Sensibilität des Regensensors zu gering

AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

Vielleicht stimmt etwas mit dem Sensor nicht, meiner funktioniert einwandfrei. Ist mir erst am Sonntag wieder aufgefallen, als ich 200 km durch mehr/weniger/keinen """" bei Tag, Dämmerung und Nacht gefahren bin. Da hab ich noch darüber nachgedacht, wie lange es wohl dauert, etwas zu entwickeln, bis es so perfekt funktioniert ;-))
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

Das richtig Blöde ist nur, dass der Sensor nur mit Scheibe gewechselt werden kann. Werde beim nächsten """" mal zu BMW fahren und fragen, was die meinen.
Gruß
Ale
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

Beim Thema Regensensor fällt mir noch was anderes ein:
Ist es bei Euch auch so, dass der seine Einstellung vergisst, wenn die Zündung/Motor abgeschaltet waren? Ich muss danach immer den Hebel wieder auf 0 und danach den Sensor wieder an stellen. Sonst läuft er einfach nicht...
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

Ist immer so...
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

Beim Thema Regensensor fällt mir noch was anderes ein:
Ist es bei Euch auch so, dass der seine Einstellung vergisst, wenn die Zündung/Motor abgeschaltet waren? Ich muss danach immer den Hebel wieder auf 0 und danach den Sensor wieder an stellen. Sonst läuft er einfach nicht...

Das ist normal, es reicht aber auch, nur am Rädchen zu drehen, da muß man den Hebel nicht betätigen.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

Das ist normal, es reicht aber auch, nur am Rädchen zu drehen, da muß man den Hebel nicht betätigen.
"Normal" vielleicht, aber weder sinnvoll noch gut durchdacht. Schon gar nicht bei einem automatischen Regensensor. Na ja, das hat sich wahrscheinlich der gleiche Depp ausgedacht, der auch für die Schaltlogik der Sitzheizung verantwortlich ist.

Mein Regensensor funktioniert übrigens auch sehr schlecht: Bei kleinen, feinen Tropfen oder wenigen großen dauert es viel zu lange bis der Wischer betätigt wird, auch auf höchster Stufe. Und dann stört mich noch die wechselnde, ungleichmäßige Wischfrequenz.

Ich habe den Regensensor ja gar nicht bestellt, der war bei meinem Wagen leider schon drin. Mittlerweile geht mir dieses nutzlose und störende Gimmick so auf die Nerven, daß ich über eine Umrüstung auf die gute, alte Wischerintervallsteuerung nachdenke...
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

Ist es bei Euch auch so, dass der seine Einstellung vergisst, wenn die Zündung/Motor abgeschaltet waren?

Ja, das ist normal. Entweder aus und wieder an oder wie Toralf Z. schrieb, am Rädchen drehen.

Meiner Meinung auch eine sinnvolle Einrichtung, weil das den Scheibenwischer daran hindert, unbeabsichtigt zum Beispiel in der Waschanlage loszulegen.
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

@Fritz242: Lustig, dass Dich die unregelmässigen Intervalle stören... Dazu ist der Sensor doch da :w

Ich finds blöd, dass ich die Schaltung jedesmal neu einschalten muss. Und in der Waschanlage hab ich sowieso die Zündung aus, ist also kein gutes Argument. Ich weiss nicht, in welchem Fall die Schaltung Sinn macht...
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

Habt Ihr vielleicht etwas neben den Sensor geklebt?:s Vignetten oder ähnliche Dinge, die Lichtreflexion durch Aufkleben innerhalb der Scheiben verändern können, haben einen Einfluss auf die Wischersensorik. Habe ich auch nur durch Zufall gemerkt - steht im Bedienbuch. Das wissen normalerweise noch nicht einmal die :) en.
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

alltagsauto :)
des is für die die sich nich noch ein x3 zulegen müssen, weil sie im herbst und winter mit nem zetti nich umgehen können :y:X

Der Punkt geht an Dich ;).

P.S.: Bin trotzdem froh einen Z4 ohne Regensensor zu haben. Hab's im X3 (davor im E46) und finde es unabhängig von den Problemen die ich damit hatte nicht wirklich praktisch oder auch notwendig.
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

Also meiner hat keine Vignetten oder ähnliches. Die Scheibe ist blitzeblank. Auch kein Steinschlag in der Nähe des Sensors. Ich habe den Sensor mittlerweile unter der Rubrik "Dinge, die mich an meinem Z4 echt nerven" abgehakt. Die Liste wird leider immer länger und vermiest mir langsam den Spaß am Z4 total b: :( :a .
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

@Fritz242: Lustig, dass Dich die unregelmässigen Intervalle stören... Dazu ist der Sensor doch da :w
Meiner wischt auch bei gleichmässigem """" etwas unregelmäßig - das stört irgendwie.

Ich finds blöd, dass ich die Schaltung jedesmal neu einschalten muss. Und in der Waschanlage hab ich sowieso die Zündung aus, ist also kein gutes Argument. Ich weiss nicht, in welchem Fall die Schaltung Sinn macht...
Sehe ich genauso.

Leider habe ich auch keinerlei Aufkleber auf der Scheibe, die ich verantwortlich machen und entfernen könnte.

Der Regensensor gehört für mich genau wie der automatisch abblendende Innenspiegel klar in die Rubrik: "Blödsinn, den die Welt nicht braucht"...
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

:w
@Fritz242: Lustig, dass Dich die unregelmässigen Intervalle stören... Dazu ist der Sensor doch da :w

Ich finds blöd, dass ich die Schaltung jedesmal neu einschalten muss. Und in der Waschanlage hab ich sowieso die Zündung aus, ist also kein gutes Argument. Ich weiss nicht, in welchem Fall die Schaltung Sinn macht...


Also erst einmal zu diesem Thema es ist schon sinnvoll das der Wischer jedesmal eingeschaltet werden muss. Wenn du den Wagen abstellst und deine Wischer festfrieren möchte ich dein Gesicht sehen wenn sie losgehen sobald du den Wagen startest.

Zu den anderen Thema, man kann die Empfindlichkeit nicht über Car-Key einstellen lassen , allerdings muss der Regensensor beim wechsel der Frontscheibe neu angepasst werden. Vielleicht ist das bei dem einen oder anderen vergessen worden.


Hier nochmal eine Liste http://www.jokin.de/news/87/z4-car-key-memory.pdf
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

Vielleicht stimmt etwas mit dem Sensor nicht, meiner funktioniert einwandfrei. Ist mir erst am Sonntag wieder aufgefallen, als ich 200 km durch mehr/weniger/keinen """" bei Tag, Dämmerung und Nacht gefahren bin. Da hab ich noch darüber nachgedacht, wie lange es wohl dauert, etwas zu entwickeln, bis es so perfekt funktioniert ;-))

Bei zügiger Fahrt Überland oder auf der Autobahn funktioniert er bei mir auch. Gestört hat es mich bisher immer nur in der Stadt. Kann sein, dass das technischer Quatsch ist, aber mir ist es bisher immer nur in der Stadt störend aufgefallen. Und es stört nicht so sehr, dass ich den Sensor nicht wieder bestellen würde. Bei längeren Strecken mit wenig / viel / gar kein """" ist es genial.
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

Bei meinem kann ich am Stellrad drehen wie ich will. Ändert sich nichts. Hab mich schon gefragt ob das Dingens nur für nervöse Finge eingebaut ist:d

Nee, Spaß bei seite, es reagiert nur bei starker Veränderung des Niederschlags.:j
Gruß, Mike.
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

:w



, allerdings muss der Regensensor beim wechsel der Frontscheibe neu angepasst werden. Vielleicht ist das bei dem einen oder anderen vergessen worden.


[/URL]
Scheint so zu sein! War bei BMW, die haben den Sensor wohl neu angemeldet, und jetzt funktioniert er wieder richtig.
Danke und Gruß
Ale
 
AW: Sensibilität des Regensensors zu gering

Entgegen den vielen Beiträgen in die andere Richtung muss ich sagen, dass ich finde, dass mein Regensensor (besonders in der Stadt) viel zu hektisch ist - auf niedrigster Stufe müssen nur 'was wie 10 Tropfen auf der Scheibe landen und schon: wisch-wusch &:. Die "empfindlicheren" Stufen hab' ich noch nie aktiviert, da der Sensor sonst auch bei leichtem Tröpfeln auf "Dauerfeuer" schaltet. Bei Fahrten auf der Landstrasse und Autobahn funktioniert das ganze für mich aber OK. Werd' mich aber im nächsten Jahr an den Tip mit den Klebern (CH-Vignette klebt direkt d'runter) erinnern - ist jetzt leider zu spät bzw zu teuer :d
 
Zurück
Oben Unten