Z4 SMG - Kupplung

ChrisNoDiesel

macht Rennlizenz
Registriert
13 Dezember 2004
Ort
Leinemühle
Wagen
anderer Wagen
Hi zusammen,
ich war heute beim :) wegen TÜV usw.

Bei der Gelegenheit haben wir die Kupplungsadaptierung gelöscht, weil ich mit dem Einschleifverhalten unzufrieden war.
Ich sag' mal dazu, dass der Wagen 75'km hat und ich seit ca. 7'km dieses Einschleifen verschärft feststelle.
Der Meister meinte, nachdem ich es ihm vorführen musste:T, dass wohl die Kupplung "bald" fällig sei.

Nun die konkreten Fragen:
  1. Plausibel, dass die Kupplung an der Verschleissgrenze ist?
  2. Gibt es eine verbesserte Anlage (Sinterkupplung und/oder leichtes Einmassenschwungrad)
  3. Hat jemand sonst was beizutragen?:w

Die Karre muss bis zum Freitag den 13. im April wieder Tipp-Topp sein!

Grüßle
Chris
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Hi, ja habe ich damals auch mitbekommen. Meiner erfahrung nach, bei den E36 M3´s haben wir viel mit Kupplungen rumprobiert. Da kam auch eine Sintermetallkupplung vor. problem, die Kuppelt sehr hart ein (kann man auch nicht einstellen,.. damals), und macht ständig Geräusche beim Kuppeln (waren 13 Autos, war überall das selbe).
Verschleissgrenze würde ich sagen, ja hast Du erreicht. Ich weiss zwar nicht wie Deinen Fahrgewohnheiten sind, aber 75000km ist in meinen Augen normal. Es gibt auch Leute die Schrotten ihre Kupllung nach 15000km, andere fahren sie mit 150000km weil sie kaum schalten...
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Hi, ja habe ich damals auch mitbekommen. Meiner erfahrung nach, bei den E36 M3´s haben wir viel mit Kupplungen rumprobiert. Da kam auch eine Sintermetallkupplung vor. problem, die Kuppelt sehr hart ein (kann man auch nicht einstellen,.. damals), und macht ständig Geräusche beim Kuppeln (waren 13 Autos, war überall das selbe).


Jo, ist mittlerweile noch viel heftiger. Schätze mal 300/min rupft's runter, wenn man zwischen 2.500 und 4.000 ohne Sportprogramm schaltet.

Deine Erfahrung ist doch schon mal interessant.
Dass eine Sintermetallkupplung unkomfortabel ist, ist mir klar.
Die heiße Frage ist, ob die SMG-Einheit die Adaption hinbekommt - vor allem, wenn man noch ein leichtes Einmassenschwungrad montiert.:b

Falls Du noch jemanden kennen solltest, gerne per PN. :M

Grüßle
Chris
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

... und das SMG nimmt ja nunmal jeden Gang mit, während meiner einer Gänge überspringen kann.
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Kannst du das bitte mal übersetzen für Leute die sich nicht so gut auskennen.&:


Also, ein SMG ist ja ein manuelles Getriebe, bei dem die Kupplungsbetätigung (und das Zwischengas) per Automat erfolgen.

Die Kupplungsadaption ist dafür zuständig, den sog. "Initial Slip Point", also den Punkt, wenn der Kraftschluss einsetzt und die volle Kraftschlüssigkeit zu erkennen.
Im Rahmen des normalen Verschleisses ändern sich beide Parameter, was die Adaption - normalerweise - aber mitbekommt.

Ich habe das Problem, dass mittlerweile beim Einkuppeln im mittleren Drehzahlbereich das Gas einen Tick zu früh einsetzt und somit die Drehzahl erst 200 oder 300/min hochläuft und dann beim Kraftschluss runtergewürgt wird.
Da kommst Du Dir vor, als ob die Mainzer Hausfrau am Berg anfährt. :g :g

Noch schafft die Kupplung den Kraftschluss...&:

Grüßle
Chris
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Danke.

Aber was heißt gelöscht?

Bitte!:b

Löscht man die Adaption, geht der Lernprozess von vorne los.
D.h. die SMG-Steuerung startet bei Default-Werten und versucht die Kupplung in den Griff zu bekommen.
Ist eigentlich - wenn man Prozessrechner kennt - der verzweifelte Versuch, das System aus einer Regelungsecke rauszubekommen und einen neuen Anlauf unter den aktuellen Rahmenbedinungengen zu machen.


Grüßle
Chris
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Hi Chris,

habe bei mir zeitweise im Sportmodus beim Hochschalten von 2 auf 3 ein ahnliches Problem (starkes Rupfen). Im standart Modus, sowie bei allen anderen Gangwechseln ist es normal. Kupplung darf bei mir eigentlich nix haben (24.000 KM).

Leider gibt es nur wenige Händler die sich mit dem SMG auskennen...:#
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Leider gibt es nur wenige Händler die sich mit dem SMG auskennen...:#

bis letztes Jahr hatte die NL MUC am Airport einen Meister, der's konnte.
Keine Ahnung, wo der hingekommen ist.
Bei mir hat, auch im langsamen Modus, nichts am Gummiband gezogen. :M

"Meine" NL (in Saarlouis war ich wieder) kennt sich vorwiegend mit Emmas aus, aber das hilft ja nicht weiter.:g :g

Grüßle
Chris
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Gib mir mal den Namen von dem Meister per PN, ich schau mal.... Vielleicht hat er nur gewechselt...
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

...
Beim SMG kannste ja nix am Fahrstil ändern ... passt schon ...
Am "Fahrstil" nicht - aber am "Standstil"!!! :b


Hi zusammen,
...dass wohl die Kupplung "bald" fällig sei.

Grüßle
Chris
Sag mal Chris, wie "pingelig" hast Du eigentlich vor der Ampel und bei sonstigen Kurzstops den Hebel auf "N" gestellt? Rigoros und immer? Oder auch schon mal stehengelassen? (Tippen würde ich mal auf letzteres! :w)

Aus einer persönlichen Erfahrung mit einer meiner Kupplungen bin ich immer noch der Meinung, dass es das ist, was der Kupplung vor allem zusetzt. 75.000 km ist nicht sooooo viel, aber auch noch nicht wirklich schlecht, da kenne ich auch andere. Meine 5er Schaltgetriebekupplungen der letzten Jahre waren nach 180 tkm noch top (allerdings Langstrecke).

Interessant wäre - falls Du sie in naher Zukunft mal tauschen lässt - zu sehen, wie Ausrücklager, Feder und Kupplungsscheibe tatsächlich aussehen! Lass' die Teile mal nicht in den Schrott gehen!!! Wäre was für mein SMG-Kompendium! :M
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Sag mal Chris, wie "pingelig" hast Du eigentlich vor der Ampel und bei sonstigen Kurzstops den Hebel auf "N" gestellt? Rigoros und immer? Oder auch schon mal stehengelassen? (Tippen würde ich mal auf letzteres! :w)

Macht das einen Unterschied, ob man an der Ampel auf N schaltet, oder ihn in 1 stehen läßt? Die Kupplung kuppelt doch aus und ist das nicht das Gleiche, als ob ich bei einem manuellen Getriebe die Kupplung trete?
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Macht das einen Unterschied, ob man an der Ampel auf N schaltet, oder ihn in 1 stehen läßt? Die Kupplung kuppelt doch aus und ist das nicht das Gleiche, als ob ich bei einem manuellen Getriebe die Kupplung trete?
..doch, ist schon richtig! Das ist das gleiche! Aber darin genau liegt ja die von mir gemeinte Belastung der Kupplung - genauer: Des Ausrücklagers. Das geht dann nämlich zuerst kaputt, nicht die Scheibe und erst recht nicht die Feder!

Der einzige Unterschied SMG/Handschalter ist, dass ich beim SMG nicht das Gefühl habe, was "falsch" zu machen, da es sich wie "Leerlauf" anfühlt (ich stehe ja nicht auf der Kupplung), es aber nicht ist!
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Kann man das Ausrücklager im Schadensfall einzeln tauschen, oder ist denn eine komplett neue Kupplung fällig?
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

@HerbeRT:
Ich würde mal sagen, dass ich bei ca. 50% der Standvorgänge den Gang drin lasse.

Man sollte aber dazu sagen, dass der Wagen mehr als 75% Langstrecke (und 5% NoS :X %: ) geht.
Wenn ich im Frühjahr tauschen sollte, schicke ich Dir die Teile. :b

Ich habe aber auch schon mal genau hingehört (bzw. den Digitaltacho beobachtet). Ich habe kein Indiz dafür gefunden, dass das SMG die Kupplung bei "N" wieder schließt. Woher hast Du denn die Information?


Grüßle
Chris
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Hi zusammen,
ich war heute beim :) wegen TÜV usw.

Bei der Gelegenheit haben wir die Kupplungsadaptierung gelöscht, weil ich mit dem Einschleifverhalten unzufrieden war.

Grüßle
Chris

Hat den das Löschen der Adaption was gebracht?
Ich beobachte den Effekt auch schon seit längerem.
Jedoch tritt er bei mir im Sportmodus nicht auf.
Im Normalmodus verhaut er sicht schon mal ganz schön, speziell nach dem Kaltstart. Ist der Bolide erstmal warm gehts dann wieder deutlich unauffälliger.

Über die Speicherlöschung habe ich zwar nachgedacht, jedoch am ende nie gemacht.

Auch ja, bin jetzt bei 22T und sehe den Effekt seit ca. 15T.
Der Kompressor hat dabei übrigens absolut gar nichts beeinflusst.

Alex
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Kann man das Ausrücklager im Schadensfall einzeln tauschen, oder ist denn eine komplett neue Kupplung fällig?
..man kann schon! Aber das macht nicht viel Sinn, denn die anderen Teile sind ja auch schon abgenutzt. Selbst mein (privater) BMW-Schrauber (zu dem ich gehe, wenn ich größere Probleme habe) sagt eindeutig: Alles tauschen! Das macht den Kupplungstausch relativ teuer, auch wenn's nur ein Drucklager ist. Hier habe mich etwas ausführlicher zum Thema Kupplung ausgelassen! Vielleicht hilft das zum Verständnis!


@HerbeRT:
Ich würde mal sagen, dass ich bei ca. 50% der Standvorgänge den Gang drin lasse.

Man sollte aber dazu sagen, dass der Wagen mehr als 75% Langstrecke (und 5% NoS :X %: ) geht.
Wenn ich im Frühjahr tauschen sollte, schicke ich Dir die Teile. :b
...Woher hast Du denn die Information?

Grüßle
Chris
..na ja, 50%, immerhin! Das kann schon deutlich Einfluss haben! Die NS merkt man nicht, dem SMG ist es egal, wo es schaltet. Solltest Du tauschen, wird man sehen, was kaputt bzw. schlecht geworden ist! Aber schicken musst Du sie nicht, aber vielleicht mal mitbringen zu NS! :M

Also ich bin sicher: Das SMG-Steuergerät gibt definitiv den Impuls zum Öffnen und Schließen der Kupplung an die Magnetventile im Ventilblock. Danach erst fließt das Öl in den Kupplungsaktuator und betätigt die Kupplung.

Im Gegensatz zum Schaltgetriebe gibt es beim SMG den Zustand "Kupplung getrennt, aber kein Gang eingelegt" NICHT. Das geben die TIS-Beschreibungen her - und ich habe meinen Werkstattmeister auch absichernd danach befragt. Wenn's anders wäre, würde ich die Ingenieure nicht vestehen...
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

@ HerbeRT: Danke für die gute & schnelle Antwort :t

@ Chris: Sorry, dass ich kurz von Deinem Thema abgelenkt habe, aber das mit dem eingelegten 1. Gang beunruhigte mich kurzfristig ein wenig... :uhoh:
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

So, nu aber mein ernstgemeinter Beitrag zum Thema:

Ich bin nicht sicher ob es das Gleiche ist was Du beschreibst, Chris: ich hatte nach ca. 22.000 km vermehrt das Problem, dass die Schaltvorgänge insofern verzögert ablaufen, als dass das Einkuppeln bzw. das Greifen der Kupplung eine Spur länger zu dauern scheint.

Damit meine ich - ich kann es nur laienhaft beschreiben: Da wo die Kupplung greifen sollte hat sie für einen kurzen Moment noch etwas Schlupf, und es geht nicht richtig vorwärts. Man kann das hören (die Drehzahl beim Schalten von z. B. 2. in den dritten Gang fällt langsamer ab als sie sollte), und auch fühlen, weil es nicht so schnell vorwärts geht wie man es erwartet.

Das Problem trat vermehrt bei kalten Motor/Getriebe auf, und hauptsächlich in den Gängen 1-3, in einem Drehzahlbereich zwischen 2.000 und 3.500 und nur dann, wenn man unter recht starkem Tritt auf das Gaspedal schaltet – z. B. weil man es eilig hat, der Motor jedoch noch kalt ist und man daher nicht deutlich über 3.500 drehen möchte. Bei höheren Drehzahlen und/oder höheren Gängen ist kaum etwas zu spüren.

Der Freundliche hat damals mehrere Tage und Versuche benötigt. Wenn ich mich richtig erinnere wurden mehrere Teile der Kupplung getauscht, nicht aber das komplette Getriebe.

Nunmehr, nach ca. 30.000 km, tritt das Problem wieder auf.

Ist es das was Du meinst, Chris? Falls ja, könnte ich beim Freundlichen nochmal genau nachfragen, was seinerzeit am Z4 gemacht wurde.

Viele Grüße
Jan

P. S.: ich schalte übrigens an der Ampel in 99% der Fällen auf "N". Das allerdings erst seit dem 2. Jahr, im ersten kannte ich diese Thematik noch nicht.
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

@Brummm: ja genau, das kommt von der Symptomatik hin.
Wäre nett, wenn in Erfahrung bringen könntest, was beim letzten mal bei Dir die Ursache war.

Tatsächlich kann man es bei kaltem Fahrzeug provozieren, wenn man z.b. untertourig mit viel Gas im 3. Gang rollt und dann auf den 2. schaltet.
Ist fast wie bei einer Automatik...:g

Grüßle
Chris
 
Zurück
Oben Unten