hubraumüberalles
macht Rennlizenz
sind da eigentlich alle farben davon betroffen oder beschränkt es sich, wie bei mir, nur aufs blaue leder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sind da eigentlich alle farben davon betroffen oder beschränkt es sich, wie bei mir, nur aufs blaue leder?
Z. Zt. laufen bei BMW in München mehrere Kulanzanträge. Bisher sind allerdings dort noch verschiedene Tests mit noch vorhandenem Chameleonleder, weil man verhindern möchte, dass bei einem Ersatz nicht wieder dieselben Probleme auftreten werden.
Gruß
Kaisinho
darf ich mal ganz unverschämt fragen, von wo du diese info hast? sollte mich wohl auch mit einem kulanzantrag bemerkbar machen bei der ag
Hallo,
da ich selber betroffen bin davon. Ich habe vor einigen Monaten einen Aufruf in einem anderen Z3-Forum unternommen, da mehrere Z3-fahrer scheinbar mit demselben Problem zu tun hatten. Diese gaben mit ihre Fahrzeugdaten durch und ich setzte mich danach mit München in Verbindung (unter Androhung weiter Schritte meinerseits). Erst sehr langsam kamen sie dort in die Gänge. Zuerst gab man mir als Auskunft, dass es sich um einen normalen Verschleiß halten soll. Als ich dies schriftlich haben wollte machten sie einen Rückzieher.
Danach schickten sie extra einen techniker aus ihrem Lederzentrum zu mir ins Saarland und siehe da, der Herr sprach plötzlich ganz anders. Er meinte, dass der "Schaden" mit Sicherheit nicht von einer "Falschbehandlung" herrühre sondern vielmehr das von mir im vorheirgen Beitrag angesprochene beschädigte Topcoat schuld dran sei.
Danach erhielt ich von München die Auskunft, dass sie am testen seine, ob das noch vorhandene Leder (Chameleon) überhaupt besser sei. Was nützt ein Austausch gegen ein Leder welches dieselben Fehler aufzeigt.
Bis jetzt warte ich noch auf das Ergebnis. Ansprechpartner bei BMW-München ist Herr Breiden aus dem Kundenzentrum.
In der Zwischenzeit sind in München parallel zu meinem Antrag nach deren Aussage noch mehrer Anträge bzw. Beschwerden eingegangen.
Ich habe im Sommer dieses Jahres parallel zu meinem Antrag mich auch mit Chrissie von don Lederpflege.de in Verbindung gesetzt. Nach mehreren aufschlußreichen Telefonaten bekam ich ein Set zusammengestellt, welches zumindest zeitlich beschränkt enorme Abhilfe schafft. Das Fresh legt sich wie eine zweite Haut über das Leder, also eine Art Schutzfilm. Leider nutzt es sich unter Extrembedingungen etwas schnell ab.
Aber alles in Allem bin ich damit zufrieden, was ich von BMW in München bisher nicht sagen kann.
Eine Frechheit finde ich, dass immernoch Z3-Fahrer bei Ihren Händlern diese Problem schildern und diese tatsächlich als Auskunft geben, dass ihnen solche Probleme mit dem Leder nicht bekannt sei. Dies ist auf jeden Fall falsch!!!!!
Ich erhoffe mir zwar nicht allzuviel von BMW, aber werde auf jeden Fall nicht locker lassen zumal ich nicht nur für mich, sondern von einer Vielzahl von Z3-Fahrern rede, die mir sogar persönlich bekannt sind und deren Daten ich auch bei mir gespeichert habe und mit denen ich versuche bei BMW Druck zu machen (das Einverständnis der Leidensgenossen habe ich bereits).
Gruß
Kaisinho
nur zur Info,
auch mein blaues Oregon-Leder färbt...
das Problem ist anscheinend nicht vom Ledertyp abhängig...
dachte evtl. es käme von dem BMW-Lederpflegemittel,
denn erst als ich dieses benutzte tratt das Phänomen auf.
Auf den Gedanken, mich bei BMW zu beschweren hatte ich noch gar nicht
überlegt, werde ich aber bei nächster Gelegenheit nun aber tun.
Grüße
habe auch das blaue oregon-leder aber bislang nichts feststellen können.
auch nicht nach reinigung und pflege.
ist das temperaturabhängig (sonneneinstrahlung usw.)?