BMW 5er, E39 Wahl....

Registriert
20 Oktober 2006
Hallo an alle Zettler ;)

beschäftige mich grade ein wenig mit Autos und denke, das mir ein 5er BMW der Baureihe E39 (1995- 2003) sehr gut gefällt...... dachte an einen Touring, vielleicht 525i oder 530i..... gibts Erfahrungen hier ????

Ist das Fahrzeug teuer im Unterhalt ???? Welchen Motor würdet Ihr empféhlen ???
Hatte den 2,5er mit 192 PS mal in nem auch nicht leichten 325 Ci Cabrio, und fand den Motor sehr gut........ zumindest war er nun wirklich nicht schwächlich !!!

Wollte eines der letzten Baujahre nehmen, wenn möglich mit dem Sportpaket (M-Schürzen, Fahrwerk, Lenkrad, Sitze usw...)......
Ist das M-Fahrwerk im E 39 zu straff ????

Dank schonmal für Eure Erfahrungen....
Tanino ;)
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Ich hatte für drei Jahre einen 528iA ... zieht keine dicke Scheibe Wurst vom Brot.
Danach für drei Jahre einen 540iA ... sehr empfehlenswert.

Der 540er hatte einen Gesamtverbrauch von ca. 13,5l/100km - gemessen über 100'km.
Ich denke, dass du den "großen Achtender" mal fahren solltest, denn das ist ganz was anderes als ein R6.
Soweit ich mich erinnern kann, war das auch vom sonstigen Unterhalt durchaus bezahlbar.

Zum Fahrwerk kann ich wenig sagen, da ich Touring (mit M-Fahrwerk) hatte. Die sind subjektiv nicht so hart wie der aktuelle E61, aber auch nicht ganz so agil. Eher für den Geradeausflug geeignet.

Grüßle
Chris
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Hallo an alle Zettler ;)

beschäftige mich grade ein wenig mit Autos und denke, das mir ein 5er BMW der Baureihe E39 (1995- 2003) sehr gut gefällt...... dachte an einen Touring, vielleicht 525i oder 530i..... gibts Erfahrungen hier ????

Ist das Fahrzeug teuer im Unterhalt ???? Welchen Motor würdet Ihr empféhlen ???
Hatte den 2,5er mit 192 PS mal in nem auch nicht leichten 325 Ci Cabrio, und fand den Motor sehr gut........ zumindest war er nun wirklich nicht schwächlich !!!

Wollte eines der letzten Baujahre nehmen, wenn möglich mit dem Sportpaket (M-Schürzen, Fahrwerk, Lenkrad, Sitze usw...)......
Ist das M-Fahrwerk im E 39 zu straff ????

Dank schonmal für Eure Erfahrungen....
Tanino ;)

Hoffe, dass jetzt nicht wieder einige sich bemüssigt fühlen diese Frage doch lieber im E39 Forum zu erörtern.

Ich beschäftige mich gerade mit den gleichen Überlegungen wie Du, bin aber vor dem Zett schon einen E39/535i gefahren.

Mein Nachfolgefamilienauto wird wieder ein E39 werden. Er hat einfach das gewisse Etwas einer formschönen klassischen Sportreiselimousine.
Mein 535i hatte den kleineren V8 Murl mit 235 PS drin (540i ist etwas hubraumstärker aber die gleiche Basis).
Ich wollte immer schon einen V8, deshalb diese Entscheidung, ich hab sie aus folgenden Gründen bereut:

1.) Der Motor ist bei geschlossenen Fenstern mit Serienauspuff mehr oder weniger nicht zu hören.
2.) Das durch zwei Mehrzylinder deponierte Mehrgewicht auf der Vorderachse zerrt an den tragenden Bauteilen, Bremsen bei sportlicher Fahrweise haben eine kurze Halbwertszeit
3.) Durch die Formatfüllung sind Umbauten oder Lampenwechsel im Motorraum eine Qual.
4.) Das Mehrgewicht wurde durch den drehmomentstarken V8 nicht wirklich aufgewogen.
5.) Verarbeitung und Detaillösungen bei Bj. 1997 noch mangelhaft
6.) 8 Zylinder verbrauchen im Leerlauf immer noch mehr als sechs:O

Mein persönliches Fazit ist unbedingt ein Modell nach dem Facelift (2001) zu wählen, mit einem starken 6- Zylinder, bspw. 530i, oder 525i.
Der 520i mit 170 PS geht zwar auch, will aber bei normal zügiger Fahrweise willig hochgedreht werden, was unnötig höheren Verbrauch zur Folge hat.

Trotz allem hab ich einen geilen Roadmovie vom 535i gedreht.
Von außen hatte er bei Kickdown einfach einen betörenden Spruch...

LG Marko
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Hatte 3 Jahre einen 530i A Touring mit M-Paket. War OK, auch der Verbrauch zwischen 11 und 13 Liter je nach Fahrweise.
Gutes ausgereiftes Auto!

Gruß

Martin
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Mein 535i hatte den kleineren V8 Murl mit 235 PS drin (540i ist etwas hubraumstärker aber die gleiche Basis).

Stimmt weitgehend,
Klar wiegt der V8
... und die Bremsen (gerade bei Automatik) sind nach 25'-35'km vorne platt
... und auf Kulanz habe ich vorne dreimal das linke Radlager erneuert bekommen. :s

Aber Du kannst vom Fahren her den kleinen 3.5l überhaupt nicht mit dem 4.4l vergleichen.:b

Wenn ich wieder einen großen Benziner brauche, wird es sicher ein V8 oder der R6 à la 535i.

Grüßle
Chris
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Ich hatte bis vor kurzen einen 525iA mit M-Paket

BMW-Treff Userpage von Beamer

und war sehr zufrieden. Das MII Fahrwerk ist einfach genial und unbedingt zu empfehlen, es ist weicher wie das Serienfahrwerk vom ZZZZ, also keine Angst dass es zu hart wäre :w

Unbedingt das FL nehmen ab Bj 10.2000, besser noch 04.2001, da gabs noch einige Änderungen wie Lenkrad und DSC Serie :t

Der Treff hat übrigens ein prima 5er Forum, kann ich nur empfehlen (für ChrisNoDiesel: Der Treff ist fachlich spitze, nur Small Talk kannste vergessen, da fallen sofort eine Horde Mods über Dich her) :t
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Hatte vor meinem ZZZ einen 523i 6/98 also vor Facelift,hab ihn von 40000 bis 105000km gefahren!Ich kann nur sagen,der beste BMW den ich bis dahin hatte!OK 170PS war nicht die Welt,aber ansonsten ein Traum,Preis-Leistung,Unterhalt TOP!!!:t Super Verarbeitung,keine Macken(außer Handbremse),hatte nie Probleme!
Also ich kann den E39 nur empfehlen!!!!:t :t :t


Gruß UWE.
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Hey Leute, danke für die Bemühungen.....
habe ganz bewußt HIER mal nachgefragt, denn es geht mir indirekt ja durchaus um einen vergleich zum Z4, da das T-Car ein vollständig andres Lastenheft hat als der Zetti !!!
Also ich denke ich werde nächstes oder übernächstes Jahr zuschlagen, wenn die Preise noch etwas gepurzelt sind.
Meine Vorstellungen sind recht konkret:
- Baujahr 2002 oder 2003, eben die allerletzten Serien.
- Motor 525i (hatte den 192 PS Motor im 325 CiCabrio, der war okay, und das
E46 Cabrio wiegt ähnlich viel wie ein E39) oder 530i, auf keinen Fall die
Achtzylinder (zu teuer im Unterhalt) oder den recht schlappen 2,2Liter, der war
mir schon im E46 zu schwach.
- Handschaltung
- M-Sportpaket (finde ich optisch grade in verbindung mit den Leuchtringen gänse-
hauterzeugend bullig (ich finde, viel schöner als der E60)
- Leder, Klimaautomatik, evtl. Navi, Aluleisten, das M-Lenkrad aus dem E46,
Tempomat, CD, autom. abblendbare Spiegel, Xenon
- nicht mehr als ca. 80.000 km auf der Uhr.

Kann mir jmd einen Link nennen, wann welche Verbesserungen in die Serie eingeflossen sind ???
Und was ist "coronas" ???? (steht in einem der Beiträge oben)

Hat der E39 eigentlich auch schon das RFT-Zeugs ???

Viele Grüße und nochmals DANKE !! :M

Tanino, der immer noch sehr gerne seinen Astra G Caravan 1.6 16V fährt...... ja, lacht ihr nur...., das Wägelchen hat eine Menge Talente und Fähigkeiten und wird gehegt und gepflegt !! ;)
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Ich hatte bis vor kurzen einen 525iA mit M-Paket

BMW-Treff Userpage von Beamer

und war sehr zufrieden. Das MII Fahrwerk ist einfach genial und unbedingt zu empfehlen, es ist weicher wie das Serienfahrwerk vom ZZZZ, also keine Angst dass es zu hart wäre :w

Unbedingt das FL nehmen ab Bj 10.2000, besser noch 04.2001, da gabs noch einige Änderungen wie Lenkrad und DSC Serie :t

Der Treff hat übrigens ein prima 5er Forum, kann ich nur empfehlen (für ChrisNoDiesel: Der Treff ist fachlich spitze, nur Small Talk kannste vergessen, da fallen sofort eine Horde Mods über Dich her) :t

Hallo daglfinger,

ja das ermutigt ja...... übrigens ein wunderschöner wagen, grade in dem silber *lecker*.....
und du meinst, das m-fahrwerk im E39 sei sportlich straff aber nicht hart ??? beim z4 macht es mir nichts aus, aber ich hatte den E46 M3 Cabrio und noch kein Tcar und der war mir im alltag einfach eine ganze spur zu hart...... als funcar geil, im alltag einfach nur nervig !
Mit Lenkrad ab 04/2001 meinst Du sicher das M-Lenrad aus dem E46 (dieses fette), das will ich unbedingt haben, das ich es kenne und mir besser gefällt als das was du zb drin hattest...... und dann hätt ich gern noch diese aluringe um die instrumente.
goooiiiiiiil ;)

LG Tanino q:
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Hallo daglfinger,

ja das ermutigt ja...... übrigens ein wunderschöner wagen, grade in dem silber *lecker*.....
und du meinst, das m-fahrwerk im E39 sei sportlich straff aber nicht hart ??? beim z4 macht es mir nichts aus, aber ich hatte den E46 M3 Cabrio und noch kein Tcar und der war mir im alltag einfach eine ganze spur zu hart...... als funcar geil, im alltag einfach nur nervig !
Mit Lenkrad ab 04/2001 meinst Du sicher das M-Lenrad aus dem E46 (dieses fette), das will ich unbedingt haben, das ich es kenne und mir besser gefällt als das was du zb drin hattest...... und dann hätt ich gern noch diese aluringe um die instrumente.
goooiiiiiiil ;)

LG Tanino q:

Hallo Tanino,

hab Dir mal ein Bild mit dem neuen M-Lenkrad rausgesucht:

dsc03952medium3up.jpg


Das MII Fahrwerk ist wirklich nicht zu hart, das war das beste Fahrwerk dass ich je hatte, in Sachen Kompromiss in Komfort und Sportlichkeit :t

RFT hatte der E39 noch nicht. Mit Coronas meint er die Standlichtringe, oder auch Angel Eyes :M

Was mir grad noch einfällt, der E39 hat gerne Probleme mit Lenkradzittern zwischen 80 und 120, so auch meiner, und ich kenn genug Fälle bei denen das nie behoben werden konnte, Ursache unbekannt :#
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Hi Thomas,

ah ja danke...... genau das Steuer meine ich.....ist einfach genial gut, vielleicht ist das große 4Speichensteuer auf langen touren bequemer, aber es sieht sch.... aus, sorry ! ;)

Ach ja, stimmt ja......das sind die Leuchtringe, kam einfach nicht drauf !!!

Hmmmm....ein nichtbehebbares Zittern, auch ohne Fahrwerksänderungen ???
Naja, muß man wohl mal drauf achten.....ärgerlich, da das ein sehr oft gefahrener Tempobereich ist.....

War da nicht noch was mit defekten airbags beim e39 ??? hab mal sowas gehört....
glaube, die benziner (525i und 530i) gelten als recht langlebig, gute wartung vorausgesetzt, jedenfalls im vergelich zu den dieseln (turbodefekte etc.)

viele grüße tanino q:
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Hi Thomas,

ah ja danke...... genau das Steuer meine ich.....ist einfach genial gut, vielleicht ist das große 4Speichensteuer auf langen touren bequemer, aber es sieht sch.... aus, sorry ! ;)

Ach ja, stimmt ja......das sind die Leuchtringe, kam einfach nicht drauf !!!

Hmmmm....ein nichtbehebbares Zittern, auch ohne Fahrwerksänderungen ???
Naja, muß man wohl mal drauf achten.....ärgerlich, da das ein sehr oft gefahrener Tempobereich ist.....

War da nicht noch was mit defekten airbags beim e39 ??? hab mal sowas gehört....
glaube, die benziner (525i und 530i) gelten als recht langlebig, gute wartung vorausgesetzt, jedenfalls im vergelich zu den dieseln (turbodefekte etc.)

viele grüße tanino q:

Zittern! Ohne Änderungen ja, zieht sich durch die ganze E39 Serie, ob Sportfahrwerk oder nicht. Musst bei der Probefahrt drauf achten. Airbag ist mir nichts bekannt. Was Du noch wissen solltest, dass die Versicherung nun jedes Jahr teurer geworden ist, da der E39 nun leider in Schlagdistanz der Tiefer und Breiter Fraktion gekommen ist. Ein 96er E39 gibts ja schon für 5000 - 6000 Euro :#
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Ich kann auch nur den 540i empfehlen. Mein Vater hat den 520i und die laufenden Kosten sind fast gleich.
Benzinverbrauch liegt bei uns bei 13.2 l /100 km gerechnet laut Bordcomputer auf ca. 60000 km.
Der 520i verbraucht schlappe 2 liter weniger :g
Preislich liegt ein 530i und 540i auf gleichen Niveau ....den 540i UMBEDINGT probefahren :t
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Ja, hab schonmal bei der huk durchgeklingelt und die tarife erfragt...... naja, vielleicht mach ich dann nur haftpflicht......muß mal schauen, wenn die vollkasko so teuer ist, das man in 5 jahren den wagenwert nur mit der vollkaskoprämie bezahlt hat, dann sollte man zumindest mal darüber nachdenken, nur haftpflicht und teilkasko zu nehmen......

tanino q:
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Ja, hab schonmal bei der huk durchgeklingelt und die tarife erfragt...... naja, vielleicht mach ich dann nur haftpflicht......muß mal schauen, wenn die vollkasko so teuer ist, das man in 5 jahren den wagenwert nur mit der vollkaskoprämie bezahlt hat, dann sollte man zumindest mal darüber nachdenken, nur haftpflicht und teilkasko zu nehmen......

tanino q:


...wobei die Vollkasko den geringsten Teil ausmacht ;)
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Hallo Peter,

ja natürlich ist ein 540 i toll, aber die unterhaltungskosten sind immens höher (steuer/versicherung/wartung), ganz soviel power brauche ich dann auch ehrlch gesagt nicht..... schrieb ganz bewußt 525 i oder 530i.
NUR diese beiden kommen in Frage, sondt nichts.

Aber vielen Dank trotzdem für den Tipp.

LG tanino q:
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

...wobei die Vollkasko den geringsten Teil ausmacht ;)



kannste mal sehen thomas !!!
bei meinen huk tarifen liegt der VK-Anteil immer zwischen 60 und 70 % der gesamtversicherungssumme, je nach motortyp.

ist die limo eigentlcih günstiger als der kombi in der versicherung??? wahrscheinlich nicht oder ???

grüße tanino q:
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

kannste mal sehen thomas !!!
bei meinen huk tarifen liegt der VK-Anteil immer zwischen 60 und 70 % der gesamtversicherungssumme, je nach motortyp.

ist die limo eigentlcih günstiger als der kombi in der versicherung??? wahrscheinlich nicht oder ???

grüße tanino q:

Kommt wohl sehr auf die SB an und sonstige Umstände, bei mir wars nur ein Fuchziger mehr, übrigens auch bei HUK :w

Ne, die Tarife weiss ich leider ned :M
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

hmmm.....glaub ich hatte 500,- SB....
naja gut, das müßte man dann nächstes jahr sowieso mal neu erfragen.

jedenfalls ist das auto schön und qualitativ gut auch bei hohen laufleistungen nicht klapprig, das ist mir wichtig.

:s
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Ich kann dir den 540i nur empfehlen, zum Lampenwechsel:mußte gestern ein neues Standlichtbirnchen rechts vorne ersetzen, ehrlich leichter gehts nicht.....
Meiner hat nun 61000km gelaufen, ist Baujahr 99 und hat noch die Erstauslieferungsbremsbeläge/scheiben dran!
Es kommt halt auf die Fahrweise an!

Lg Niki
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Ich kann dir den 540i nur empfehlen, zum Lampenwechsel:mußte gestern ein neues Standlichtbirnchen rechts vorne ersetzen, ehrlich leichter gehts nicht.....
Meiner hat nun 61000km gelaufen, ist Baujahr 99 und hat noch die Erstauslieferungsbremsbeläge/scheiben dran!
Es kommt halt auf die Fahrweise an!

Lg Niki

540i aber nur wenn viel Überlandanteil dabei ist, ich hatte den 525iA, in der Stadt säuft Dich der schon arm :#
 
AW: BMW 5er, E39 Wahl....

Also das M-FW in meinem 530i T war bisher das ausgewogenste von allen BMW mit M-FW.
Kein Vergleich mit 3, Z usw. Super-Kompromiss zwischen Sport und Komfort.
Meiner war übrigens auch silber mit M-Paket.:t

Mängel: Keine:t ( War mein 3. 5 Touring ohne Mängel)

Gruß

Martin
 
Zurück
Oben Unten