Z4 und das Sperrdifferenzial

Ulf

Fahrer
Registriert
20 November 2006
Sorry, wenn das für langjährige Poster ein Schnarchthema ist.

Nachdem mir die Tage 2 Forumsmitglieder sagten, es wäre möglich, den 3.0si auf Sperre umzubauen, war meine Neugier geweckt.
Anruf beim dealer, ungläubiges "durch´s Telefon staunen", völlige Ratlosigkeit, wofür denn eine Sperre gut sein soll.
Der Wagen hätte doch elektronische Fahrhilfen.
Auf meinen Einwand, diese nehmen aber die Leistung zurück, war die Antwort "die Sperre doch auch".
Wie meinen? :j
Was erzählen die denn da?

Als ich sagte, dass die (in meinen Augen unberechenbare und vollkommen nervenden) Eingriffe der Elektonik ständig stören, war er völlig irritiert und meinte, das würde man doch garnicht spüren.
Der war gut.:d
Ich hab den ersten Eingriff beim Verlassen des Hofes bemerkt, und da war schon die TC deaktiviert.
Seiner Meinung nach fahre ich anscheinend immer Vollgas. Was absolut nicht stimmt.

Dann fing er an zu suchen, und teilte mir mit, dass die Sperre (wohl die vom M) 1.058,- kostet. Ob die passt, ob alle Anbauteile passen, ob die Elektronik dann noch mitspielt wusste er natürlich nicht.
Ich war wohl der Erste, der ihn je nach so etwas gefragt hat.

Nun denn, gibt es hier jemand, der über sowas Bescheid weiss?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Ulf
 
AW: Z4 und das Sperrdifferenzial

Nach meiner Kenntnis wäre der einzig sinnige Weg, der Einbau eines Drexler-Diff.
Dazu nimmt man dann aber leicht mal gute 3K € in die Hand ... eher mehr.:#

Dähler (in der Schweiz) hat auch eine im Angebot, aber da habe ich noch keine Informationen.

Wie Du vielleicht raushören kannst, sind die Roadsterer auch an dem Thema dran. . Da müsstest Du vielleicht mal ein bißchen dort suchen...
(IQ-Man ist auch am Thema dran.)


Grüßle
Chris
 
AW: Z4 und das Sperrdifferenzial

Nach meiner Kenntnis wäre der einzig sinnige Weg, der Einbau eines Drexler-Diff.
Dazu nimmt man dann aber leicht mal gute 3K € in die Hand ... eher mehr.:#
...........

Dem kann ich mich nur anschliessen, Drexler-Diff ist sehr gut, und die Elektronik spielt da gut mit (ist aber sicher nur mit Vorbehalt auf den Z4 übertragbar).
 
AW: Z4 und das Sperrdifferenzial

Jepp, hab meine Anfrage auch bei Drexler-Motorsport laufen gehabt:

Drexler Motorsport

Das Differential des M wird nicht passen, denn die HInterachse ist zu verschieden. Vielleicht sogar noch die Kardanwelle. Die Kosten sind jenseits der 5.000 Euro zu suchen.

Bei Drexler kann man als Kunde die Sperrwirkung auch vorgeben, um nun nur 40% oder gleich 70% ist wählbar. Aber es wird halt immer vorhandenes Diff. umgebaut.
 
Zurück
Oben Unten