Bremsscheiben und Klötze !!!

Registriert
20 Oktober 2006
Hallo ins Forum !! :8partyz:

war gestern wegen Lenkradspangen mal wieder beim freundlichen und habe dabei gleich mal gefragt, was ein kompletter Satz Bremsscheiben/Klötzer für Vorder- und Hinterachse kostet inkl. Einbau...... naja, wie Ihr schon erahnen könnt, mußte ich dann schonmal schlucken !!! Ca. 800,- Euronen ist schon happig oder ??? &:

Danach war ich mal bei einem Autoteilevertrieb (mit Werkstatt) und der bot mir für hinten ATE an und für vorne Q+H oder so ähnlich. Eine kanadische Firma, die die halbe Welt mit Bremsteilen beliefert, u.a. angeblich auch viele als Originalausstattung/Erstausrüsterqualität.
Inkl. Einbau und der Verschleißanzeigekontakte sagte er mir 405,- Euro für alles.
das kann doch gar nicht sein, das es einen solchen Unterschied gibt oder ??? Das ist ja das doppelte !!

Gibts diesbezüglich Erfahrungen bei Euch ??? Danke für zahlreiche Antworten ;)

Viele Grüße Tanino q:
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

Zum Vergleich:

Ich hab aktuell ein Angebot mit EBC Scheiben für vorne inkl. yellowstuff (Bremsklötze) für vorne und redstuff (Bremsklötze) für hinten...

Hinten weiterhin die originalen Scheiben (die sind noch gut)... insgesamt 720 Franken aka 450 Euro.
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

Hi,

bei Ebay gibt es die Ate Powerdisc mit Belägen komplett für vorne für 129 Euro.
eBay: ATE POWER DISC + ATE Bremsbeläge BMW E36 E46 Z3 Z4 (Artikel 190053596416 endet 29.11.06 22:25:36 MEZ)

Hier im Forum gibt es schon Erfahrungswerte damit. Wenn Du sparen möchtest, würde ich diese wahrscheinlich nehmen. Bei BMW kostet der Satz - Scheiben und Klötze - etwa 160 Euro. Die werden glaube ich bei Textar hergestellt. Bei TEXTAR Bremsbeläge - TEXTAR Brake Friction - TEXTAR is a registered Trademark of TMD Friction. kann man einen Händler in der Nähe suchen. Warum musst Du denn hinten auch neue Bremsen haben ?

Gruß Ralf
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

Naja, Auto hat 54.000 km drauf , alles noch die erste garnitur :-)
Die sehen nicht mehr so dolle aus, auch hinten.....

aber das ist nett, das ist mal ein tipp, in ebay schauen.....

viele grüße tanino q:
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

Hi,
habe mir letzten Freitag neue Bremskloetze vorne neu drauf machen lassen, war eine kleine freie Werkstatt. Bremskloetze hatte ich mir selbst besorgt; ATE mit Sensor Euro 59,00 Arbeitslohn 30,00 Euro.:t Bei BMW haette ich bestimmt das doppelte bezahlt.
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

HAllo,

habe, hatte das gleiche Problem, ich habe mir jetzt bei Ebay einen Satz Bremsscheiben hinten Original BMW, für 50 Euro gekauft, BMW Preis 55.- pro Stück, die vorderen Scheiben kosten bei BMW 70.- Euro pro Stück, da habe ich aber noch einen Satz Zimmermannscheiben :-), und die Beläge von ATE kosten bei Ebay rund 100.- Euro, macht zusammen gerade mal 150.- Euro.
Selbst wenn ich die voreren Scheiben auch noch gekauft hätte wäre ich bei 200.- Euro.
Montieren mache ich selbst, ist nicht aufwändig, für die anderen 200.- Euro die Du für die Montage bezahlst kannst Du eine nette Ausfahrt machen.

Grüße Gerd
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

.... die vorderen Scheiben kosten bei BMW 70.- Euro pro Stück...

Hi Gerd,

nach meinen Erkenntnissen kosten die Scheiben bei BMW 75 Euro pro Satz - oder ?

Gruß Ralf

Edit: M.E. müsste bei einer freien Werkstatt der WEchsel der kompletten Bremsen mit Originalteile für 450-500 Euro machbar sein.
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

Hi,

ich habe beim :) angefragt und mir hat man 70.-€ pro Stück ausgelobt!
Würde auch den saftigen Preis für einen Kompletteinbau erklären, das sind mit Sensoren dann .- Euro

Gerd
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

Ich habe früher mal bremsklötzer und scheiben gewechselt an nem ascona....

kann mir jemand mal kurz beschreiben beim z4, wies geht, vielleicht ab:

rad ist abgebaut ;) (evtl. auch ein paar kleine tricks speziell für den z4) :B
dann mach ich mich auch ran....
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

Ich habe früher mal bremsklötzer und scheiben gewechselt an nem ascona....

kann mir jemand mal kurz beschreiben beim z4, wies geht, vielleicht ab:

rad ist abgebaut ;) (evtl. auch ein paar kleine tricks speziell für den z4) :B
dann mach ich mich auch ran....

Ich denke mal, dass dabei nicht besonderes zu beachten ist. So wie es aussieht, sind die Scheiben auch nur mit einer kleinen Schraube gesichert.
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

also....ich würds folgendermaßen machen:

- rad ab
- sicherungssplint vom bremsklotz raus (oder wie werden die klötzer gehalten ?)
- sattel etwas vorziehen, 1 klotz rausnehmen
- bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter öffnen
- schraube an scheibe lösen, scheibe rausnehmen
- zweiten klotz ausbauen
- neue scheibe und klötze einbauen und fühler, sowie sicherungssplinte einbauen
(brauche ich neue sicherungssplinte ?)


bitte um korrektur/anregungen ;)
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

Les mal hier; S3RASER hat das sehrgut beschrieben:t



Der Bremsbelagwechsel ist wirklich simpel und wenn man Übung hat in 30 Minuten erledigt:
1. Reifen abmontieren
2. Alten Belag mit einem Schraubenzieher schon ein bißchen zurück hebeln
3. Metallklammer mit Zange aus dem Sattel lösen
4. Versuchen, den eh nicht funktionierenden Sensor zu retten (mit Zange vorsichtig raushebeln, meist bleibt er heile und kann nochmal verwendet werden)
5. 2 Gummistopfen an der Rückseite der Sättel entfernen und die darunter befindlichen Inbusschrauben lösen.
6. Alte Beläge rausnehmen
7. Mit Rohrzange Zylinder zurück drücken
8. Mit Drahtbürste die Sättel GRÜNDLICh reinigen
9. Die "Nasen" an den neuen Belägen mit Antiquietsch einschmieren
10. Neue Beläge einsetzen
11. Inbusschrauben und Stopfen wieder einsetzen.
12. Metallklammer wieder einsetzen
13. Rad anmontieren

14-23. Das gleiche ander anderen Seite wiederholen

24. EIN PAAR MAL DIE BREMSE TRETEN, DAMIT DIE BELÄGE AN DEN SCHEIBEN ANLIEGEN!!!!!

25. Losfahren und Spaß haben ;)

Achtung! Das ist nur eine grobe Beschreibung. Ich empfehle diese Arbeit erstmalig mit jemandem Sachkundigen durchzuführen!!! Die Bremse ist DAS sicherheitsrelevanteste Teil an eurem Auto. Daran sollte man nicht mal eben so seine mechanischen Fähigkeiten testen.

Achso, noch ein Tipp: Unbedingt an Punkt 24 denken! Sonst fahrt ihr los und könnt erstmal nicht bremsen.


Edited, 20.11.: Ich hatte doch glatt vergessen, dass man bei der Serienanlage die Sättel demontieren muss :M Also habe ich mal Punkt 5 nachträglich mit aufgenommen. Sorry.

Gruß, Hans</SPAN>
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

Ich habe früher mal bremsklötzer und scheiben gewechselt an nem ascona....

kann mir jemand mal kurz beschreiben beim z4, wies geht, vielleicht ab:

rad ist abgebaut ;) (evtl. auch ein paar kleine tricks speziell für den z4) :B
dann mach ich mich auch ran....

och nö, geh mal suchen ... vor nicht mal zwei Wochen wurde drüber diskutiert, ob man einen Hammer, eine Zange oder den Daumen benötigt, um den Kolben zurückzudrücken. :T :T

Grüßle
Chris
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

hi chris, sorry, hatte mich natürlich erst in der suche bemüht,aber nix gefunden....
nun dann werd ich nochmal suchen gehen....danke

"och nö" ... *grins* :s ;)

seid gegrüßt tanino q:
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

also....ich würds folgendermaßen machen:

- rad ab
- sicherungssplint vom bremsklotz raus (oder wie werden die klötzer gehalten ?)
- sattel etwas vorziehen, 1 klotz rausnehmen
- bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter öffnen
- schraube an scheibe lösen, scheibe rausnehmen
- zweiten klotz ausbauen
- neue scheibe und klötze einbauen und fühler, sowie sicherungssplinte einbauen
(brauche ich neue sicherungssplinte ?)


bitte um korrektur/anregungen ;)

Ich würde nach dem Entfernen der Klötze die Zange demontieren, reinigen und den Kolben zurückdrücken. Der Wechsle der Scheibe wird verhältnismäßig simpel sein.
 
AW: Bremsscheiben und Klötze !!!

Für die Scheiben muß aber der komplette Sattel gelöst werden!?
Anders habe ich die Scheiben nicht gewechselt bekommen. Dann kann man sich auch die zwei Imbusschrauben hinter der Abdeckung sparen.

gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten