derMaximilian
Fahrer
- Registriert
- 3 April 2006
Guten Morgen,
da das Wetter gestern hier im Voralpenland eher sommerlich als herbstlich zu werden versprach, pilgerte ich zum BMW-Händler meines Vertrauens und lieh mir kurzerhand einen M-Roadster zur Probefahrt.
Hier ein paar meiner Erfahrungen und Eindrücke:
Von aussen: macht was her, insbesondere das Heck (warum auch immer BMW diese hässlichen Antennen an einen Sportwagen schraubt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber alles andere ist top). Die Felgen sind unspektakulär und könnten durchaus 1 Zoll mehr oder/und Distanzscheiben vertragen (zumindest was die Optik angeht).
Die Farbe war silbergrau-metallic, auch sehr schön und deutlich pflegeleichter, als mein schwarz.
Von innen: ein absolutes "Aha"-Erlebnis waren die M-Sportsitze! Ich hätte nie gedacht, wieviel die Sitze vom Fahrgefühl und der Gesamtwahrnehmung ausmachen... man ist fest mit dem Auto verbunden und "zieht es sich quasi an, wie einen guten Anzug" :) auch das Leder wirkt ein bisschen wertiger, als mein "normales". Da ich keine riesigen Hände habe, ist das Lenkrad zwar fein, aber nicht UNBEDINGT vonnöten (wobei das "weiche" Material deutlich mehr Griff bietet). Ansonsten ist das Innere identisch mit meinem Z4, bis auf Kleinigkeiten wie pseudo-Alu-Zierringe um die Klima-Knöpfe etc. Mir kam es so vor, als wäre das Navi-Display bei Sonneneinstrahlung deutlich (!) besser lesbar - gibt es da eine neue Version?
Ich könnte BMW allerdings dafür ohrfeigen, daß sie in einem solchen Auto weder CD-Player, noch einen Wechsler integriert haben, sondern auf einen MD-Player gesetzt haben
Mal ehrlich: WARUM setzt BMW noch auf eine Technologie, die sich nie durchgesetzt hat?? Unverständlich und auch beim Verkauf sicher nicht hilfreich...
Der Motor: auch eine Überraschung. Daß ca. 40 Mehr-PS so viel ausmachen...
Der Klang erinnert mich an den Porsche Boxster S, was nicht unbedingt schlecht ist :) Das Ansprechverhalten ist deutlich (!) direkter, als bei meinem und vor allem im niedrigen Drehzahlbereich merkt man schon, daß das ein ideal abgestimmtes Motor/Getriebe-Duo ist. Beim Abholen habe ich befürchtet, daß ich mein SMG vermissen würde, aber für eine Überlandfahrt (auch wenn sie den ganzen Tag dauert) war die extrem präzise Schaltung perfekt! Hat richtig Spaß gemacht...
Um ein paar Bilder zu machen, parkte ich das gute Stück auf einer Wiese neben einer Kuhweide...und: was glaubt ihr, wer lauthals "muhend" auf mich zukam? Na klar, der Stier
Er hat wohl bemerkt, daß die Kühe den Wagen enorm gut fanden und wollte mich vermutlich von seiner Weide vertreiben. An dieser Stelle gilt mein herzlicher Dank dem Erfinder von elektrischen Weidezäunen!
Da es schon etliche Fotos von M-Roadstern in jeglicher Couleur gibt, dachte ich mir, daß es mal Zeit für etwas anderes ist: Infrarot-Fotos! Gesagt, getan... eines der Bilder anbei, Rest folgt...
Leider mußte ich den Wagen gestern Abend wieder abgeben, aber es war ein feiner Tag mit einem hervorragenden Stück Ingenieurskunst...gerne wieder!
da das Wetter gestern hier im Voralpenland eher sommerlich als herbstlich zu werden versprach, pilgerte ich zum BMW-Händler meines Vertrauens und lieh mir kurzerhand einen M-Roadster zur Probefahrt.
Hier ein paar meiner Erfahrungen und Eindrücke:
Von aussen: macht was her, insbesondere das Heck (warum auch immer BMW diese hässlichen Antennen an einen Sportwagen schraubt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber alles andere ist top). Die Felgen sind unspektakulär und könnten durchaus 1 Zoll mehr oder/und Distanzscheiben vertragen (zumindest was die Optik angeht).
Die Farbe war silbergrau-metallic, auch sehr schön und deutlich pflegeleichter, als mein schwarz.
Von innen: ein absolutes "Aha"-Erlebnis waren die M-Sportsitze! Ich hätte nie gedacht, wieviel die Sitze vom Fahrgefühl und der Gesamtwahrnehmung ausmachen... man ist fest mit dem Auto verbunden und "zieht es sich quasi an, wie einen guten Anzug" :) auch das Leder wirkt ein bisschen wertiger, als mein "normales". Da ich keine riesigen Hände habe, ist das Lenkrad zwar fein, aber nicht UNBEDINGT vonnöten (wobei das "weiche" Material deutlich mehr Griff bietet). Ansonsten ist das Innere identisch mit meinem Z4, bis auf Kleinigkeiten wie pseudo-Alu-Zierringe um die Klima-Knöpfe etc. Mir kam es so vor, als wäre das Navi-Display bei Sonneneinstrahlung deutlich (!) besser lesbar - gibt es da eine neue Version?
Ich könnte BMW allerdings dafür ohrfeigen, daß sie in einem solchen Auto weder CD-Player, noch einen Wechsler integriert haben, sondern auf einen MD-Player gesetzt haben

Der Motor: auch eine Überraschung. Daß ca. 40 Mehr-PS so viel ausmachen...
Der Klang erinnert mich an den Porsche Boxster S, was nicht unbedingt schlecht ist :) Das Ansprechverhalten ist deutlich (!) direkter, als bei meinem und vor allem im niedrigen Drehzahlbereich merkt man schon, daß das ein ideal abgestimmtes Motor/Getriebe-Duo ist. Beim Abholen habe ich befürchtet, daß ich mein SMG vermissen würde, aber für eine Überlandfahrt (auch wenn sie den ganzen Tag dauert) war die extrem präzise Schaltung perfekt! Hat richtig Spaß gemacht...
Um ein paar Bilder zu machen, parkte ich das gute Stück auf einer Wiese neben einer Kuhweide...und: was glaubt ihr, wer lauthals "muhend" auf mich zukam? Na klar, der Stier

Da es schon etliche Fotos von M-Roadstern in jeglicher Couleur gibt, dachte ich mir, daß es mal Zeit für etwas anderes ist: Infrarot-Fotos! Gesagt, getan... eines der Bilder anbei, Rest folgt...
Leider mußte ich den Wagen gestern Abend wieder abgeben, aber es war ein feiner Tag mit einem hervorragenden Stück Ingenieurskunst...gerne wieder!