Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

derMaximilian

Fahrer
Registriert
3 April 2006
Guten Morgen,
da das Wetter gestern hier im Voralpenland eher sommerlich als herbstlich zu werden versprach, pilgerte ich zum BMW-Händler meines Vertrauens und lieh mir kurzerhand einen M-Roadster zur Probefahrt.
Hier ein paar meiner Erfahrungen und Eindrücke:

Von aussen: macht was her, insbesondere das Heck (warum auch immer BMW diese hässlichen Antennen an einen Sportwagen schraubt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber alles andere ist top). Die Felgen sind unspektakulär und könnten durchaus 1 Zoll mehr oder/und Distanzscheiben vertragen (zumindest was die Optik angeht).
Die Farbe war silbergrau-metallic, auch sehr schön und deutlich pflegeleichter, als mein schwarz.

Von innen: ein absolutes "Aha"-Erlebnis waren die M-Sportsitze! Ich hätte nie gedacht, wieviel die Sitze vom Fahrgefühl und der Gesamtwahrnehmung ausmachen... man ist fest mit dem Auto verbunden und "zieht es sich quasi an, wie einen guten Anzug" :) auch das Leder wirkt ein bisschen wertiger, als mein "normales". Da ich keine riesigen Hände habe, ist das Lenkrad zwar fein, aber nicht UNBEDINGT vonnöten (wobei das "weiche" Material deutlich mehr Griff bietet). Ansonsten ist das Innere identisch mit meinem Z4, bis auf Kleinigkeiten wie pseudo-Alu-Zierringe um die Klima-Knöpfe etc. Mir kam es so vor, als wäre das Navi-Display bei Sonneneinstrahlung deutlich (!) besser lesbar - gibt es da eine neue Version?
Ich könnte BMW allerdings dafür ohrfeigen, daß sie in einem solchen Auto weder CD-Player, noch einen Wechsler integriert haben, sondern auf einen MD-Player gesetzt haben :j Mal ehrlich: WARUM setzt BMW noch auf eine Technologie, die sich nie durchgesetzt hat?? Unverständlich und auch beim Verkauf sicher nicht hilfreich...

Der Motor: auch eine Überraschung. Daß ca. 40 Mehr-PS so viel ausmachen...
Der Klang erinnert mich an den Porsche Boxster S, was nicht unbedingt schlecht ist :) Das Ansprechverhalten ist deutlich (!) direkter, als bei meinem und vor allem im niedrigen Drehzahlbereich merkt man schon, daß das ein ideal abgestimmtes Motor/Getriebe-Duo ist. Beim Abholen habe ich befürchtet, daß ich mein SMG vermissen würde, aber für eine Überlandfahrt (auch wenn sie den ganzen Tag dauert) war die extrem präzise Schaltung perfekt! Hat richtig Spaß gemacht...

Um ein paar Bilder zu machen, parkte ich das gute Stück auf einer Wiese neben einer Kuhweide...und: was glaubt ihr, wer lauthals "muhend" auf mich zukam? Na klar, der Stier :w Er hat wohl bemerkt, daß die Kühe den Wagen enorm gut fanden und wollte mich vermutlich von seiner Weide vertreiben. An dieser Stelle gilt mein herzlicher Dank dem Erfinder von elektrischen Weidezäunen!
Da es schon etliche Fotos von M-Roadstern in jeglicher Couleur gibt, dachte ich mir, daß es mal Zeit für etwas anderes ist: Infrarot-Fotos! Gesagt, getan... eines der Bilder anbei, Rest folgt...

Leider mußte ich den Wagen gestern Abend wieder abgeben, aber es war ein feiner Tag mit einem hervorragenden Stück Ingenieurskunst...gerne wieder!
 

Anhänge

  • mroadster1.jpg
    mroadster1.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 103
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

sehr schönes foto!!! danke für den bericht.

m-stühle muss ich mir auch unbedingt besorgen...
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Das Bild ist spitze !!! :t :t
schreib mal was über die Kameraeinstellungen !!

Ps. der Bericht nat. auch
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Danke Euch!
Das Foto ist mit einem IR-85 Filter und 2,5 Sekunden Belichtungszeit aufgenommen. Blende 8 soweit ich mich erinnere... :)
Es folgen noch weitere Fotos (incl. Kuhherde)
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

...Ich könnte BMW allerdings dafür ohrfeigen, daß sie in einem solchen Auto weder CD-Player, noch einen Wechsler integriert haben, sondern auf einen MD-Player gesetzt haben :j Mal ehrlich: WARUM setzt BMW noch auf eine Technologie, die sich nie durchgesetzt hat?? Unverständlich und auch beim Verkauf sicher nicht hilfreich...

Ich weiss, dass die Technologie sich nicht durchgesetzt hat, aber ich fand sie cooler als CD - definitiv besser, als die alte Kassette und Aufnahme-Komfort ist riesig! Ich möchte darauf nicht verzichten, die Qualität stimmt auch. MP3 ist noch nicht so zu mir durchgedrungen und alle Adaptermöglichkeiten von MP3 Playern sind qualitativ nicht so wirklich toll - aber was soll's ich freu mich über diese Option, aber kann es verstehen, dass man sagt, es gibt zukunftweisendere Möglichkeiten.

Das Bild ist super, aber den gleichen Effekt kannst Du auch bei Schwarz/Weiss-Aufnahmen erzielen - einfach mit verschiedenen Filtern und Kontrasten arbeiten.
Dein IR sieht aber einfach cool aus.:t Würde ich mir glatt an die Wand hängen.
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

ein schöner Rücken... ;)
 

Anhänge

  • mappeds.jpg
    mappeds.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 59
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Hallo,

also ich muss sagen, die Bilder sind einfach nur schööööön! :9:9:9

Tolle Idee...

Grüße
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Die Bilder sind wirklich gut, mit IR-Filter kann man nette Effekte erzeugen :t .
Welche Kamera benutzt du denn?
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Sieht richtig richtig gut aus.
Tolle Idee :t
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Danke Euch! :) Freut mich...

Das ist mit der guten alten Canon G3 aufgenommen, immer noch eine der lustigsten IR-Kameras...
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Sorry, mein Fehler :) ich kann Dich toppen:
Die Bilder sind natürlich mit einer G1 (!) gemacht worden, eine G3 habe ich nicht ;)

Aber: bis zur Canon G3 klappt IR wunderbar, danach leider nicht mehr so richtig, da dann feste IR-Sperrfilter eingebaut wurden...
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Ach ja: wichtiger Punkt für den M-Roadster: die Strassenlage und Spurtreue. Da ist er dem meinigen WEIT überlegen. Keiner Spurrille nachgezogen, stets mit einer Hand beherrschbar...top!
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Ach ja: wichtiger Punkt für den M-Roadster: die Strassenlage und Spurtreue. Da ist er dem meinigen WEIT überlegen. Keiner Spurrille nachgezogen, stets mit einer Hand beherrschbar...top!

Nur ein Begriff: Non-RFTs. ... oder richtig vermessenes M-FW.:w Meiner macht auch keinen Stress - nur ein wenig.
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Der Motor: auch eine Überraschung. Daß ca. 40 Mehr-PS so viel ausmachen...
&: war der Unterschied nicht irgendwo bei 112 PS &: 343PS vs. 231PS? Oder hast du einen Kompressor??????
Egal, bin den M auch schon probegefahren und kann deinen Bericht nur bestätigen.

Aber die Fotos sind wirklich Super :t :t :t Will ich von meinem Baby auch haben......

Gruß
:1antlersz Hirschi
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

tolle Bilder....gibts davon noch mehr

grüsse

Toledo
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Wirklich klasse die Bilder :t

Ich hab mir eben mal die Finger wund gegooglet, wie man aktuelle Bilder per Photoshop mit diesem IR-Effekt versehen kann.

Hat ein Weilchen gedauert bis der Groschen gefallen ist ... geht nur über Pfusch-Filter, das Ergebnis ist aber nicht so, wie die Bilder, die mit IR-Filter aufgenommen worden sind, weil die Bildinformationen fehlen ...

Aber schlauer bin ich auch geworden - pebbis Digicam kann Infrarotbilder aufnehmen ... wer es auch herausfinden will, schaut mal auf die Sendediode seiner Fernbedienung - man sieht mit dem normalen Auge nichts wenn man die Tasten drückt - wohl aber wenn man mit der Digicam "durch" das Display auf die Diode schaut *mächtig staun* :w

Nun muss ich mir nur noch so einen Filter besorgen :M
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Und je heller man die Diode leuchte sieht, desto besser ist die Kamera für IR-Fotografie :w .
Sollte man die Diode nur ganz schwach leuchte sehen, kann man die Sache eigentlich schon vergessen, da die Bilder nicht wirklich gut werden.

Man kann es auch hier nachlesen
digitalkamera.de-Fototipp: Infrarotaufnahmen mit Digitalkameras
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Voooorsicht!
Der Test mit der Fernbedienung ist mehr als mangelhaft und nicht ernsthaft zu gebrauchen! (sorry, falls ich hier Hoffnungen zerstöre).
Damit siehst Du nur, ob IR-Strahlung auf dem Sensor ankommt, ABER: bei vielen Kameras (z.B. Minolta Dimage) gibt es ganz enorme Bildfehler bzw. ein sehr ungleiche Ausleuchtung des Bildes mit einem IR-Filter...
Da die Filter (wenn sie was taugen) nicht gerade billig sind, würde ich mir irgendwo einen leihen, um es richtig zu testen.
Weiterer Tip:
Da der IR-Filter fast wie eine komplett schwarze Glasscheibe ist, kann die Kamera nicht mehr richtig fokussieren, d.h. Ihr müsst manuell scharfstellen.

Wer solche Fotos von seinem Wagen will, kann gerne Bescheid geben und wir fahren mal gemeinsam raus... (NEIN Jokin, Gehrden ist zu weit ;)). Bestes Wetter für IR-Aufnahmen, sonnig mit leichten Wolken... bei richtiger Bewölkung werden die Belichtungszeiten arg lang.

Wie Jokin völlig richtig schrieb: Photoshop-Filter können NIE den gleichen Effekt erzielen, da auf einem IR-Foto ganz andere Informationen gespeichert sind, als auf einem normalen Bild (z.B. werden scharze Textilien sehr gerne weiss oder Cola wird durchsichtig :))

Danke für das viele Feedback, ich poste noch mehr von den Fotos...

@ hirschi: der Unterschied beträgt nur ca. 40 PS (auf dem Papier), daher nicht SO beeindruckend ;)
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Voooorsicht!
Der Test mit der Fernbedienung ist mehr als mangelhaft und nicht ernsthaft zu gebrauchen! (sorry, falls ich hier Hoffnungen zerstöre).
Damit siehst Du nur, ob IR-Strahlung auf dem Sensor ankommt, ABER: bei vielen Kameras (z.B. Minolta Dimage) gibt es ganz enorme Bildfehler bzw. ein sehr ungleiche Ausleuchtung des Bildes mit einem IR-Filter...
Da die Filter (wenn sie was taugen) nicht gerade billig sind, würde ich mir irgendwo einen leihen, um es richtig zu testen.
Weiterer Tip:
Da der IR-Filter fast wie eine komplett schwarze Glasscheibe ist, kann die Kamera nicht mehr richtig fokussieren, d.h. Ihr müsst manuell scharfstellen.

Wer solche Fotos von seinem Wagen will, kann gerne Bescheid geben und wir fahren mal gemeinsam raus... (NEIN Jokin, Gehrden ist zu weit ;)). Bestes Wetter für IR-Aufnahmen, sonnig mit leichten Wolken... bei richtiger Bewölkung werden die Belichtungszeiten arg lang.

Wie Jokin völlig richtig schrieb: Photoshop-Filter können NIE den gleichen Effekt erzielen, da auf einem IR-Foto ganz andere Informationen gespeichert sind, als auf einem normalen Bild (z.B. werden scharze Textilien sehr gerne weiss oder Cola wird durchsichtig :))

Danke für das viele Feedback, ich poste noch mehr von den Fotos...

@ hirschi: der Unterschied beträgt nur ca. 40 PS (auf dem Papier), daher nicht SO beeindruckend ;)

Da hast du natürlich recht, aber trotzdem ist das mit der Fernbedienung erstmal eine gute Sache um herrauszufinden, ob bei der Kamera die IR-Strahlung am Sensor ankommt.

Ohne Stativ bekommt man eigentlich keine gescheiten IR-Bilder hin.

Ich habe bei meiner alten Kamera 5 IR-Filter ausprobiert, bis ich den richtigen gefunden hatte und dieser hat ca. 70€ gekostet.
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Wirklich klasse die Bilder :t

Ich hab mir eben mal die Finger wund gegooglet, wie man aktuelle Bilder per Photoshop mit diesem IR-Effekt versehen kann.

Hat ein Weilchen gedauert bis der Groschen gefallen ist ... geht nur über Pfusch-Filter, das Ergebnis ist aber nicht so, wie die Bilder, die mit IR-Filter aufgenommen worden sind, weil die Bildinformationen fehlen ...

Frank,
Du brauchst keinen Filter!!!! Im Photoshop kannst Du das Bild mittels Kanalmixer (Monochrom-Box anklicken) in ein Schwarz/Weiss-Bild umwandeln . Anschliessend musst Du ein wenig mit den Farbkanälen spielen, um den Kontrast stark anzuheben und fertig.

Mit etwas Probieren geht das super und Du wirst definitiv den gleichen Effekt hinbekommen.:t

... aber nicht den selben - sollte ja auch klar sein.
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Wie Jokin völlig richtig schrieb: Photoshop-Filter können NIE den gleichen Effekt erzielen, da auf einem IR-Foto ganz andere Informationen gespeichert sind, als auf einem normalen Bild (z.B. werden scharze Textilien sehr gerne weiss oder Cola wird durchsichtig :))

Wenn Du mit den Farbkanälen zum Erstellen von Schwarz/Weis-Bilder herumspielts kann man ganz erstaunliche Effekte hinbekommen, die man bei der normalen Schwarz/Weiss-Fotographie nicht so einfach hinbekommt.:)

Dass man natürlich nicht zwingend die identische Farbgebung wie bei IR-Fotographie hinbekommt ist natürlich auch klar.

Aber wie gesagt, die Bilder sind mehr als nur stark!
 
AW: Ein M-Roadster, eine Kuhherde, Infrarot und eine Probefahrt :)

Ich kenne natürlich den Kanalmixer & Co., aber auch Photoshop kann keine Informationen in einem Bild finden, die nicht da sind ;) Danke trotzdem.

Wer einen ähnlichen Effekt erzielen will, kann ja mal im Kanalmixer "monochrom" auswählen und dann vor allem den Grünkanal überbetonen...

Hier nochmal eines vom dicken Hintern:
 

Anhänge

  • heck1.jpg
    heck1.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 31
Zurück
Oben Unten