RFT-Kennzeichnung

andi_ztg

Fahrer
Registriert
27 August 2006
Moin!

Kann mir jemand sagen, wie man nun genau erkennt ob es sich bei den Reifen um RFT-Reifen handelt oder nicht? Hab mir Winterreifen von Bridgestone gekauft und laut Verkäufer handelt es sich um RFT`s. Leider finde ich nun die Kennzeichnung nirgends auf dem Reifen. Es handelt sich um Bridgestone Blizzak LM22Z 225/17/45. Da ich derzeit ja noch Sommerreifen von Bridgestone auf meinem 3.0 Z4 drauf habe, hab ich da mal nachgeschaut und interessanter Weise nur bei den Vorderreifen die Kennzeichnung RFT gefunden&:?!

Kann s sein, dass die Kennzeichnung auch noch irgendwie verschlüsselt draufsteht, da die Reifen von 2003 sind?

Vielen Dank im Voraus!!!
 
AW: RFT-Kennzeichnung

...also auf den Winterreifen finde ich nix. Da muss ich wohl mal den Verkäufer kontaktieren. Aber ich war gerade nochmal im Keller und hab mir die Sommerreifen nochmal genau angesehen. Also vorne sind Bridgestone Potenza drauf und hinten Turanza auch von Bridgestone. Und die hinteren haben keine RTF-Kennzeichnung. Ist das überhaubt zulässig:j?

Ich hab ja das Auto bei der BMW-Niederlassung in Stuttgart gekauft und somit macht mich das ganze etwas stutzig....................!!!
 
AW: RFT-Kennzeichnung

Auf meinen Sommerreifen steht RSC und nicht RFT.... soll wohl das gleiche sein...

Außerdem haben die BMW Reifen noch einen Stern drauf! :t

BTW: RTFM da steht es auch drin!
 
AW: RFT-Kennzeichnung

...also auf den Winterreifen finde ich nix. Da muss ich wohl mal den Verkäufer kantaktieren. Aber ich war gerade nochmal im Keller und hab mir die Sommerreifen nochmal genau angesehen. Also vorne sind Bridgestone Potenza drauf und hinten Turanza auch von Bridgestone. Und die hinteren haben keine RTF-Kennzeichnung. Ist das überhaubt zulässig:j?

Ich hab ja das Auto bei der BMW-Niederlassung in Stuttgart gekauft und somit macht mich das ganze etwas stutzig....................!!!

Zulässig ist das, jedoch m.E. keine gute Idee.

Ob Du der NL da an die E..r fassen kannst, weiß ich nicht. Fakt ist, dass BMW ganz klar RFT für den Z4 empfiehlt, und Du ja mal mit der Ansicht antreten kannst, dass Du das Fahrzeug von der NL so bekommst, wie das BMW sich so vorstellt. Andernfalls hätten sie Dir das doch sicherlich kommuniziert :s .
Nachtrag: Handelte es sich beim Gebrauchtwagen um einen Wagen mit "Premium Selection (BPS)"? ... das könnte helfen.

Im Zweifelsfall frag' mal - ohne konkreten Vorwurf - beim BMW-Kundenservice per E-Mail nach, ob die montierte Sommerreifenkombination ok ist. :M

Anders ist das mit den Winterreifen.
Wenn der Verkäufer dir nachweislich RFT versprochen hat (schriftlich wäre da schon nicht schlecht), hat er welche zu liefern. Somit ist Nachbesserung angesagt!

In beiden Fällen gilt m.E., dass vom durchschnittlichen Käufer nicht erwartet werden kann, dass er sich mit den Details der Reifenkennzeichnung auskennt; wird man wohl mit gewisser Wahrscheinlichkeit als verdeckten Mangel betrachten können.
Insbesonder halte ich es für bedenkenswert, wie denn die Haftungsfrage ist, wenn in sicherheitsrelevanten Aspekten eine Schlecht- oder Fehlberatung vorgenommen wird.

Aber aufpassen: Ich bin kein Jurist!

Grüßle
Chris
 
AW: RFT-Kennzeichnung

...also auf den Winterreifen finde ich nix. Da muss ich wohl mal den Verkäufer kantaktieren. Aber ich war gerade nochmal im Keller und hab mir die Sommerreifen nochmal genau angesehen. Also vorne sind Bridgestone Potenza drauf und hinten Turanza auch von Bridgestone. Und die hinteren haben keine RTF-Kennzeichnung. Ist das überhaubt zulässig:j?

Ich hab ja das Auto bei der BMW-Niederlassung in Stuttgart gekauft und somit macht mich das ganze etwas stutzig....................!!!

Ich würde mal sagen, dass sie Dir eine ganz wilde Mischung auf die Felgen gepackt haben - das kommt nicht gut.
 
AW: RFT-Kennzeichnung

Auf meinen Sommerreifen steht RSC und nicht RFT.... soll wohl das gleiche sein...

Außerdem haben die BMW Reifen noch einen Stern drauf! :t

BTW: RTFM da steht es auch drin!

Also den Stern habe ich gefunden aber keine RSC oder RFT-Kennzeichnung. Da werd ich morgen wohl mal bei den Jungs vorbei fahren und mir das ganze mal erklären lassen!
 
AW: RFT-Kennzeichnung

Also das mit den Sommerreifen würde ich sofort klären!

Meiner Meinung nach sollten rundherum alle den gleichen Reifentyp haben. Und wenn vorne RSC, dann auch hinten oder alle ohne RSC.

Wichtig ist auch ein symbolischer Stren auf der Flanke, das sind von BMW zugelassene Reifen.

RSC Reifen sind auch mit der Bezeichnung gekennzeichnet.

Ich habe auch die Bridgestone Blizzak wie du, daher weiß ich das es diese OHNE und MIT RSC gibt. Meine sind mit RSC.

Leicht erkennbar ist auch der Preisunterschied. RSC Reifen kosten gut 1/3 mehr als normale Reifen. Was hast du für sie bezahlt? Sind das V - Reifen, also hast du einen 240km/h Aufkleber drin?

Hier mal die Preisunterschiede für deinen Reifen:

Bridgestone Blizzak LM 22 bis 240 Km/h (V)
Einsatzart: Winter
Loadindex: 91TL
225 / 45 R 17 Stück á € 200.00€ 186,25

Bridgestone Blizzak LM 22 RFT bis 240 Km/h (V)
Einsatzart: Winter
Loadindex: 91TL
225 / 45 R 17 Stück á € 251.00€ 233,68
 
AW: RFT-Kennzeichnung

Moin!

So, ich war gerade mal bei BMW und hab mal mein Sommerreifenprobelm dem Kundendienstmeister gezeigt. Der war auch völlig erstaunt, wie sowas ausgeliefert werden kann. Die Hinterreifen sind definitiv keine RFT und dann kommt noch dazu, dass die Reifen KEINE DOT-Kennzeichnung haben. Werde die alte noch die neue Verschlüsselung ist zu finden.

Also war ich mit dem Meister einig, dass das so nicht geht und das da andere Reifen drauf müssen. Soweit alles super, dann war nur noch die Frage mit der Kostenübernahme. Also den Verkäufer angerufen und gefragt wie wir das am schnellsten und besten abwickeln.

Und jetzt kommst: Da sag der mir glatt, dass wäre doch kein Problem, man könne ohne weiteres unterschiedliche Reifen auf der Vorder- und Hinterachse fahren. Und jetzt wörtlich zitiert: "Es wäre scheissegal ob Runflat oder nicht, es wäre Sicherheitstechnisch und Fahrdynamisch kein Problem"!:j :j :j !!!

Zum Glück hatte ich vorher, dank Chris seim Rat, in München angerufen und die ganze Sache mal geschildert. Die haben dort ganz klar gesagt entweder alle 4 RFT oder nicht aber mischen geht definitiv nicht.

Naja, der Verkäufer will es jetzt mit den Jungs in München klären was geht!

Was mich allerdings etwas ärgert, ist dass ich ja genau aus diesem Grund ein Auto bei einer Niederlassung kaufe, nämlich das es einwandfrei ist und wenigsten den Vorgaben von BWM entsprcht. Bei einem Privatkauf hätte ich mir die Kiste mit Sicherheit besser angesehen......!

Und jetzt mal abwarten was da rauskommt.
 
AW: RFT-Kennzeichnung

Moin!

So, gestern kam der Anruf vom :) und es gibt zwei neue Sommerreifen auf die Hinterachse :t ! Hat sich für seinen Irrtum entschuldigt und mir noch einen Satz Winterreifen auf der 103 Felge für 500 Euro angeboten. Jetzt gibt er sich doch Mühe einen DC-Mitarbeiter:X bei Laune zu halten:D!

....brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrummmmmm........................
 
Zurück
Oben Unten