Robby77
Fahrer
- Registriert
- 16 Juni 2005
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Servus,
also du musst nur das Rohr Nr. 6 abziehen dort ist je ein kleiner und ein großer Schaumstoff drinnen.
Der kleine sollte fürs erste reichen, er befindet sich in dem Rohr in Richtung zum Luftfilterkasten.
Einfach rausnehemen und das Rohr Nr. 6 wieder reinstecken, dann fahren und ab 3000 Umdrehungen die Lauscher offenhalten![]()
![]()
Mensch, Michael! Du bist ja nen richtiger Soundgenerator Fan geworden!?
Grüße
Oliver
Ich hab dann noch geschaut, ob da noch mehr zu holen ist und hab in dem großen runden Teil (auf der Skizze Nr. 1) bemerkt, dass da eine komplett geschlossene Scheibe drin ist. Ist das normal oder hat da mein Vorgänger was gemacht, damit es leiser wurde??![]()
Vielleicht muss für Sonntag ja das große Stück auch noch weichen![]()
Aus was ist die denn?
Im Röhrchen Nummer 6 sitzt an einem Ende ein kleinerer und am anderen Ende ein größerer Pfropfen aus grauem Schaumstoff. Was auf welcher Seite ist habe ich vergessen.
Ich meine mich zu erinnern, dass am Übergang zum eigentlichen Soundgenerator so eine kleine Abdeckung ist, die verhindern könnte, dass Wasser oder Schmutz die Seite wechseln könnte. Schließlich ist das Röhrchen 6 ein reines "Höhrrohr", durch das neben Schallwellen nix Materielles wandern sollte. These!
Gute Nacht!
Oliver
Das Gummiding in Teil Nr. 1 ist vermutlich die Membran, die den "Sound" produziert. Wenn Du das Ding rausbaust, is es vermutlich essig mit dem tollen Sound und Leistung wirst Du auch verlieren, da der Motor zusätzlich Luft zieht, die auch noch ungefiltert ist!
Man muss sich die Funktionsweise des Soundgenerator vor Augen führen. Der Ansaugtrakt ist als solcher ein "geschlossenes" System, das über den Luftfilter die Luft ansaugt. Die Lust strömt an der Membran vorbei und versetzt sie in Schwingung. Der entstandene Schall wird über die Rohre an die Spritzwand geführt und über die div. Schaumstoffteile gefiltert. Entfernst Du also die Membran, schwingt nix mehr, weder der Sound, noch der Motor vermutlich....
So, jetzt muss ich nochmal nachfragen. Hab das Schaumstoffding ausgebaut und wie durch ein Wunder hat es mir beim Beschleunigen ein Lächeln ins Gesicht gezogen :)
Ich hab dann noch geschaut, ob da noch mehr zu holen ist und hab in dem großen runden Teil (auf der Skizze Nr. 1) bemerkt, dass da eine komplett geschlossene Scheibe drin ist. Ist das normal oder hat da mein Vorgänger was gemacht, damit es leiser wurde??![]()
gibts da einen Trick
oder einfach nur Gewalt ?
Lass bloß die Finger von der Membrane.
Ganz so einfach ist es nicht:
du musst langsam eskalierende Gewalt anwenden!
Habe ich gerade versucht, bald die Finger gebrochen weil das Ding
so fest saß. Noch leichtem Anwärmen mit dem Heißluftfön gings
dann aber ganz einfach.
Erstmal nur das kleine Schaumstoffteil rausgenommen,
Ergebnis: echt verblüffend, geiler Sound.
Kleiner Tipp: Das Rohr von innen leicht mit Silikonfett
(aber auch nur damit) einschmieren, Demontage ist dann
für weitere Experimente ein Klacks.
Grüsse
Wilfried
Im Röhrchen Nummer 6 sitzt an einem Ende ein kleinerer und am anderen Ende ein größerer Pfropfen aus grauem Schaumstoff.
bei mir im FL sind/waren zwei gleich große schaumstoffe drin. nun ist nur noch einer drin. mal sehen ob es sich bemerkbar macht, dass jetzt nur noch einer drin ist.![]()
![]()
![]()