HiFi Pro DSP und Tiefbass

gs1

Fahrer
Registriert
29 Januar 2006
War überrascht, als die neue CD Evanescence - The Open Door reinkam, welchen Tiefbass (so um die 30Hz) das HiFi-Pro-Carver-System (SA 677) doch bringt. Track 8 - Like You - hat diesen Tiefbass, den man bei anderen Systemen erst gar nicht hört (geht verloren).

In dieser Hinsicht (Tiefbass-Wiedergabe) ist es meiner Meinung nach das beste BMW-Soundsystem in Serie. Das HiFi System High Audio Individual (SA 752) des M5 E39 war/ist vieleicht noch besser. Habe ich jedoch nie hören können, da anscheinend äußerst selten geordert.

Anbei eine Trackliste mit ordentlichen Bass-Stücken.
-
 

Anhänge

  • hc_025.jpg
    hc_025.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 318
AW: HiFi Pro DSP und Tiefbass

Gibt es einen Unterschied zwischen dem Hifi-Pro- und Hifi-Pro-Carver-System? Von Letzterem habe ich noch nie was gehört?
 
AW: HiFi Pro DSP und Tiefbass

Gibt es einen Unterschied zwischen dem Hifi-Pro- und Hifi-Pro-Carver-System? Von Letzterem habe ich noch nie was gehört?

Caver-System ist nur eine Bezeichnung für die Technologie der Basslautspecher, die das Hifi-Pro verwendet - das ist alles. Has Du Hifi-Pro hast Du ebenfalls die Carver-Bässe.
 
AW: HiFi Pro DSP und Tiefbass

Ich finde gerade die Basswiedergabe des Hifi Pro ziemlich problematisch, da zu unausgewogen. Bestimmte Tiefbassfrequenzen werden deutlich überbetont - das merkt man, wenn man die gleiche CD zuhause auf einer qualitativ hochwertigen Anlage anhört. Auch mit dem DSP-Equalizer läßt sich dies nicht ausreichend kompensieren.

Generell finde das Hifi Pro/DSP nicht sehr überzeugend - die von Audi verbauten Bose-System sind zwar auch nicht berauschend, aber klanglich doch noch ausgewogener und besser. Man merkt das recht deutlich, wenn man von einem Wagen direkt in den anderen wechselt und die gleiche Musik (Radio oder CD) weiterhört.
 
AW: HiFi Pro DSP und Tiefbass

Hi,

dann scheinen sich die Audi-Bose Systeme aber von Modell zu Modell auch ziehmlich zu unterscheiden. Ich kenne das Bose im A4 Cabrio und finde das überhaupt nicht überzeugend. Da is mir mein DSP System 10x lieber.
Der Bose Klang ist zwar gut, der Bass ist aber enttäuschend.
Für ein vom Hersteller angebotenes System finde ich das DSP ziehmlich gut.

Gruss
Andreas
 
AW: HiFi Pro DSP und Tiefbass

Ich finde gerade die Basswiedergabe des Hifi Pro ziemlich problematisch, da zu unausgewogen. Bestimmte Tiefbassfrequenzen werden deutlich überbetont - das merkt man, wenn man die gleiche CD zuhause auf einer qualitativ hochwertigen Anlage anhört. Auch mit dem DSP-Equalizer läßt sich dies nicht ausreichend kompensieren.

Generell finde das Hifi Pro/DSP nicht sehr überzeugend - die von Audi verbauten Bose-System sind zwar auch nicht berauschend, aber klanglich doch noch ausgewogener und besser. Man merkt das recht deutlich, wenn man von einem Wagen direkt in den anderen wechselt und die gleiche Musik (Radio oder CD) weiterhört.

Habe heute Nachmittag mal getestet: BMW 120d mit Logic7; Audi A8 (aktuelles Modell 4E) mit BOSE.

Fritz242 hat Recht.

BOSE ist um eine Klasse besser. Besserer Bühnenaufbau über dem Armaturenbrett, ausgewogenerer Klang (Frequenzgang). Tiefbass genauso gut wie bei BMW DSP-Carver (Z4) und BMW Logic7. BOSE hat weniger Einstellmöglichkeit, was für mich positiv ist. Das verzögert reagierende iDrive des 1er ein Graus. Bis man da die Einstellmenüs findet ist man dermaßen abgelenkt.

CaretteRulez hat auch Recht.

BOSE hängt davon ab, wo verbaut. Hatte es mal in einem TT-Roadster. Da war es nicht so prickelnd, da man keinen tiefbassfähigen Subwoofer verbaut. Aber wie oben gesagt: im A8 4E schon ein Traum.

Man merkt, dass BMW die Soundsysteme in den letzten Jahren verbessert hat. Harman-Kardon im Z3 oder 3er E46 sind Lösungen, die zwar besser als die Serienausstattung sind, aber eben auch nicht richtig überzeugen können. DSP-Carver und Logic7 sind klar eine Weiterentwicklung, kommen aber an die Ausgewogenheit eines BOSE-Systems in einem großen Wagen nicht ran.
-
 
AW: HiFi Pro DSP und Tiefbass

DSP-Carver und Logic7 sind klar eine Weiterentwicklung, kommen aber an die Ausgewogenheit eines BOSE-Systems in einem großen Wagen nicht ran.
-


Wird wohl, wie du sagst, auch mit dem Fahrzeug zusammenhängen. Die Implementierung in einen A8 dürfte einiges leichter sein als in einen TT.
 
AW: HiFi Pro DSP und Tiefbass

Muß mich Impi anschließen.
in einem A4 A6 A8 oder 3er 5er kann man ein Audiosystem einfacher einbauen und abstimmen als in einen Z4 oder TT.
Das liegt zum Teil an den Resonanzräumen. Und da hat man nun mal in einem Roadster nicht viel.
Hinzu kommt das Verdeck. In einem Cabrio einen satten Bass zu bekommen ist viel schwieriger als in einem Auto mit "festem" Blechdach, da das Verdeck einen Teil des Basses "schluckt".
Meiner Meinung nach ist das HiFi Pro im Z4 von der Basswiedergabe anhand der Umstände (Verdeck, wenig platz) sehr gut gelungen....
 
Zurück
Oben Unten