Z4 SMG - Kupplung

AW: Z4 SMG - Kupplung

@Brummm: ja genau, das kommt von der Symptomatik hin.
Wäre nett, wenn in Erfahrung bringen könntest, was beim letzten mal bei Dir die Ursache war.

Tatsächlich kann man es bei kaltem Fahrzeug provozieren, wenn man z.b. untertourig mit viel Gas im 3. Gang rollt und dann auf den 2. schaltet.
Ist fast wie bei einer Automatik...:g

Grüßle
Chris

Öhm, jetzt bin ich verwirrt. Bei mir ist es nämlich genau umgekehrt: Es passiert nur vom 1. in den 2. bzw. 2. in den 3. (und auch 3. in den 4.) Umgekehrt, also wenn ich einen Gang tiefer schalte, passt alles.

Un nu? :#
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Öhm, jetzt bin ich verwirrt. Bei mir ist es nämlich genau umgekehrt: Es passiert nur vom 1. in den 2. bzw. 2. in den 3. (und auch 3. in den 4.) Umgekehrt, also wenn ich einen Gang tiefer schalte, passt alles.

Un nu? :#

Nee ... beim Runterschalten merkt man's meistens nur nicht, weil man ja meist ohne Last runterschaltet.

Probier's einfach mal mit Runterschalten unter Volllast (Szenario: bist am Überholen im großen Gang und da ist dann doch Gegenverkehr) ... geht in beide Richtungen (nicht:g )

Grüßle
Chris
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Z4 SMG - Kupplung

Nee ... beim Runterschalten merkt man's meistens nur nicht, weil man ja meist ohne Last runterschaltet.

Probier's einfach mal mit Runterschalten unter Volllast (Szenario: bist am Überholen im großen Gang und da ist dann doch Gegenverkehr) ... geht in beide Richtungen (nicht:g )

Grüßle
Chris


Probiert, da merke ich nichts. Es tritt wirklich nur in die andere Richtung auf. Vielleicht bin ich auch zu unsensibel um es zu merken... :K

However: ich frage bei nächster Gelegenheit genau nach, was damals gemacht wurde. Das schaffe ich leider frühestens am kommenden Wochenende, sorry.

Viele Grüße
Jan
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

However: ich frage bei nächster Gelegenheit genau nach, was damals gemacht wurde. Das schaffe ich leider frühestens am kommenden Wochenende, sorry.

Viele Grüße
Jan


Hallo, sorry, dass ich diesen Thread nochmal aufwärme, aber seit ca. 2 Wochen habe ich genau das gleiche Problem b: Mich würde mal interessieren, was dabei herausgekommen ist...
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Das fänd ich auch mal interessant, was da herausgekommen ist.

Bei meinem 3.0i SMG hatte ich das gleiche Problem. Es war jedoch nicht eine ausgelutschte Kupplung sondern ein gebrochenes Schwungrad. Da die Momente zur Kraftaufnahme nicht mehr ganz gestimmt haben (Federelemente waren gebrochen) rutschte die Kupplung ab und an mal leicht durch, wenn man viel Stoff gegeben hatte. Ein anderes Phänomen war, dass nach langen AB-Fahrten und stehen über Nacht, die Kupplung rupfte und sprang. Nachdem jedoch das SMG die Materialkontraktion zum Vortag scheinbar ausgeglichen hatte (dauert etwas ne Minute oder so) war die Sache mit dem Rupfen wieder ok, aber das gelegentliche Durchrutschen war nicht i.o.
Beim Wechsel der Kupplung konnte man dann sehen: nach ca. 75.000 km waren die Beläge der Kupplung einwandfrei (habe die Kupplung häufig geschrubbt), aber das Schwungrad war gebrochen - das war aber definitiv ein Verarbeitungsfehler.
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

O.k., dake schon mal für Eure Infos, ich habe gerade für Mittoch einen Termin mit meinem :) vereinbart... mal sehen was der dazu sagt. Ich werde berichten...
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Gut dass der Thread wieder oben ist, manchmal muss man mich einfach an gewisse Dinge erinnern. ;)

Ich hatte mich bisher auch noch nicht weiter drum gekümmert, habe aber gerade dem :) eine E-Mail geschrieben und werde nachher mal anrufen und mir dann wohl oder übel auch einen Termin geben lassen.

Viele Grüße
Jan
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Also, mir ließ die die Sache doch keine Ruhe und ich kam zufällig bei meinem :) vorbei... da dachte ich mir, sch..ß was auf Termin am Mi., vielleicht hat ja jemand kurz Zeit, sich das mal anzusehen (war ja schließlich 5 Min vor Feierabend der Werkstatt)... Glück gehabt, denn "mein" Meister schnappte sich gleich den Schlüssel und wir haben eine Runde gedreht. Sein erster Kommentar war: "das ist nicht die Kupplung, das sind Zündaussetzer." ... ah ja...&: na gut, denn glaub´ ich das erst mal, er ist ja der Fachmann... Wieder zurück in der Werkstatt, hat er den Fehlerspeicher ausgelesen, aber leider ohne was darin zu finden. Denn noch schnell die Kerzen auf evtl. Schäden überprüft, aber ohne weitere Erkenntnisse... schade eigentlich, wäre ja zu einfach gewesen...:g nun muß ich doch bis Mi. warten (wie gesagt, eigentlich hatte die Werkstatt ja schon längst Feierabend). Dann wird systematisch nach weiteren Fehlerquellen gesucht. (Zündspule, Kabelbaum, Steuergerät u.s.w.) ... ich bin gespannt, da ich ja doch auf die Kupplung getippt habe und sich die "Symptome" genauso äußern, wie die von Euch...
Na ja, ich werde wieder berichten...
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

So, nun habe ich meinen Zetti wieder und er macht keine Faxen mehr :7 ... aber warum weiß leider niemand...&: ... da der Fehlerspeicher ja leider leer war, hat mein :) alle 6 Zündspulen ausgetauscht und siehe da, er lief wie ne eins. Da alle auszutauschen etwas kostspielig gewesen wäre, hat er eine nach der anderen von meinen alten Spulen wieder eingesetzt und ist immer wieder Probe gefahren, um rauszufinden, welche denn defekt ist. Das Resultat war, dass er jetzt wieder völlig normal mit meinen 6 alten Zündspulen läuft...:O . Ich habe aber 2 neue Zündspulen mitbekommen, damit ich selbst probieren kann, falls er wieder anfängt rumzuzicken. Wackelkontakt kann es auch nicht gewesen sein, da wir ja am Mo. auch die Spulen und Kerzen ausgebaut hatten und nach Zusammenbau der Fehler immer noch da war... ich schon alles seeehr merkwürdig....&: &: &:
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

So, nun habe ich meinen Zetti wieder ... mit meinen 6 alten Zündspulen ...
..der Zetti hat für jede Kerze eine Spule??? :O Das wusste ich noch gar nicht! Und die kann man "mal eben so austauschen"? Wo sitzen die? Kannst Du das beschreiben? Oder - noch besser - Foto? :9

Habt Ihr mal die Batterie für 5 min abgeklemmt? Nach meinem Erlebnis vom letzten Jahr würde es mich nicht wundern, wenn diese Methode noch mehr "Fälle" lösen würde! Nachzulesen ist meine Story "Mein Z4 - ein PC?" hier (Mitte der Seite)!
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

..der Zetti hat für jede Kerze eine Spule??? :O Das wusste ich noch gar nicht! Und die kann man "mal eben so austauschen"? Wo sitzen die? Kannst Du das beschreiben? Oder - noch besser - Foto? :9

Habt Ihr mal die Batterie für 5 min abgeklemmt? Nach meinem Erlebnis vom letzten Jahr würde es mich nicht wundern, wenn diese Methode noch mehr "Fälle" lösen würde! Nachzulesen ist meine Story "Mein Z4 - ein PC?" hier (Mitte der Seite)!


Hat BMW eigentlich schon lange (mein 520 Bj. 2000 auch) da habe ich auch schon die Zündkerzen gewechselt wenn du die Motorabdeckung abschraubst siehst du sie. Sitzen dierekt über den Kerzen, Zündspule und Kerzenstecker sind praktisch eine Einheit. Beim 5er noch geschraubt beim Z4 nur mit einer Steckersicherung befestigt.
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Ich hol mal das Thema aus gegebenem Anlass wieder hoch...:w

Ich hatte ja nach dem Getriebetausch (bei KM-Stand 16.000) im Sommer 2006 teilweise Probleme mit der Kupplung im Sportmodus. Besonders beim anfahren und Hochschalten von 2 auf 3 unter Vollast hat die Kupplung stark gerupft. Nachdem ich dies mehrmals bemängelt hatte war es nun letzte Woche soweit und der technische Außendienst von BMW hat mit mir ne Probefahrt unternommen (KM-Stand 26.500). Nach kurzer Testfahrt wurde sofort einer neuen Kupplung auf Kulanz zugestimmt.:b
Gestern wurde dann die Kupplung sowie das Zweimassenschwungrad (hatte ne Unwucht) auf Kulanz getauscht. Lt. Serviceberater hatte die Kupplung schon deutliche Verschleißspuren...

Kann nur jedem empfehlen auf eine Probefahrt mit dem technischen AD zu pochen. Oftmals haben die Serviceberater in den Autohäusern einfach zu wenig Erfahrung mit dem SMG und wissen oft nicht wie es richtig funktionieren sollte. Kann meinem betreuendem Autohaus trotzdem keinen Vorwurf machen, die haben sich immer sehr bemüht – und letztendlich kam von denen auch der Tipp mal den AD mal fahren zu lassen.:t
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Ach ja, ich sollte mich ja auch endlich drum kümmern. :s Allerdings tritt das Problem mittlerweile nur noch so sporadisch auf dass ich den Vorführeffekt beim Freundlichen fürchte. Dass es einen "technischen Außendienst" von BMW gibt, wusste ich gar nicht.

Viele Grüße
Jan
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Ich habe das Problem, dass mittlerweile beim Einkuppeln im mittleren Drehzahlbereich das Gas einen Tick zu früh einsetzt und somit die Drehzahl erst 200 oder 300/min hochläuft und dann beim Kraftschluss runtergewürgt wird.
Da kommst Du Dir vor, als ob die Mainzer Hausfrau am Berg anfährt. :g :g

Noch schafft die Kupplung den Kraftschluss...&:

Grüßle
Chris[/quote]

Hi Chris,

habe mal ein wenig in alten threads geforscht, da ich das gleiche Problem habe, und mein ZZZZ schon mehrfach beim freundlichen deswegen war, und momentan auch ist. Der Meister hat das auch festgestellt, die haben wohl auch was gelöscht w/neuer Anlernung oder so, hat aber nicht wirklich geholfen. Wie haben die das bei Dir denn wegbekommen? Habe noch Euro-Plus Garantie, kann man da eine neue Kupplung fordern? Meiner hat übrigens ca.25tkm drauf, ca 8tkm von mir. Ich lege übrigens meistens N ein, wenn vor roter Ampel.

Hoffe es hat jemand noch eine gute Idee, da die freundlichen auch irgendwie ratlos sind, heute kam aber wohl jemand vom Werk, der sollte auch mal fahren und hat hoffentlich eine Idee.

Gruß

Klaus
 
AW: Z4 SMG - Kupplung

Ich habe das Problem, dass mittlerweile beim Einkuppeln im mittleren Drehzahlbereich das Gas einen Tick zu früh einsetzt und somit die Drehzahl erst 200 oder 300/min hochläuft und dann beim Kraftschluss runtergewürgt wird.
Da kommst Du Dir vor, als ob die Mainzer Hausfrau am Berg anfährt. :g :g
...

Ich hatte das Problem bei meinem 3.0i SMG auch ab und an mal, aber es war da eher ein Software-gelagertes Problem. Es trat auch nicht immer auf! Besonders wenn er kalt war überdrehte er etwas bevor er einkuppelte. Ein Software-Update hatte dann die ganze Sache eliminiert.
Kann eine Kupplung nach 25.000 km schon "offen" sein? Ich habe meine bis ca. 60.000 km gefahren, dann war sie gebrochen. Aus diesem Defekt ergaben sich dann noch andere Problem, wie das leichte Durchrutschen, wenn der Wagen richtig warmgefahren abgestellt wurde und ich am nächsten Tag wird locker loswollte. Dann stimmte der von der Elektronik erlernte Einrückpunkt nicht mehr und er rutschte etwas durch und rupfte. Das hatte aber nichts mit dem anfänglich erwähnten Überdrehen nichts zu tun, dass kam dann später mit neuer Kupplung.
 
Zurück
Oben Unten