Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich mache erstmal ganz und gar nix ... da gibt's noch früh genug die Info, wo man die bekommt und zu welchem Kurs.
Und solange in meiner Heimatstadt keine Umweltzone errichtet wird, klebe ich mir auch keine Plakette an die Scheibe.
Diese Plaketten sind nicht Pflicht und werden vorerst auch nicht zur Pflicht werden. Nur darf man eben ohne Plakette nicht in die Umweltzonen einfahren, das kostet sonst 40 Euro und es gibt 'nen Punkt.
In der aktuellen ADAC-Zeitung steht, dass man die bei den Zulassungsstellen bekommt und überall dort, wo eine AU durchgeführt werden kann. Die gebühr sollte bei 5 bis 10 Euro liegen.Bekommt man die Plakette bei freundlichen :) oder muss man zum Straßenverkehrsamt und dort wieder ewig warten?![]()
Und ich könnte wetten, dass es das Zusatzkennzeichen "Lieferverkehr und Taxen frei" unter den Umweltzonenschildern geben wird. Damit lässt man die beiden Hauptzielgruppen wieder frei in die Cities fahren, denn ohne die beiden würde das öffentliche Leben lahmgelegt werden.
Meiner Ansicht nach ist das ein moderner Schildbürgerstreich ...
Dazu kommt noch, dass der Z4 in Zukunft solch eine hässliche Plakette tragen muss... wobei das vermutlich das kleinste Übel ist![]()
Ich hasse Aufkleber an meinem Auto
Werd mir mal einen ins Handschuhfach legen und bei der Durchfahrt einer Umweltzone irgendwie hinters Armaturenbrett klemmen. Jedoch wird das einem strengennicht gefallen.
Um das Thema mal wieder aufzugreifen...
In Stuttgart tritt am 1. Juli die Umweltzone in Kraft. Die Plaketten können für 6€ bei den zuständigen Stellen erworben werden. Pflicht sind sie nur dann, wenn man in solch eine Umweltzone fahren will.
Mich ärgert die ganze Sache aus zweierlei Gründen:
1. Warum müssen alle Autos, die die Norm erfüllen, eine Plakette kaufen und die, wegen denen man solch eine Zone einrichtet, müssen nichts tun? In meinen Augen eine absolute Ungerechtigkeit und reine Geldmacherei. Die Anzahl der Autos, die die Umweltzone nicht befahren dürfen, ist sicher nur ein Bruchteil derer, die sie befahren dürfen.
2. Die Einrichtung und Wirkung der Umweltzone ist sehr umstritten und nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Der ADAC hat dies ganz gut auf den Punkt gebracht - Zitat:
"Fahrverbote als kleinräumige und kurzfristige Maßnahme können nicht wirksam zur Verbesserung der Luft beitragen. Fahrverbote für große Gebiete (über die Ballungsräume hinaus) und über einen längeren Zeitraum könnten zwar die Luftqualität in geringem Umfang verbessern, dies würde aber das öffentliche Leben in Deutschlands Städten lahmlegen und ist daher nicht durchführbar."
Dazu kommt noch, dass der Z4 in Zukunft solch eine hässliche Plakette tragen muss... wobei das vermutlich das kleinste Übel ist![]()
... und vor allem, was mir grad dazu eingefallen ist, was machen Touristen?
Brauchen die keine Plakette, werden die ohne Infos zur neuen Einnahmequelle der Kommunen oder "dürfen" sie an der Grenze eine Plakette zum doppelten Preis kaufen?![]()
... falsch (Beispiel Hannover):Die Anzahl der Autos, die die Umweltzone nicht befahren dürfen, ist sicher nur ein Bruchteil derer, die sie befahren dürfen.
[FONT=Courier New] 2008 2010
Pkw 9,19 17,37
LNfz < 3,5 t 26,34 37,25
Linienbusse 11,10 22.10
Reisebusse 11,52 23,93
SNfz > 3,5 t 10,55 22,45[/FONT]
... falsch (Beispiel Hannover):
Anzahl der von einer Sperrung betroffenen Fahrzeuge in % jeweils bezogen auf 2005Code:[FONT=Courier New] 2008 2010 Pkw 9,19 17,37 LNfz < 3,5 t 26,34 37,25 Linienbusse 11,10 22.10 Reisebusse 11,52 23,93 SNfz > 3,5 t 10,55 22,45[/FONT]
Quelle: http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C23433641_L20.pdf (Seite 19)
Das bestätigt doch eher meine Aussage oder findest du nicht?
Selbst 2010 (falls die Zahlen so stimmen sollten, was ich sehr stark bezweifle) wird nur jedes 4 Auto von einer Sperrung betroffen sein.
Geht mir genauso, selbst die Plaketten für Schweiz/Österreich werden nur temporär drangeklebt...
Aber da ich recht regelmäßig nach Stuttgart rein muss, wird mir nichts anderes übrig bleiben... und die Strafe von 40€ + 1 Punkt ist ja auch nicht grad ohne![]()
Naja.... "nur" jedes 4. Auto, das ist schon "gut Holz"....
Außerdem bezweifle ich, dass jeder, der von dem Fahrverbot betroffen sein wird, sich einfach mal ein neues AUto kaufen kann....![]()
Ja, selbst 10% der PKWs finde ich schon recht arg.Naja.... "nur" jedes 4. Auto, das ist schon "gut Holz"....
Und genau darin sehe ich das eigentliche Drama. Die Menschen, die jetzt schon so ein "Billigstauto" fahren sind gezwungen, es zu verkaufen und ein schadstoffärmeres Auto zu kaufen. Nur wer kauft denn dann noch ein Auto, welches in keine City mehr rein darf? Und die Holländer, wie auch die Polen haben nunmal auch ihren Stolz ... das heißt, die, die sich kein schadstoffärmeres Auto leisten können, müssen ihr aktuelles Auto wegschmeißen, wenn sie in einer Umweltzone wohnen.Außerdem bezweifle ich, dass jeder, der von dem Fahrverbot betroffen sein wird, sich einfach mal ein neues AUto kaufen kann....![]()
Oder wird es Ausnahmeregelungen für Anwohner geben? Parkflächen am Rande der Umweltzonen für solche Schrotthaufen?
Ich bin nur am Überlegen, was der eigentliche Zweck der Sache ist... Geld durch die Plaketten reinholen oder ein erster Schritt, die Innenstädte generell von Autos zu befreien...![]()
Geld durch die Plaketten reinholen oder ein erster Schritt, die Innenstädte generell von Autos zu befreien...![]()