Spurplatten reparieren?Ist das möglich?

monito

Fahrer
Registriert
27 Januar 2005
Habe über Ebay Spurplatten gekauft, bei der Montage fiel auf, dass ein Gewinde für die Radbolzen kaput ist und sich der Radbolzen nicht festziehen läßt.
Was kann man da machen? Kann man das Gewinde nachschneiden? Brauch man dann einen neuen Radbolzen?
 
AW: Spurplatten reparieren?Ist das möglich?

Habe über Ebay Spurplatten gekauft, bei der Montage fiel auf, dass ein Gewinde für die Radbolzen kaput ist und sich der Radbolzen nicht festziehen läßt.
Was kann man da machen? Kann man das Gewinde nachschneiden? Brauch man dann einen neuen Radbolzen?
Was sagt der Anbieter dazu? Als Anbieter würd ich die kommentarlos zurücknehmen ....
 
AW: Spurplatten reparieren?Ist das möglich?

Habe über Ebay Spurplatten gekauft, bei der Montage fiel auf, dass ein Gewinde für die Radbolzen kaput ist und sich der Radbolzen nicht festziehen läßt.
Was kann man da machen? Kann man das Gewinde nachschneiden? Brauch man dann einen neuen Radbolzen?


Hallo du fährst ein Auto für ca. 35000€ (kenn dein Modell nicht) was über 200 Km/h fährt und du überlegst an einem sicherheitsrelevantem Teil für ca.140€ rum zu prutschen.&:
 
AW: Spurplatten reparieren?Ist das möglich?

weiss nicht wie es in D ist aber in PL gibts bei den beseren Reifen handler so eine speziale Maschine mit der man die Rader dynamisch wuchten kann. Das Auto befindet sich auf Rollen und das Rad wird beschleinigd und dan spezial gewuchtet. Also in PL konnte man problem los die Platte reparieren und dan aufs Auto und dynamisch wuchten. Dyn. wuchtung kostet extra 10 euro fur 2 Rader. Habe bei meinen Peugeot 307 dyn gewuchtet weil ich Probleme hatte mit dem Reifen und danach war alles prima :t - hat sich gelont.

So sieht es aus, sieht aus wie ein grosser Staubsauger :7
LATEX opony felgi serwis - Dowa¿anie kó³
 
AW: Spurplatten reparieren?Ist das möglich?

Habe über Ebay Spurplatten gekauft, bei der Montage fiel auf, dass ein Gewinde für die Radbolzen kaput ist und sich der Radbolzen nicht festziehen läßt.
Was kann man da machen? Kann man das Gewinde nachschneiden? Brauch man dann einen neuen Radbolzen?

Wenn du den Radbolzen nicht anziehen kannst, dann ist das Gewinde hinüber, da hilft auch kein Nachschneiden.
Und wenn irgendwie, irgendwo ein Nachschneiden helfen sollte, hast du die Gewindeflanke sicher geschwächt.

Dann trifft die Aussage von ulli 2122 zu:
Hallo du fährst ein Auto für ca. 35000€...........

Soweit ich die Preise kenne, liegt ein Satz bei ca. 90 €.
Also neu kaufen, wenn du den Verkäufer nicht belangen kannst.
 
AW: Spurplatten reparieren?Ist das möglich?

Habe über Ebay Spurplatten gekauft, bei der Montage fiel auf, dass ein Gewinde für die Radbolzen kaput ist und sich der Radbolzen nicht festziehen läßt.
Was kann man da machen? Kann man das Gewinde nachschneiden? Brauch man dann einen neuen Radbolzen?

nun, theoretisch kann man schon was machen! entweder verdreht 5 neue löcher bohren und gewinde schneiden oder das kaputte gewinde aufbohren, hülse einschweißen und neues gewinde schneiden. bei fachgerechter ausführung sollte es mit unwucht und materialfestigkeit keine probleme geben aber in der praxis wir es sich nicht rechnen. wennst es selber machen kannst (maschinenpark mal vorrausgesetzt) bist einen halben tag beschäftigt oder wennst es machen lässt, kannst dir vermutlich auch gleich neue platten mit neuen felgen kaufen - wird nicht teurer sein
 
AW: Spurplatten reparieren?Ist das möglich?

Ich will da bestimmt nichts nachschneiden, hat mir nur der Verkäufer angeboten!
Werde die Platten runtermachen und mir neue holen.
Ist halt ärgerlich, erstmal die Kohle und dann das Demontieren und montieren.
 
AW: Spurplatten reparieren?Ist das möglich?

Sprech doch mal den Verkäufer auf eine Rücknahme an.
Einen Versuch ist es wert.
 
AW: Spurplatten reparieren?Ist das möglich?

Hallo Monito,

ich schließe mich erstmal meinen Vorrednern an,
am besten Du kauft Dir eine neue Spurplatte.
Du kannst aber noch folgendes versuchen:
Wenn es nicht schon vom Auge her stark beschädigt ist,
spann es in einen Schraubstock ein, drehe die Radschraube
von Hand soweit ein wie möglich.
Dann mit einem kleinen Hammer (und Kupferdorn oder Platte,
um den Sechskant nicht zu beschädigen) leichte Schläge
von oben und allen Seiten.
Dann von Hand weiterdrehen und wieder leichte Schläge usw.
In ca 80 % kriegst Du ein Gewinde so wieder hin, ohne es
zu schwächen oder eine Unwucht zu erzeugen.
Alternativ gibt es noch ein "Gewindefrei-Spray", damit Schraube
und Gewinde einsprühen und mit einem Schlüssel anziehen,
lösen, wieder weiter anziehen usw.
Einen Versuch ist es wert.

Gruß

Wilfried
 
Zurück
Oben Unten