Horizontalbewegung der Vorderräder?

Taxer1976

spritzig kölsch
Registriert
9 September 2003
Hallo zusammen,

als ich eben mal kurz mit dem Hochdruckreiniger und der Bürste über die Felgen ging, viel bei heftiger Bürsterei auf, das sich das Rad vr recht viel bewegte, das war mir zuvor noch nie aufgefallen, vl ist der Bewegungsspielraum (habe das Ganze dann per Tritt auf die Lauffläche testen wollen) ungleich kleiner.. Sind das etwa die Alterserscheinungen (76tkm) der Querlenker? War vor ca. 3000KM beim Tüv und da hieß es beim Stichwort Querlenker alles sei iO. Die Bewegung findet augenscheinlich nicht Lenkrichtung statt, wie zb bei einer ausgeschlagenen Lenkung, sondern ausschließlich einige mm in horizontaler Richtung?

PS.: Räder sind fest angezogen... :B
 
AW: Horizontalbewegung der Vorderräder?

Versteh ich das richtig, 'ne Bewegung längs zu "Achse"?
Und das schon bei einer Hochdruckwäsche???
Klingt ja wie total locker, oder versteh ich dich falsch &: .

Alex
 
AW: Horizontalbewegung der Vorderräder?

Hmmm je grösser die Räder sprich Felgen umso grösser das Drehmoment. Ist mir bei meinem auch schon aufgefallen das beim Tritt gegen díe Lauffläche der Reifen richtig zittert. Müsste allerdings aber rechts und links gleich sein. Denke mal das es dir nur so vorkam das es auf der einen Seite heftiger ist zumal du erst beim Tüv warst.
Eventuell mal die Radlager prüfen.
 
AW: Horizontalbewegung der Vorderräder?

Versteh ich das richtig, 'ne Bewegung längs zu "Achse"?
Und das schon bei einer Hochdruckwäsche???
Klingt ja wie total locker, oder versteh ich dich falsch &: .

Alex

Genau, das sich das Rad vertikal bewegt ist ja normal (sollte zumindest, wegen Stossdämpfern und so :b ), aber diese Bewegung "mit bzw gegen Fahrtrichtung" war mir die letzten vier jahre noch nicht so bewusst aufgefallen... die Bürste war natürlich etwas massiver, so eine mit einem 1,5m Stock dran, wo man ordentlich mit schrubben kann...

@Z(7)4: kann schon sein, das meine Tritte ungleichmässig waren, da ja auch der Bereich unter der Schürze, wo man gegen die Lauffläche treten kann, recht schmal ist... :#

Ich werde das Phänomen mal im Auge behalten...
 
AW: Horizontalbewegung der Vorderräder?

Hallo Taxer!

Das hört sich für mich wie ein Defekt am Querträger an. Der Z4 hat ja da wie auch der E46 wohl diverse Probleme. Ich würde den Wagen mit dem Wagenheber vorne mal anheben (mit montiertem Rad) und dann versuchen das Rad zu bewegen. Wenn Du dabei zuviel Spiel feststellst, ist der Querträger hinüber.

Gruß Martin
 
AW: Horizontalbewegung der Vorderräder?

Hi,
das könnte aber auch die konstruktive Längselastizität der Radaufhängung sein. Da der Zetti ja nur mit Run-Flat-Bereifung ausgeliefert wird, muß die Gummilagerung der Querlenker etc. etwas weicher ausgelegt werden, damit ein gewisser Komfort noch einigermaßen erhalten bleibt. Hab diese Elastizitäten auch schon bei mir bemerkt, auch beim Waschen.

Solltest aber das ganze aber trotzdem checkem lassen.

Ciao Sven
 
AW: Horizontalbewegung der Vorderräder?

Hat mir keine Ruhe gelassen.
Also ich runter in die Garage und ran ans Rad, immer hin und her mit den Händen.
Und: Ach du Scheiße!!! :X Hände ganz schwarz :b !
2. Versuch: mit den Fuß gegen die Lauffläche! Geht aber auch net da Auto zu tief und Rille zw Rad und Karosse zu schmal.

Aber im ernst, natürlich bewegt sich das Rad leicht, was aber lediglich an der Bewegung Lenkung und Ein/Ausfedereffekten zu tun hat. (fällt grad keine bessere Beschreinung ein) Sonst kein Spiel erkennbar.

Alex
 
AW: Horizontalbewegung der Vorderräder?

Hi,
das könnte aber auch die konstruktive Längselastizität der Radaufhängung sein. Da der Zetti ja nur mit Run-Flat-Bereifung ausgeliefert wird, muß die Gummilagerung der Querlenker etc. etwas weicher ausgelegt werden, damit ein gewisser Komfort noch einigermaßen erhalten bleibt. Hab diese Elastizitäten auch schon bei mir bemerkt, auch beim Waschen.

Solltest aber das ganze aber trotzdem checkem lassen.

Ciao Sven

Korrekt, die Rädträger sind auch in Fahrtrichtung elastisch gelagert. Die Bewegungen können bei Hindernisüberfahrungen durchaus im Zentimeterbereich liegen.

Gruß,
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten