Klappern Beifahrer Seite

PK 3.0i

Fahrer
Registriert
8 Januar 2007
Hallo,

mittlerweile treibt mich mein geliebter Z4 - Bayrisches Qualitätsprodukt- zum Verzweiflen. Auf schlechten Straßen und von denen gibt es leider zuviele, klappert es unheilich auf der Beifahrerseite, im Verdeck Fahrerseite und wenn das Dach offen ist, im Bereich Dachauflage. Mein :) bekommt das klappern nicht im Griff und es ist total nervig!

Hat jemand von euch eine Idee woran es liegt und wie es behoben werden kann??

Danke für eure Hilfe
 
AW: Klappern Beifahrer Seite

Hallo,

mittlerweile treibt mich mein geliebter Z4 - Bayrisches Qualitätsprodukt- zum Verzweiflen. Auf schlechten Straßen und von denen gibt es leider zuviele, klappert es unheilich auf der Beifahrerseite, im Verdeck Fahrerseite und wenn das Dach offen ist, im Bereich Dachauflage. Mein :) bekommt das klappern nicht im Griff und es ist total nervig!

Hat jemand von euch eine Idee woran es liegt und wie es behoben werden kann??

Danke für eure Hilfe

Also die Geräusche auf der Beifahrerseite hatte ich anfangs auch; wurden dadurch beseitigt, daß das Armaturenbrett komplett ausgebaut, unterfüttert und neu geklammert wurde.
Das metallische Geräusch bei offenem Dach wurde behoben, indem das Schloß in der Mitte, in das das Dach eigentlich einrastet, komplett entfernt wurde, da gibt es wohl gerade eine spezielle Maßnahme.
Vielleicht hilft´s ja...:t
 
AW: Klappern Beifahrer Seite

Das Klappern auf der Beifahrerseite ist aber nicht zufällig der Beifahrer-Gurt?
Klappert bei mir auch hin- und wieder. Ich hängs dann einfach über die Sitzwange und Ruhe ist.
 
AW: Klappern Beifahrer Seite

Der Beifahrergurt ist es leider nicht. Es kommt eher aus dem Bereich hinter dem Sitz. Auch wackeln meine Sitze ziemlich (Lehne). Habe elektrische Sitze. Knarren kommt auch aus dem Dach wenn es geschlossen ist.

SO langsam vergeht mir die Lust an diesem Auto und zur Zeit bereue ich wirklich nicht einen SLK oder Boxster gekauft zu haben.

Aber das Fahren macht doch soviel Spass, heul :g
 
AW: Klappern Beifahrer Seite

Bei mir quietscht der Beifahrersitz, wenn die Lehne ganz nach hinten gestellt ist und gegen die Rückwand drückt. Ist aber weniger ein Klappern... Klappert es auch, wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt?
 
AW: Klappern Beifahrer Seite

Der Beifahrergurt ist es leider nicht. Es kommt eher aus dem Bereich hinter dem Sitz. Auch wackeln meine Sitze ziemlich (Lehne). Habe elektrische Sitze. Knarren kommt auch aus dem Dach wenn es geschlossen ist.

SO langsam vergeht mir die Lust an diesem Auto und zur Zeit bereue ich wirklich nicht einen SLK oder Boxster gekauft zu haben.

Aber das Fahren macht doch soviel Spass, heul :g

Slk und Boxster müssen auch nicht viel besser sein - es gibt auch dort Kröten!:w

Hinsichtlich des Sitzes: wenn Du die normalen Sitze hättest, könnten es auch die Führungshüllsen der Kopfstutzen sein. Die waren bei mir extrem lose, wurden getauscht und ruhig war's.:t
 
AW: Klappern Beifahrer Seite

Wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt wird das klappern leiser, aber ich kann ja nicht immer meine Frau mit nehmen. Die ist eh schon sauer, das ich dieses Auto gekauft habe.

Habt ihr weitere Ideen ansonsten gebe ich dem :) den Wagen wieder zurück und kaufe mich wieder ein 3er Cabrio, da stimmt wenigstens die Qualität

Rettet mich sonst muss ich es wirklich tun, da der Druck von Madame zu groß wird. Ok, Ok ich gabe ja zu, dass ich habe nicht die Hosen an habe zu hause :-)
 
AW: Klappern Beifahrer Seite

Wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt wird das klappern leiser, aber ich kann ja nicht immer meine Frau mit nehmen. Die ist eh schon sauer, das ich dieses Auto gekauft habe.

...das ist eine Indikation für die losen Führungshülsen. Lass Deine Frau einmal die Kopfstütze bei der Fahrt festhalten. Ist das Klappern weg, ware sie es.
 
AW: Klappern Beifahrer Seite

Wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt wird das klappern leiser, aber ich kann ja nicht immer meine Frau mit nehmen. Die ist eh schon sauer, das ich dieses Auto gekauft habe.

Habt ihr weitere Ideen ansonsten gebe ich dem :) den Wagen wieder zurück und kaufe mich wieder ein 3er Cabrio, da stimmt wenigstens die Qualität

Rettet mich sonst muss ich es wirklich tun, da der Druck von Madame zu groß wird. Ok, Ok ich gabe ja zu, dass ich habe nicht die Hosen an habe zu hause :-)

Das kenne ich.
Bei mir fing' das Knacken bereits sofort nach der Auslieferung an.
Als erstes wurden die Verkleidungen der Überrollbügel ausgetauscht - keine Besserung!b:
Dann wurden die Stützläger getausch - keine Besserung!b:
In der letzten Woche tauscht BMW mir das komplette Verdeck - keine Besserung!
Gestern habe ich den Wagen dann wieder aus der Werkstatt geholt, man hat den Verdeckkasten ausgebaut und wieder zusammengesetzt.:t
Ich kann nun kein knacken mehr vernehmen. Sollte es nun endlich geklappt haben?
 
AW: Klappern Beifahrer Seite

hast Du das Orginal BMW Windschott drin ?
Mt der Plexiglasscheibe im Überrollbügel ?
Diese Scheibe tendiert auch dazu zu wackeln.
Ein Tropfen Klebstoff, und Ruhe ist ...
 
AW: Klappern Beifahrer Seite

Hallo,

mittlerweile treibt mich mein geliebter Z4 - Bayrisches Qualitätsprodukt- zum Verzweiflen. Auf schlechten Straßen und von denen gibt es leider zuviele, klappert es unheilich auf der Beifahrerseite, im Verdeck Fahrerseite und wenn das Dach offen ist, im Bereich Dachauflage. Mein :) bekommt das klappern nicht im Griff und es ist total nervig!

Hat jemand von euch eine Idee woran es liegt und wie es behoben werden kann??

Danke für eure Hilfe

War bei mir am Anfang auch so, aber mittlerweile hat sich meine Freundin an meinen Fahrstil gewöhnt und das Zähneklappern hat nachgelassen. :wm:wm:wm
 
Zurück
Oben Unten