Hallo,
ich hab den meinigen jetzt 1500km und möchte euch auch an meinem ersten Fazit teilhaben lassen.
- Die Fahrleistungen sind, selbst wenn man nur bis 5500 drehen darf, gigantisch,
zieht in jeder Lebenslage deutlich besser als der 3.0i .
Wenn man überholt ists schwer unter 5500 zu bleiben so dreht der hoch.
Und dann ist man auf der Landstrasse schon in führerscheingefährdenden und
in der Einfahrphase garantiegefährdenden Bereichen
Man merkt, dass da noch einiges drinsteckt. Echt Hammer !
Ich freu mich schon wenn der Einfahrkundendienst rum ist ! Geil !
- Er will etwas vorsichtiger oder "gekonnter" gefahren werden als der 3.0i. Grobes
Latschen aus Gaspedal bei schlüpfriger Fahrbahn führt zu einem deutlich
vernehmbaren Zucken des Hecks, durchaus auch auf der Geraden. Das meinen die
Tester wohl mit "giftiger". Das ist aber eigentlich logisch und fällt normalerweise in
die Kategorie "Fahrfehler", wenn man sowas macht. Aber man gewöhnt sich sowas
manchmal an, wenn es das Auto erlaubt
.
Fährt sich ungefähr ( sehr grob formuliert) so , wie wenn man beim 3.0i den DSC-
Knopf 1x drückt.
Das Sperrdifferential fällt bei ungleicher Fahrbahn und engeren Kurven positiv auf
was Traktion betrifft, ist aber halt ein wenig ungewohnt. Was freu ich mich schon
auf die ersten Alpenpässe im Frühjahr !
- Die Verarbeitungsqualität ist deutlich besser als bei meinem 3.0i . Da klappert
(vorerst) nix. Das betrifft wahrscheinlich alle Facelifts.
Aber es gibt immer noch
ein paar Defizite (s.u.)
- Das Fahrwerk des M ist deutlich besser als das Serienfahrwerk und M-Fahrwerk des pre-FL,
zumindest für mein Empfinden.
Kommt gut an mein altes Schnitzer -Sportfahrwerk hin, höchstens ein bisschen Härter, aber liegt ähnlich "fest" auf der Strasse.
- Die Lenkung ist sehr schön. Jetzt kapier ich ,was die Zeitschriften mit
"synthetisch" gemeint haben bei meinem 3.0i.
- Die "M-Insignien" kommen schon gut: Frontschürze, Heckschürze, Tacho-Einheit mit
Öltemperaturmesser, das für meine Riesenpranken superleckere Lenkrad , die für meinen
Riesenkörper fast zu engen Sportsitze, alles sehr sehr lecker.
Ich könnt dauernd um das Auto rumlatschen, mich in der Garage reinsetzen und ihn ankuscheln
.
- Der Verbrauch wird vermutlich schon gruselig. Ich glaub kaum dass ich unter 13 kommen werde. Momentan brauch ich ca. 12. Am gruseligsten ists in der Stadt,
und daran ändert das EInfahren ja nix, vielleicht bleibts so bei 12. Unter 10 schaff ich nicht, nicht mal auf Landstrassen.
Nun gut, das hab ich vorher schon gewusst. Ein bisschen tuts aber
dennoch weh, wenn man mit einer Tankfüllung keine 400km mehr kommt, ausser man saugt ihn wirklich leer
.
Mir wurde schon vorgreifend die "goldene TOTAL Kundennadel am Band " verliehen...
Erschwerend kommt hinzu, dass die rote Benzinlampe "vorsichtshalber" früher
angeht als bei den anderen ( lt. Doku bei 10l Rest, bei den anderen bei 8 l Rest).
- Davon abgesehen: 100% Alltagstauglich
- Der M provoziert: Man wird angeglotzt und diverse Audis und 5er BMWS "wollen
es wissen". Aber er verleiht auch Souveränität: Ehrlich gesagt geht mir das
am A... vorbei, ob es so ein dicker Diesel wissen will... momentan ...
- Offen ist der Klang aus meiner Sicht nur noch genial. Ich empfinde ihn überhaupt
nicht als aufdringlich. Und geschlossen kommt er mir fast ruhiger vor als der 3.0i mit seinem Soundrohr.
- Fahrverhalten mit den BMW Winterreifen ( Conti) ist sehr gut, viel besser als die
16"er auf meinem 3.0i. Wie wird das wohl mit den Sommerreifen ( gier).
Aber es gibt auch ein paar kleine Schatten:
- meine rechte Tür wurde nur "teilzusammengebaut": die Zierblende war verfärbt
und
das Ding, das die Tür einrasten lässt wenn man sie aufmacht war nicht gscheit festgeschraubt.
Da hatte einer in Spartanburg wohl grad keinen Bock ... . Ist aber eigentlich nix
grosses. Ich hoffe die lebenswichtigen Teile sind fest. Hier muss BMW aus meiner
Sicht immer noch besser werden.
- Aber da gibts auch einen leichten Zweifel: Manchmal gibts ein komisches "klack"
wenn ich auf die Bremse drück ( ich glaub nicht dass es die Bremse ist, kommt eher
aus der Mitte).
Das wird beim Einfahrkundendienst angeschaut.
- Bei 3000 Umdrehungen ist die VANOS deutlich vernehmbar, was aber lt. M-GmbH so gehört.
Irritiert aber, wenn man es nicht weis.
- Das Interlagosblau ist , glaub ich, schrecklich Schmutz und Kratzempfindlich.
Viel schlimmer als das Maledivenblau vorher. Ich glaub, ich werd doch noch
zum Putzfanatiker.
- mir gehen meine runden Heckleuchten ab ...
Alles in allem kann ich aber schon sagen, dass ich nach wie vor restlos begeistert bin.
Viele Grüße
Franz
ich hab den meinigen jetzt 1500km und möchte euch auch an meinem ersten Fazit teilhaben lassen.
- Die Fahrleistungen sind, selbst wenn man nur bis 5500 drehen darf, gigantisch,
zieht in jeder Lebenslage deutlich besser als der 3.0i .
Wenn man überholt ists schwer unter 5500 zu bleiben so dreht der hoch.
Und dann ist man auf der Landstrasse schon in führerscheingefährdenden und
in der Einfahrphase garantiegefährdenden Bereichen
Man merkt, dass da noch einiges drinsteckt. Echt Hammer !
Ich freu mich schon wenn der Einfahrkundendienst rum ist ! Geil !

- Er will etwas vorsichtiger oder "gekonnter" gefahren werden als der 3.0i. Grobes
Latschen aus Gaspedal bei schlüpfriger Fahrbahn führt zu einem deutlich
vernehmbaren Zucken des Hecks, durchaus auch auf der Geraden. Das meinen die
Tester wohl mit "giftiger". Das ist aber eigentlich logisch und fällt normalerweise in
die Kategorie "Fahrfehler", wenn man sowas macht. Aber man gewöhnt sich sowas
manchmal an, wenn es das Auto erlaubt

Fährt sich ungefähr ( sehr grob formuliert) so , wie wenn man beim 3.0i den DSC-
Knopf 1x drückt.
Das Sperrdifferential fällt bei ungleicher Fahrbahn und engeren Kurven positiv auf
was Traktion betrifft, ist aber halt ein wenig ungewohnt. Was freu ich mich schon
auf die ersten Alpenpässe im Frühjahr !
- Die Verarbeitungsqualität ist deutlich besser als bei meinem 3.0i . Da klappert
(vorerst) nix. Das betrifft wahrscheinlich alle Facelifts.

ein paar Defizite (s.u.)
- Das Fahrwerk des M ist deutlich besser als das Serienfahrwerk und M-Fahrwerk des pre-FL,
zumindest für mein Empfinden.
Kommt gut an mein altes Schnitzer -Sportfahrwerk hin, höchstens ein bisschen Härter, aber liegt ähnlich "fest" auf der Strasse.
- Die Lenkung ist sehr schön. Jetzt kapier ich ,was die Zeitschriften mit
"synthetisch" gemeint haben bei meinem 3.0i.
- Die "M-Insignien" kommen schon gut: Frontschürze, Heckschürze, Tacho-Einheit mit
Öltemperaturmesser, das für meine Riesenpranken superleckere Lenkrad , die für meinen
Riesenkörper fast zu engen Sportsitze, alles sehr sehr lecker.
Ich könnt dauernd um das Auto rumlatschen, mich in der Garage reinsetzen und ihn ankuscheln

- Der Verbrauch wird vermutlich schon gruselig. Ich glaub kaum dass ich unter 13 kommen werde. Momentan brauch ich ca. 12. Am gruseligsten ists in der Stadt,
und daran ändert das EInfahren ja nix, vielleicht bleibts so bei 12. Unter 10 schaff ich nicht, nicht mal auf Landstrassen.
Nun gut, das hab ich vorher schon gewusst. Ein bisschen tuts aber
dennoch weh, wenn man mit einer Tankfüllung keine 400km mehr kommt, ausser man saugt ihn wirklich leer

Mir wurde schon vorgreifend die "goldene TOTAL Kundennadel am Band " verliehen...

Erschwerend kommt hinzu, dass die rote Benzinlampe "vorsichtshalber" früher
angeht als bei den anderen ( lt. Doku bei 10l Rest, bei den anderen bei 8 l Rest).
- Davon abgesehen: 100% Alltagstauglich
- Der M provoziert: Man wird angeglotzt und diverse Audis und 5er BMWS "wollen
es wissen". Aber er verleiht auch Souveränität: Ehrlich gesagt geht mir das
am A... vorbei, ob es so ein dicker Diesel wissen will... momentan ...

- Offen ist der Klang aus meiner Sicht nur noch genial. Ich empfinde ihn überhaupt
nicht als aufdringlich. Und geschlossen kommt er mir fast ruhiger vor als der 3.0i mit seinem Soundrohr.
- Fahrverhalten mit den BMW Winterreifen ( Conti) ist sehr gut, viel besser als die
16"er auf meinem 3.0i. Wie wird das wohl mit den Sommerreifen ( gier).
Aber es gibt auch ein paar kleine Schatten:
- meine rechte Tür wurde nur "teilzusammengebaut": die Zierblende war verfärbt
und
das Ding, das die Tür einrasten lässt wenn man sie aufmacht war nicht gscheit festgeschraubt.
Da hatte einer in Spartanburg wohl grad keinen Bock ... . Ist aber eigentlich nix
grosses. Ich hoffe die lebenswichtigen Teile sind fest. Hier muss BMW aus meiner
Sicht immer noch besser werden.
- Aber da gibts auch einen leichten Zweifel: Manchmal gibts ein komisches "klack"
wenn ich auf die Bremse drück ( ich glaub nicht dass es die Bremse ist, kommt eher
aus der Mitte).
Das wird beim Einfahrkundendienst angeschaut.
- Bei 3000 Umdrehungen ist die VANOS deutlich vernehmbar, was aber lt. M-GmbH so gehört.
Irritiert aber, wenn man es nicht weis.
- Das Interlagosblau ist , glaub ich, schrecklich Schmutz und Kratzempfindlich.
Viel schlimmer als das Maledivenblau vorher. Ich glaub, ich werd doch noch
zum Putzfanatiker.
- mir gehen meine runden Heckleuchten ab ...
Alles in allem kann ich aber schon sagen, dass ich nach wie vor restlos begeistert bin.
Viele Grüße
Franz