"Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

fox60

Fahrer
Registriert
3 April 2006
Wenn ich mit meinem Z4 rückwärts eine abgesenkte Bordsteinkante herunterfahre , habe ich ab und zu ein "schlagen" (ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll)
unterhalb des Fahrersitzes.
Es ist, als ob die Hinterachse krachen würde.
Ich war deshalb in der Werkstatt. Man ist den Wagen gefahren, natürlich- Vorführeffekt- da trat es nicht auf.
Dann hat man unter den Wagen geschaut, Räder kontrolliert nichts.
Nur- Es ist immer noch da.
Als wenn die Hinterachse entzwei wäre. Also nicht leise. Man kann es in etwa damit vergleichen: es ist als ob im Kofferraum Ladung umfallen würde. In dieser Lautstärke.
Kennt das jemand?
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

Hab ich auch und niemand findet eine Ursache!
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

interessant und gleichzeitig wenig befriedigend :g
für uns wohlgemerkt.
Man hat den Eindruck, dass der Rahmen oder sonstwas bricht und keiner kennt
die Ursache
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

evtl. gebrochene feder(n) ???
kommt ja wohl häufiger vor .....

viele Grüße Tanino q:
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

Ich hab das, wenn ich eine abgesenkte Bordsteinkante hinauffahre - aber das kommt nur, wenn das Vorderrad hoch rollt - nicht beim Hinterrad.

Mein erster Gedanke war der Querlenker, dass die Lager ausgeschlagen sind - aber die sind noch tiptop in Ordnung.
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

Ich hab das, wenn ich eine abgesenkte Bordsteinkante hinauffahre - aber das kommt nur, wenn das Vorderrad hoch rollt - nicht beim Hinterrad.

Mein erster Gedanke war der Querlenker, dass die Lager ausgeschlagen sind - aber die sind noch tiptop in Ordnung.

Hi Frank,

das habe ich auch. Ich vermute, dass irgendwas im Motorraum klappert, z.B. Spritzwasserbehälter. Durch die harte Federung klappert etwas in der Halterung.

Gruß Ralf
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

Mein erster Gedanke war der Querlenker, dass die Lager ausgeschlagen sind - aber die sind noch tiptop in Ordnung.

Ich hatte das Knacken an der Achse bei meinem alten E46. Nachdem an der VA die Tonnenlager und Pendelstützen gewechselt wurden, herrschte eine wunderbare Stille im Fahrzeug.

Meines Wissen nach sind Teile der Aufhängung beim Z4 identisch zum E46 - und die Knack-Thematik war/ist beim E46 ein echter Dauerbrenner.

Vielleicht lassen sich Problem und Lösung 1:1 auf den Z4 übertragen... &:

Ich würde mal beim Händler beide o.g. Teile checken lassen.
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

Ich würde auch mal auf die Pendelstützen tippen. Mussten bei mir auchs chon mal getauscht werden. ist wohl ein typisches problem bei BMWs.
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

Ich würde auch mal auf die Pendelstützen tippen. Mussten bei mir auchs chon mal getauscht werden. ist wohl ein typisches problem bei BMWs.

...gar nicht schlecht! Bei meinem alten 3.0i hatte ich das identische Problem. Es waren die Gummilager der Pendelstützen, die am Stabilisator befestigt sind. Das Gummi hat sich festgesetzt und hat sich bei extemer Verschrenkung ruckartig gelöst - das gab dann einen etwas lauten metallischen Schlag. Die Kontaktflächen wurden dann mit hochsiedendem Silikonfett eingestrichen und weg war es!:t

Zuvor hatten wir alles gecheckt und nichts gefunden: alle Schrauben wurden festgezogen und Lager kontrolliert. Dass es so etwas simples war?:w
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

schuldigung aber die Technischen Worter verstahe ich nicht, Konnte mir jemand auf Realoem zeigen was ist: Pendelstützen, Tonnenlager

Ware sehr dankbar :)
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

Ich hatte das Knacken an der Achse bei meinem alten E46. Nachdem an der VA die Tonnenlager und Pendelstützen gewechselt wurden, herrschte eine wunderbare Stille im Fahrzeug.

Meines Wissen nach sind Teile der Aufhängung beim Z4 identisch zum E46 - und die Knack-Thematik war/ist beim E46 ein echter Dauerbrenner.

Vielleicht lassen sich Problem und Lösung 1:1 auf den Z4 übertragen... &:

Ich würde mal beim Händler beide o.g. Teile checken lassen.

Ein Schwachpunkt könnte beim Z4 nur dieses Teil sein, hier ist aber nicht von Geräuschen die Rede. Die genannten Schwingungen waren/sind wahrscheinlich nur im Lenkrad zu spüren (hatte auch mal einen E46):
http://www.meyle.com/html/uploads/techtips/BracketSet_BMW_01.05_DE.pdf

Der verbesserte Querlenker wurde bereits bei den letzten Modellen E46 (Facelift) eingebaut. Dieses Teil konnte beim E46 Geräusche verursachen. Der Z4 hat das verbesserte Teil serienmäßig drin:
http://www.meyle.com/html/uploads/techtips/BracketSet_BMW_01.05_DE.pdf

Gruß
Ralf
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

In meinem Fall wurde die "STABILIZER RUBBER MOUNTING" hinten gefettet (RealOEM.COM   BMW E85 Z4 3.0i STABILIZER BAR REAR), da sich der Stabi in der Gummibuchse festgesetzt hatte. Bei mir waren also nicht die Pendelstützen betroffen, wie ich anfänglich gemeint hatte.
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

Das mit den Domstreben höre ich nun von Dir zum zweiten Mal ... &:

Hatte schonmal jemand ein Problme damit und hatte empfohlen, die Befestigung im Laufe der Zeit mal zu prüfen.
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

Mit dem Zetti fährt man keine Boardsteine hoch oder runter...
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

Das mit den Domstreben höre ich nun von Dir zum zweiten Mal ... &:
Hatte schonmal jemand ein Problme damit und hatte empfohlen, die Befestigung im Laufe der Zeit mal zu prüfen.

Jaja, die Dinger waren bei mir auch schon mal lose. Ist halt alles ein bißchen lose zusammengeschraubt, in so nem BMW %:
 
AW: "Schlagendes Geräusch" beim Abfahren einer Bordsteinkante

Ich hab das, wenn ich eine abgesenkte Bordsteinkante hinauffahre - aber das kommt nur, wenn das Vorderrad hoch rollt - nicht beim Hinterrad.

Mein erster Gedanke war der Querlenker, dass die Lager ausgeschlagen sind - aber die sind noch tiptop in Ordnung.
Dito, es sind 5 Meister gefahren. Jeder sagte das kommt von der Rad Reifen kombi :j und dem Fahrwerk, gestern bin ich bei Chrisnodiesel mitgefahren, bei ihm hört sich das genauso an. Der hat aber ein Komplett Fahrwerk drinnen. Ich wwerde diese Fred mal Ausdrucken und den Burschen vorlegen
 
Zurück
Oben Unten