Lenkradflattern ?

Streetfighter

Fahrer
Registriert
17 August 2006
Ort
Tacherting
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hat jemand einen Tipp für mich, was die Ursache für ein leichtes
Lenkradflattern sein könnte.

Das Phänomen tritt nicht immer und vorwiegend auf den ersten 3 km auf.
(und ist furchtbar lästig)

Neulich hatte ich das QP erst in der Werkstatt zum Servicecheck bei BMW
und dort hat die VA sehr gut ausgesehen und es hat auch mit Brechstange
kein erkennbares Spiel gegeben.

Die Felgen und Reifen sind jetzt 2 Monate alt und nachdem bei 1.x auswuchten
geschlampt wurde war ich nochmal dort und die haben beim 2.x sauber ausgewuchtet,
bis die Wuchtmaschine 0 gezeigt hat.

Felgen wurden selbstverständlich nach ca. 100km mit Drehmomentschlüssel nachgezogen.

Was bleibt noch?

Gruß
Martl
 
AW: Lenkradflattern ?

Das Problem habe ich auf den ersten 2-3 Km auch, allerdings nur bei geringem Tempo und sehr leicht. Vermutlich ist das einfach so, wenn sich das auch befremdlich anfühlt.
 
AW: Lenkradflattern ?

Das Phänomen habe ich bei meinen Sommerreifen auch beobachtet. Da es nur auf den ersten paar Kilometern auftritt gehe ich von leichten Unwuchten in den Reifen aus, die sich nach der Erwärmung der Reifen und/oder nach einigem Durchwalken legen. Sozusagen Kurzfrist-Standplatten.

Die Reifen sind übrigens Dunlop SportMaxx aus 2005.
 
AW: Lenkradflattern ?

Laut BMW sind folgende Ursachen für flatternde Lenkräder verantwortlich:

- Defekte Querlenker-Gummilager
- Felgen Höhen oder Seitenschlag
- Unwucht der Räder
- Stoßdämpferwirkung ungenügend

Gruss,

Cohiba101
 
AW: Lenkradflattern ?

Das Phänomen habe ich bei meinen Sommerreifen auch beobachtet. Da es nur auf den ersten paar Kilometern auftritt gehe ich von leichten Unwuchten in den Reifen aus, die sich nach der Erwärmung der Reifen und/oder nach einigem Durchwalken legen. Sozusagen Kurzfrist-Standplatten.

Die Reifen sind übrigens Dunlop SportMaxx aus 2005.

das hört sich sehr plausibel an. eventuell könnte auch in der kalten bremsscheibe eine minime unwucht vorhanden sein.
 
AW: Lenkradflattern ?

Danke Euch schon mal !


Ja, es ist wirklich nur leicht - aber es nervt b:


...und kann auch nicht normal sein.
Ich hatte das selber auch schon mal an einem anderen BMW
aber da war eben dann auch bei der Kontrolle auf der Hebebühne
deutlich Spiel in den Lagerbuchsen der VA erkennbar.
Das war neulich beim BMW-Händler auf der Bühne aber nicht der Fall.

Die Reifen und Felgen sind neu und sollten eigentlich 1A laufen - sollten....:#


Das mit dem "Platten" oder der Bremsscheibe kann schon sein.
Ich werd' mal die Bremse richtig "warmfahren" und schauen ob sich eher was ändert.

Ansonsten versuch ich mal 0,3 bar mehr als für die Winterreifen vorgesehen.
Vielleicht ändert sich ja dann was.


Gruß
Martl
 
AW: Lenkradflattern ?

Ich habe das bei meinen Zetti auch beobachtet, als ich Semislicks montiert hatte. Habe das damals darauf zurückgeführt, dass die Reifen, nachdem viele Stunden nur ein kleiner Teil der Lauffläche belastet wurde, erst ein paar Meter brauchen, bis sie wieder ganz rund laufen. Ob das sein kann... keine Ahnung. &:

Bei den derzeit montierten Sportmaxx habe ich das noch nicht beobachtet.
 
AW: Lenkradflattern ?

habe diese flattern auch ab und zu...wenn ich mich so recht errinner, kommt das auch nur
in den ersten kilometer vor. komisch. reifen vorne sind neu.
 
AW: Lenkradflattern ?

Hatte ich auch schon mal und wurde immer schlimmer.

Musst mal kontrollieren ob deine Felgen unterschiedlich warm werden. Bei mir war damals der Bremszylinder festkorodiert. :#
 
AW: Lenkradflattern ?

Also, bisher konnte ich nicht feststellen, dass eine Felge warm / heiss geworden währe. Somit sollte der feste Bremskolben nicht zutreffen.

Mit etwas mehr Luftdruck (+0,3 bar) hat sich das das Fehlerbild leicht gebessert.

Zwischen 50 und 80 km/h ist es allerdings immer noch bemerkbar.

Werde nächsten Sa mal zum "Feinwuchten" am Fahrzeug in die Werkstatt rollen.
Bericht folgt...


Gruß
Martl
 
AW: Lenkradflattern ?

Also, trotz neue Felgen und Reifen sowie sauber ausgewuchteten Reifen
(auf der Wuchtmaschine "0" - war selber dabei) ist das Lenkradflattern
immer noch vorhanden gewesen.

Auch höherer Luftdruck brachte nur wenig.
Die Radbolzen waren fest (mit Drehmomentschlüssel).

Beim "Feinwuchten" wurde ziemlich klar, daß ein auf dem Auto montierter Reifen
doch ziemliches Eigenleben entwickelt....

Jetzt zittert nichts mehr in der Lenkung !!!!

Sollte also noch wer Probleme haben - vor einer kpl. VA-Revision zuerst mal
richtig "Auswuchten". Bei mir hat's auch nix gekostet - Service von meinem
Reifenhändler.


Gruß
Streetfighter
 
Zurück
Oben Unten