BMW Z4 3.0si Test, meine Eindrücke

Ulf

Fahrer
Registriert
20 November 2006
So, 320 km später.... was gibt´s zu sagen?

Das Auto hat mir gut gefallen, muss ich zugeben. Liegt wohl am fortschreitenden Alter. ;)

Im Gegensatz zu M-Techniks interessantem und gut geschriebenem Bericht habe ich wirklich eine andere Erfahrung gemacht.
Mich erstaunte sogar, wie gut und bissig der Motor ab 2.000rpm durchzog, keine Spur von dem etwas tranigen Ansprechen, dass ich vom "kleinen" Z3 in Erinnerung habe.
Klar, die hysterische M-Power ab 5.000 gibt´s hier nicht, aber wie der Wagen ging, war definitiv unter "angemessen" zu verbuchen.
Keine Probleme mit multiplen Überholvorgängen auf meiner Hausstrecke, Dampf in allen Bereichen, ich fand´s überraschend gut.
Lenkung und Straffheit des Fahrwerks haben mich auch überrascht, keine Meckereien hier.

Was mich immer noch total abtörnt, ist die fehlende mechanische Sperre. So ein :g .

Ich dachte immer, ein Hauptgrund, einen mehr oder weniger starken 2-sitzer mit Heckantrieb zu fahren, ist, dass man ihn mit dem Fuss lenken kann.
Ok, die Zeiten sind wohl langsam durch, wahrscheinlich haben in ein paar Jahren M Modelle auch Tempomaten und wiegen 2 Tonnen, was weiss ich.

Ansonsten: die Einpark-Sicht nach schräg hinten... oh oh, finster. Fahre schon ne Weile, und das Z3 QP ist sowas von (tschuldigung) praktisch... desgleichen für die schwere Heckklappe mit der flachen Scheibe und die absurd hohe Trennwand.
Das sind die Bereiche, die mich am Z4 echt genervt haben.
Aber das sind natürlich Dinge, die nur jemanden stören, der das Ding als einziges Kfz benutzt.

Die Farbpalette zieht mich auch ein wenig runter.
Spontan fand ich ja weiss immer am besten: das betont die schrägen Designelemente, ist die BMW Rennfarbe, ist (äh?) angeblich trendy.
Aber weiss nicht, ob ich´s immer sehen könnte.
Estoril gibt´s wohl nicht mehr. Gibt´s Le Mans Blau? Weiss das hier jemand?

Naja, so weit, so gut.
Ich denke, wenn ich nicht weiter den M fahre, das könnte der Nachfolger werden.
To be continued.

Ulf
 

Anhänge

  • 03.JPG
    03.JPG
    28,6 KB · Aufrufe: 9
AW: Z4 3.0si Test, meine Eindrücke

Klasse Bereicht :)

Bin jetzt auch ca. 650km mit einem Z4 Coupe gefahren, und kann das meiste Deiner Aussagen nur bestätigen. Ich war auch die Power eines M Motor´s gewöhnt, aber habe mit dem Z4 Coupe die Power des M keine Sekunde vermisst. Ich finde das der Coupe einen unbeschreiblich guten durchzug in der Beschleunigung hat. Schade finde ich auch, daß der Z4 Coupe 3.0si keine gesperrte Hinterachse hat. Kann das auch irgendwie nicht ganz verstehen, und ich denke das dies eine sache sein wird, die ich versuchen werde früher oder später an meinem Z4 zu ändern. Ansonsten aber, liegt der Z4 Coupe mit seinem M-Sportfahrwerk schon sehr gut in den Kurven, und wenn man das DTC (hieß daß so auf dem Knöpfchen ? ) deaktiviert, kann man auch ein wenig mit dem Popo tanzen, in den Kurven. Aber wie bereits gesagt, mit Sperre wäre es sichtlich schöner :)
 
AW: Z4 3.0si Test, meine Eindrücke

Hallo Ulf

Interessanter Bericht!

Dein Testwagen scheint mit 17" und Serienfahrwerk ausgerüstet gewesen zu sein.
Würde an deiner Stelle auf jeden Fall noch ein QP mit 18" und M- Fwk. Probe fahren.

Estorilblau und Le- Mans gibt´s nicht als Serienfarbe .
Wenn´s ein nicht zu dunkles Blau werden soll, wäre Montegoblau eine Alternative ;).

Gruß
Thomas
 
AW: Z4 3.0si Test, meine Eindrücke

Vielleicht wäre ja doch der M Z4 ne Alternative, der hat die Sperre dich ich auch immer wieder vermisse.

Nachrüsten geht auch, ist aber nicht billig...
 
AW: Z4 3.0si Test, meine Eindrücke

Dein Testwagen scheint mit 17" und Serienfahrwerk ausgerüstet gewesen zu sein.
Würde an deiner Stelle auf jeden Fall noch ein QP mit 18" und M- Fwk. Probe fahren.

Estorilblau und Le- Mans gibt´s nicht als Serienfarbe .
Wenn´s ein nicht zu dunkles Blau werden soll, wäre Montegoblau eine Alternative ;).

Wusste es erst garnicht, aber es sieht so aus, als hätte meine Testschüssel zwar nur die 225er rundum, aber ein M-Fahrwerk gehabt. Erklärt natürlich, warum er schön straff war.
Das Tramlining der runflats war nicht so toll, auf einem kurzen Rüttelstück musste man sich sehr konzentrieren, wo das Ding hinlief.
Erfahrungen mit der 18" Mischbereifung? Besser? Schlechter?

Das Montego ist mir irgendwie zu kalt, bin wirklich sehr unfroh über die jetzigen Werksfarben.
Auch das "Individual"-Programm, schnarchig.
Eigentlich nur 4 extra... neureiches gold und 3 Abwandlungen von schwarz. Und das für 1.500?

Vielleicht wäre ja doch der M Z4 ne Alternative, der hat die Sperre dich ich auch immer wieder vermisse.

Nachrüsten geht auch, ist aber nicht billig...

Leider ist der M keine Alternative für mich, den NP und die Unterhaltskosten kann und mag ich mir z. ZT. nicht mehr ans Bein hängen.
Deshalb will ich ja überhaupt den Wagen wechseln.
Nachrüsten der Sperre geht??
Was kostet sowas denn?
Und was sagt die ABE dazu, und die software?
Das bringt doch dann den ganzen TCDSCXYZ-Kram durcheinander, oder?

Nachtrag: beim Wegbringen des Wagens fiel mir auf, dass die Hälfte der Heckscheiben-Heizdrähte nicht funktionierten.
Was Ähnliches hab ich auch schon mal hier gelesen.

Und bei der Rückkehr in meinen alten M wurde mir erstmals wieder bewusst, was der Z3 schon immer war: die Cobra Kombi Version eines MX5. :9
 
AW: Z4 3.0si Test, meine Eindrücke

Nachrüsten der Sperre geht??
Was kostet sowas denn?
Und was sagt die ABE dazu, und die software?
Das bringt doch dann den ganzen TCDSCXYZ-Kram durcheinander, oder?
Ja, geht - kostet ca. 1.800 Euro, wenn Du Dein altes HA-Diff einschickst und umbauen lässt.

Die restlichen Fragen habe ich mir nach diesem Preis nicht mehr gestellt ... :X Das ist's mir dann echt nicht wert für das bisschen mehr Traktion bei nassen Kurven und etwas mehr Driftspaß ... nääää
 
AW: Z4 3.0si Test, meine Eindrücke

Ja, geht - kostet ca. 1.800 Euro, wenn Du Dein altes HA-Diff einschickst und umbauen lässt.

Die restlichen Fragen habe ich mir nach diesem Preis nicht mehr gestellt ... :X Das ist's mir dann echt nicht wert für das bisschen mehr Traktion bei nassen Kurven und etwas mehr Driftspaß ... nääää

Schon interessant.... muss man auch in Relation stellen.
1.800 für ne Sperre, die vielleicht das Auto fast perfekt macht.
Soll ja Leute geben, die schon 1.500 für´n bissl Farbe hinlegen. ;)

Ausserdem... 1999 hab ich 30.000 (DM natürlich) extra hingelegt, weil ich das 250kmh Auto mit einem giftigeren Motor und Sperre wollte.
War´s das wert? Wahrscheinlich schon, oder?
Was sagen 2.8 und 3.0 Z3 Besitzer dazu?
Ich weiss es nicht wirklich.
Aber mir erscheint eine Sperre im Sportwagen eine sinnvollere Anschaffung als Hifikram oder buntes Leder oder wasweissichnochalles.
 
AW: Z4 3.0si Test, meine Eindrücke

Nachtrag: beim Wegbringen des Wagens fiel mir auf, dass die Hälfte der Heckscheiben-Heizdrähte nicht funktionierten.
Was Ähnliches hab ich auch schon mal hier gelesen.

Bei mir gehen 2 dieser Drähte nicht, genau die in der Mitte. Im neuen Jahr lass ich die Heckscheibe wechseln. Würde mich nicht wundern, wenn sich noch mehr Leute mit dem Problem melden.

Ich kenne das Z3 M Coupe nicht was die Unterhaltskosten angeht, aber was ich bisher gesehen habe beim Z4 Coupe 3.0si (Versicherung, Verbrauch) ungewohnt günstig. Ist dass beim Z3 M Coupe wirklich so teuer?

Grüße
Cali
 
AW: Z4 3.0si Test, meine Eindrücke

Bei mir gehen 2 dieser Drähte nicht, genau die in der Mitte. Im neuen Jahr lass ich die Heckscheibe wechseln. Würde mich nicht wundern, wenn sich noch mehr Leute mit dem Problem melden.

Bei mir waren´s 5 oder 6 Drähte, ein paar oben oben als auch in der Mitte, also gleich 2 Bereiche.
Offensichtlich Kinderkrankheit.

Ich kenne das Z3 M Coupe nicht was die Unterhaltskosten angeht, aber was ich bisher gesehen habe beim Z4 Coupe 3.0si (Versicherung, Verbrauch) ungewohnt günstig. Ist dass beim Z3 M Coupe wirklich so teuer?

Verbrauch: geht von 11 bis 14 (was eher normal ist beim, ähem, flotten Fahren und in der Stadt.
Versicherung ist der Klopper: ich bin auf 30%, trotzdem zahlte ich jahrelang bei 20.000km jährlich 1800 Euren.
Jetzt gesunken auf 1500 bzw. 1100 Euro (bei 15TKM Fahrleistung).

Vergleich
130i: 510,-
530: 550,-
Z4 QP (bei 15.000/Jahr): 400,- (ev noch nicht "richtig" eingestuft)

Und das sind auch 260 PS Autos, also mass man das 3-fache für 50-60 PS mehr (bei 250kmh) zahlen, da kommt man ins Grübeln.
Andere als meine bekannte Versicherung nehmen einen zudem garnicht erst an mit dem Wagen (letzte Woche mal gefragt).

Dazu kommen die absurd kurzen Inspektionsintervalle (alle 11.000 km), plus wesentlich höhere Ersatzteilpreise (M Teile sind nun mal M Teile).

Ich persönlich muss da was dran ändern. Wenn der 3.0si so gut geht, wie er´s nun mal tut - da kann ich mit leben.
 
AW: Z4 3.0si Test, meine Eindrücke

Schon interessant.... muss man auch in Relation stellen.
1.800 für ne Sperre, die vielleicht das Auto fast perfekt macht.
Soll ja Leute geben, die schon 1.500 für´n bissl Farbe hinlegen. ;)

Ausserdem... 1999 hab ich 30.000 (DM natürlich) extra hingelegt, weil ich das 250kmh Auto mit einem giftigeren Motor und Sperre wollte.
War´s das wert? Wahrscheinlich schon, oder?
Was sagen 2.8 und 3.0 Z3 Besitzer dazu?
Ich weiss es nicht wirklich.
Aber mir erscheint eine Sperre im Sportwagen eine sinnvollere Anschaffung als Hifikram oder buntes Leder oder wasweissichnochalles.

Ich kann dir sagen, es hat sich gelohnt 30.000DM mehr hinzublättern. Ich fahre meinen 2.8er seit 4 Jahren und bereue, daß ich nicht sofort den M genommen habe.
Die hohe Versicherung hat mich gehindert, aber jetzt ist mir das egal.
Leider ist das M coupé schon recht alt und mit Abschreiben ist das meistens nichts mehr. Ich überlege nun auch, ob es nicht ein Z4 Coupé wird..., leider muß ich sagen. Des lieben Geldes wegen. Dann aber auch nur mit Sperre!!! Auch, wenn Diese 2000€ kostet. SPERRE IST PFLICHT beim Sportwagen! Kein anderes Bauteil hat mir so viel Spaß bereitet!

Gruß Viktor
 
AW: Z4 3.0si Test, meine Eindrücke

Bei mir waren´s 5 oder 6 Drähte, ein paar oben oben als auch in der Mitte, also gleich 2 Bereiche.
Offensichtlich Kinderkrankheit.



Verbrauch: geht von 11 bis 14 (was eher normal ist beim, ähem, flotten Fahren und in der Stadt.
Versicherung ist der Klopper: ich bin auf 30%, trotzdem zahlte ich jahrelang bei 20.000km jährlich 1800 Euren.
Jetzt gesunken auf 1500 bzw. 1100 Euro (bei 15TKM Fahrleistung).

Vergleich
130i: 510,-
530: 550,-
Z4 QP (bei 15.000/Jahr): 400,- (ev noch nicht "richtig" eingestuft)

Und das sind auch 260 PS Autos, also mass man das 3-fache für 50-60 PS mehr (bei 250kmh) zahlen, da kommt man ins Grübeln.
Andere als meine bekannte Versicherung nehmen einen zudem garnicht erst an mit dem Wagen (letzte Woche mal gefragt).

Dazu kommen die absurd kurzen Inspektionsintervalle (alle 11.000 km), plus wesentlich höhere Ersatzteilpreise (M Teile sind nun mal M Teile).

Ich persönlich muss da was dran ändern. Wenn der 3.0si so gut geht, wie er´s nun mal tut - da kann ich mit leben.

Wenn man leider den Wertverlust eines neuen einrechnet, dann kann man auch nen alten M fahren und kommt billiger weg.
Nach 8 Jahren bräuchte ich aber auch nen Tapetenwechsel.

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten