Wie Rangierwagenheber ansetzten?

z-ruhrpott

Fahrer
Registriert
6 Mai 2006
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo,

wollte nächste Woche auf WR wechseln und frage mich gerade ob das mit meinem Rangierwagenheber überhaupt funktioniert?
Wo setzt ihr solche Wagenheber an und kann man den überhaupt vernünftig ansetzten, ohne was am Z4 zu beschädigen?
Ist so ein Baumarktteil (siehe Foto).

Danke.

823611_RB_02_FB.EPS.jpg
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Hallo

Die Punkte, wo der Wagenheber angesetzt werden muss, sind bei Z4 am Unterboden klar ersichtlich. Falls der Z jedoch tiefergelegt ist, kannst Du leider die "klassischen" Wagenheber vergessen: Sie passen ganz einfach nicht unter den Wagen.
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

der klassische Wagenheber funktioniert schon.
Musst halt vorne oder hinten auf Bretter fahren, so dass das auto etwas höher steht :w
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Wo setzt ihr solche Wagenheber an und kann man den überhaupt vernünftig ansetzten, ohne was am Z4 zu beschädigen?

Kurz hinter den Vorderrädern, bzw. vor den Hinterrädern sind ganz außen so eckige Hartgummiknubbel. Die musst du mit dem Heber erwischen. Wie schon gesagt: Die meisten Billig-Heber gehen nciht weit genug runter. Evtl. musst du auf ein paar Bretter fahren.
Ich hebel übrigens auf jeder Seite nur HINTEN hoch. Irgendwann löst sich dann nämlich auch das Vorderrad von der Erden und man kann beide Räder in einem Aufwasch wechseln.


Gruß, Hans
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Ich kann meinen nur unter der Hinterachse ansetzen ,weil er durch die Tieferlegung nicht passt!

Gruß Thomas
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Hallo,

wollte nächste Woche auf WR wechseln und frage mich gerade ob das mit meinem Rangierwagenheber überhaupt funktioniert?
Wo setzt ihr solche Wagenheber an und kann man den überhaupt vernünftig ansetzten, ohne was am Z4 zu beschädigen?
Ist so ein Baumarktteil (siehe Foto).

Danke.

823611_RB_02_FB.EPS.jpg

Ach der LIDL Wagerheber für 19,95€ :w .
Solange du einen ZZZZ mit original Fahrwerk ( kein ///M ) hast, dann paßt es :t .

Liegt der ZZZZ nur ein wenig tiefer, dann mußt du basteln, damit du ihn verwenden kannst.
Als erstes:
Tieferlegen - sprich Räder entfernen.
Das hilft beim MFW.
Ist dann aber kein Rangierwagenheber mehr %: .

Und wenn du zu den Zeitgenossen gehörst, die ihren ZZZZ mit H&R Federn tiefer geholt hast, geht die Bastelei weiter.

Dann kannst du noch den "Drehteller" komplett entfernen, anschließend trennst du die Querverstrebung (die wo der Teller befestig ist/war) raus und schweißt sie ca. 8mm weiter unten wieder an.

Et voila,
du kannst ihn wieder gebrauchen und es sieht wie folgt aus:
 

Anhänge

  • wagenheber.jpg
    wagenheber.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 101
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Da bevorzuge ich die "ich fahr aufs Brett" Methode,
um ihn drunter zu bekommen.

Bei mir fehlen sonst ca. 5 mm.
Grüße
Franz
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Tieferlegen - sprich Räder entfernen.
Ja, bist Du des Wahnsinns fette Beute??? :O

Die Rollen sind nicht dafür da, damit man ihn durch die Gegend shoppern kann, sondern wenn man das Auto hochpumpt rollt er sich mit jedem Hub ein wenig weiter unter das Auto.
Nimmst Du ihm die Möglichkeit, muss das Auto dem Heber folgen, Du "ziehst" es quasi zu dir hin. Und wenn das Auto nicht will, macht es "RUMMS" und Dein Schweller bittet um Erneuerung.

Also bitte nicht die Räder abmontieren!

Lieber auf Holzbretter fahren - bei mir ist ein 2 cm-Brett nötig, damit ich den Heber drunter bekomme. Wenn ich dazu keine Lust habe, schiebe ich den Heber vor die Aufnahme, hebe am Kotflügel das Auto ein wenig an und schwupp, kann ich den Wagenheber ein Stück unter den Block rollen.
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Ja, bist Du des Wahnsinns fette Beute??? :O

Die Rollen sind nicht dafür da, damit man ihn durch die Gegend shoppern kann, sondern wenn man das Auto hochpumpt rollt er sich mit jedem Hub ein wenig weiter unter das Auto.
Nimmst Du ihm die Möglichkeit, muss das Auto dem Heber folgen, Du "ziehst" es quasi zu dir hin. Und wenn das Auto nicht will, macht es "RUMMS" und Dein Schweller bittet um Erneuerung.

Also bitte nicht die Räder abmontieren!

Lieber auf Holzbretter fahren - bei mir ist ein 2 cm-Brett nötig, damit ich den Heber drunter bekomme. Wenn ich dazu keine Lust habe, schiebe ich den Heber vor die Aufnahme, hebe am Kotflügel das Auto ein wenig an und schwupp, kann ich den Wagenheber ein Stück unter den Block rollen.


Hallo Frank,
Danke für den Hinweis :t .
Das habe ich auf die Schnelle vergessen.

An alle:
VIPERBAER ist des Wahnsinns fette Beute!!!!

P.S.
Hat trotzdem ohne Probleme geklappt :7 .
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Hallo,

vielen Dank für die Antworten und das Foto von viperbaer.
So wie es aussieht, kann man also den Drehteller des Wagenhebers ohne Beschädigungen, an den originalen Aufnahmepunkten, ansetzen.
Die Höhe bzw. Tiefe des Z4 (ist nicht zusätzlich tiefergelegt, nur M-Fahrwerk) sollte nicht so das Problem darstellen.

LG
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Vor allem, wenn man auch noch den Teller abmontiert. Das sieht ja auf dem Foto schon gruselig genug aus :j


Ich habe auch so ein Rangierwagenheber und den Teller durch ein ca. 2cm dickes Gummi ersetzt, warum sollte man das auch nicht machen.

Und er passt, trotz MFW unter´s Auto, allerdings muss ich den Wagen etwas aus den Federn heben.
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Ja, bist Du des Wahnsinns fette Beute??? :O

Ups..

Ich hab das jetzt schon x mal bei meinem gemacht.. :O

Mußte aber zusätzlich noch den Zetti am Radlauf anheben und ein 2. schiebt den wagenheber darunter. :#

anders wußte ich mir auf die schnelle nie zu helfen und da die Wagenheber Räder nur mit ner Klammer gesichert sind. :X

Da muß ich Glücklich sein, dass es bis jetzt immer gut ausgegangen ist.. :t
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Ich habe auch so ein Rangierwagenheber und den Teller durch ein ca. 2cm dickes Gummi ersetzt, warum sollte man das auch nicht machen.

Und er passt, trotz MFW unter´s Auto, allerdings muss ich den Wagen etwas aus den Federn heben.
Den Teller halt ich nicht für so gefährlich, da macht er Dir vermutlich nur die Auflagefläche kaputt, was beim Z4 wenn man die richtigen Stellen verwendet harmlos sein sollte.
Aber das abmontieren der Räder ist wirklich riskant.
Wie Jokin schon gesagt hat: Der Wagenheber dieser Bauart MUSS sich beim hochkurbeln bewegen.
Da ist ein zu rauher Untergrund schon suboptimal.
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Ich habe auch in verschiedenen Läden geschaut. Auf mich machten alle Wagenheber einen schlecht verarbeiteten Eindruck. Dadurch hab ich mir was "gscheits" geholt.

42_1.JPG


Passt wunderbar unter den ZZZZ das er ne mindesthöhe von nur 8,2cm hat. Die meisten anderen ja so um die 14 und dass passte nicht unter meinen ZZZZ. Ist zwar teuer aber sehr hochwertig verarbeitet. Fast zu schade ihn schmutzig zu machen.

Wenn ich jetzt so überleg hab ich fürs erleichtern des Räderwechseln schon 1000€ investiert. Hehe damit könnt ich auch Räder beim Händler wechseln lassen.
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Ich habe auch in verschiedenen Läden geschaut. Auf mich machten alle Wagenheber einen schlecht verarbeiteten Eindruck. Dadurch hab ich mir was "gscheits" geholt.

42_1.JPG


Passt wunderbar unter den ZZZZ das er ne mindesthöhe von nur 8,2cm hat. Die meisten anderen ja so um die 14 und dass passte nicht unter meinen ZZZZ. Ist zwar teuer aber sehr hochwertig verarbeitet. Fast zu schade ihn schmutzig zu machen.

Wenn ich jetzt so überleg hab ich fürs erleichtern des Räderwechseln schon 1000€ investiert. Hehe damit könnt ich auch Räder beim Händler wechseln lassen.

Wie nennt sich das Modell ?
"Mutter aller Wagenheber " ?
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Ich habe auch in verschiedenen Läden geschaut. Auf mich machten alle Wagenheber einen schlecht verarbeiteten Eindruck. Dadurch hab ich mir was "gscheits" geholt.



Passt wunderbar unter den ZZZZ das er ne mindesthöhe von nur 8,2cm hat. Die meisten anderen ja so um die 14 und dass passte nicht unter meinen ZZZZ. Ist zwar teuer aber sehr hochwertig verarbeitet. Fast zu schade ihn schmutzig zu machen.

Wenn ich jetzt so überleg hab ich fürs erleichtern des Räderwechseln schon 1000€ investiert. Hehe damit könnt ich auch Räder beim Händler wechseln lassen.




1000€ was hast du gekauft &: ne ganze Hebebühne?

Ich benutze nur eine Wagenheber und ein Drehmomentschlüssel.

PS: Du hast komische Felgen auf dein Zetti.
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Hallo,

so...komme gerade vom Räderwechsel aus der Garage zurück. An der hinteren Aufnahme hat mein Wagenheber so eben gepasst. Der Teller vom Wagenheber passte auch gut in die Aufnahme.
Habe ihn, so wie hier schon empfohlen, nur hinten angesetzt und etwas höher gepumpt, um auch vorne das Rad wechseln zu können. Alles in Allem eigentlich ganz easy und sogar praktischer als z.B. der Wechsel am TT.
Nochmals danke für die hilfreichen Antworten.

LG

P.S.
Die Bridgestone auf 107er haben jetzt, nach 22tkm, noch 7mm an der VA und 6 an der HA. Daran merkt man, dass der Wagen hauptsächlich von Frauenhand bewegt wird...;)
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Hallo,
ich bin jetzt erst über das Thema gestolpert. Ich hatte das gleiche Problem und habe einfach die Plastikklötze am Auto abgebaut (einfach in der Mitte den Stopfen rausziehen) und dei Dinger auf einem Bandschleifer soweit runtergeschliffen bis ich nur noch einen 5mm hohen rand hatte. Jetzt passt es.
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

Leude Leude, ich hoff jetzt mal nicht das ihr meint das wäre ein Zetti auf dem Bild von mir.
 
AW: Wie Rangierwagenheber ansetzten?

@Exmiata:

Wie ich sehe, hast Du Dich doch noch nicht von Deinem Schatz getrennt.:t
Was machen die Bandscheiben, wieder etwas besser?

Grüße
Sascha
 
Zurück
Oben Unten