Ronal R41 mit Michelin Pilot in 225/45/18 ET42

weitzmann

Fahrer
Registriert
21 Dezember 2005
Miene Idee für den Winter!
Habt Ihr eine Ahnung wie das aussehen könnte. Die Felge gibt es wohl auch mit ET35. Sonst jemand Erfahrungen mit dem Michelin (no RFT)? Das ganze soll montiert 1.450,- Euro kosten. Wie immer herzlichen Dank für Eure Tips!
 
AW: Ronal R41 mit Michelin Pilot in 225/45/18 ET42

Willst Du auch im Winter 18" fahren? Wäre es da nicht günstiger, auf Deine M135-Felge einfach nur Winterreifen aufzuziehen?

Grüssle
Marcel
 
AW: Ronal R41 mit Michelin Pilot in 225/45/18 ET42

Welche Mindestgrösse muss kann ich denn auf der Hinterachse fahren? 255 ist wohl etwas sehr fett im Winter. Ansonsten gebe ich Dir recht. Danke für weitere Tips. Bist Du weiterhin zufrieden mit Deinem Z? Freue mich nach wie vor jeden Tag einsteigen und fahren zu dürfen.
 
AW: Ronal R41 mit Michelin Pilot in 225/45/18 ET42

Er fährt sich nach wie vor großartig und macht keine gravierenden Probleme, die Kleinigkeiten verzeihe ich Ihm %: . Jedes mal Einsteigen und losfahren macht wieder auf's Neue Spaß... Eigentlich wollte ich 2008 das neue 3er Cabrio kaufen, aber da überlege ich schon, ob mich das noch genügend reizt.

Im Frühjahr könnte man ja wieder ein Berlin-Brandenburger Zetti Treffen wagen, oder?

Bei Dir auch alles fein? Keine Sorgen? Meiner musste doch noch einige Spaltmaßkorrekturen ertragen :d ...war leider ziemlich schräg zusammengeschraubt :g

Grüssle
Marcel
 
AW: Ronal R41 mit Michelin Pilot in 225/45/18 ET42

Hey,
können wir sehr gerne machen.

Meiner musste an der Beifahrertür und am Kotflügel nachlackiert werden, das Telefonmodul ausgetauscht und einige Klappergeräusche beseitigt werden. Na ja, meiner ist ja "nur" ein Mietwagen ;)

Wir können das B-BRB-Treffen ja gerne nochmal in Angriff nehmen. Aber nach der letzten Pleite...

Ne Ahnung wg. meiner Reifenfrage hinsichtlich der Größe?
 
AW: Ronal R41 mit Michelin Pilot in 225/45/18 ET42

Hey,
können wir sehr gerne machen.

Meiner musste an der Beifahrertür und am Kotflügel nachlackiert werden, das Telefonmodul ausgetauscht und einige Klappergeräusche beseitigt werden. Na ja, meiner ist ja "nur" ein Mietwagen ;)

Wir können das B-BRB-Treffen ja gerne nochmal in Angriff nehmen. Aber nach der letzten Pleite...

Ne Ahnung wg. meiner Reifenfrage hinsichtlich der Größe?

Das mit den 225ern hinten auf der breiten Felge würde ich lassen... ich hätte einfach einen 255er drauf gemacht - schließlich ist Berlin Flachland. Allerdings hast Du schon recht, dass ein 225er besser geeignet sein müsste... ich merke schon jetzt bei dem vielen """", wie nervös der Kleine davon wird - da sollte man schon sehr angepasst fahren.

Welche Klappereien wurden bei Dir behoben? Die Leute von Nefzger haben ja eine Menge drauf, aber ich wollte mich doch um einige Dinge eher selbst kümmern.

Grüssle
Marcel
 
AW: Ronal R41 mit Michelin Pilot in 225/45/18 ET42

HEY,
Klappereien; im Allgemeinen waren das die Fahrertür und irgendetwas hinter dem Beifahrersitz. Mittlerweile klappert es schon wieder. Aber wie gesagt, ist ein Cabrio, meistens donnert das Hifi Pro und in 03/2009 gebe ich die Klapperkiste eh wieder ab...:D Aus welcher Ecke Berlin´s kommst Du eigentlich?
 
AW: Ronal R41 mit Michelin Pilot in 225/45/18 ET42

Diese "Irgendwas"-Klappereien sind die besten :y ...ich komme aus Hermsdorf, das liegt im Norden...

Grüssle
Marcel
 
Zurück
Oben Unten