Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Wie wascht ihr euer Auto?

  • Waschstrasse

    Stimmen: 33 13,9%
  • Textilportalanlage

    Stimmen: 21 8,9%
  • Bürstenportalanlage

    Stimmen: 2 0,8%
  • Handwäsche in Selbstwaschbox (Eimer und Schwamm)

    Stimmen: 64 27,0%
  • zu Haus mit Eimer und Schwamm

    Stimmen: 99 41,8%
  • fast nur Dampfstrahler, sonst nichts

    Stimmen: 18 7,6%

  • Umfrageteilnehmer
    237

playingpro

Fahrer
Registriert
4 September 2004
Ist ja mal interessant zu erfahren, wie jeder so sein Schätzchen pflegt, wir reden immer vom Pflegen aber wie ist das Autowaschen verteilt?

Grüsse,

Armin
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

zu Haus mit Eimer und Schwamm, viel Liebe
und
der Mithilfe der :K für den Innenraum. :t
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Es fehlt bei der Abstimmung die Option "Ich lasse von Hand waschen".

MfG Henry
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Ich wasche grundsätzlich zu Hause mit viel Wasser einem Eimer, Fahrzeugreiniger und einem weichen Schwamm.
Zuerst wird das Fahrzeug komplett eingenässt, danach werden die Radhäuser und Felgen gründlich gereinigt und der Schaum abgewaschen. Dann geht es an die Karosserie. Alles wird schön eingeseift und danach gründlich abgespühlt. Im nächsten Schritt gehts ans abledern und Reinigen der Türeinstiege etc.! Meistens wird danach noch mit A1 Wachs versiegelt! Die paar Stunden Arbeit ist mir der Z schon Wert! Ich wasche zudem nur etwa zweimal im Monat.
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

wenn ich meinen mal wasche (weil's z.B. lange nicht mehr """" hat :X), dann nur in der Selbstwaschbox im 1-Euro-Programm ... also Taler rein, mit "Vorwäsche" ein rumgelaufen und schnell auf "schaumbürste" gedreht - dann solange geschrubbt bis kein Schaum mehr kommt - die vergessenen Stellen nochmal nachschrubben.
Für den zweiten Taler dann "Top-Pflege", also restlos trocknendes Wasser.

Dann raus aus der Box und mit Haushaltstüchern den Wagen trocken wischen. Dabei erwische ich die dann immernoch ausgelassenen Stellen.

Es soll ja Z3-Fahrer in hannover geben, die jede Autowäsche zur Zeremonie machen .... :X :d
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Ich wasche mein QP ca. alle 7-14 Tage. Da gehts in die Waschbox. Erstmal wird der Dampfstrahler eingesetzt und der Wagen schön vom groben Schmutz befreit. Danach kommt mein Eimer, gefüllt mit heißem Wasser und Autoschampo. Der Wagen, Einstiegsleisten usw. werden schön mit dem Schwamm eingeseift. Danach das Programm Top-Pflege um den Wagen vom Schaum zu befreien (Wasser trocknet ohne Flecken zu hinterlassen). Während das Wasser trocknet werden die Felgen mit heissem Wasser und Spülmittel gereinigt. So das wars ;) . Dauer ca. 30-45min :X %:

Eigentlich ist es verboten eigene Reinigungsmittel einzusetzten :X :b aber besser als diese Reinigunsbürste mit der jeder noch seine Felgen säubert :j :g b:
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

und niemand traut sich bürstenportalanlage ankreuzen oder es zumindest danach öffentlich zuzugeben :d

mit frotteetuch und vieeeeeeel wasser! in der regel jeden freitag! böse zungen behaupten, ich würde mein auto mehr pflegen als mich selbst!:M
und jetzt ist es noch so schön draussen und er steht immer noch beim lackierer;x
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Mehrfachwahlmöglichkeit wäre gut gewesen ;) Bei über 10° wasche ich per Hand darunter fahr ich in die Lammfellanlage bzw. auch wenns mal echt zeitlich eng wird.

Achja, gewaschen wird er von oben nach unten...*g*
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

ich wasche mein auto in der selbstwaschbox, im sommer so 2-3 mal im monat.
im winter vielleicht 1 mal im monat. meine autoliebe ging die letzten jahre soweit
das ich jetzt nach 12 jahren geschieden bin :b . also nicht übertreiben :d


Gruss Thomas
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Ich wasch grundsätzlioch nur mit einer Waschbürste, die an einem Gartenschlauch angeschlossen ist und durch die ständig frisches Wasser durchläuft.
Findet alles auf der Garagenauffahrt statt.

Denke das ist am gründlichsten und am lackschonensten, da der Schmutz immer aus der Bürste rausgespült wird, bzw. garnicht erst haften bleibt.

Abgetrocknet wird mirt einem Autoleder, das auch ständig zwischendrin in frischem Wasser ausgewaschen wird.

Grüße
Sascha
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Also meiner wird gewaschen wenn die Klamotten beim einsteigen dreckig werden( ca. alle 2-3 Wochen)
Hauptsächlich Handwäsche bei uns in der Firma in der Waschhalle mit viel Schaum und Schwamm und danach mit Leder trocken reiben .

Gruß Jo
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Gewaschen wird nur, wenn ein wichtiger Termin ansteht und ich mit meiner "Dreckschleuder" nicht das Vorstellungsdenken anderer Leute enttäuschen will. Weil, mein Zetti ist ein echter Geländewagen. Der wird in der Saison beruflich über Waldwege und Obstplantagen gescheucht. Oben grün, unten braun - die Farbkombi hat was. :w

Waschen, wozu? Klein Zetti sieht nach ein paar Metern über staubige Feldwege oder das Geröll einer Forstzufahrt gleich wieder so aus, wie vor der Wasserplätscherei. Erst wenn der Schlamm über die Seitenscheiben spritzt, rücke ich mit Waschbürste und Eimer an. Wenn der Dreck nur bis zum Spiegel klatscht, was solls,? Eiskratzer sind auch im Sommer hilfreich. Und Swizzöl beschert ein gutes Gewissen. :s
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Öhem.... hier scheint der Kelch wohl an mir vorbeigewandert zu sein.
Wenn ich mir so eure Beiträge durchlese, zelebrieren hier wohl einige regelrecht ein Ritual um das Blechkleid ihres Zettis zu huldigen. Opfergaben sind Wasser und Schaum, die durch Hilfe eines extra Flauschigen Schwamm liebevoll über die Rundungen verteilt werden. :d :X

Ich habe es in diesem Jahr geschafft, meinen Wagen gerade mal 4 x zu Waschen. Ich habe nämlich das Problem, dass immer wen mein Wagen gerade frisch geputzt ist, es keine 10 Minuten dauert bis mir wieder diese dämliche Amsel (ich habe da eine ganz gewisse in verdacht) mir einen Liebesgruß in extrem flüssiger Form zukommen läst. Wobei wenn ich die Größe betrachte, könnte es auch ein Adler gewesen sein. Da der aber im Kölner Raum nicht so häufig vorkommt....

Wenn er dreckig ist, lässt sie mich seltsamerweise in Ruhe, und das sogar über mehrere Wochen. Von da her bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass weniger Waschen in meinem falle besser ist.

P.S. Handwäsche
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

es gibt nur 2 Varianten, wie das "Catmobil" wieder sauber wird ...

entweder Textilwäsche :M :B , oder aber ER macht sich mit Hochdruckreiniger, Eimer, Schwamm und Polytec drüber her ... :w :M :t :t
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?


Wenn er dreckig ist, lässt sie mich seltsamerweise in Ruhe, und das sogar über mehrere Wochen.

Ich wette du hast oder hattest noch nie ne Katze- denn sonst würdest du das Phänomen kennen: so richtig, herrlich, dringend und mit Leidenschaft kackt es sich nur im grad FRISCH eingestreuten Katzenklo. Muss so ne Art Revierverhalten sein. :7

Gruß
Oliver
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Mitlerweile nur noch alle 2-3 Monate von Hand. Das Grau ist nicht nur die schönste Farbe am Z4, sondern auch noch die praktischste. Man sieht den Schmutz nicht :)

Gruß, hans
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Bei der Umfrage müßte unbedingt die neueste Generation der Portalanlagen mit aufgestellt werden. Die nennt sich Softec und hat beim ADAC im Waschanlagentest den Testsieg erzielt. Die Softec-Anlage wurde gerade bei meiner Aral-Tankstelle installiert und gleich ausprobiert - mit wiklich zufriedenstellendem Ergebnis :t !
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Da ja Autopflege zu meinen Hobbies gehört, hier mal für die, dies intersssiert... Habe ich mal für Ciao zusammengeschrieben, soll ja jeder was von meiner komischen "Macke" haben... ;)

Generell ist eine Portalanlage ein Anlage, in die das Auto hineingefahren wird, man aussteigt und das Auto durch überfahrende Bögen mit verschiedenstem Waschmaterial gewaschen wird. Es gibt meistens keine manuelle Vorreinigung (außer eine Vorsprühpistole mit Insektenlöser), aber sehr oft Programme (z.B. Hochdruckvorwäsche), die dieses übernehmen. Das Portal fährt dabei im ersten Schritt über den Wagen und sprüht Schmutzlöser (im Sommer mit Insektenlöser gemischt) auf, der im Zurückfahren mit Hochdruckwasserstrahlen abgedampft wird. Da die Voraussetzung zu einer guten Wäsche eben diese Vorwäsche ist, sollte man daran nicht sparen und lieber 2 Euro mehr bezahlen. Nach dieser Vorwäsche fährt der Bogen mit den 2 Seitenwalzen und er Dachwalze los. Manche moderne Portalanlagen haben auch Gelenkbürsten, die sich während der Wäsche den Autokonturen anpassen, eine wirklich gute Lösung um auch an schwierigen Stellen ein gutes Waschergebnis zu erzielen.


Nach der Wäsche im Vorwärts und Rückwärtsgang (beim Vorwärtsgang wird Shampoo beigemischt, im Rückwärtsgang ein Mittel zum leichteren Wasserablauf) kommt, wenn gewünscht, das Wachs. Hier gibt es unterschiedliche Arten von Wachs, angefangen von relativ minderwertigem "Heisswachs"(nicht empfehlen) bis zu wirklich ganz tollen Schaumwachsen wie z.B. Sonax Formel+(Top-Glanz!) oder „Christall“ und diverse andere Mittel, die zwar sehr teuer sind, aber den Lack wirklich kurzfristig sehr gut schützen und für ein paar Tage einen sehr guten Glanz hervorrufen, man glaubt es kaum! Beim normalen Heisswachs wird das Auto nur überspült, bei den Top-Wachsen wird es zusätzlich in einem "Einmassierwaschgang" auf den Lack aufgebracht, damit es eine bessere Verbindung zum Lack bekommt. Ich kann nur jeden empfehlen, sein Auto mal mit Sonax Formel+ oder ähnlichem wachen zu lassen, es lohnt sich wirklich.

Danach kommt dann die Trocknung mit einen weiteren Überlauf der Bogen, in einer Portalanlage lässt diese meistens zu wünschen übrig.

Unterbodenwäsche: Zusätzliche Hochdruckdüsen sprühen von unten gegen das Auto, um Schmutz und vor allem nach dem Winter Salz zu entfernen.

TIPPS: Wer nur in Portalanlagen fährt sollte sich immer zusätzlich einpacken: 1 Flasche Felgenreiniger, 1 Flasche Insektenreiniger, 1 sauberen weichen Lappen. Im Sommer schafft eine Portalanlage die Insekten trotz Vorwäsche nicht alleine, man muss hier vor der Wäsche ein wenig nachhelfen, und den mitgebrachten Insektenreiniger aufsprühen, kurz einwirken lassen und dann das Programm starten (ebenso ist mit dem Felgenreiniger zu verfahren). Der Lappen ist für nach der Wäsche zum Resttrocknen und zum Nachwischen für die Türeinstiege.


Waschmaterialien der Portalanlagen:

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen 3 Materialien, welche ALLE künstlich hergestellt sind:

1. Bürsten aus Polyurethan

2. Textilnahes Waschmaterial (z.B. das bekannteste und am weitesten verbreitete SOFTTECS, oder auch SENSOFIL,CAL KEEP,CARLITE,WESUSTAR)

3. Textiles Waschmaterial (z.B. POLIN, MICROVEL,SENSOTEX)

Nun die Wirkungsweise:

Bürsten / Borsten sind am vorderen Ende aufgespleisst um möglichst schonend zu reinigen, das gelingt leider auch in sehr gut gepflegten Bürstenanlagen NICHT! Es entstehen sog. Hologramme, also ein Abrieb der Bürsten auf dem Lack oder in der mühsam aufgebrachten Versiegelung! Dieser Abrieb geht nur mit erneuter Politur wieder weg, also warum überhaupt entstehen lassen?

Fazit Bürsten: FINGER WEG!

Textilnahes Waschmaterial: Als bestes Beispiel gilt hier das mittlerweile sehr verbreitete SOFTTECS Material von Washtec. Der große Vorteil ist, dass es aus aufgeschäumtem Polyurethan besteht, es ist daher weich und hat eine glatte Oberfläche, AN DER DER SCHMUTZ NICHT HAFTET. Es können so kaum Kratzer entstehen, weil moderne Portalanlagen mit extrem viel Wasser arbeiten und alles von den Textilstreifen runtergewaschen werden kann, im Gegensatz zu dem unten erwähnten Textilen Material, dort kann es sich in den Waschstreifen festsetzen.

Fazit: Sehr schonende Wäsche fast ohne Kratzer(natürlich auch hier nur mit Vorwäsche), die auch ein ordentliches Reinigungsergebnis erzielt, allerdings nicht ganz so gut wie das Textile Material, und es ist auch kein grosser Poliereffekt vorhanden. Wenn das Auto nicht allzu dreckig ist und man keinen UNI-schwarzen Lack hat ist dieses Material aber zu empfehlen.


Textiles Waschmaterial ist das (eigentlich, wenn in gutem Zustand) am besten geeignete Waschmaterial, es besteht aus kleinen gewebten dünnen Strängen, es hat eine richtige Struktur wie z.B. Teppichboden(oder Filz) in Streifen, oder auch wie Industrieteppichboden. Der Vorteil ist, dass der Lack nach der Wäsche schön glänzt, da dieses Art Waschmaterial das Auto bei der Wäsche "mitpoliert", und so ein wenig zum Glänzen bringt. Allerdings muss man Aufpassen: Es kann sich Dreck zwischen die Fädchen setzten und auf dem Lack reiben, Kratzer entstehen.

Fazit: Ein wirklich gutes Reinigungsergebnis, guter Lackglanz, allerdings sollte man darauf achten, dass die Anlage gut gewartet, d.h. nicht zu alt ist und die Textilstreifen nicht zu abgenutzt/dreckig sind. Aus diesem Grund (Schmutz in den Waschstreifen): IMMER VORWÄSCHE, dadurch geht der grobe Dreck vorher runter bzw. weicht sehr gut ein, um dann beim Waschen keine Kratzer zu hinterlassen)

FAZIT PORTALANLAGEN:

Bürsten meiden, Textiles und Textilnahes Material kann mit Vorwäsche ohne große Bedenken benutzt werden, mit ein wenig Nachhilfe (Insektenlöser, Felgenreiniger) ist manchmal eine bessere Wäsche als in durchschnittlichen Waschstrassen zu erwarten.


Waschstrassen:


Das Auto wird vor dem ersten Bogen in ein Schienensystem gefahren und dann an den verschiedenen Wasch und Pflegestationen vorbeigefahren.

Bei Waschstrassen gibt es generell einen sehr entscheidenden Vorteil: Die gute (oder manchmal leider auch schlechte) Vorwäsche! Manuell, d.h. von Hand wird das Auto abgedampft, Felgen gereinigt und mit einer weichen Bürste an für die Waschwalzen schlecht zugänglichen Stellen vorgereinigt. Generell sind gute Waschstrassen also Portalanlagen vorzuziehen.

Aufbau einer guten (!) Waschstrasse:

Vorsprühbogen, manuelle Vorwäsche der Mitarbeiter, Sprühbogen mit Schmutzlöser, erste Reinigung mit Seiten und Dachwalze, zweite Reinigung mit Seiten und Dachwalze mit klaren Wasser, nochmalige, dritte Reinigung nur der Seite mit Halbwalzen, dann Wachssprühbogen, dann eventuell Waschseinmassierbogen, dann KlarSPRÜHbogen, dann Wasservorhang ohne Druck, dann Seitentrocknung mit Luft, Ganzautotrocknung mit Luft, und zu letzt eine Nachtrocknung mit Softhängetextil.

Das Waschmaterial in Waschstrassen ist meistens Textilnahes Waschmaterial, da die gründliche Vorwäsche fast ausschliesst, dass sich Schmutz oder Sand im Gewebe verfängt, das ist ein weitere Vorteil. Das zur Zeit beste Waschmaterial ist von Christ, nennt sich Teddytex, und ist sehr gründlich und schonend, die Oberfläche ist Lammfell nachempfunden. Ist aber noch nicht weit verbreitet, da teuer in der Anschaffung. Auch Microvel-Waschstrassen sind sehr gut!


FAZIT WASCHSTRASSEN:

Gut gewartete Waschstrassen habe immer Vorteile gegenüber Portalanlagen, die Gründe habe ich versucht darzulegen. Stark verschmutzet Autos werden in Waschstrassen wegen der manuellen Vorwäsche immer sauberer als in Portalanlagen! Diese sind aber für nicht so dreckige Auto eine gute Alternative, sofern sie keine Bürsten haben und man die Vorwäsche mitmachen lässt, um den groben Schmutz abzuspülen oder zumindest zu lösen.


Grüsse,

Armin
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Ich lasse meine Freundin waschen!
 

Anhänge

  • 7er Wäsche IMG_5813.jpg
    7er Wäsche IMG_5813.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 24
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Ich lasse meine Freundin waschen!

Dir ist schon klar, dass auf dem Bild ein ca. 9-jähriges Mädchen zu sehen ist? :d Ich mein... Ok... Die kommen mir ihren kleien Händen in alle Ritzen vom Auto, aber irgendwie find ich das doch bedenklich ;)
 
AW: Umfrage: Wie wascht ihr euer Auto?

Die sieht mir eher aus wie 20-24 Jahre, die ist durchaus akzeptabel von Aussehen, aber ich will nicht wissen was man mit der labern kann...:T

Grüsse,

Armin
 
Zurück
Oben Unten