1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Zitat 2fast4you:

Der TT macht nicht glücklicht.b: Es Fehlt der Heckantrieb und ein spritziger Motor.
Sieht du, so unterschiedlich sind die Geschmäcker....:M:M

Habe jetzt seit fast zwei Jahren meinen Z4 2.2, mein Fazit:

Positiv: Klang Motor, Verbrauch, Kofferraum, Kosten allgemein

Negativ: Innenraumverarbeitung miserabel, Traktion nass/unebene Fahrbahn, Durchzug


Mit den beiden ersten negativen Punkten kann (will) ich auf Dauer einfach nicht leben.

Auf den letzten Hauch Sportlichkeit, den der Z4 mehr hat (solange die Fahrbahnbeschaffenheit es zulässt), kann ich im Alltag gut verzichten.


Optisch gefallen mir beide sehr gut, da ich bei Design für vieles offen bin. Der Alfa Spider schlägt meines Erachtens beim Design (nur da) beide.

Wenn ich aber die Qualität im Innenraum des Audi sehe, geht bei mir das Herz auf und schließlich verbringt man ja 99% der Zeit im Auto.

So habe ich kein Zweifel, dass ich mit dem Audi glücklich werde.:D

Aber wie ich schon mal festgestellt habe, jeder setzt andere Prioritäten und das ist auch gut so.

Ciao

blowfly

q:
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Wenn in den Kofferraum vom Nachfolger auch 4 Kisten Bier reinpassen, ist mir das Wurscht, ob Blech- oder Stoffdach :s :b

Wenn nicht, gibts was anderes :#
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Wenn in den Kofferraum vom Nachfolger auch 4 Kisten Bier reinpassen, ist mir das Wurscht, ob Blech- oder Stoffdach :s :b

Wenn nicht, gibts was anderes :#

Jo, sehe ich auch so... eine einigermaßen vernünftige Alltagstauglichkeit muss schon sein.
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Ist übrigens Wahnsinn,wenn man die Technik eines solchen Blechdaches mal pur ohne irgendwelche Verkleidungen und Innenhimmel sieht.Das ist teilweise echt Milimeterarbeit.Aber leider nimmt die Konstruktion fast den ganzen Kofferraum in Anspruch..
Ein Auffahrunfall im Heck lässt so ein Auto schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden werden ...
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Zitat 2fast4you:

Sieht du, so unterschiedlich sind die Geschmäcker....:M:M

Habe jetzt seit fast zwei Jahren meinen Z4 2.2, mein Fazit:

Positiv: Klang Motor, Verbrauch, Kofferraum, Kosten allgemein

Negativ: Innenraumverarbeitung miserabel, Traktion nass/unebene Fahrbahn, Durchzug


Mit den beiden ersten negativen Punkten kann (will) ich auf Dauer einfach nicht leben.

Auf den letzten Hauch Sportlichkeit, den der Z4 mehr hat (solange die Fahrbahnbeschaffenheit es zulässt), kann ich im Alltag gut verzichten.


Optisch gefallen mir beide sehr gut, da ich bei Design für vieles offen bin. Der Alfa Spider schlägt meines Erachtens beim Design (nur da) beide.

Wenn ich aber die Qualität im Innenraum des Audi sehe, geht bei mir das Herz auf und schließlich verbringt man ja 99% der Zeit im Auto.

So habe ich kein Zweifel, dass ich mit dem Audi glücklich werde.:D

Aber wie ich schon mal festgestellt habe, jeder setzt andere Prioritäten und das ist auch gut so.

Ciao

blowfly

q:

Nun denn, viel Spaß mit dem TT.
Ist keine schlechte Wahl.

Was ich nur noch zu deinen Ausführungen anmerken will:

Bezüglich Durchzug vergleichst du deinen 2.2 mit dem TT, du solltest da mal lieber andere Motorvarianten des Z4 mit vergleichen, da istd er Durchzug etwas ander :w

Schlechte Traktion bei Nässe. Meinst du die opjektive oder subjektive? Bei der subjektiven ist was dran. Hast du RFT-Reifen? Mancher sagt die sorgen für ein
schwammigeres Gefühl bei Bodenwellen und Unebenheiten wiel deren Seitenwände so steif sind. Der objektive Traktionsverlust bei Nässe fällt mir nur gelegentlich auf. Das dürfte bei den 3.0ern häufiger der Fall sein. Ich finde das weiter nicht schlimm, weil der Zetti ein super DSC hat und dort ordentlich mitarbeitet. Wie sieht es mit den Grenzbereichen beim TT aus? 4Radantrieb und Frontantrieb haben halt bei solchen Witterungen die Nase vorne. Wobei ich das beim Z4 nicht schlecht finde, da ich bei """" aus Sicherheit vom Gas gehe und sicher fahre, da hobeln andere mit Vollgas vobei weil sie nix vom schlechten Wetter merken.

Bezüglich Innenraum. Den finde ich schön. Gut die Verarbeitung könnte hochwertiger sein, jedoch finde ich sie nicht soooo schlecht wie hier manche behaupten. Zudem schaue ich auf die STraße und glotze nicht dauernd meine Mittelkonsole an. :d
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Ist zwar kein neues Bild vom Z4 Nachfolger, soll aber einen Ausblick auf
das Design kommender BMWs sein: BMW CS Concept.

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_-_produkte/hxcms_article_503480_14194.hbs

Finde ich ja schon sehr geil. Die Seitenlinien könnte auch gerne der neue Zettie tragen. Der Grill vorne ist aber schon ein bißchen heftig und sieht fast ein bißchen aus wie Chiara Ohoven alias Duffy Duck.
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

ja, der hat was... vorallem das intereur gefällt mir, aber leider haben sie den mut nicht, das so rauszubringen... :(
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

nochmal kurz zum ursprünglichen Thema:

Ich habe am Wochenende genau diesen Testwagen fahren sehen. Vor ihm ein E92, dahinter ein 1er. Der Testwagen sah deutlich mächtiger (breiter, niedriger) aus, als der E92. Insofern dürfte es sich in der Tat um einen neuen Z8/Z9 handeln. Der Z4 Nachfolger wird nämlich hoffentlich nicht so ein Riesenteil :)
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

echt witzig, wie hier über das design des Z4 Nachfolgers spekuliert wird.

dabei wissen die BMW´ler selbst noch nicht wie der Z4 letztendlich aussehen wird,
was bei prototypenmontagen aber normal ist.
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

hier sind paar neue bilder und man sieht nun eindeutig das blechdach:

064248fcc4070cf3fb418350647a63ba.jpg


7559692f0ce9de7ac08375f4ff496cc9.jpg
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Und man sieht noch deutlicher, wo der Spalt zwischen Kofferraumklappe und hinterem Kotflügel verläuft, der endet seitlich am Tankdeckel - klar, dass sich da das Dach drunterfaltet.

Unschlüssig bin ich mir noch, ob von dem hinteren Dachteil der obere Part die Öffnung verdeckt, so wie heute der vordere Dachteil obenauf liegt.
Das geht aus den Bildern noch nicht so deutlich draus hervor. Denkbar wäre es jedoch und wäre sowohl platztechnisch, als auch gewichtsmäßig recht intelligent ... :M

aber es kommt von den Wölbungen her noch nicht so ganz hin &:

36216d1174128509t-1-fotos-spyshots-z4-z5-z6-nachfolger-z4-nachfolger.jpg
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

aber es kommt von den Wölbungen her noch nicht so ganz hin &:

36216d1174128509t-1-fotos-spyshots-z4-z5-z6-nachfolger-z4-nachfolger.jpg

du beziehst dich nun damit auf die "hutablage" oder wie man es nennt?

ich mein, diese könnte ja stehen bleiben und im geschlossenen und offenen betrieb gleich sein, wie beim SL doch auch
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Wieso seid ihr euch eigentlich so sicher, dass es sich hier um einen neuen BMW handelt!!!!&:

Könnte ja auch der neue Honda S2000 sein!!:d:d:d
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Aber das Bild könnte auch bestätigen, dass beide Varianten gleichzeitig entwickelt werden, um kurz vor der Fertigstellung zu entscheiden, welche gebracht wird. Je nach Käuferwünschen. Mein Freund von der AG bestätigte dies schon...

bd43833f2a39ee51da48e9030248e9f7_1.jpg

c): Autobild
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

das letzte Bild zeigt eher eine "Tarnkappe" - warum sollte man hintere Seitenscheiben bei einem Stoffverdeck verbauen??
Wer sonst hat jemals einen Zweisitzer mit Stoffdach und hinteren Seitenscheiben gebaut? Bei einem Stoffverdeck sieht man zu, dass man die Verstrebung zum Scheibenrahmen möglichst kurz hält, siehe TT, Z3, Z4, Z1, MX-5, S2000, etc.
Bei einem Klappdach sieht man zu, dass es möglich flach im Kofferraum ablegbar ist, wie beim SLK, Peugeot.
Opel Tigra und MX-5 wälen klobigere Konstruktionen ... nicht schön ...

Aber schaun ma mal :M
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

eine Konstruktion mit hinteren Seitenscheiben gibt es sonst nur bei viersitzigen Cabrios, aber nicht bei Roadstern.
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Oh jeh, das sieht mir alles sehr nach Klappdach aus! :-(

Das breitere und laengere Heck, der von jokin erwaehnte Spalt. Auf dem Bild von cl2000 hat man m.E. zum Tarnen und taeuschen ein Stoffverdeck auf die Klappdachkonstruktion draufgepappt. Dass man die Kosten in Kauf nimmt beides zu entwickeln um dann nur eine Variante in Serie umzusetzen macht fuer mich nicht so richtig Sinn.

Na ja, wenn es der Z9 ist, waers mir wurscht... Sieht mir aber immer noch eher nach Z4-Nachfolger aus. Hinsichtlich der Breite und Groesse taeuschen die ganzen Anbauten sicherlich. Wenn das Zeug mal runter ist, duerfte das Auto doch um einiges kleiner sein.

Also ein groesserer Z4 Nachfolger mit Klappdach? :g Schade!
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Hallo Frank,

(angeblich sind die Verkäufer auch beim 3er nicht mehr mit den Festdach glücklich da der eleminierte Kofferaum als verkaufstötend empfunden wird.
So lautete wohl der Tenor, den neuen Z4 lieber auf Stoff zu belassen.
Wie groß auch immer der Einfluss dieser Veranstalltungen ist kann ich nicht einschätzen. Auch erzählen Verkäufer viel, jedoch lag meiner bisher immer richtig.)

Nun aber noch mal kurz zur Seitenscheibe:
Kann es nicht sein, dass somit das Stoffdach im hinteren Bereich schmaler gehalten werden kann?
Somit würde das oft kritisierte "Loch" bei offenen Verdeck wegfallen. Die seitliche Schließung würde dann eben eine Seitenscheibe realisieren. &:
Finde es jetzt nicht unlogisch.

Alex
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Ihr lieben Leute,

Eure Wünsche in Ehren, aber akzeptiert doch mal endlich, dass der Nachfolger mit Stahldach herauskommen wird. Der Markt (der Marketinger) verlangt es und dann bringt ein Jammern und Hoffen auch nix mehr.

@cl2000: Es ist kein S2000, weil die Prototypen von Honda nicht in D-Land (mit Ausnahme der N-Schleife vielleicht, dann aber in einem sehr späten Stadium) getestet werden. Hauptabsatzmarkt für den S2000 sind die USA. Dort erfolgen, neben Japan auch die Tests zumal die entsprechende Infrastruktur hier nicht vorhanden ist.
 
AW: 1. Fotos (Spyshots) von Z4 (Z5 oder Z6) Nachfolger

Hallo Alex,

wenn man sich für ein 3er-Cabrio interessiert, legt man Wert auf eine Rücksitzbank. Und wenn einem Rücksitze wichtig sind, dann sicherlich auch ein großer Kofferraum und eine hohe Alltagstauglichkeit.

Bei der 3er-Klappdachpremiere hab ich den Verkäufer gefragt, ob man da wohl bei geöffnetem Dach auch 4 Kisten Bier hineinbekommt wie im kleineren Z4 ... holla, der Verkäufer hatte einen Blick, als ob er mich gleich rausschmeißen wollte ... meine nächste Frage war, ob das Auto nicht ein wirtschaftlicher Totalschaden bei einem Heckcrash wird, wenn das Dach auf ist ... :X

Klar ließe sich das Verdeck schmaler gestalten, wenn man hintere Seitenscheibe mit konstruiert. Aus unternehmerischer Sicht sieht das dann so aus:
Variante A:
- mehr Stoff: 50 Cent/Fzg.
Variante B:
- zwei Seitenscheiben: 20 Euro/Fzg. + 150.000 Euro Invest
- zwei weitere Fensterheberschalter: 5 Euro/Fzg. + 20.000 Invest
- weitere Kabelbäume: 4 Euro/Fzg.
- zwei Fensterhebermotoren: 3 Euro/Fzg.
- Fensterhebermechanik: 6 Euro/Fzg. + 50.000 Invest
- Programmierung/Entwicklung der Steuergeräte + Software: 200.000 Euro Invest
- Dichtungen zur Karosserie und zu vorderen Seitenscheiben
- weitere Prüfpunkte auf Absicherungsfahrten: 200.000 Euro Invest
- Versteifung des Verdeckmechanik, weil statisch komplizierter: (kostet auch viel)
- Rückstellung für Kundenbeanstandungen an Fensterhebermechanik und -elektrik

... ich lande da allein für die hinteren Scheiben bei ca. 800.000 Euro Aufwand und 50 Euro Einzelkosten. Dazu noch Fertigungszeit, weil das zusammengebaut werden muss, die in Euro ausgedrückt nochmal 30 Euro mehr bringt.

Warum sollte man also hintere Seitenscheiben beim Stoffverdeck bringen? Allein schon die Justierungungsarbeiten dürften recht aufwendig sein. Schaut Euch das mal beim 3er-Cabrio an - ich möchte da nicht die arme Wurst sein, die das Dach und die Seitenscheiben korrekt einstellen muss ... :no:

Beim SLK sieht man hin und wieder, dass die Seitenscheiben nicht korrekt in die Dichtungen des Dachs fährt. Beim z4 war man sehr schlau, es gibt zum Verdeck hin nur eine Gummiwulst und keine Führungen. Das ist einstellmäßig das Einfachste, was man haben kann :t

(die Zahlen sind einfach nur aus der Hüfte geschossen und beruhen teilweise aus Erfahrungswerten aus meinem Job ... hab ja auch was in der Richtung zu tun :M )
 
Zurück
Oben Unten