Sportknopf-Probleme

AW: Sportknopf-Probleme

Also um das Thema abzuschliessen. Nachdem ich die letzten zwei Male 98 Oktan getankt habe, kann ich das Verhalten eigentlich nicht mehr feststellen. Ich schiebe es jetzt mal aufs Benzin und hoffe, dass es dabei bleibt.

Ob ich diesen Post wohl von der Mineralölwirtschaft bezahlt bekommen kann?
 
AW: Sportknopf-Probleme

Also um das Thema abzuschliessen. Nachdem ich die letzten zwei Male 98 Oktan getankt habe, kann ich das Verhalten eigentlich nicht mehr feststellen. Ich schiebe es jetzt mal aufs Benzin und hoffe, dass es dabei bleibt.

Ob ich diesen Post wohl von der Mineratölwirtschaft bezahlt bekommen kann?


Ich war im Übrigen sehr erstaunt, dass man die Zündungsrücknahme so deutlich gespürt hat! Ich bin durch kalte Alpentäler und warme -ebenen gefahren. Kaltes Tal: gute Beschleunigung, warme freie Ebene: Durchhänger.
Bei Temperaturen deutlich unter 15°C war das nie der Fall.

Naja, die Mineralölwirtschaft wird es uns wirklich danken.;x :d
 
AW: Sportknopf-Probleme

Moin, moin,

also bisher habe ich mich mit dem Sportknopf überhaupt nicht auseinander gesetzt. Angetrieben durch dieses Thread habe ich ihn gestern bei bestem Wetter ausprobiert! Geeeeeeeeil. Ich glaube - ich habe doch ein paar PS mehr bekommen. Was ich aber total beschmiert finde: Ich muss ihn ja bei jedem Start wieder neu aktivieren?!?!!?:g

Ist das so?? Wenn ja - WARUM? Wenn nein - Was muss ich tun?&:

Sonnige Grüße aus PB, Meggie
 
AW: Sportknopf-Probleme

Fips schrieb:
Der Sportknopf sollte gezielt eingesetzt werden, immer eingedrückt ist eigentlich Quatsch. :s q:

Ja, stimmt! :)
Ich habe festgestellt, daß ich -warum auch immer- bei gemütlichen Überlandfahrten mit eingeschalteter Sporttaste deutlich weniger verbrauche. Das liegt so im Bereich von 0,3-0,5l pro 100 km. Keine Ahnung wieso, evtl. ist bei angeschalteter Sporttaste das Gemisch im unteren Drehzahlbereich besser und die Verbrennung dadurch effizienter ? Bei Direkteinspritzerdieseln ist ja seltsamerweise auch ein rasantes Anfahren (mit frühem Schalten) spritsparender. Jedenfalls ist das so, wenn ich aber den schnelleren Antritt nutze, ist es vorbei mit der Sparsamkeit.

Auf der AB allerdings schalte ich den Sportknopf auch aus. Besonders ab 180 km/h ist die Lenkung einfach zu direkt und da schlägt jede Unebenheit um in leichte Lenkbewegungen, das ist einfach zu anstrengend.
 
AW: Sportknopf-Probleme

"Der Sportknopf sollte gezielt eingesetzt werden, immer eingedrückt ist eigentlich Quatsch."

Hast Du dafür auch eine passable Begründung?
Ich seh das so wie Meggie. Warum sollte ich auf eine direkte Gasannahme verzichten. Im Prinzip sollte es umgekehrt sein, "Sportmodus" an, mit Taste ausschalten.
 
AW: Sportknopf-Probleme

"Der Sportknopf sollte gezielt eingesetzt werden, immer eingedrückt ist eigentlich Quatsch."

Hast Du dafür auch eine passable Begründung?
Ich seh das so wie Meggie. Warum sollte ich auf eine direkte Gasannahme verzichten. Im Prinzip sollte es umgekehrt sein, "Sportmodus" an, mit Taste ausschalten.


Richtig :t .


Wenn es ein Schalter wäre könnte man ihn leicht überbrücken aber bei einem Taster, ist das wohl nicht so einfach.

@Meggi Gerade beim SMG geht da die Post ab, weil die Schaltvorgänge noch schneller sind.
 
AW: Sportknopf-Probleme

Mit gedrückter Sporttaste fährt sich mir der Motor (m.M nach) z.B. in der Satdt zu "spitz" d.h man kann kaum feinfühlig und sanft dahingleiten. Beim "warmfahren" brauche ich ebenfalls keine Sporttaste. Wie Fips schon gesagt hat ist es manchmal sinnvoll den Sportknopf gezielt einzusetzen. Ich mache dass zum Beispiel auf der Landstrasse wenn ich mal flott jemanden überholen möchteq: . Ohne Sportknopf kann man "gefühlvoller" Gas geben speziell in kleinen Gängen.
Zum Spritthema. Der Sportknopf senkt die Unterstützung der elektronischen Lenkung herab - ergo wird weniger Strom benötigt - die Lichtmaschiene entlasstet - und der Verbrauch sinkt. Ob man das messen kann? Dafür muss man stärker am Volant arbeiten und der Schnitzel verbrauch steigt auch wieder:b :s .
 
AW: Sportknopf-Probleme

Fips schrieb:
Der Sportknopf sollte gezielt eingesetzt werden, immer eingedrückt ist eigentlich Quatsch. :s q:


Naja... ich fahre so gut wie immer mit gedrückter Sporttaste und sehe darin eigentlich nur Vorteile. Das liegt zwar nicht unwesentlich daran, dass mir das SMG ohne Sportmodus zu gemütlich schaltet; aber auch die Gasannahme ist mir ohne Sporttaste deutlich zu lahm und unsensibel. So sind die Geschmäcker eben verschieden. ;)

Gezielt abschalten tue ich den Sportmodus eigentlich nur hin und wieder im stop-and-go und bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. In diesen Fällen schalte ich dann allerdings auch bisweilen in den Automatikmodus, der mit gedrückter Sporttaste wegen der späten Gangwechsel ohnehin nur schwer genießbar ist.

Viele Grüße
Jan
(der sich erhobenen Hauptes zu den Sporttastendrückern zählt :+ )
 
AW: Sportknopf-Probleme

Naja... ich fahre so gut wie immer mit gedrückter Sporttaste und sehe darin eigentlich nur Vorteile. Das liegt zwar nicht unwesentlich daran, dass mir das SMG ohne Sportmodus zu gemütlich schaltet; aber auch die Gasannahme ist mir ohne Sporttaste deutlich zu lahm und unsensibel. So sind die Geschmäcker eben verschieden. ;)

Gezielt abschalten tue ich den Sportmodus eigentlich nur hin und wieder im stop-and-go und bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. In diesen Fällen schalte ich dann allerdings auch bisweilen in den Automatikmodus, der mit gedrückter Sporttaste wegen der späten Gangwechsel ohnehin nur schwer genießbar ist.

Viele Grüße
Jan
(der sich erhobenen Hauptes zu den Sporttastendrückern zählt :+ )


Jan,
hast Du eigentlich bereits die neue SMG-Steuereinheit mit dem blauen Punkt? Es klingt fast so, als dass Du noch mit dem alten Modul herumfährst. Ich hatte damals mit SMG und altem Modul ebenfalls immer Sportmodus eingeschaltet, da alle Schaltvorgänge in "Normal" viel zu langsam abliefen. Auch im Automatikmodus wurde viel zu spät geschaltet.
Nach dem Wechsel des Moduls waren die Schaltvorgänge sehr natürlich und von der Schnelligkeit passend.
Vielleicht ist es ja bei Dir noch das alte Modul; ebenso ist es natürlich auch möglich, dass Dein Empfinden einfach nach schnelleren Schaltvorgängen schreit - also geschmacksbedingtes Empfinden.:w
 
AW: Sportknopf-Probleme

Hmm, also ich habe bei meinem 2004er 3.0 das Problem mehrmals (auch immer bei gedrücktem Sportknopf) gehabt und ich tanke vom ersten Tag an NUR SuperPlus! Bin mehrmals beim freundlichen :) gewesen und die haben mir insgesamt dreimal was ausgetauscht, irgendwas mit Motorelektronik oder Steuergerät oder was weis ich, ich hab da mal NULL Ahnung:g
Aber nachdem das alles behoben/ausgetauscht war ist der Fehler nie wieder aufgetreten:t

Zum Sportknopf selber: GEILE Sache! Ich hab den immer an wenn ich etwas zügiger Unterwegs bin und auf der BAB generell! Ich mag die ´straffere´ Lenkung!:b
 
AW: Sportknopf-Probleme

Bin auch bekennender Sportknopf-Fahrer (Ausnahme Autobahn und Stadtverkehr). Gerade auf der Landstraße ist das doch eine feine Sache. Der Motor hängt so richtig bissig am Gas, man kann wunderbar mit Zwischengas runterschalten und beim Gasgeben, z.B. beim Rausbeschleunigen aus Kurven oder Überholvorgängen, erfolgt die Leistungsabgabe bei meinem Z ohne jegliche Zeitverzögerung.

Ich fahr ihn nur mit Super Plus oder V-Power und kann die Beobachtungen von golo bestätigen. Vor allem dreht er wunderbar ohne zäh zu werden bis in den roten Bereich. Ja, er wird mir fehlen mein kleiner Renner!!
 
AW: Sportknopf-Probleme

Jan,
hast Du eigentlich bereits die neue SMG-Steuereinheit mit dem blauen Punkt? Es klingt fast so, als dass Du noch mit dem alten Modul herumfährst. Ich hatte damals mit SMG und altem Modul ebenfalls immer Sportmodus eingeschaltet, da alle Schaltvorgänge in "Normal" viel zu langsam abliefen. Auch im Automatikmodus wurde viel zu spät geschaltet.
Nach dem Wechsel des Moduls waren die Schaltvorgänge sehr natürlich und von der Schnelligkeit passend.
...

Sehr interessant! :) Der Z4 ist nun 2,5 Jahre alt, es kann gut sein, dass ich noch das alte Modul drinhabe. Da fragt sich nun natürlich wie ich den Freundlichen dazu bekomme, dass er mir das neue einbaut... :X

Danke für Deine Info! :t
Jan
 
AW: Sportknopf-Probleme

Sehr interessant! :) Der Z4 ist nun 2,5 Jahre alt, es kann gut sein, dass ich noch das alte Modul drinhabe. Da fragt sich nun natürlich wie ich den Freundlichen dazu bekomme, dass er mir das neue einbaut... :X

Danke für Deine Info! :t
Jan

Wenn Du das herausgefunden hast, gib mir Bescheid ;)

Zum eigentlichen Thema: Der Sportknopf macht einen enormen Unterschied, aber primär für SMG-Fahrer. Ich lasse ihn zum warmfahren oder für Stadtfahrten aus und schalte ihn nur für zügige Ausfahrten an (die SMG-Schaltvorgänge MIT Sportknopf treiben mir immer die Tränen in die Augen - sooo brutal :( ).
 
Zurück
Oben Unten