Bilstein B12 Fahrwerk

the_iceman

macht Rennlizenz
Registriert
18 August 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo !

Mal eine Frage an die Fahrwerkspezialisten ;)
( Suchfuntion hat nichts ausgespuckt )

Da ich ja in nächster Zeit ein Bilstein FW mit den Eibachs zu verbauen hab ich mich mal in Net ein bisschen umgesehen.

Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen diesen beiden erklären ?
Die Daten stammen von der Bilstein Homepage.
Jeweils das B12 FW für den Z4. Welches ist da besser ?
Bzw. was ist der Unterschied zwischen Einrohr und Zweirohr ? &:

Thx ! ;)
 

Anhänge

  • Bilstein.JPG
    Bilstein.JPG
    34,8 KB · Aufrufe: 90
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Nö, die Zwei-Rohr-Dämpfer müssen nicht zwingend einstellbar sein. Guckst Du hier:

ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH | Produkttechnik Rohr Dämpfer

Es handelt sich um ein anderes Konstruktionsprinzip, wodurch andere Dämpfungskennlinien erreicht werden. Soll heissen die Dinger dämpfen je nach Belastung anders als die Einrohr-Dämpfer. Ob die nun aber besser sind???
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Ich habe auch Bilstein B12 gekauft, und vor dem Kauf mit einem Techniker beim Hersteller gesprochen, um genau diese Frage beantwortet zu bekommen.

Der Techniker hat gemeint, dass der 2-Rohrdämpfer (ältere Konstruktion) in einem bestimmten Intervall etwas komfortabler ist, für einen Z4 hat er aber trotzdem den 1-Rohrdämpfer (neuere Konstruktion) empfohlen; dieser verträgt angeblich höhere Seitenkräfte und im Falle eines Schadens oder anderen Problems kann er auch repariert werden, was beim 2-Rohrdämpfer nicht möglich ist, da verschweißt.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Ich habe auch Bilstein B12 gekauft, und vor dem Kauf mit einem Techniker beim Hersteller gesprochen, um genau diese Frage beantwortet zu bekommen.

Der Techniker hat gemeint, dass der 2-Rohrdämpfer (ältere Konstruktion) in einem bestimmten Intervall etwas komfortabler ist, für einen Z4 hat er aber trotzdem den 1-Rohrdämpfer (neuere Konstruktion) empfohlen; dieser verträgt angeblich höhere Seitenkräfte und im Falle eines Schadens oder anderen Problems kann er auch repariert werden, was beim 2-Rohrdämpfer nicht möglich ist, da verschweißt.

Danke ! Nach so einer Info habe ich gesucht :t
Wie bist du mit dem FW zufrieden ? Ich nehme an du hattest vorher das Serienfahrwerk verbaut ( kein M ), was sind die wesentlichen Unterschiede ?
Welche Federn hast du verwendet ?

Grüße,
Jürgen
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Habe es leider noch nicht montiert. TobiZ4 könnte hierzu wahrscheinlich mehr erzählen, er fährt nämlich auch mit dem B12-Fahrwerk.

Ich habe das B12-Fahrwerk als Komplettpaket gekauft, d.h. komplett mit H&R-Federn und nicht mit B8-Dämpfern und separaten Federn.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Habe es leider noch nicht montiert. TobiZ4 könnte hierzu wahrscheinlich mehr erzählen, er fährt nämlich auch mit dem B12-Fahrwerk.

Ich habe das B12-Fahrwerk als Komplettpaket gekauft, d.h. komplett mit H&R-Federn und nicht mit B8-Dämpfern und separaten Federn.

Dachte das B-12 Fahrwerk beinhaltet die B8 Dämpfer ?
oder hab ich da jetzt was falsch verstanden ? &:
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Stimmt schon, wird aber standardmäßig komplett mit B8-Dämpfern und H&R-Federn geliefert. Alternativ kannst Du aber auch B8-Dämpfer separat mit anderen Federn kaufen.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Also nochmal zum Verständnis, Das B12 ist immer mit H&R Feder die theoretisch 35mm bringen sollen da ja beim B12 immer VA 30 und HA 20mm Tieferlegung angegeben werden, oder? Ist mir irgendwie net ganz klar weil nirgends was von H&R steht, nicht das dann Eibach Federn dabei sind!
Hat jemand die Maße von Radmitte zu Bördelkante mit B12 (B8 Dämpder mit H&R Federn)?
Wo bestellt man das am besten/günstigsten?
MfG Sebastian
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Also nochmal zum Verständnis, Das B12 ist immer mit H&R Feder die theoretisch 35mm bringen sollen da ja beim B12 immer VA 30 und HA 20mm Tieferlegung angegeben werden, oder? Ist mir irgendwie net ganz klar weil nirgends was von H&R steht, nicht das dann Eibach Federn dabei sind!
Hat jemand die Maße von Radmitte zu Bördelkante mit B12 (B8 Dämpder mit H&R Federn)?
Wo bestellt man das am besten/günstigsten?
MfG Sebastian

Jep, das B12 Kit besteht immer aus dem B8 Dämpfer und den bekannten H&R Federn. Die geringere Tiefe gegenüber den H&R Federn (mit standart oder M Dämpfern) wird über einen anderen Aufbau der B8 Dämpfer erreicht.

Die Maße hab ich jetzt net im Kopf, kannst dir aber mal meine Bilder hier in der Galerie oder hier http://mein.auto-treff.com/Tobi325|3.bmw ansehen. Zu den Preisen kann ich Dir net viel sagen, frag doch einfach mal bei Deinem Reifenhändler nach - die machen zum teil auch ganz gute Preise.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

@ TobiZ4 danke für die Infos!!!
Könntest du mir bitte mal die Abstandsmaße von Radmitte zu Bördelkante vorne und hinten mit dem B12 durchgeben!?
Würde mir sehr weiterhelfen bezüglich meiner Kaufentscheidung!
Dadurch das ich aktuell nen Abstand von ca. 37-38cm mit dem original Offroad Fahrwerk hab und gerne was um die 33 hätte kommt mir die Tieferlegung um 30/20mm etwas gering vor!!!

MfG Sebastian
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

@ TobiZ4 danke für die Infos!!!
Könntest du mir bitte mal die Abstandsmaße von Radmitte zu Bördelkante vorne und hinten mit dem B12 durchgeben!?
Würde mir sehr weiterhelfen bezüglich meiner Kaufentscheidung!
Dadurch das ich aktuell nen Abstand von ca. 37-38cm mit dem original Offroad Fahrwerk hab und gerne was um die 33 hätte kommt mir die Tieferlegung um 30/20mm etwas gering vor!!!

MfG Sebastian

Hi Sebastian,

bei deinen angestrebten 50 mm Tieferlegung scheiden dann in der Stadt deines Arbeitgebers schon zwei Parkhäuser aus (Mauer und Post).

Hab ich mit meinen Eibach und Serienfahrwerk schon Probleme.

Gruß
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Bin sowieso kein Parkhaus parker, ich lauf immer lieber 10min extra damit mir keiner ne Tür ran haut! :)
Ich wäre ja schon zufrieden wenn mein ZZZZ mit dem B12 ca. 35mm rundum tiefer kommt. Deshalb würde mich mal die Maße mit dem B12 interesieren! Angeblich kommen die H&R Federn in Verbindung mit den Dämpfern nicht so tief wie nur die Federn. Da die Dämpfer ne größere Ausdrückkraft haben! Ich habe ja nur Seriendämpfer und hätte gerne ein paar härtere!!!
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

@ TobiZ4 danke für die Infos!!!
Könntest du mir bitte mal die Abstandsmaße von Radmitte zu Bördelkante vorne und hinten mit dem B12 durchgeben!?
Würde mir sehr weiterhelfen bezüglich meiner Kaufentscheidung!
Dadurch das ich aktuell nen Abstand von ca. 37-38cm mit dem original Offroad Fahrwerk hab und gerne was um die 33 hätte kommt mir die Tieferlegung um 30/20mm etwas gering vor!!!

MfG Sebastian


Also, hab heute mal gemessen...

Hier die Werte von meinem B12 (aus 2005, 25.000 km momentan gelaufen) mit meiner 225/40 R18 Winterbereifung:
VA -> ca. 33
HA -> ca. 32,5

Sollte also für dich passen...:w
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Habe heute auch mal gemessen.

VA= 34,3cm
HA= 35,3cm

Bilstein B8 Dämpfer und Eibach.

Grüße
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Danke, das hat mir jetzt weitergeholfen!!!
@ TobiZ4 wennst mir noch ein Foto von der Seite von deinen ZZZZ posten könntest wäre ich wunschlos glücklich!
Stören die 0,5cm wo er hinten tiefer ist? Kann man in Verbindung mit dem B12 auch das Schlechtwegepacket an der Hinterachse einbauen? Wenn ja wie und wohin werde die Teile dieses Packetes gebaut!!!
Fragen über Fragen ich weiß :)
Will aber wenn ich mir in Essen auf der Motorshow Teile kaufe sicher sein das es die richtigen für mich sind! ;)
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Danke, das hat mir jetzt weitergeholfen!!!
@ TobiZ4 wennst mir noch ein Foto von der Seite von deinen ZZZZ posten könntest wäre ich wunschlos glücklich!
Stören die 0,5cm wo er hinten tiefer ist? Kann man in Verbindung mit dem B12 auch das Schlechtwegepacket an der Hinterachse einbauen? Wenn ja wie und wohin werde die Teile dieses Packetes gebaut!!!
Fragen über Fragen ich weiß :)
Will aber wenn ich mir in Essen auf der Motorshow Teile kaufe sicher sein das es die richtigen für mich sind! ;)

Servus,

anbei mal ein Bild - so halb von der Seite...:w

Denke mal das die unterlagen vom Schlechtwegepaket auch beim B12 passen sollten... Die Teile werden zwischen Dämpfer und Feder verbaut.
Der unterschied von 0,5 stört überhaupt nicht - im gegenteil, bei den Eibach oder H&R Federn i.V. mit Seriendämpfern ist´s wesentlich extremer.

sommer05.jpg
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Die Optik ist bei euren ZZZZ schon mal :t. Wie siehts jetzt mit den Fahreigenschaften aus? Ich beabsichtige das B12 Fahrwerk im Furehjahr mit Non-RFTs zu kombinieren.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

*g*
fast das selbe hab ich auch bald vor *rofl* bzw. hab auch scho danach gefragt ^^
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Die Optik ist bei euren ZZZZ schon mal :t. Wie siehts jetzt mit den Fahreigenschaften aus? Ich beabsichtige das B12 Fahrwerk im Furehjahr mit Non-RFTs zu kombinieren.


Das Fahrverhalten ist absolut :t
Die Untersteuertendez i.V. mit Mischbereifung wird deutlich geringer, generell kann man sagen das sich das B12 wesentlich agiler anfühlt. Von der Härte dürfte es mit non RFT´s ähnlich sein wie ein M FW mit RFT`s.
Einziges Manko ist die Bodenfreiheit - Parkhäuser sind zu meiden... Bin aber mit etwas Vorsicht bislang noch überall hingekommen (Alpen, Toskana, Gardasee, etc...)


 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Das Fahrverhalten ist absolut :t
Die Untersteuertendez i.V. mit Mischbereifung wird deutlich geringer, generell kann man sagen das sich das B12 wesentlich agiler anfühlt. Von der Härte dürfte es mit non RFT´s ähnlich sein wie ein M FW mit RFT`s.
Einziges Manko ist die Bodenfreiheit - Parkhäuser sind zu meiden... Bin aber mit etwas Vorsicht bislang noch überall hingekommen (Alpen, Toskana, Gardasee, etc...)

Hoert sich gut an, aber es gibt tatsaechlich bei 20mm HA und 30mm VA Probs mit der Bodenfreiheit? Wie muss es dann erst der H&R Federfraktion mit bis zu 50mm gehen??&:
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Wie gesagt ich bin bislang überall hingekommen...
Hab vorne unter dem Alpina Spoiler noch ca. 11,5cm - da wirds halt schnell eng...:w
 
Zurück
Oben Unten