KW Gewindefahrwerk

Tibor'sZZZ

Fahrer
Registriert
19 Juni 2006
Hallo alle zusammen,
ich wollte meinem baby im märz ein wenig tiefer legen:-)
meine frage ist nun muss es unbedingt gleich die variante 3 sein???
oder reicht da auch die v1`???
kann mir einer den ganauen unterschied im fahrverhalten erklären???
danke im vorraus!!!



Tibor
 
AW: KW Gewindefahrwerk

hi tibor,

wenn du deinen wagen nur im normalen strassenverkehr sportlich bewegen willst, reicht var.1 vollkommen aus. die einstellung mit der das fahrwerk geliefert wird lässt eigentlich für den normalverbraucher keine wünsche offen.
wenn dir das nicht genug ist und du ein setup für die rennstrecke benötigst, solltest du natürlich var.2 oder 3 nehmen. dazu sollte man aber sagen, dass die fahrwerke mit einem grund setup geliefert werden. selbst daran einstellungen vorzunehemn, welche das fahrverhalten verbessern, ist äusserst schwierig, da man wohl auch viel falsch machen kann....

lg manu
 
AW: KW Gewindefahrwerk

Z on Speed hat recht. Wenn du nicht gerade um hundertstel kämpfst, reicht dir V1.
Was ich dir auch empfehlen kann, ist das H&R Gewindefahrwerk. Dieses haben hier sehr viele verbaut und sind mehr als zufrieden.
 
AW: KW Gewindefahrwerk

Vergiss das KW passt vorne nur mit originalfelgen die ja nur 7,5J breit sind, ab 8J wird es vorne beim federbein eng und mit 8,5J kann mann es vergessenb:
Muss mann mit solche verbreiterungen arbeiten dass die felge aus dem kottfluegel raus kommt. H&R ruleZZZ beim zettie.:X
 
AW: KW Gewindefahrwerk

hmm, gut zu wissen, dass es vorne evtl. bei KW zu Platzproblemen kommen kann!
Irgendwann möchte ich meinem Zetti auch noch ein Gewinde verpassen, nur dafür muß noch etwas gesparrt werden!
 
AW: KW Gewindefahrwerk

Vergiss das KW passt vorne nur mit originalfelgen die ja nur 7,5J breit sind, ab 8J wird es vorne beim federbein eng und mit 8,5J kann mann es vergessenb:
Muss mann mit solche verbreiterungen arbeiten dass die felge aus dem kottfluegel raus kommt. H&R ruleZZZ beim zettie.:X

da liegst du leider falsch. zum einen kommt es drauf an, welche et die felge hat. zum anderen kommt die felge nicht unbedingt aus dem kotflügel raus, also trotz spurplatten.
ich fahre vorne ne 8,5er felge und die ist mit spurverbreiterung bündig mit der kotflügelkante, also so wie es sein soll. ohne spurplatte ist die felge recht nah an der feder, da hast du recht. allerdings kann sich meine 8,5er felge dann noch drehn. die original 7,5er felge von bmw würde ohne spurplatte so fest an der feder anstehn, dass diese sich nichtmal mehr drehen würde.
ich musste, als ich ihn im winter noch gefahren hab, immer ne breitere spurplatte als im sommerbetrieb drauf machen, weil ich im winter die original 7,5er bmw felge gefahren hab. soviel also zu deiner theorie :M :M :M
 
AW: KW Gewindefahrwerk

da liegst du leider falsch. zum einen kommt es drauf an, welche et die felge hat. zum anderen kommt die felge nicht unbedingt aus dem kotflügel raus, also trotz spurplatten.
ich fahre vorne ne 8,5er felge und die ist mit spurverbreiterung bündig mit der kotflügelkante, also so wie es sein soll. ohne spurplatte ist die felge recht nah an der feder, da hast du recht. allerdings kann sich meine 8,5er felge dann noch drehn. die original 7,5er felge von bmw würde ohne spurplatte so fest an der feder anstehn, dass diese sich nichtmal mehr drehen würde.
ich musste, als ich ihn im winter noch gefahren hab, immer ne breitere spurplatte als im sommerbetrieb drauf machen, weil ich im winter die original 7,5er bmw felge gefahren hab. soviel also zu deiner theorie :M :M :M


Ist keine theorie sondern praxis erfahrung bei diverse Zetties, dass doppelfeder system von KW braucht viel mehr platz wie das system von H&R.
Ich kenne einige die jetzt entweder eine 8J felge fahren oder einen schmalen reifen auf 8,5 oder das KW verkauft haben!
Naturlich immer mit verbreiterung und das ist genau das problem, schlechtere fahreigenschaften mit zu breiter spur vorne, oder anlaufen vorne im kottfluegel.
Und dann der TUV noch, es soll ja AFAIK 10mm platz sein bis zum federbein! :M

Das mann bei die originalfelge schon eine verbreiterung braucht gibt ja schon an das es b: ist, bei H&R kann mann die originalfelge ohne verbreiterung fahren.

Das sollte mann leute die hier fragen wenigstens dazu erzaehlen. Ich kenne ein paar die das gerne vorher gehoert haetten.:X
 
AW: KW Gewindefahrwerk

Ich kenne ein paar die das gerne vorher gehoert haetten.:X


wenn man sich vor dem kauf direkt an den hersteller wendet, oder eben nen guten tuner hat, sagt der einem normal was alles genau gemacht werden muss. es stehn ja auch immer die zusätze in den gutachten z.b. mit felge et xx nur in verbindung mit spurplatte grösse xx. auch hier gilt dann, wer lesen kann ist klar im vorteil :t
und wie gesagt, mir der richtigen et gehts ohne spurplatte, kenn da einige die ohne fahren.
desweitern war hier die frage nach nem kw :M und nicht wie toll denn ein h&r ist :T
positives und negatives wirst bei jedem fahrwerk haben und deine begründung mit der spurplatte mag zwar ein argument sein, aber wenn man eh platten fährt ists auch egal :t
und um deine theorie wieder mal übern haufen zu werfen. mein wagen fährt sich absolut bescheiden, wenn ich vorne keine spurplatten drauf hab. was sagst da jetzt dazu?
wenn ihr schon immer solch hilfreiche sachen postet, solltet ihr noch dazu sagen, dass da wieder mehrere faktoren wie z.b. reifenbreite mit reinspielen und nichtnur das raussuchen, was euch gerade nicht passt......

lg manu
 
AW: KW Gewindefahrwerk

wenn ihr schon immer solch hilfreiche sachen postet, solltet ihr noch dazu sagen, dass da wieder mehrere faktoren wie z.b. reifenbreite mit reinspielen und nichtnur das raussuchen, was euch gerade nicht passt......

lg manu

Sorry war nicht bose gemeint, aber lieber einmal zuviel gewarnt bevor mann zuviel geld ausgibt:M
 
AW: KW Gewindefahrwerk

Der Threaderöffner und Pierrez sprechen vom M, und da ist das gesagte zu 100% richtig. Mag sein, dass es am 2,8er anders ist-war hier aber eigentlich nicht gefragt.

LG Peter
 
AW: KW Gewindefahrwerk

Also ich würde wenn KW, dann nur V3.
Nicht dass die anderen schlechter wären, aber wenn ich schon 1100€ für V1 ausgebe, dann kann ich mir doch gleich für 300€ mehr, V3 kaufen. Damit kannst du dir dann auch sicher sein, später nicht nocheinmal nachrüsten zu müssen.

Ausserdem ist V3 grundeingestellt, sodass du nicht noch lange rummachen musst.
Falls dir diese nicht passt, kannst du immer noch jmd aufsuchen der dir bei der Einstellung hilft.
Ich kann da DMT-Fahrzeugtechnik - Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Kraftfahrzeugtechnik empfehlen. Da bekommst das KW auch zu einem guten Preis.

Grüsse Mad

PS: Laut Gutachten von KW braucht man beim M min 5mm Spurplatten und nicht 10mm.
 
AW: KW Gewindefahrwerk

ich hatte das V2 drin und empfand das als sehr genial. ich denke, dass dies der absolute kompromiss zwischen fahrspass und komfort ist :t

(bin jedoch kein Zetti mit V1 oder V3 gefahren...)
 
AW: KW Gewindefahrwerk

Der Threaderöffner und Pierrez sprechen vom M, und da ist das gesagte zu 100% richtig. Mag sein, dass es am 2,8er anders ist-war hier aber eigentlich nicht gefragt.

LG Peter

der m und der 2,8er sind an der vorderachse aber recht gleich :w und ich kann nur das sagen, was ich mit meinen felgen und meinem fahrwerk an meinem wagen für erfahrungen gemacht hab :s

Sorry war nicht bose gemeint, aber lieber einmal zuviel gewarnt bevor mann zuviel geld ausgibt:M

sag ja auch nicht, dass du böse warst, sorry wenns durch meinen post so rüber kam %: wollte damit nur sagen, dass solche warnungen ja ok sind vorallem wenn man sich geld mit spart, aber man sollte dann eben alles aufzählen.
denke dass wir uns einig sind :t
 
Zurück
Oben Unten