Bilstein B12 Fahrwerk

AW: Bilstein B12 Fahrwerk

@alle mit B12 Kit
Wie sieht es eigentlich mittlerweile bei Euch aus!? Haben sich die Federn noch ein Stück gesetzt.
Weil VA 33,5 wäre grad noch so am Limit für mich. Wenn er sich noch mehr gesetzt hat, werde ich auf jeden Fall Eibach Federn montieren...

Viele Grüße
Denis

Hi,

bei mir sind es immer noch 33,5cm vorn und 34cm hinten. Hat sich also kaum noch gesetzt.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Jungs könntet ihr bitte noch angeben, wie lange bzw. wieviel Km das FW schon drauf ist!?

Hab nämlich heut mal nachgemessen. M-FW mit H&R Federn nach 10.000Km VA 31,9cm und HA mit SWP 34,5cm! Vorne ist er viel zu tief. :#

Danke nochmal!!

Gruß
Denis
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Jungs könntet ihr bitte noch angeben, wie lange bzw. wieviel Km das FW schon drauf ist!?

Hab nämlich heut mal nachgemessen. M-FW mit H&R Federn nach 10.000Km VA 31,9cm und HA mit SWP 34,5cm! Vorne ist er viel zu tief. :#

Danke nochmal!!

Gruß
Denis

Ich hab das Fahrwerk jetzt 2 Jahre und gute 20000km damit runter.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Jungs könntet ihr bitte noch angeben, wie lange bzw. wieviel Km das FW schon drauf ist!?

Hab nämlich heut mal nachgemessen. M-FW mit H&R Federn nach 10.000Km VA 31,9cm und HA mit SWP 34,5cm! Vorne ist er viel zu tief. :#

Danke nochmal!!

Gruß
Denis


.... bei mir sind es drei Monate und ca 4000 km.....

Gruß

rofi69
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Hast Du eigentlich Distanzen drauf?

Ich hatte bis vor kurzem Distanzen mit BMW 18" Felgen drauf. (Signatur)
Hab mir jetzt neue 19" drauf geschnallt.:w Jetzt brauch ich keine mehr.

BBS_CH_Black_Edition.jpg
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Ich hatte bis vor kurzem Distanzen mit BMW 18" Felgen drauf. (Signatur)
Hab mir jetzt neue 19" drauf geschnallt.:w Jetzt brauch ich keine mehr.

BBS_CH_Black_Edition.jpg

Sieht wirklich sehr geil aus!!! :O

Danke nochmal an Alle für die Infos!! Werd lediglich meine Dämpfer austauschen und hinten SWP mit 10mm einbauen! Dann müssts perfekt passen!
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Ich hatte bis vor kurzem Distanzen mit BMW 18" Felgen drauf. (Signatur)
Hab mir jetzt neue 19" drauf geschnallt.:w Jetzt brauch ich keine mehr.

Sieht bei mir so aehnlich aus, allerdings mit 18" und 30/40 HR Distanzen. Wie man auf dem Bild erkennt, kaum noch Neigung in Kurven
 

Anhänge

  • dsc_0030.jpg
    dsc_0030.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 371
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Auch auf die Gefahr hin das es irgendwo in diesem Forum schon geschrieben oder gezeigt wurde. Hat jemand ein Bild mit dem direkten Vergleich M-FW und B12, vorher - nachher? Wie siehts mit dem Komfortvergleich aus. Die Schläge die mein Z4qp beim überfahren von Gullideckeln oder so von sich gibt sind schon teilweise echt heftig und das bei mittelmäßigen Fahreigenschaften. Nur an den Runflat Reifen dürfte es ja nicht liegen und für die Härte müsste es schon bedeutend schneller um die Ecken gehen... (wie siehts nach dem B12 einbau mit den Wankbewegungen aus? Ist es mit dem FW schon besser?) Sonst keine Änderungen am Fahrzeug.

Danke euch schon mal

Ps: erster Beitrag im Forum:t und erst Besitzer seit 4 Monaten aber geil ist er!!!:9
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Hier mal meine Erfahrungen bei folgendem Set-Up. Leider kann ich nur einen Vergleich zum Serienfahrwerk anstellen.

Hankook Ventus V12 Evo HA 255/35 R18, VA 225/40 R18
HR Distanzen VA 30mm, HA 40mm
Bilstein B12 Kit (B8+H&R Federn, VA -30mm, HA -20mm)

Im Vergleich zum Serienfahrwerk gibts folgende Änderungen:

Komfort o.k.
smile.gif

Einlenken - sehr direkt
k010.gif

Spurrillendetektion
smile.gif
entgegen vieler Meinungen - KEINE Verbesserung
KEIN Untersteuern mehr
k010.gif

Haftung bei Naesse und Trockenheit
k010.gif

Aerodynamik - >250 km/h werden leichter erreicht
Nick- und Wankneigung sind verschwunden
k010.gif

Alltagstauglichkeit - :+ gleich auf der ersten Ausfahrt habe ich auf der Rampe zur Elbfähre aufgesetzt :g
 

Anhänge

  • IMG_2278.jpg
    IMG_2278.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 308
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Ist es denn möglich mit dem B12 in jedes Parkhaus zu fahren, oder hatte hier schon mal jemand Probleme?
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

noch eine Verständnisfrage - ich habe m-fw + eibach federn + swp - d.h. ich müsste doch nur noch die b8 dämpfer bestellen, einbauen fertig - oder? von der höhe dürfte sich doch nix ändern, da die eibach federn ja schon verbaut sind und das swp kann ja auch drinne bleiben ?! ist das so richtig? und wenn ja was kostet das b8 und wo bekomme ich es günstig (zum fairen preis ;-) )?
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Moin Moin

Das wird sich in der Höhe nichts nehmen,

auf der Eibachseite ist es auch schon mit 40 mm angegeben.

gruß
Karsten
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

D.h. wenn ich ein alltagstaugliches Auto behalten will, sollte ich lieber Bilstein B8 und Eibach Pro-Kit verwenden...?

Wieder nein. Bei der Tieferlegung bleibt der Z4 nicht alltagstauglich, wenn Du darunter steile Rampen in Parkhäusern meinst. Im Zweifel hilft probieren mehr als studieren.
Ich bin zwar in meiner alten Wohnung die Rampe von der TG ohne Bodenberührung rauf und runter gekommen, aber manchmal sind ein Rinnstein mit üngünstiger Straßenwölbung schon zu hoch fürs B12. Voll beladen wirds dann auch nicht gerade besser.
Weiter oben habe ich nicht umsonst geschrieben:
"Alltagstauglichkeit - gleich auf der ersten Ausfahrt habe ich auf der Rampe zur Elbfähre aufgesetzt."
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Ergo, es spielt kein Rolle, ob man das Eibach-Pro Kit mit Bilstein B8 oder das Bilstein B12 verbaut, da man sich mit beiden Versionen einschränken muss. Danke für die Info!
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Moin Moin

Bei einer Tieferlegung muß man sich immer einschränken.

Wenn man mal das Forum ein wenig durchgeblättert hätte,
wäre es dir nicht entgangen:)

gruß
Karsten
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Ergo, es spielt kein Rolle, ob man das Eibach-Pro Kit mit Bilstein B8 oder das Bilstein B12 verbaut, da man sich mit beiden Versionen einschränken muss. Danke für die Info!


Natürlich spielt es keine Rolle -.- ist ja auch absolut das gleiche :D - Eibach pro Kit / Bilstein B8 Dämpfer = Bilstein B12 Kit | Bilstein B12 Kit = bestehend aus Eibach Pro Kit Federn 30/30 und Bilstein B8 Dämpfern.

Und die Alltagstauglichkeit finde ich allemal gegeben... der war mir zu hoch xD so das ich das neue B12 FW wieder verkauft habe und wieder mein GewindeFW eingebaut habe.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Moin Moin

Bei einer Tieferlegung muß man sich immer einschränken.

Wenn man mal das Forum ein wenig durchgeblättert hätte,
wäre es dir nicht entgangen:)

gruß
Karsten

Das ist schon klar. Fahre in meinem 1er auch Eibach Federn mit 50/35 Tieferlegung und da hab ich noch ~14cm Platz zwischen Frontschürze und Boden. Mit dieser Tieferlegung hab ich noch nirgends Probleme gehabt. Natürlich muss man damit aufpassen, dass man nicht aufsetzt, aber bis jetzt bin ich noch überall hingekommen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem E86 und möchte herausfinden, ob ich das M-Fahrwerk als K.O.-Kriterium für den Kauf nehmen muss oder ob ich sowieso das komplette Fahrwerk tausche. Wenn die genannten Fahrwerke noch viel tiefer sind, wie mein 1er, dann würde ich mich nach einem E86 mit M-Fahrwerk umsehen. Möchte eben, wie mit meinem 1er, noch überall hinkommen und das Coupe auch im Winter fahren.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Das ist schon klar. Fahre in meinem 1er auch Eibach Federn mit 50/35 Tieferlegung und da hab ich noch ~14cm Platz zwischen Frontschürze und Boden. Mit dieser Tieferlegung hab ich noch nirgends Probleme gehabt.

Meiner hat vom Boden bis zur Aero-Stoßstange mit Eibach + B8 genau 12 Zentimeter.
Bedenke bitte, dass der 1er vorne einen kürzeren Überhang hat.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

noch eine Verständnisfrage - ich habe m-fw + eibach federn + swp - d.h. ich müsste doch nur noch die b8 dämpfer bestellen, einbauen fertig - oder? von der höhe dürfte sich doch nix ändern, da die eibach federn ja schon verbaut sind und das swp kann ja auch drinne bleiben ?! ist das so richtig? und wenn ja was kostet das b8 und wo bekomme ich es günstig (zum fairen preis ;-) )?

so, jetzt ich nochmal ... ;)
 
Zurück
Oben Unten