Naja, also ich sehe den M-Roadster als reines Spaßmobil.
Ein Auto, für das ich mich begeistern kann, muss nciht nur auf der Straße Spaß machen, sondern das "Gesamtpaket" muss stimmen. Was nützt mir unendlich viel Leistung, wenn ich dafür auch unendlich viel Sprit reinpumpen muss?
Ja, ich denke ich würde ohne meinen LPG-Umbau auch anders denken ... da wären zwischen 14 Euro und 17 Euro je 100 km wenig Unterschied und der Spaßfaktor könnte diese Mehrkosten mehr als kompensieren.
Aktuell hab ich aber ein Auto für 6 Euro je 100 km und wenn ich das Dreifache dafür zahlen soll, muss ich auch den 3-fachen Spaß damit haben können - und den kann mir noch nichtmal ein Veyron bieten ... nicht bei meinem Fahrprofil.
Ich sehe das also alles etwas nüchterner.
Und klar ist das geil in 5 anstatt 7 Sekunden auf 100 zu sein - und die 200 in der Hälfte der zeit zu erreichen, die ich brauche ... aber ist das alles, wodurch man "Fahrspaß" definiert?
Die Kurvendynamik aht da schon wesentlich mehr Gewicht in der Rechnung. Und mit so 'nem winzigen Corsa-A wie Michael ihn fährt hätte ich wesentlich mehr Spaß als mit dem M ... mit Sicherheit.
Zu guter Letzt bin ich geheilt von dem Gedanken, dass teure Autos auch teuer verarbeitet sind oder gar Premiumsupport genießen. Der M-Roadster ist nur unwesentlich besser verarbeitet als der Z4 2.0 (abgesehen von den Materialien). Im M-Coupé sitzt das Brillenfach unter dem Dach genauso wacklig - und das bei 60.000 Euro !!!