Reifenpanne oder nicht????

bigdomis

Fahrer
Registriert
10 September 2006
Habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinen Reifen. Aus dem Radkasten vorne links kommt bei Geschwindigkeiten über 50kmh ein seltsames Geräusch das an einen Platten erinnert. Es ist aber nicht festzustellen das ich Luftdruck verloren habe. Vor 2 Tagen hat mir das Auto beim fahren plötzlich Reifenpanne angezeigt ohne das ich über irgendetwas gefahren bin. Hab dann in der Bedienungsanleitung nachgeschaut und dort stand das im Schnee der Sensor anspringen kann ohne das etwas mit dem Reifen ist. Kennt ihr dieses Problem oder kann mir jemand was dazu sagen??
 
AW: Reifenpanne oder nicht????

Du hast den Luftdruck also an einer Tankstelle überprüft und den Reifen rundum auf eingefahrene Gegenstände hin abgesucht?

An der Tankstelle war ich noch nicht, werde das aber gleich machen. Aber man fühlt auch keinen Druck Unterschied, irgendwelche Fremdkörper am Reifen ab ich auch nicht gefunden
 
AW: Reifenpanne oder nicht????

An der Tankstelle war ich noch nicht, werde das aber gleich machen. Aber man fühlt auch keinen Druck Unterschied, irgendwelche Fremdkörper am Reifen ab ich auch nicht gefunden
Also fühlen kannst Du bei einem RFT Reifen nix mehr, das ist schon bei einem
normalen schwer, und sehen erst recht nix. Deswegen gibts ja die
obligatorische Reifendruck-Kontrolle.
Ich würd mal ganz flott den Luftdruck messen ...
 
AW: Reifenpanne oder nicht????

Habe jetzt an der Tankstelle festgestellt das der linke Vorderreifen gar keinen Luftdruck mehr hatte. Hab ihn jetzt aufgefüllt und kann wieder normal fahren. Der Reifen verliert trotzdem minimal Druck, so das ich wahrscheinlich einen neuen Reifen kaufen muss. Es ist auch möglich das nur das Ventil kaputt ist, muss das mal beim Händler checken lassen. Hab das Modell Dunlop R17 225/45 91 H wie hier: http://www.zroadster.com/forum/biet...ttradsatz-17-zoll-alu-doppelpeiche-103-a.html

Jetzt meine Frage: Kann ich den Reifen eventuell reparieren lassen oder muss ich ihn tauschen?? Die Reifen haben noch über 8mm Profil. Wenn ich ihn tauschen muss würde es doch reichen nur 1 Reifen zu kaufen, da die alten noch fast neuwertiges Profil haben oder??
 
AW: Reifenpanne oder nicht????

Habe jetzt an der Tankstelle festgestellt das der linke Vorderreifen gar keinen Luftdruck mehr hatte. Hab ihn jetzt aufgefüllt und kann wieder normal fahren. Der Reifen verliert trotzdem minimal Druck, so das ich wahrscheinlich einen neuen Reifen kaufen muss. Es ist auch möglich das nur das Ventil kaputt ist, muss das mal beim Händler checken lassen. Hab das Modell Dunlop R17 225/45 91 H wie hier: http://www.zroadster.com/forum/biet...ttradsatz-17-zoll-alu-doppelpeiche-103-a.html

Jetzt meine Frage: Kann ich den Reifen eventuell reparieren lassen oder muss ich ihn tauschen?? Die Reifen haben noch über 8mm Profil. Wenn ich ihn tauschen muss würde es doch reichen nur 1 Reifen zu kaufen, da die alten noch fast neuwertiges Profil haben oder??
Find ich seltsam dass die Reifendruckkontrolle das nicht gemerkt hat.
Oder hast Du neu kalibriert ?
Es reicht auf jeden Fall nur einen zu tauschen wenn die anderen so neu sind.
Reparieren würd ich ihn nicht. Bist Du viel / schnell mit dem Platten gefahren ?
Falls ja kann der Reifen beschädigt sein, ohne dass man viel sieht.
Mir wäre es das Risiko nicht wert. Und je nachdem wo er Luft verliert
kann man ihn gar nicht reparieren.

Grüße
Franz
 
AW: Reifenpanne oder nicht????

Find ich seltsam dass die Reifendruckkontrolle das nicht gemerkt hat.
Oder hast Du neu kalibriert ?
Es reicht auf jeden Fall nur einen zu tauschen wenn die anderen so neu sind.
Reparieren würd ich ihn nicht. Bist Du viel / schnell mit dem Platten gefahren ?
Falls ja kann der Reifen beschädigt sein, ohne dass man viel sieht.
Mir wäre es das Risiko nicht wert. Und je nachdem wo er Luft verliert
kann man ihn gar nicht reparieren.

Grüße
Franz
Ja, ich habe das System neu eingestellt
Werde wohl den Reifen wechseln, bin schon einige km damit gefahren...
 
AW: Reifenpanne oder nicht????

Reparieren ist nur dann Sinnvoll, wenn du nicht viel gefahren bist. Denn nach eingen Kilometern kommt Feuchtigkeit durch die defekte Stelle und der Stahlmantel fängt an zu rosten. Als Ergebniss löst sich dann irgendwann der Gummi vom Stahltraggerüst ab.
Ansonsten ist reparieren kein Problem, wenn es von innen gemacht wird und wenn der Schaden in der Lauffläche ist.
Das Ventil prüfst du am einfachsten wie schon seit 100 Jahren mit Spucke.
Gruss
Dietmar
 
Zurück
Oben Unten