steppenwolf1977
Fahrer
- Registriert
- 1 Mai 2006
- Ort
- Freiburg i. Br.
Hallo zusammen,
seit einigen Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Z4 3.0 und muss zuerst einmal sagen dass mir das Auto tierisch Spass macht. Vor allem der Motor und das Design sind bei dem Auto absolut top.
Nicht ganz glücklich bin ich mit dem Fahrwerk. Konkret: Spurrillenempfindlichkeit und Abrollkomfort. Zu diesen Punkten gibt es hier im Forum bereits ziemlich viele Postings. Die meisten Empfehlungen gehen in Richtung "Austausch der Runflat-Reifen gegen Non-RFTs" und oft wird der Michelin Pilot Sport 2 empfohlen.
Mich würde interessieren was ihr von der Idee haltet hinten statt 255er Reifen 245er zu montieren.
Folgende Vorteile erhoffe ich mir von der Kombination:
+ Die Reifen sind günstiger
+ geringere ungefederte Massen
+ Besserer Abrollkomfort durch 10mm weniger Breite und weicherer/elastischerer Flanken (Non-Runflat)
+ Durch die reduzierte Breite sitzen die Reifen "straffer" auf der Felge (107 Elipsoid) --> gut für Optik und Lenkpräzision
Um eine etwas (dezent)sportlichere Optik zu erreichen könnten hinten Distanzscheiben mit 30mm/Achse, dh. 15mm pro Seite installiert werden.
Ein zusätzlicher Austausch der (nicht-M) Serienfedern gegen Eibachfedern (-30/-30mm) sollte den Abroll-Komfort zwar etwas verschlechtern, den Vorteil durch die Nicht-Runflats aber nicht vollständig kompensieren (gerade bei kleinen harten Stößen wie Strassenfugen sollten die Reifen doch eher relevanter sein als die Federung oder ?)
Hier nochmals das Maßnahmenpaket:
- 225/255 RFT Bridgestone --> 225/245 Non-Non RFT Michelin Pilot Sport 2
- plus 30mm an der Hinterachse via Distanzscheiben
- 30mm Tieferlegung über Eibach-Federn (optional)
Was haltet ihr von dem Paket bzw könnte das ganze so Sinn machen ???
Danke für Eure Einschätzung & guten Rutsch (nicht mit dem Z!
)
Marco
seit einigen Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Z4 3.0 und muss zuerst einmal sagen dass mir das Auto tierisch Spass macht. Vor allem der Motor und das Design sind bei dem Auto absolut top.
Nicht ganz glücklich bin ich mit dem Fahrwerk. Konkret: Spurrillenempfindlichkeit und Abrollkomfort. Zu diesen Punkten gibt es hier im Forum bereits ziemlich viele Postings. Die meisten Empfehlungen gehen in Richtung "Austausch der Runflat-Reifen gegen Non-RFTs" und oft wird der Michelin Pilot Sport 2 empfohlen.
Mich würde interessieren was ihr von der Idee haltet hinten statt 255er Reifen 245er zu montieren.
Folgende Vorteile erhoffe ich mir von der Kombination:
+ Die Reifen sind günstiger
+ geringere ungefederte Massen
+ Besserer Abrollkomfort durch 10mm weniger Breite und weicherer/elastischerer Flanken (Non-Runflat)
+ Durch die reduzierte Breite sitzen die Reifen "straffer" auf der Felge (107 Elipsoid) --> gut für Optik und Lenkpräzision
Um eine etwas (dezent)sportlichere Optik zu erreichen könnten hinten Distanzscheiben mit 30mm/Achse, dh. 15mm pro Seite installiert werden.
Ein zusätzlicher Austausch der (nicht-M) Serienfedern gegen Eibachfedern (-30/-30mm) sollte den Abroll-Komfort zwar etwas verschlechtern, den Vorteil durch die Nicht-Runflats aber nicht vollständig kompensieren (gerade bei kleinen harten Stößen wie Strassenfugen sollten die Reifen doch eher relevanter sein als die Federung oder ?)
Hier nochmals das Maßnahmenpaket:
- 225/255 RFT Bridgestone --> 225/245 Non-Non RFT Michelin Pilot Sport 2
- plus 30mm an der Hinterachse via Distanzscheiben
- 30mm Tieferlegung über Eibach-Federn (optional)
Was haltet ihr von dem Paket bzw könnte das ganze so Sinn machen ???
Danke für Eure Einschätzung & guten Rutsch (nicht mit dem Z!

Marco