Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Lauro

Fahrer
Registriert
4 Juli 2006
In diversen Beiträgen zum Thema Felgen / Reifen bin ich immer wieder auf die Reifenkombinationen 235/35 19 vorne und 265/30 19 hinten, oder dann 225/35 19 vorne und 255/30 19 hinten gestossen. Ich habe auf meinen 19-zöller auch die Kombination 235/35 vorne und 265/30 hinten. Habe mir nun aber überlegt vorne auf 225/35 zu wechseln um das Verhalten in Spurrinnen etwas zu verbessern. Soviel ich aber gesehen habe hat niemand 225er in Kombination mit 265er. Was ist der Grund dafür? Ein 265/30 hat nahezu den selben Durchmesser wie ein 225/35 und daher auch den selben Abrollumfang. Ein 235er hingegen hat ein um ca. 6mm grösseren Durchmesser als der 265er. Ebenso die Kombination 225 / 255 (auch ca. 6mm Durchmesserunterschied). Weshalb also nicht 225 / 265?
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

225 / 265 sollte schon funktionieren :t

kannst die Abweichung vom Radumfang auch hier ausrechnen: Kalkulator für Tacho

vielleicht ist eher die Frage, welche Reifenkombination steht im Gutachten drin ?
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

225 / 265 sollte schon funktionieren :t

kannst die Abweichung vom Radumfang auch hier ausrechnen: Kalkulator für Tacho

vielleicht ist eher die Frage, welche Reifenkombination steht im Gutachten drin ?
Ich denke, Dein Hauptproblem wird es sein ein Gutachten zu finden, in der diese Kombi drinsteht.
Was Du bedenken solltest: Du änderst damit nicht nur die Spurrinnenempfindlichkeit sondern das gesamte Fahrverhalten.
Sollte doch dann deutlich stärker untersteuern, denk ich, oder ?
Grüße
Franz
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Ich denke, Dein Hauptproblem wird es sein ein Gutachten zu finden, in der diese Kombi drinsteht.
Was Du bedenken solltest: Du änderst damit nicht nur die Spurrinnenempfindlichkeit sondern das gesamte Fahrverhalten.
Sollte doch dann deutlich stärker untersteuern, denk ich, oder ?
Grüße
Franz

naja also 225 und 235 sollte jetzt nicht sooo einen gravierenden unterschied vom Handling ausmachen, klar WENN dann hat es eher eine erhöhte untersteuer tendenz mit schmaleren Reifen vorne.
Dafür sollte dann die Spurrinnenempfindlichkeit abnehmen, denn die ist vorallem bei breiten vorderrädern umso heftiger.
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Ich habe in der Schweiz noch nie ein Felgengutachten gesehen welches auch gleich die Reifendimension vorgibt. Denke es wird in diesem Fall auch nicht anders gewesen sein (Gutachten wird ja bei der Felgeneintragung eingezogen). Und im Fahrzeugausweis steht nichts über Reifendimensionen.
Die einzigen Vroschriften für die Schweiz sind dass:
1. Die Reifen für die Felgengrösse freigegeben sind
2. Der Abrollumfang nicht mehr als 8% vom originalen Abrollumfang abfweicht
3. Der hintere Reifen max. 4cm breiter sein darf als der vordere.

All diese bedingungen erfülle ich sowohl mit 225er wie auch mit 235er.
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Hey zusammen,

ich glaube das Hauptproblem könnte die Spurtreue sein.

Ich hatte mal ein paar Jahre einen LJ80 als Fun Car.

Als Sommerreifen hatte ich irgendwann 265er gekauft. Als ich diese montierte wurde ich abgelenkt, nachdem hinten montiert war.
Vorne waren noch die 225er drauf... also genau Deine Kombi.
Sah im übrigen ziemlich geil aus :-)

Ohne mir einen Kopf über die STVO oder STVzO zu machen, bin ich einige Tage damit gefahren.

Grausam, sage ich. Schlaglochsuchgerät.... Knochenarbeit hinter dem Lenkrad.

Ich habe keine Ahnung, ob das irgend eine Relevanz hat im Vergleich zum Z4, flacher, tiefer, straffer, anderer Radstand....
also ggf. einfach weiterblättern :-)


Gruß zster
http://www.zster.de
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Ich habe in der Schweiz noch nie ein Felgengutachten gesehen welches auch gleich die Reifendimension vorgibt. Denke es wird in diesem Fall auch nicht anders gewesen sein (Gutachten wird ja bei der Felgeneintragung eingezogen). Und im Fahrzeugausweis steht nichts über Reifendimensionen.
Die einzigen Vroschriften für die Schweiz sind dass:
1. Die Reifen für die Felgengrösse freigegeben sind
2. Der Abrollumfang nicht mehr als 8% vom originalen Abrollumfang abfweicht
3. Der hintere Reifen max. 4cm breiter sein darf als der vordere.

All diese bedingungen erfülle ich sowohl mit 225er wie auch mit 235er.


Achso du bist ja auch aus der Schweiz hab ich garnicht gesehen sorry, gehe normalerweise von Deutschen Usern hier aus wenn mir der Nickname unbekannt ist %:

Also, no Problem ! 225/35 19" und 265/30 19" ist absolut verträglich :t
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Achso du bist ja auch aus der Schweiz hab ich garnicht gesehen sorry, gehe normalerweise von Deutschen Usern hier aus wenn mir der Nickname unbekannt ist %:

Wir sind ja quasi Nachbarn :) . Von wo aus Winti bist Du?
Und den selben Geschmack in Sachen T-Car haben wir auch :7
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Wir sind ja quasi Nachbarn :) . Von wo aus Winti bist Du?
Und den selben Geschmack in Sachen T-Car haben wir auch :7

sieht so aus ! bin aus der City 2min vom Bhf mit dem Velo und du ?

wenn du auch einen Z3 hättest würde es mir fast schon unheimlich werden, gleich Alt sind wir ja auch ... aber fährst ja einen Z4 zum Glück %:

Wie wäre es mit einem Vorstellungs-Thread im "Willkommens-Forum" oder in der "CH-Szene" ? ;)
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Hallo!

Wie schaut das in Österreich aus?

Hätte gerne:

225/35 18 vorne und 265/30 18 hinten.

Lg Alex
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Hi,

eigentlich gehts nicht, da die Abrollumfangsunterschiede zu groß sind, ESP und ähnliche System vertragen in der Regel nur eine sehr geringe Abweichung der Abrollumfänge.
Es kann also sein, dass das ESP schlechter, oder im Grenzfall (eher unwahrscheinlich) gar nicht mehr regelt und in den Notlaufmodus geht.

Es kann also sein, dass du dir dadurch ständig ESP-Fehlermeldungen einhandelst.

Ciao Sven
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Hallo,


Ich hab die Reifenkombi drauf in 19" und kann nur gutes darüber sagen. Kein Über oder Unter steuern kein ESP.
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Mich wundert das auch ... zumal die 225er-Bereifung eine geringere Abrollumfangsdifferenz zum 265er aufweist wie der 235er.
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Tach zusammen! :)

Hmm, ist es nicht auch abhängig von der verbauten Felgenbreite, welchen genauen Abrollumfang man hat? Vielleicht bin ich da auch gerade auf dem Holzweg, aber wenn ich einen 225/35 und einen 235/35 beide auf eine 8,5x19" Felge montiere, dann ist der schmalere Reifen außen doch ein wenig "runder", wenn ich das mal so laienhaft formulieren darf, und wird geringfügig stärker nach unte in Richtugn Felge gezogen, oder??? &:

Oder wird das mit der Querschnittsangabe (welche ja glaub ich ein Verhältniswert zur Laufflächenbreite darstellt und kein absolutes Maß ist) schon berücksichtigt?

Klär mich mal einer auf bitte... ;):t


Gruß

Christoph
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

zumal die 225er-Bereifung eine geringere Abrollumfangsdifferenz zum 265er aufweist als wie der 235er

:+
 
AW: Warum nicht 265er in Kombi. mit 225er Reifen

Fahrbar dürfte das schon sein, aber man braucht halt eine 9''-Felge und der Z4 wird in Mischbereifung halt mit 8,5'' ausgeliefert.

Grüßle
Chris
 
Zurück
Oben Unten