///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Das war zumindest 2003 so, als ich sinnloserweise erstmal um Geld zu sparen die Powerdisc ohne ABE (es gab seinerzeit nur die Motorsprtversion) bei Nimex Motorpsort erworben habe mitsamt Pagid gelb Belägen. Hatte damals 500€ in den Sand gesetzt, da dasselbe Bremsenrubbeln nach 2x Pistenclub schon wieder auftrat. Jeder € in die Serienbremse ist einer zuviel, wenn man sich auf Rennstrecken einigermassen ambitioniert bewegen will, natürlich nur meine Meinung....

LG Peter
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Das war zumindest 2003 so, als ich sinnloserweise erstmal um Geld zu sparen die Powerdisc ohne ABE (es gab seinerzeit nur die Motorsprtversion) bei Nimex Motorpsort erworben habe mitsamt Pagid gelb Belägen. Hatte damals 500€ in den Sand gesetzt, da dasselbe Bremsenrubbeln nach 2x Pistenclub schon wieder auftrat. Jeder € in die Serienbremse ist einer zuviel, wenn man sich auf Rennstrecken einigermassen ambitioniert bewegen will, natürlich nur meine Meinung....

LG Peter

Da muss ich dir einfach wiedersprechen. Ich bin mit der Kombi nun mehr als ein Mal auf einer Rennstrecke gewesen und es tritt kein Bremsenrubbeln auf.
Ihr könnte mir von den Porschebremse erzählen was ihr wollt aber diese sind einer Motorsprotbremse definitv unterlegen. Ich habe bei jeder Bremsung (wenn warm) das Problem, daß die Straßenreifen total überfordert sind. Genau genommen ist das eigentlich schon zuviel Bremskraft.
Und da du auch im M-Forum bist solltest du wissen, daß ettliche Leute die früher die gelben Pagid Beläge gefahren sind jetzt auf HAWK schwören. Einige schreiben es im Forum und viele andere fahren sie ohne es zu posten.

@ Viktor
Bevor du so lostrompetest solltest du vielleicht einmal hinterfragen wie kompetente dein "Tuner" ist. Frag doch einmal deinen Tuner nach einer hinteren ATE Powerdisc. ;)
Kannst mir schon glauben wenn ich dir sage ich fahre nicht die normale Version.
Für weiteres kannst mir auch eine PN schreiben.
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

@ Viktor
Bevor du so lostrompetest solltest du vielleicht einmal hinterfragen wie kompetente dein "Tuner" ist. Frag doch einmal deinen Tuner nach einer hinteren ATE Powerdisc. ;)
Kannst mir schon glauben wenn ich dir sage ich fahre nicht die normale Version.
Für weiteres kannst mir auch eine PN schreiben.

Er hat bei ATE angerufen. Dort hat man sich wohl etwas aufgeregt, daß es Firmen gäbe, die soetwas behaupten würden.
Deshalb hat mir mein "Tuner" jetzt zu den Originalscheiben geraten, wenn ich nicht auf eine andere Anlage umsteigen möchte. Wenn er Geld verdienen wollte, dann hätte er es so nicht zu mir gesagt.

Gruß Viktor
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Er hat bei ATE angerufen. Dort hat man sich wohl etwas aufgeregt, daß es Firmen gäbe, die soetwas behaupten würden.
Deshalb hat mir mein "Tuner" jetzt zu den Originalscheiben geraten, wenn ich nicht auf eine andere Anlage umsteigen möchte. Wenn er Geld verdienen wollte, dann hätte er es so nicht zu mir gesagt.

Gruß Viktor

Naja. Die Originalscheiben für die VA sind teuerer als die Motorsport Powerdisc. ;)
Ich glauber eher dein "Tuner" kann die Motorsport Powerdisc einfach nicht beziehen.

Aber jetzt mal ganz im Ernst.
Erst ist dein Tuner nicht in der Lage auch nur Informationen über Bremsscheiben aufzutreiben die seit 1,5 Jahren an der VA und HA an meinem Wagen verbaut sind und dann rät er dir zu Serienscheiben :j . Selbst wenn man nicht in der Lage ist die ATE aufzutreiben gibt es noch genug (allerdings deutliche teurere) Alternativen die in jedem Fall besser sind als die Serienscheiben.
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Langsam glaube ich wieder das, was ich mir seit Jahren schon denke. Eine Bremsscheibe ist eben eine Bremsscheibe und kann bei der Größe 315mm nur die Energie X aufnehmen. Egal welche es ist.
Ich lasse mich von Dir auch genre vom Gegenteil überzeugen!!! Nur wann?

Gruß Viktor
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Darf ich auch dabei sein??, möchte mich auch Überzeugen lassen das ich die falsche Bremse Verbaut habe.
Ich habe ja nur eine Porschebremse drauf, und die ist ja viel schlechter als eine Motorsportbremse!!!, ganz zu schweigen von ATE PowerDisc Scheiben.
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Langsam glaube ich wieder das, was ich mir seit Jahren schon denke. Eine Bremsscheibe ist eben eine Bremsscheibe und kann bei der Größe 315mm nur die Energie X aufnehmen. Egal welche es ist.
Ich lasse mich von Dir auch genre vom Gegenteil überzeugen!!! Nur wann?

Gruß Viktor

Bitte Viktor, das ist jetzt nicht dein erst oder?
Jetzt fangen wir wieder von vorne an.
Die Bremsscheibe nimmt überhaupt keine Eniergie auf - sie überträgt bestenfalls.
Auch ist Bremsscheibe kann verschiedenst aufgebaut sein (und ich meine jetzt keine Löcher oder so).

Ich habe dir schon letztes Jahr angeboten die Bremse zu testen und den Termin wo ich fix 5 Tage an der Norschleife war im Frühjahr bekannt gegeben. In diesem Jahr werde ich fix im September bei der Scuderia Hanseat dabei sein. Frühester Testtermin wird im Mai sein weil ich den Wagen mangels Zeit nicht früher aus Deutschland holen kann.
Kannst mich gerne ab Mai in Wien besuchen kommen, ansonsten eben später in D (kann da aber noch nicht genau sagen wann ich wo sein werde).

Als Alternative bleibt dir noch die Möglichkeit im M Forum andere Leute die im E36 die von mir gefahrene Version fahren zu kontaktieren. Die können dir sicher auch Auskunft geben. (Der eine oder andere von denen fährt die Porsche Bremse auch in dem Fahrzeug aus dem sie ursprünglich stammt ;) )

Weiters kannst du immer noch bei der Firma Packeisen nachfragen. Ich bin mir eigentlich recht sicher, daß auch dir das Angebot gemacht werden würde, daß du die Kombi bei Nichtgefallen zurückgeben kannst.

@Nitro
Bevor du versuchst mein Beiträge in Lächerliche zu ziehen solltest du vielleicht vergleichen. Ich bin die 993 Turbo Bremse in Ben's M Coupé schon gefahren und traue mir daher den Vergleich zu.
Die Bremskraft ist die gleiche (bzw. Reifen sind bei beiden überfordert), meine spricht wenn warm aber mMn agressiver an.


Der einzige echte Vorteil den ich an der Porsche Bremse (und vergleichbaren großen Bremsen) sehe ist, daß man sie legalisieren kann.
Allerdings möchte ich nicht wissen was ggf. die Verschleißteile kosten.
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Bitte Viktor, das ist jetzt nicht dein erst oder?
Die Bremsscheibe nimmt überhaupt keine Eniergie auf - sie überträgt bestenfalls.

Was soll man dazu noch sagen? Bremsen wandeln nun mal kinetische Energie in Wärmeenergie um, als praktischen Selbstversuch empfehle ich Dir ein Berühren der Scheibenoberfläche nach 10 Vollbremsungen aus 200km/h.......

Ansonsten keine weiteren Kommentare, da ich es für lächerlich halte die simpel aufgebaute Serienbremse über eine Mehrkolben-Festsattelbremse zu stellen, nur weil Du scheinbar eine sehr geeignete Scheiben/Belag-Kombination gefunden hast und das ganze jetzt als Motorsportbremse darstellst. Diese Kombination wäre ja ebenso in einer Porsche-Anlage verbaubar.

Ich denke es ist kein Zufall, dass der weltbeste Sportwagen-Hersteller ausschliesslich diese Systeme verbaut, und auch in allen motorsportlichen Disziplinen findest Du einfache Bremssystem nur dort, wo es aufgrund des Reglements oder der Kosten eben so sein muss.

Nimm das ganze bitte nicht persönlich, ich freue mich wenn Deine Bremse so gut arbeitet. Aber etwas mehr Sachlichkeit wäre angebracht.

Manche User haben für etwa 1500€ eine Porsche Anlage an der VA realisiert, da sind die 200€ mehr sicher gut investiert - und wenn es nur dafür wäre, diese oft angegammelten Gussbrocken aus dem Vorderrad gegen leuchtend rote Schönheiten einzutauschen :b

Also dann, happy breaking an alle womit auch immer.....

LG Peter
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Ich schwöre auf meine Movit!!!!! ..... (Porsche :M )

ich werd mal den Robert bei mir mitnehmen...

...die gehen ja noch einwenig schärfer als in Ben seine... :X
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

@Nitro
Bevor du versuchst mein Beiträge in Lächerliche zu ziehen solltest du vielleicht vergleichen. Ich bin die 993 Turbo Bremse in Ben's M Coupé schon gefahren und traue mir daher den Vergleich zu.
Die Bremskraft ist die gleiche (bzw. Reifen sind bei beiden überfordert), meine spricht wenn warm aber mMn agressiver an.


Der einzige echte Vorteil den ich an der Porsche Bremse (und vergleichbaren großen Bremsen) sehe ist, daß man sie legalisieren kann.
Allerdings möchte ich nicht wissen was ggf. die Verschleißteile kosten.


baron-tigger,

das können wir ja mal bei den Hanseaten Tagen austesten, da ich da ja meist auch da bin(aber mit Jahreskarte), welche Bremse nach etwa 5 Runden am Stück als erstes schlapp macht.
Ach ja wegen Verschleißteilen, meine PORSCHE Bremse hat jetzt etwa 280 Runden NS drauf(und ich schleiche nicht), und noch die Fahrten nach Hause und so(Duisburg-NS etwas 315Km hin und zurück). Die Scheiben sehen noch aus wie neu, nur die Klötze haben etwa nur noch 1/4 drauf (kommen jetzt aber neu).
Und noch was , wenn schon Vergleiche dann auch mit den gleichen Autos! , da ein E36 M3 eine andere Frond hat und deshalb auch eine andere Luftzufürung hat als der Z 3 M Coupe . Ich kenne auch genug Leute die einen M3 haben und sich eine andere Bremsenbelüftung bauen damir ihre Bremse besser Belüftet wird.
Ich habe auch nicht gesagt das die Kombie die Du hast schlecht ist(hatte auf meinem Golf G60 mit etwa 230PS auch ATE PowerDisc mit Pagit Gelb drauf und habe damit so einige große Autos einfach Ausgebremst) aber man kann sie nicht mit einer Porsche vergleichen.
 
AW: ///M Coupe... ab welchem BJ 325ps

Was soll man dazu noch sagen? Bremsen wandeln nun mal kinetische Energie in Wärmeenergie um, als praktischen Selbstversuch empfehle ich Dir ein Berühren der Scheibenoberfläche nach 10 Vollbremsungen aus 200km/h.......

Ansonsten keine weiteren Kommentare, da ich es für lächerlich halte die simpel aufgebaute Serienbremse über eine Mehrkolben-Festsattelbremse zu stellen, nur weil Du scheinbar eine sehr geeignete Scheiben/Belag-Kombination gefunden hast und das ganze jetzt als Motorsportbremse darstellst. Diese Kombination wäre ja ebenso in einer Porsche-Anlage verbaubar.

Ich denke es ist kein Zufall, dass der weltbeste Sportwagen-Hersteller ausschliesslich diese Systeme verbaut, und auch in allen motorsportlichen Disziplinen findest Du einfache Bremssystem nur dort, wo es aufgrund des Reglements oder der Kosten eben so sein muss.

Nimm das ganze bitte nicht persönlich, ich freue mich wenn Deine Bremse so gut arbeitet. Aber etwas mehr Sachlichkeit wäre angebracht.

Manche User haben für etwa 1500€ eine Porsche Anlage an der VA realisiert, da sind die 200€ mehr sicher gut investiert - und wenn es nur dafür wäre, diese oft angegammelten Gussbrocken aus dem Vorderrad gegen leuchtend rote Schönheiten einzutauschen :b

Also dann, happy breaking an alle womit auch immer.....

LG Peter

Da das ganze wohl zu nichts führt, schlage ich vor im Sommer einfach einmal zu vergleichen. ICh habe es vor 2 Jahren auch nicht geglaubt aber musste mich einfach eines besseren belehren lassen.

Das beim Bremsen Bewegungs- in Wärmeenergie umgewandelt wird ist vollkommen klar. Aber nicht jedes Material (Legierung) verhält sich bei einer bestimmten Temperatur gleich. Frag mich nicht nach der genauen Zusammensetzung aber es wird kein Zufall sein, daß meine Serienscheiben mit deutlich weniger agressiven Belägen nach ein paar Runden krum waren und die die ich jetzt fahren nur minimalen Verschleiß zeigen.

Und noch einmal. Ich nenne es nicht Motorsportbremse sondern genau diese Scheiben mit diesen Belägen werden von diversen VLN Teams eingesetzt.
Bzgl. Kosten. Du vergleichst hier eine Porsche VA Anlage mit meiner Kombi rundum.

Wenn es nur um die VA geht und keine Stahlflexleitungen verbaut werden sollen reden wir von nicht einmal 600 €. Und dagegen sind für mich 1500 € (im Idealfall) keine Alternative.

@ Nitro
Wir testen das dann im Sommer. Allerdings wüsste ich wie gesagt nicht was ich mit mehr Bremsleistung anfangen sollte. Bei mir sind die Straßenreifen einfach die größte Schwachstelle. Kann gerne ein Foto posten auf denen sich die Michelin PS2 vollkommen aufgelöste haben, die Bremse aber überhaupt keinen Verschleiß gezeigt hat. Ich bin bestimmt niemand der irgendeine Investition verteidigt und finde eine Porsche Bremse auch schöner, sehe aber keine höheren praktischen Nutzen.
Pagid Beläge habe ich selber nie gefahren, diejenigen die früher Pagid gefahren sind habe mir aber berichtet, daß die HAWK merkbar besser funktionieren (vor allem weil sie die Scheiben nicht verschmieren). Vielleicht ist das für deinen Golf ja eine Alternative.

@ Michi.
Ich möchte doch hoffen, daß deine Movit Anlage besser ist. Im Mai probieren wir es spätestens aus.
 
Zurück
Oben Unten