Verfärbungen Leder

A. Schlypkoweit

macht Rennlizenz
Registriert
15 Juli 2006
Hallo,

habe heute festgestellt, daß sich meine imolaroten Sitze mehr und mehr dunkel verfärben, so als würde das Leder die Farbe der Jeans bzw. dunkelblauer Anzüge aufnehmen. Hat jemand schon ähnliche Probleme? Jedenfalls habe ich auch schon mal einen Z3 mit roten Sitzen gehabt, da ist dieses Problem nicht aufgetreten. Scheint ja wohl mal wieder an der tollen Qualität der FL zu liegen..
 
AW: Verfärbungen Leder

Jaaa... der Lederfeind Nr.1 ...die gute alte Blue Jeans... :11shocked

Ich habe das mal nach einer Ausfahrt im E46 Cabrio auf meinen beigen Sitzen gehabt. Eine gut gefärbte Damen Jeans.

Ich habe es mit dem BMW Innenraumreiniger restlos wegbekommen. Allerdings sagt mir mein Gefühl, dass ich damit nicht zu lange warten würde.

Es färben auch nicht alle dunklen Stoffe... aber woran es genau liegt, kann ich Dir nicht sagen...

Grüssle
Marcel
 
AW: Verfärbungen Leder

hi leute,

mit dem thema würd ich mich an chrissy wenden, sie ist eine professionelle lederkennerin, die tolle produkte vertreibt und sich super auskennt und euch viel zeit am tel. nimmt, euch zu beraten.
grade beim thema, gebrauchtes leder.......
bemüht mal die suche......chrissy wird hier im forum gelobt wie verrückt und ich bin auch sehr sehr zufrieden !!!

viele grüße tanino ps: oder mal im google "lederpflege christine" oder so ähnlich eingeben......q:
 
AW: Verfärbungen Leder

Ich kann folgende Mittelchen empfehlen: Lederzentrum Spezialist für : Lederpflege, Lederpflegemittel, Lederreparatur, Leder, Lederpflegeprodukte, Lederpflege, Lederpflegemittel für alle Ledersorten

--> Hat mir auch Herr Anwander von Swizöl empfohlen...

Für Dein Problem würde ich den Lederreiniger stark sowie die Protectormilch empfehlen! Du kannst auch das Set kaufen mit der Pflegemilch...

- Wenn so dreckig wie beschrieben mit dem Lederreiniger wieder sauber machen und danach mit der Protectormilch "versiegeln"
- Zur Pflege zwischendurch kannst Du dann mit einem feuchten (nicht nass) Tuch das Leder/der Dreck sanft abreiben... und dann nur die einfache Pflegemilch drauf

Wirkt echt wunder!!!
 
AW: Verfärbungen Leder

Beim beigen Leder meines Z4 sieht man die blauen Jeans natürlich auch ganz deutlich. Daher ist alle paar Wochen sorgfältiges Reinigen angesagt. Und dennoch bleiben mittlerweile bläuliche Rückstände.

Komisch ist nur, dass ich beim beigen Leder des MX-5 nie (jawoll:NIE) Probleme hatte. Ich habe da sogar mit brandneuen Jeans draufgesessen, was ich beim Z4 nicht tue. Dennoch gab es nie auch nur die kleinste Verfärbung auf dem Sitz.

Es geht also. Man darf es nur nicht so billig herstellen bzw. mangelhaft "beschichten" wie BMW das macht. :s

Danke dass ich es mir von der Seele reden durfte. :+

Viele Grüße
Jan
 
AW: Verfärbungen Leder

Ihr dürft bitte Jeans nicht verallgemeinern, da gerade bei Jeansstoffen so große Unterschiede von der Abfärbbarkeit auftreten, dass man nicht generell das Problem dem Leder der Sitze zuschreiben kann.
Zum Beispiel besitze ich eine gute Markenjeans, die so katastrophal abfärbt, dass ich im ersten Moment gestaunt habe. Ich besitze ein hochwertiges Sofa, dass ich vor gebrauch noch einmal spezialimprägniert habe, damit Schmutz, Farben und andere Dinge nicht darauf haften bleiben. Nachdem ich jedoch mehrmals mit dieser neuen Jeans - schon mehrmals gewaschen - darauf gesessen habe, musste ich erst einmal abkotzen. Die Farbe ist so richtig auf die Oberfläche gegangen und ein schöner, blauer Teint war sichtbar, trotz Schutzimprägnierung!b:

Beim Leder ist das ähnlich. Es gibt leider nicht die ultimative Oberflächenbehandlung, die das Abweisen von stark adhäsiven Farben unterbindet. Das liegt leider einfach in der Natur von Farben: man möchte ja, dass sie auf der Textiloberfläche des Gefärbten haften bleibt. Leider sind die Oberflächen von Leder nicht so verschieden. Mittels Oberflächenbehandlung wird schon eine gewisse Unempfindlichkeit erzeut - gerade bei offenen Autos wichtig - aber perfekt ist das immer noch nicht. Daher habe ich mir auch schwarze Ledersitze geordert. Mit dem Erlebnis meinem Sofa war ich gebranntmarkt!

Ich habe mir mal ein sehr schlecht oberflächenbehandeltes Hemd gekauft. Das hat förmlich den Dreck und Staub aufgesaugt. Bis zu dem Moment war mir gar nicht bewusst, was es wirklich heisst, eine textile Oberflächenbehandlung zu haben.
 
AW: Verfärbungen Leder

.... dennoch kann ich momentan noch keine Aussage über die Qualität des FL-Leders machen, da ich ja schwarze Sitze habe und sich noch nichts verändert hat - Gott sei Dank.:s

Warscheinlich sitzt Ihr einfach zu viel im Z4 und schwitzt Euch die Freude raus. Dass da schon mal ein wenig Farbe mit- oder wegkommt....:X :d
 
AW: Verfärbungen Leder

Das Problem kenne ich. Einfach Lederseife (Pferdegeschäft), und sie sehen wieder aus wie neu. Da muß man nicht Unsummen an Geld ausgeben;)
 
AW: Verfärbungen Leder

.... dennoch kann ich momentan noch keine Aussage über die Qualität des FL-Leders machen, da ich ja schwarze Sitze habe und sich noch nichts verändert hat - Gott sei Dank.:s

Warscheinlich sitzt Ihr einfach zu viel im Z4 und schwitzt Euch die Freude raus. Dass da schon mal ein wenig Farbe mit- oder wegkommt....:X :d

Ich habe mich über den MX-5 seinerzeit ebenso gefreut wie hiernach über den Z4, und habe in beiden Autos mit haufenweise verschiedenen Jeans - alten und neuen - gesessen. Die Konstellationen sind damit sehr vergleichbar, und das Ergebnis ist jeweils grundverschieden. Eindeutig hat Mazda da einen besseren Job gemacht als BMW. Übrigens haben im Z4 sogar Jeans abgefärbt, die im MX-5 noch ganz neu waren. :s

Das bringt uns im Thema aber natürlich auch nicht wirklich weiter. Eher reinigen reinigen reinigen... :) :X

Viele Grüße
Jan
 
AW: Verfärbungen Leder

Das Problem kenne ich. Einfach Lederseife (Pferdegeschäft), und sie sehen wieder aus wie neu. Da muß man nicht Unsummen an Geld ausgeben;)

Sehr gut, meine Freundin reitet, da kann sie gleich mal was aus dem Stall mitbringen. :d

Jan
 
AW: Verfärbungen Leder

Ich habe mich über den MX-5 seinerzeit ebenso gefreut wie hiernach über den Z4, und habe in beiden Autos mit haufenweise verschiedenen Jeans - alten und neuen - gesessen. Die Konstellationen sind damit sehr vergleichbar, und das Ergebnis ist jeweils grundverschieden. Eindeutig hat Mazda da einen besseren Job gemacht als BMW. Übrigens haben im Z4 sogar Jeans abgefärbt, die im MX-5 noch ganz neu waren. :s

Das bringt uns im Thema aber natürlich auch nicht wirklich weiter. Eher reinigen reinigen reinigen... :) :X

Viele Grüße
Jan

Sehe ich genauso wie Du; selbst damals im Z3 war das Jeans-Tragen wie schon gesagt kein Problem für das Leder. Ich glaube, hier wurde entweder am Material oder an der Imprägnierung gespart!!!b:
 
AW: Verfärbungen Leder

Ich habe beiges Leder... stimmt schon, am Anfang hat fast alles abgefärbt und sehr rasch... nachdem ich meine Sitze etwa dreimal geputzt/imprägniert hatte (siehe meinen Post weiter oben) wurde es schlagartig besser. Jetzt färbt fast nichts mehr ab. Es scheint wirklich, als ob die Imprägnierung nicht wirklich top ist ab Werk.
 
AW: Verfärbungen Leder

ah das scheiß problem mit dem leder beim z4....:g

Ich habe ja die m-sitze mit dem perlgrauem leder und ich bereue diese entscheidung ohne ende!!!

Und das obwohl ich die sitze JEDE woche reinige!!!!

Ganz nebenbei der wagen ist ez:04.06 und hat 20.000km drauf!

Jetzt wird bei mir der komplette fahrersitz auf garantie getauscht, weil dieser risse und abfärbungen hat, welche sich nicht mehr entfernen lassen!!b:
 
AW: Verfärbungen Leder

Weiss vielleicht einer von Euch, ob das Leder NewEngland von besserer Qualität ist. Momentan macht es noch den Eindruck als ob es besser sei, aber wie gut kann man das schon nach 19000 km beurteilen?!
 
Zurück
Oben Unten