Motorhaube geht nicht auf.

Daytch

macht Rennlizenz
Registriert
16 Juli 2006
Habe meinem ZZZZ jetzt ein Ganzjahreskennzeichen spendiert, nachdem ihr mich wieder so geil aufs fahren gemacht habt.

Leider geht nach 2 Monatigem Garagenaufenthalt meine Motorhaube nicht mehr auf. Den Hebel zum öffnen kann man bis zu Anschlag ziehen und das geht auch schwer, aber sie springt nicht hoch.
Kann man sie vielleicht noch alternativ durch die Nieren oder so öffnen?
 
AW: Motorhaube geht nicht auf.

Würde erst mal zu zweit drangehen, d.h. einer drückt die Haube an den Schließpunkten leicht nach unten zur Entlastung, danach zieht der zweite den Entriegelungshebel.
Wenn das ausreichen sollte, die Schlösser und die Bautenzüge mit Caramba einsprühen .
Ansonsten gibt es in solchen Fällen (bzw. sollte es geben) auch Maßnahmen mit Servicemitteln die Verriegelung zu öffnen.

Gruß
Michael
 
AW: Motorhaube geht nicht auf.

Hatte ich auchmal. Durch mehrmaliges ziehen am Öffnungshebel (hintereinander) hat es dan geklappt.

Gruß

Steffen
 
AW: Motorhaube geht nicht auf.

Hatte ich auch bei meinem, in den meisten Fällen muss nur das Schloss gefettet werden
 
AW: Motorhaube geht nicht auf.

Ja, der Trick sollte nicht öffentlich gepostet werden.....
 
AW: Motorhaube geht nicht auf.

Wie ich an die Veriegelung ran komme habe ich schon gewusst, und jetzt auch noch einmal per PM bestätigt bekommen.
Könnte mir noch jemand eine PM schreiben wie ich die Veriegelung denn aufbekommen, ich komm zwar ran aber weiß nicht wie ich entriegeln soll.
 
AW: Motorhaube geht nicht auf.

Komisch, bei mir genau das selbe Problem.
Zieh am Hebel und nix passiert.
Da bin ich aber froh, dass ich nicht der Einzige bin.
Werds morgen mal versuchen einzufetten.
 
AW: Motorhaube geht nicht auf.

Sei froh, dass sie "nur" nicht auf gehen wollte. Bei mir wollte sie nach dem "Füttern" mit lecker Öl nicht mehr einrasten :g Zum Glück war mein ZZZZ zu Hause in der Garage und ich konnte die Haubenschlösser mit dem Fön bearbeiten ... sie waren lediglich eingefroren.
Hab sie mit WD-40 bearbeitet und hoffe, dass sie dem nächsten Frost unbeeindruckt widerstehen.
 
AW: Motorhaube geht nicht auf.

Das Thema hatten wir auch schon. Bei mir war der Anschlag für die Hülle des Seils gerissen, dadurch ging die Haube nicht mehr auf. Ist nur so eine Plastikklemme. Wenn du Glück hast, ist die Hülle nur unter die Klemme gerutscht und kann wieder zurück geschoben werden. Mach mal den Hebel im Fußraum und die Abdeckung darunter (2 Schrauben) ab, dann siehst du mehr.
Der Seilzug selbst kann nur als Ganzes gekauft werden. Kostet zwar nur 14 Euro, aber der Einbau ist eine Fummelei, daher habe ich einen neuen Anschlag gebastelt, Abdeckung wieder drüber und gut ist. Viel Erfolg.
 
AW: Motorhaube geht nicht auf.

Das Seil oder so ist nicht gerissen, ich glaube das Schanier ist einfach zu schwergängig.

Jetzt weiß ich zwar wie ich an die Verriegelung rankomme, aber immer noch nicht wie ich die aufbekomme.
 
AW: Motorhaube geht nicht auf.

So, jetzt ist sie offen. WD40 heißt das Wundermittel. Einfach auf die Federn drauf und halbe Stunde einwirken lassen.
 
AW: Motorhaube geht nicht auf.

Sei froh, dass Du einen Zugang zum Schloss gefunden hast! :t

Beim Facelift gibt es nicht mehr ein Schloss in der Mitte, sondern zwei außen in den Ecken. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man die auf unplanmäßigem Wege erreichen kann. Allerdings hatte ich zum Glück auch noch nicht die Notwendigkeit. :)
 
AW: Motorhaube geht nicht auf.

So, jetzt ist sie offen. WD40 heißt das Wundermittel. Einfach auf die Federn drauf und halbe Stunde einwirken lassen.

Du Glücklicher! Das hat bei mir auch nix mehr geholfen, aber das hast Du ja in dem anderen Thread (http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-roadster/31298-motorhaube-laesst-nicht-oeffnen.html) bereits gelesen.

Wobei WD40 ja an sich schon ein Wundermittelchen ist...

Bin auf meinen FL auch gespannt - der Mechaniker gestern sprach davon, daß die Schlösser beim FL geändert wurden, und Elias hat das ja hier bestätigt. Ich denke, das Problem entsteht, weil das Schloß direkt im Spritzwasserbereich liegt und bei Fahrten auf salznasser Straße stets die volle Ladung abkriegt. Ist halt ein Sommerauto. :B
 
Zurück
Oben Unten