Merkwürdigkeiten

BigFridge

Nordlicht
Registriert
14 April 2005
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
In den nun bald 1,5 Jahren, die ich mit meinem Z4 (04/05) unterwegs bin, habe ich einige Merkwürdigkeiten verzeichnen dürfen, die dem einen oder andere vielleicht auch schon mal passiert bzw. aufgefallen sind - leider ist das Meiste davon nicht reproduzierbar. Ich habe jetzt auch nicht das Forum hierzu speziell durchsucht, zumindest 1) und 2) sind aber ja bekannter bzw. hierzu habe ich schonmal etwas gelesen. Vielleicht gibt es ja noch mehr Eigentümlichkeiten oder jemand kann mir etwas als Feature erklären.

1) Die Sitzbelegungserkennung auf der Beifahrerseite löst ohne erkennbaren Grund die Bitte um's Anschnallen aus (aka nerviges Piepen) - Auftreten: Mehrfach - Abhilfe: Handbremse kurz anziehen oder Fahrzeug neu starten bzw. Zündung aus/an.

2) Das Radio/Navi lässt sich nicht einschalten - Auftreten: Mehrfach - Abhilfe: Fahrzeug neu starten bzw. Zündung aus/an

3) Nach dem Einschalten des Lichts bleibt die Armaturenbeleuchtung aus - Auftreten: Einmalig - Abhilfe: Fahrzeug neu starten bzw. Zündung aus/an

4) Nach dem Einschalten des Lichts glüht die Armaturenbeleuchtung auf (den Helligkeitswert kann man durch manuelles Einstellen nicht erreichen, sieht wirklich bedrohlich aus) - Auftreten: Einmalig - Abhilfe: Fahrzeug neu starten bzw. Zündung aus/an

5) Das automatische Schliessen des Fensters auf der Fahrerseite kann durch Bewegen des Lenkrads beendet werden, das Fenster öffnet sich wieder - Auftreten: Mehrfach (reproduzierbar) - Abhilfe: /

Heute (daher die Motivation zum Thread):

6) Beim Abstellen des Motors (also nicht beim Abschliessen) kurzes Aufleuchten der Blinker (zumindest beide Blinker vorn über die Tiefgaragenwand zu sehen, hinten ???), - Auftreten: Einmalig - Abhilfe: /

Noch etwas?
 
AW: Merkwürdigkeiten

- Das automatische Schließen der Fenster wird (durch was?) unterbrochen, Fenster fahren wieder runter. Abhilfe: Schalter für die Fenster 3 sek. lang fest halten.

- Der CD-Wechsler nimmt CD's nicht an (auch Originale). - Abhilfe: mehrfaches Entfernen und wieder einstecken des Wechslers. *obernervig* :rolleyes:
 
AW: Merkwürdigkeiten

- Das automatische Schließen der Fenster wird (durch was?) unterbrochen, Fenster fahren wieder runter. Abhilfe: Schalter für die Fenster 3 sek. lang fest halten.
Vielleicht hast Du auch das Lenkrad bewegt. Ich hatte dieses Abbrechen des automatischen Schliessens auch mehrfach, ohne es mir erklären zu können und dann ergab sich zufällig dieser sogar reproduzierbare Zusammenhang.
 
AW: Merkwürdigkeiten

Vielleicht hast Du auch das Lenkrad bewegt. Ich hatte dieses Abbrechen des automatischen Schliessens auch mehrfach, ohne es mir erklären zu können und dann ergab sich zufällig dieser sogar reproduzierbare Zusammenhang.

Kann sein, ich kann es nachher ja mal testen ;)
 
AW: Merkwürdigkeiten

Das mit dem Navi lässt sich anscheinend mit der neuen Firmware V28 beheben. Und für die Probleme mit Deiner Amaturenbeleuchtung, da gibts glaub ich ne PUMA für einen Amaturentausch!
 
AW: Merkwürdigkeiten

Frank,
mit Ausnahme der sich öffnenenden Fenster sieht mir das verdammt nach dem gemeinen Dash-Board-Worm aus. Ich kenne mich damit aus, wir haben schon ISDN, EuroCom Würmer und Mutliplexwürmer erfolgreich bekämpft.

Spaß beiseite; diesen Fehler in der Eletkronik kann, wenn überhaupt wohl nur der :) beheben. Software-Bugs oder wackelnde/koorodierte Steckverbindungen (übrigens 80 - 90% aller Elektronikfehler) kann nur dieser in vertretbarer Zeit eingrenzen. Ich hoffe für Dich, dass Du einen pfiffigen Mechatroniker hast.
 
AW: Merkwürdigkeiten

Das mit dem Navi lässt sich anscheinend mit der neuen Firmware V28 beheben. Und für die Probleme mit Deiner Amaturenbeleuchtung, da gibts glaub ich ne PUMA für einen Amaturentausch!
Ich habe die V.28 Firmware, darin liegt es wohl dann nicht. Die ganze Radio/Navi-Einheit hat ist dann einfach tot und lässt sich nicht einschalten. Ob bzgl. der Armaturenbeleuchtung mal ein PuMA zugeschlagen hat, kann ich nicht sagen, ist schon längere Zeit her und seitdem nicht mehr aufgetreten.
 
AW: Merkwürdigkeiten

Frank,
mit Ausnahme der sich öffnenenden Fenster sieht mir das verdammt nach dem gemeinen Dash-Board-Worm aus. Ich kenne mich damit aus, wir haben schon ISDN, EuroCom Würmer und Mutliplexwürmer erfolgreich bekämpft.

Spaß beiseite; diesen Fehler in der Eletkronik kann, wenn überhaupt wohl nur der :) beheben. Software-Bugs oder wackelnde/koorodierte Steckverbindungen (übrigens 80 - 90% aller Elektronikfehler) kann nur dieser in vertretbarer Zeit eingrenzen. Ich hoffe für Dich, dass Du einen pfiffigen Mechatroniker hast.
Ich muss zugeben, dass ich mit den hin und wieder auftretenden Schrullen ganz gut leben kann. Dafür würde ich keinen :) oder :-( an den ansonsten funktionierenden Wagen lassen. Meine letzten Erfahrungen mit dem "Gangbarmachen" der Mechanik des Navi-Bildschirms haben mir gereicht (Einfetten der Zahnräder :g - beim nächsten Sonnenschein tauchten überall im Bereich des Bildschrims Fettränder auf) Ich wollte nur mal zusammentragen, was bislang so war. Vielleicht wird es ja noch besser :M
 
AW: Merkwürdigkeiten

5) Das automatische Schliessen des Fensters auf der Fahrerseite kann durch Bewegen des Lenkrads beendet werden, das Fenster öffnet sich wieder - Auftreten: Mehrfach (reproduzierbar) - Abhilfe: /

Heute (daher die Motivation zum Thread):

6) Beim Abstellen des Motors (also nicht beim Abschliessen) kurzes Aufleuchten der Blinker (zumindest beide Blinker vorn über die Tiefgaragenwand zu sehen, hinten ???), - Auftreten: Einmalig - Abhilfe: /

>>>
Also die Nr. 5 kenn ich auch so: Wenn man die Schließautomatik Fenster links bei halb offener Scheibe drückt und gleich darauf auch rechts betätigt-> Folge: Fenster links stoppt und fährt ganz herunter, rechtes schliesst wie beabsichtigt.

Die Nummer sechs ist bei ca. jedem 10tem, abstellen des Fahrzeugs reproduzierbar. Dachte schon das schlimmste, aber mit Deinem Hinweis, lässt es sich damit leben. Bei mir wirkt es so als ob nur die rechte Seite aufglüht!?!? Man hat sozusagen eine "Pseudo" - Blinkerbestätigung, dass man das Auto abgestellt hat:)

Lösungen habe ich keine, ehrlich gesagt bin ich überzeugt, dass heutzutage die Fehlersuche bei KFZ Elektronikspinnerein, noch mehr Spinnereien zu Tage treten lässt- Ergo: Passt schon, solange die Karre nicht von alleine losfährt.

LG Marko
 
AW: Merkwürdigkeiten

Das Windows-Bordsystem vielleicht mal auf Unix umstellen &: ...:b
 
AW: Merkwürdigkeiten

also Punkt 1) kann ich bestätigen.
Ist bei mir zwei Mal vorgekommen und wirklich nervtötend.
Ich habe die Zündung mehrmals an/aus geschaltet, dann
wars weg.

Grüße

Marco

PS: Die Fensterthematik werde ich bei mir genauer beobachten. Mein Z ist übrigens
von 02/2005
 
AW: Merkwürdigkeiten

Kann es sein, das irgendwo Feuchtigkeit in den Wagen gekommen ist und deshalb das eine oder andere E-Bauteil etwas korrodiert ist und deshalb falsche Werte liefert?
Die Abhilfe ist leider sehr aufwendig. Erst muessen leider die betroffenen Sensoren oder Stellmotoren freigelegt werden, um dann den kompletten Strom- oder Signalweg durchzumessen. Leider braeuchte man dazu den Schaltplan eines ZZZZ und muesste wahrscheinlich alles Moegliche ausbauen:
Lederbezug fuer die Sitzbelegungserkennung
Armaturenbrett (dahinter muessten jede Menge Kabel und Steckverbindungen sein)
Navi
Tuerverkleidung fuer die Fensterheber usw.:a

Bei meinem 3er wuerde ich mich bei so'nen Schrullen ranwagen. Beim ZZZZ wuerde ich es mir nicht zutrauen, weil ich nicht weiss, wie mans ohne Schaden anzurichten auseinandernimmt und danach wieder zusammenbaut.
 
AW: Merkwürdigkeiten

Das Windows-Bordsystem vielleicht mal auf Unix umstellen &: ...:b
Oh, da würde ich dir massiv von abraten, denn zum Öffnen des Kofferraumes musst du dich erst als "trunkuser" anmelden, das Handschuhfach bekommst du nur als "handshoeuser" auf und die Motorhaube ausschließlich als "root"!

Wenn du den Wagen abschließen möchtest, musst du erstmal das Lenkrad und Gaspedal "unmounten" und den Sitz in die Parkposition stellen.

Dass dein Navi-Pro nur noch rein textbasiert ist, muss ich dir nicht sagen, oder? :s

Weniger störend ist das Starten, denn in dem kleinen Display taucht nun nicht nur die Serviceintervallanzeige auf, sondern sämtliche wirre Zeichenfolgen der Bootsequenz ... soll aber nicht weiter stören :M
 
AW: Merkwürdigkeiten

Oh, da würde ich dir massiv von abraten, denn zum Öffnen des Kofferraumes musst du dich erst als "trunkuser" anmelden, das Handschuhfach bekommst du nur als "handshoeuser" auf und die Motorhaube ausschließlich als "root"!

Wenn du den Wagen abschließen möchtest, musst du erstmal das Lenkrad und Gaspedal "unmounten" und den Sitz in die Parkposition stellen.

Dass dein Navi-Pro nur noch rein textbasiert ist, muss ich dir nicht sagen, oder? :s

Weniger störend ist das Starten, denn in dem kleinen Display taucht nun nicht nur die Serviceintervallanzeige auf, sondern sämtliche wirre Zeichenfolgen der Bootsequenz ... soll aber nicht weiter stören :M

Ts, ts, ts.

sudo /etc/group und den eigenen User in die gewünschten Gruppen einfügen. Gibt es - für Dich - aber auch zum klicken. :s

Zum abschließen gibt es auch "hotplug" (u. a.), macht das auf Wunsch - konfigurierbar - auch automatisch! Erkennt alle Standardkonformen Geräte automatisch, und bindet diese ein.

Für das Navi kann der erfahrene und unerfahrene User aber zwischen mindestens 10 brauchbaren und guten GUIs wählen - kein Problem - keine Verpflichtung das "eine" zu benutzen. Die Freie Wahl zwischen Geschwindigkeit und Platzhirsch. M$ ist da eher so das Platznilpferd. Ist groß, schwer, dumm...

Für den Bootscreen - wenn man keine "Diaganzeige" wünscht, kann man sich nach eigenem Gusto Bilder hinterlegen... Nackte F....n, BMWs, Palmen, anti Windows Bilder...

Ach ja, und im "Originol" ging das so:


Vergleich: General Motors – Microsoft

Bei einer Computermesse (ComDex) hat Bill Gates die Computer Industrie mit der Auto Industrie verglichen und das folgende Statement abgegeben: „Wenn General Motors (GM) mit der Technologie so mitgehalten hätte wie die Computer Industrie, dann würden wir heute alle 25-Dollar-Autos fahren, die 1000 Meilen mit einer Gallone Sprit fahren würden.“

Als Antwort darauf veröffentlichte General Motors (Mr. Welch persönlich) eine Presse-Erklärung mit folgendem Inhalt: „Wenn GM eine Technologie wie MS entwickelt hätte, dann würden wir heute alle Autos mit folgenden Eigenschaften fahren:

1. Ihr Auto würde ohne erkennbaren Grund zweimal am Tag einen Unfall haben.

2. Jedes Mal, wenn die Linien auf der Strasse neu gezeichnet werden, müsste man ein neues Auto kaufen.

3. Gelegentlich würde ein Auto ohne erkennbaren Grund auf der Autobahn einfach ausgehen und man würde das einfach akzeptieren, neu starten und weiterfahren.

4. Wenn man bestimmte Manöver durchführt, wie z.B. eine Linkskurve, würde das Auto einfach ausgehen und sich weigern neu zu starten. Man müsste dann den Motor neu installieren.

5. Man kann nur alleine in dem Auto sitzen, es sei denn, man kauft "Car95" oder "CarNT". Aber dann müsste man jeden Sitz einzeln bezahlen.

6. Macintosh würde Autos herstellen, die mit Sonnenenergie fahren, zuverlässig laufen, fünfmal so schnell und zweimal so leicht zu fahren sind, aber dafür nur auf 5% aller Strassen fahren.

7. Die Öl-Kontroll-Leuchte, die Warnlampen für Temperatur und Batterie würden durch eine "Genereller Auto Fehler " - Warnlampe ersetzt.

8. Neue Sitze würden erfordern, dass alle die selbe Gesäß-Größe haben.

9. Das Airbag System würde fragen " Sind Sie sicher ? " bevor es auslöst.

10. Gelegentlich würde das Auto sie ohne erkennbaren Grund aussperren. Sie können nur mit einem Trick wieder aufschließen und zwar müsste man gleichzeitig den Türgriff ziehen, den Schlüssel drehen und mit einer Hand an die Radio-Antenne fassen.

11. General Motors würde Sie zwingen, mit jedem Auto einen Deluxe-Kartensatz der Firma Rand-McNally (seit neuestem eine GM-Tochter) mit zu kaufen, auch wenn Sie diesen Kartensatz nicht brauchen oder möchten. Wenn Sie diese Option nicht wahrnehmen, würde das Auto sofort 50% langsamer werden (oder schlimmer). Darüber hinaus würde GM deswegen ein Ziel von Untersuchungen der Justiz.

12. Immer dann, wenn ein neues Auto von GM hergestellt werden würde, müssten alle Autofahrer das Autofahren neu erlernen, weil keiner der Bedien-Hebel genau so funktionieren würde, wie in den alten Autos.

13. Man müsste den "START" - Knopf drücken, um den Motor auszuschalten.“

Zusammenfassend kann man zum Z4 also sagen: AEG! (Ausschalten - Einschalten - Geht wieder).

:b :d :d :d
 
AW: Merkwürdigkeiten

Auf die unendlich vielen Vorteile gehe ich lieber nicht ein. Auch nicht darauf, daß unter Linux alles schneller ist... http://mlwdnp.de/
 
AW: Merkwürdigkeiten

Also die #1 hatte ich bisher 3x und die #3 hatte ich bisher 1x und zwar während der Fahrt ging nachts die Beluchtung aus und 3 Sek. später wieder an - war wohl ein Softwarereboot?
 
AW: Merkwürdigkeiten

mannomannomann, ich hatte in den letzten Tagen mit dem Gedanken gespielt, mir im nächsten Jahr ein Z4 Coupe zu kaufen. Wenn ich das hier so lese, laß ichs doch lieber bleiben.

Grüße
Robert
 
AW: Merkwürdigkeiten

mannomannomann, ich hatte in den letzten Tagen mit dem Gedanken gespielt, mir im nächsten Jahr ein Z4 Coupe zu kaufen. Wenn ich das hier so lese, laß ichs doch lieber bleiben.

Grüße
Robert


mir geht es genauso, ich will mir auch demnächst ein Z4 Roadster holen, jedoch werde ich wohl noch eine schöne Weile meinem Z3 :t fahren ... da gab es bisher zumindest keine "Merkwürdigkeiten"
 
AW: Merkwürdigkeiten

@ BigFridge

Die Sitzbelegungserkennung auf der Beifahrerseite löst ohne erkennbaren Grund die Bitte um's Anschnallen aus (aka nerviges Piepen) - Auftreten: Mehrfach - Abhilfe: Handbremse kurz anziehen oder Fahrzeug neu starten bzw. Zündung aus/an.

Irgendwann braucht jeder geniale Geist Entspannung: :14yesz:

Entspannung.jpg
 
AW: Merkwürdigkeiten

Hi BigFridge

Ja die Fehler sind auch mir teils bekannt.

Die Sitzbelegungserkennung auf der Beifahrerseite löst bei mir aus, wenn die Sitzheizung vorher angeschaltet war. Habs meinem :) bei letzten KD gesagt, aber der hats wohl ignoriert.

Mit der Instrumentenbeleuchtung habe ich auch schon lustige Dinge erlebt. (dimmt während der Fahrt ganz runter, oder der äußere Lichtkranz bleibt nach aussschalten der Zündung an.
Mein Freundlicher hat dann das Instrumentenkombi "neu codiert" und seither ist ruhe

Gruß Charly
 
AW: Merkwürdigkeiten

<Klugscheißermode>
Windows NT 3.5, NT 4, Win2k und WinXP haben einen Unix-Kernel.
</Klugscheißermode>
Gruß, Texx

In der Tat: Klugscheißermode :+

Nur weil Dave Cuttler damals bei Digital tätig und für die maßgeblich an der Entwicklung von VMS beteiligt war, heißt das noch lange nicht das das von ihm als Nebenprojekt entwickelte BS auf Unix basiert.
Wohl aber waren damals noch nennenswerte POSIX Bestandteile im BS verankert.

POSIX != UNIX

Das BS wollte DEC aber nicht nutzen und Cutler (+Team) wurden von MS abgeworben. Hier kam auch erstmal 'ne richtig bunte Oberfläche draufgeklatscht und man hat sukzessive die POSIX Kompatibilität ausgebaut.


Ach ja, zu den Fensterhebern hab ich auch noch einen:

Beide Scheiben hochfahren und währenddessen den Motor abschalten fährt (meistens) die Beifahrerseite wieder herunter.
 
AW: Merkwürdigkeiten

Also, die Sitzbelegungserkennung hat bei mir auch einmal ausgelöst, danach nie wieder.
Was mich nervt, ist die sogenannte Comfortöffnung, die nur bei jedem 3x funktioniert. Mal bleibt das Dach auf halber Strecke stehen, mal tut sich gar nix. Habe es mir mittlerweile abgewöhnt die zu benutzen. Da blamiert man sich ja.
Überhaupt scheint mir das elektr. Verdeck beim Z4 ein Schwachpunkt zu sein (siehe Hydraulikpumpe)

Gruß
Jörg
 
AW: Merkwürdigkeiten

Na, ich weiß nicht - der Z4 hat bisher keine wirkliche Schwachstellen, die in großer Zahl aufgetreten sind. Dass die Funkfernbedienung das Dach nur selten aufbekommt liegt daran, dass der Funkkontakt nicht abreißen darf - und das liegt daran, dass aus Sicherheitsgründen das Öffnen jederzeit unterbrochen werden können muss. Von daher ist es aus Herstellersicht nicht anders lösbar.

Und ein Auto, welches mit Elektronik vollgestopft ist, wird auch irgendwann mal ein Elektronikproblem haben.
Die Alarmanlage mit Innenraumüberwachung ist so ein Kandidat, oder eben auch das NaviPro. Das DSP-Hifi-System oder eben auch die vollautomatische Klimaanlage. Nicht zuletzt die Wegfahrsperre, die mittlerweile aber ausgereift genug ist.
Sitzbelegungserkennung und Fensterhebereinklemmschutz - alles elektronische Dinge, die nicht klar entscheiden köönnen, was "ja" oder "nein" ist, sondern über Schwellwerte arbeiten. Und wenn diese Schwellwerte auch noch von mechanischen Dingen abhängen, dann wird's schnell "schwammig".

Das heißt natürlich nicht, dass man das als Kunde einfach so hinzunehmen hat, aber das sind Probleme mit denen sich die Hersteller rumschlagen und die ganzen Gewährleistungsfälle machen ein Auto mit der Zeit richtig teuer - zum Leidwesen derer, die den ganzen Schnickschnack gar nicht haben wollen.

... das Ende der Fahnenstange ist aber noch lange nicht erreicht, es wird in naher Zukunft Fahrerassistenzsysteme geben, die sich mit anderen Fahrzeugen austauschen und somit den Verkehrsfluss vollautomatisch untereinander abgestimmt regeln ... diese eine Fernsehwerbung, wo auf eine Kreuzung massig Fahrzeuge aus allen Richtungen kommen und in alle Richtungen fahren ohne dass es knallt, zeigt genau die richtige Zukunftsvision.
Aber das dauert noch ein Weilchen ...

In ca. 20 Jahren, wenn ich auf das Rentenalter zusteuere, werde ich es mir in einem Elektromobil gemütlich machen, meinen Zielort angeben und am Zielort aussteigen und mir wird es egal sein, wie das Auto seinen Weg durch den bis dahin schier unglaublich dichten Verkehr gefunden hat. :M

Und das Schöne daran wird sein, dass ich mich mit Elektronikproblemen gar nicht rumschlagen muss, weil das mir vom Verkehrssystem zugeteilte Shuttle vollkommen i.O. sein wird - man wird kein eigenes Shuttle mehr besitzen müssen.
 
Zurück
Oben Unten