AW: Z8 vs Z4
Doch, der Z4 ist das modernere und eventuell bessere Auto.
Leute lasst doch mal die Kirche im Dorf.
Die Eingangsfrage von @logo ist doch absolut berechtigt gewesen. Die Herstellkosten eines Z8 lagen mit Sicherheit NICHT um Faktor 3x höher.
Warum der Z8 nach 3 Jahren keine 50% Wertverlust hat wie der Z4 wurde doch schon von @dwz8 erklärt, nämlich ganz einfach: Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Oder warum wird für das alte 5 DM Stück 1958 J über 1.000 Euro gezahlt und für das 5 DM Stück 1954 J nur 20 Euro? Weil es von 1958 J nur 60 T Stück gegeben hat und von dem anderen 1 MIO > Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Aber der Grund für den "hohen" VK für den Z8 ist doch ein ganz anderer: ENTWICKLUNGSKOSTEN !!!
Die Entwicklungskosten für den E65 lagen damals bei ca. 1.000.000.000 DM !!! (1 MRD DM = in Euro 500.000.000 = 500 MIO Euro) In der Regel kostet die Entwicklung eines neuen BMW ca. 500 MIO Euro (Stand 1998 - Aussage BMW).
Nehmen wir also an, dass auch die Entwicklungkosten für den BMW Z8 bei 1 MRD DM = 1.000 MIO DM waren, also 500 MIO Euro.
Bei produzierten 5.000 Stück, kommen auf nur einen (1) Z8 lasche
100.000 Euro Entwicklungskosten !!!!!!!
Von da her ist der VK von 100.000 Euro doch geschenkt
Nun, man kann sagen dass für 5.000 Stück keine Roboter, Stanzen und Pressen in der normal üblichen Stückzahl gebaut werden mussten, dafür wurde er aber in Handarbeit hergestellt. Also alles in allem denke ich dass BMW an dem Z8 nichts verdient hat, das war PRESTIGE IMAGE etc ...
Und wenn auf jeden Z8 100.000 Euro Entwicklungskosten kommen weil halt nur 5.000 Stück gebaut wurden, so kommen auf ein Fahrzeug das mit Stückzahl 100.000 hergestellt wird halt nur 5.000 Euro Entwicklungskosten, das ist der Unterschied beim VK. BMW hat den Z8 praktisch zu den Entwicklungskosten verkauft und er war damit noch sehr günstig

und wie es scheint wird er auch seinen Preis halten oder eher noch teurer werden, denn die Z8 werden ja nicht mehr ...
Also alles in allem:
Entwicklungskosten pro STÜCK BMW Z8: 100.000 Euro
Entwicklungskosten pro STÜCK BMW Z4: 5.000 Euro (wenn man die Stückzahl der verkauften Fahrzeuge mit 100.000 Stück beziffert)
(* Z4 kann sich noch je nach Stückzahl der verkauften Z4 ändern)