Verdeckgestänge pflegen ???

Registriert
20 Oktober 2006
sagt mal ehrlich leute..... macht ihr da was ???
ich meine, schmiert ihr regelmäßig irgendwelche gestänge, scharniere, haken oder sonstwas am verdeck ???

hatte mal mit meinem damaligen e46 cabrio einen werkstattmeister von bmw gefragt und der meinte, nö, nicht nötig beim e46.

wer was macht, bitte mal melden, wenns geht, mit genauerer beschreibung und mit welchem erfolg.

daaaaaaaaaaaaaaanke :t
 
AW: Verdeckgestänge pflegen ???

Ich habe der Gestänge in den ersten drei Jahren nicht gepflegt - bis es dann beim Schliessvorgang anfing zu knarzen und krachen.

Seitdem kommt alle 4 oder 5 Monate an die beweglichen Teile ein *kleiner* Spritzer Silikonspray.

Etwas anderes als Silikonspray würde ich nicht nehmen - Fett und Öl entwickelt sich in Verbindung mit Staub, Pollen und anderem Zeug was in der Luft rumfliegt sicher zu einer riesen Sauerei. :w
 
AW: Verdeckgestänge pflegen ???

Frag doch mal Jokin, der soll ja seinen Zetti 3-mal täglich komplett sanieren... :X :d :d %:
 
AW: Verdeckgestänge pflegen ???

Also meiner ist jetzt 2 Jahre alt und ich hab auch noch nie was daran gemacht
 
AW: Verdeckgestänge pflegen ???

Ich habe der Gestänge in den ersten drei Jahren nicht gepflegt - bis es dann beim Schliessvorgang anfing zu knarzen und krachen.

Seitdem kommt alle 4 oder 5 Monate an die beweglichen Teile ein *kleiner* Spritzer Silikonspray.

Etwas anderes als Silikonspray würde ich nicht nehmen - Fett und Öl entwickelt sich in Verbindung mit Staub, Pollen und anderem Zeug was in der Luft rumfliegt sicher zu einer riesen Sauerei. :w


Hi Chris,

ja genau dieses knarzen habe ich auch beim öffnen und schließen:# . und mit dem silikonspray hast du das im griff ???

kannst du mir ganz genau erzählen, wo du das hinsprühst und wie du das machst.... also praktisch aus dem nähkästchen plaudern ??? %:

LG Taninoq:
 
AW: Verdeckgestänge pflegen ???

danke fips, das ging jetzt ein wenig parallel mit den pn´s.
hatte gestern den thread hier eröffnet.

würde dich gerne die nächsten tage mal anrufen....
bestünde da eine möglichkeit ??? wenn ja, kannst mir ja ne kurze pn schicken ;)
 
AW: Verdeckgestänge pflegen ???

Hallo Fips,
da bei meinem Z4 der Fanghaken klappert, wäre es interessant dort mal nachzusehen und zu sprayen. Die Frage ist, wie bekommt man die mittlere Verkleidung heraus und ab welchem Baujahr (meiner März 2005) ist der Haken gummiert? Danke im voraus.
 
AW: Verdeckgestänge pflegen ???

Frag doch mal Jokin, der soll ja seinen Zetti 3-mal täglich komplett sanieren... :X :d :d %:
:11smashz:

Der Fanghaken dürfte seit Anfang 2004 gummiert sein - meiner (03/2004) hat ihn schon. Vorher war er wohl nur Metall und die äußeren Verdeckhaken waren gummiert.

Das ist mal wieder ein typisches Beispiel, wie die Automobilhersteller halb fertig entwickelte Fahrzeuge im Kundenversuch nachoptimieren ... leider. Aber das macht jeder so. :#

Auf meinem Fanghaken hab ich Alcantara-Stückchen geklebt, damit der Verdeckhamster tot ist - klappte auch ganz gut.

Das Verdeckgestänge muss man eigentlich gar nicht pflegen. Auch mit Silikonspry zieht man sich nur den Dreck in die Verbindungsstellen - kann man einfach testen: Silikonspray auf die Finger sprühen, ein bisschen zwischen den Fingern herumschmieren und dann mal in den Schmutz fassen - der bleibt am Silikonspray ebenso hängen. Nicht ganz so stark wie bei Öl, aber effektiv ist das nicht.

Sollte sich der Verdeckmotor mal gequält anhören oder das Verdeck nicht gar so sauber schließen, kann man mal im Detail schauen, woran es liegt.

In der Regel hat man locker drei Jahre lang Ruhe - auch bei ganz und gar nicht gepflegten Verdecken, die Wind und Wetter ausgesetzt sind. %:

Ich pflege erst, wenn Ansätze von Moos zu erkennen sind. Dann gibt's eine Verdeckaufbereitung vom Profi. Die gönn ich mir dann :M
 
AW: Verdeckgestänge pflegen ???

also vielen dank nochmal für eure wertvollen tipps...

was mich eigentlich am meisten stört, ist, daß das verdecj knarzt beim öffnen und schließen.

ansonsten benimmt es sich sehr unauffällig.
habe da anscheinend insgesamt sehr viel glück mit meinem 04/2003, er ist ziemlich ruhig und ich kann mich nicht über die verarbeitung beklagen. bin bestimmt nicht wenig pingelig !!
 
AW: Verdeckgestänge pflegen ???

...

Ich pflege erst, wenn Ansätze von Moos zu erkennen sind. Dann gibt's eine Verdeckaufbereitung vom Profi. Die gönn ich mir dann :M

Wer ist der Profi dafür? Ein Autosattler oder welche Branche?
 
Zurück
Oben Unten