Swizöl Autobahn

BalticZetti

Fahrer
Registriert
4 August 2006
Aloha !

Hat jemand Erfahrungen mit dem genannten Produkt ?

Bin mir nicht so sicher, ob das was bringt oder ob die wöchentliche Hochdruckwäsche für die Felgen ausreichend ist.

Many thanks for your feedback:t
 
AW: Swizöl Autobahn

Hi,

gib mir ne Woche Zeit, habe heute Vormittag das Autobahnwachs meinen Felgen gegönnt:9 , werde nächstes WE mal mit nem Eimer und Wasser dem Bremsstaub zuleibe rücken, dann kann ich Dir sagen wie gut bzw schlecht es ist :)

Gruß
malcom

P.S.: Der Glanz ist schon ganz nett, gestern waren meine Winterräder an der Reihe, siehe Bild
 
AW: Swizöl Autobahn

Hi,

gib mir ne Woche Zeit, habe heute Vormittag das Autobahnwachs meinen Felgen gegönnt:9 , werde nächstes WE mal mit nem Eimer und Wasser dem Bremsstaub zuleibe rücken, dann kann ich Dir sagen wie gut bzw schlecht es ist :)

Gruß
malcom

P.S.: Der Glanz ist schon ganz nett, gestern waren meine Winterräder an der Reihe, siehe Bild
%:
 

Anhänge

  • winterrad.JPG
    winterrad.JPG
    105,1 KB · Aufrufe: 27
AW: Swizöl Autobahn

warum kauft ihr alle so schweine teures zeug?

normaler reifenschaum einmal leicht auf die felge gehalten und fertig ist die schöne schutzsicht, dannach brauch mal nur wenn felge dreckig sein sollte, mit kuchenrolle schnell drüberwischen und fertig
 
AW: Swizöl Autobahn

Hi,

also meine bisherigen Erfahrungen mit Felgenpflege Mittel sind relativ bescheiden, sauber machen sie alle meistens, ne Schutzschicht für 2-3 Tage auch aber darüber hinaus hielt kaum etwas ;( , deswegen wollte ich bei meinem Zetti mal was besonders probieren, daher Zwizöl ;)

War meine erste Behandlung damit, bin selber gespannt wie gut es ist und ob der Preis sich lohnt :b

Gruß
malcom
 
AW: Swizöl Autobahn

Hi,

also meine bisherigen Erfahrungen mit Felgenpflege Mittel sind relativ bescheiden, sauber machen sie alle meistens, ne Schutzschicht für 2-3 Tage auch aber darüber hinaus hielt kaum etwas ;( , deswegen wollte ich bei meinem Zetti mal was besonders probieren, daher Zwizöl ;)

War meine erste Behandlung damit, bin selber gespannt wie gut es ist und ob der Preis sich lohnt :b

Gruß
malcom

Ich kann nur sagen: DITO !

Deshalb suche ich jetzt natürlich das ultimative "Mittelchen", aber wer tut das nicht.

@Malcom: Wäre echt KLASSE wenn Du mich über das Ergebnis informieren würdest.:t DANKE !!!
 
AW: Swizöl Autobahn

Kleiner Nachtrag: Sicher machen fast alle Mittel sauber.Jedoch sucht man(n) doch ein Produkt bei welchem man(n) nicht wieder stundentlang "SCHRUBBEN" muss, bevor die Alus glänzen.

DAS SUCHEN WIR DOCH ALLE, ODER ????:+
 
AW: Swizöl Autobahn

Kleiner Nachtrag: Sicher machen fast alle Mittel sauber.Jedoch sucht man(n) doch ein Produkt bei welchem man(n) nicht wieder stundentlang "SCHRUBBEN" muss, bevor die Alus glänzen.

DAS SUCHEN WIR DOCH ALLE, ODER ????:+

also ist das swizöl säuberungsmittel?

nein, soweit ich weiß doch nur eine versiegelung oder?

meins ist nicht von beiden, gibt nur eine neue sicht auf der felge wodurch sich der bremsstab bindet und nicht auf die felge legt, daher einmal wischen und weg ist es
 
AW: Swizöl Autobahn

Ich kann nur sagen: DITO !

@Malcom: Wäre echt KLASSE wenn Du mich über das Ergebnis informieren würdest.:t DANKE !!!

Kein Thema, werd dann kommendes WE mal die DigiCam mit in die Waschbox nehmen ;)

@Chris, nein das Zwizöl ist nur nen Felgenwachs, damit schöner glänzt und länger schön bleibt :D
 
AW: Swizöl Autobahn

Hallo Sören,

seit einiger Zeit bin ich Swizöl-Fan. Ich bin von dem speziellen Zwizöl-Glanz geradezu begeistert. Ich kenne Swizöl-Autobahn. Es wird als Felgenwachs verkauft. Es handelt sich um Canaubawachs mit PTFE. Ich verwende Autobahn nur für den Frontbereich. Insektenreste lassen sich seitdem einfach entfernen.

Wachse sind aber m. E. nicht erste Wahl für Felgen. Bremsstaub brennt sich recht leicht in Wachse ein. Kann dann nicht mehr so gut entfernt werden. Besser geeignet sind Versiegelungen mit Polymeren. Findet man z. B. bei Aristoclass, Liquid Glass und Zaino.

Viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: Swizöl Autobahn

Hallo

Ich habe das Autobahnwachs an drei verschiedenen Felgensätzen probiert. Der Schmutz lässt sich zwar ganz klar besser lösen, wer aber meint man könne nur mal schnell mit dem Hochruckreiniger die Felgen sauber machen, der wird, wie bei allen Mitteln die das versprechen, enttäuscht sein. Ich werde es wohl nicht noch einmal kaufen, v.a. weil der Aufwand in keinem Verhältnis zum Resultat steht.

@ Chris7: man könnte genau so die Frage stellen wieso wir so schweineteure Autos fahren, wo man doch auch mit einem Kia problemlos von Punkt A zu Punkt B fahren könnte...:w Es ist einfach Geil mit diesen Produkten zu arbeiten!
 
AW: Swizöl Autobahn

Besser geeignet sind Versiegelungen mit Polymeren. Findet man z. B. bei Aristoclass, Liquid Glass und Zaino.
Matthias

...und auch da möchte ich Euch enttäuschen;): habe meine kürzlich aufgezogenen Sommerfelgen im Winter 2x mit der LG Versiegelung behandelt. In Anbetracht des guten trockenen Wetters lässt sich jetzt aber schon absehen, dass es kaum besser (nachhaltiger) wirkt als NIX zu machen. Und "KAUM besser" nützt dem Fanatiker ja auch nichts- oder würde sich hier einer mit "leicht schmutzigen" Felgen abfinden wollen?

Ein sehr effektives REINIGUNGSmittel kann ich allerdings empfehlen: Felgen- Teufel }( von ATU.
Doch wo Licht ist, ist auch Schatten (oder medizinisch: jedes WIRKSAME Medikament hat auch mindestens eine Nebenwirkung): Das Mittel ist SEHR aggressiv...

Grüße
Oliver
 
AW: Swizöl Autobahn

also ich benutze das autobahnwachs für meine felgen schon etwas länger und bin begeistert. klar habe ich meine felgen vorher auch sauber bekommen. mit dem autobahnwachs gehts aber schneller, einfacher und sie glänzen einfach viel mehr ;)
 
AW: Swizöl Autobahn

Hallo,

auch bei den auf Polymeren basierenden Versiegelungen gibt es Qualitätsunterschiede. Aus eigener Erfahrung kann ich dazu nichts beitragen. In einer ganzen Reihe von Foren wird allerdings die Meinung vertreten, dass eine Zaino-Versiegelung z. Zt. im Hinblick auf Standfestigkeit allen anderen Produkten weit überlegen ist. Ich verwende Zaino auf den Lacken unserer Alltagsautos und auf allen Felgen und ich bin im Hinblick auf Standfestigkeit wirklich begeistert.

Da kann beispielsweise Swizöl-Saphir nicht mithalten. Swizöl-Saphir geht auf Motorhauben, die mangels Isolierung heiß werden, besonders schnell flöten. Da muss dann in kürzeren Intervallen nachgearbeitet werden. Lässt sich aber rasch machen.

Für ein perfektes Glanzergebnis und eine hohe Standzeit ist es ganz wichtig, die Lackflächen nach den Vorgaben des Herstellers vorzubereiten. Wenn man sich an diese Vorgaben nicht hält, darf man sich über schlechte Ergebnisse nicht beklagen.

Ich bin von dem speziellen tiefen und eher sanften Swizöl-Glanz hingerissen. Perfekt beispielsweise für meinen Z8. Den knalligen und eher technisch wirkenden Glanz von Zaino findet ich für meinen Z8 nicht optimal. Reine Geschmackssache. Da ich den Z8 nicht regelmäßig bewege, reicht mir die im Vergleich zu Zaino geringere Standfestigkeit völlig aus.

Bei den Alltagsautos ist für mich eine hohe Standfestigkeit unter Alltagsbedingungen wichtig. Hier kommt es mir darauf an, ohne großen Aufwand einen gepflegten und glänzenden Zustand zu halten. Deshalb hier Zaino.

Wenn man sich über längere Zeit an dem Pflegezustand der Felgen erfreuen will, ist eine entsprechende Pflege mit Wachsen oder Polymeren unumgänglich. In verschiedenen Foren kann man nachlesen, dass sich der Bremsstaub von mit Polymeren versiegelten Felgen einfacher entfernen lässt als von mit Wachsen gepflegten Felgen. Das sind auch meine Erfahrungen.

Autobahn basiert auf Wachsen. Autobahn ist mit PTFE für die besonderen Bedingungen an Felgen optimiert. Ich bin dennoch davon überzeugt, dass Polymere besser sind, muss allerdings einräumen, dass ich Autobahn noch nicht an Felgen verwendet habe.

Ich werde in Kürze fabrikfrische Felgen bekommen. Swizöl-Produkte lassen sich gefahrlos auf jungen Lacken einsetzen. Bei Polymeren bin ich mir da nicht so sicher. Deshalb kann es sein, dass ich meine neuen Felgen zunächst mit Autobahn einpflege. Die Entscheidung ist noch nicht gefallen.

Der knallige Zaino-Glanz kommt m. E. auf Felgen echt gut. Zaino ist aus meiner Sicht für Felgen auf jeden Fall erste Wahl. Ich schließe allerdings nicht aus, dass eine professionelle Felgenversiegelung mit speziellen Präparaten noch besser ist. Mit solchen Felgenversiegelungen habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt. Mir reicht Zaino.

Spezielle Felgenreiniger schaden den Felgen auf längere Sicht. Da gibt es keine Zweifel. Deshalb habe ich noch nie Felgenreiniger verwendet.

Spezielle Felgenreiniger muss ich nicht verwendet. Einfaches Abspülen reicht allerdings auch nicht aus. Hochdruckreiniger lehne ich ab. Die mit Zaino versiegelten Felgen lassen sich ganz einfach mit Shampoo für die Lackpflege perfekt reinigen.

Viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: Swizöl Autobahn

Hey,
also ich benutze das Felgenwachs jetzt schon fast ein Jahr.
Ok, das erste Mal auftragen ist echt ein wenig umständlich und zeitraubend, aber
danach jede Reinigung ist einfach viel einfacher und leichter als jemals zuvor.

Nicht zu vergessen der Glanz!

Also ich würd's jederzeit wieder kaufen, allerdings wird mir die Dose noch ne ganze Weile langen!
Schließlich braucht man ja fast nichts von dem Zeug.
Und es riecht irgendwie lecker, wie all die anderen Swizöl Produkte.
 
AW: Swizöl Autobahn

Die Hersteller sind ja nicht blöd und wissen was wir hören wollen und wir fallen darauf rein, weil wir alles glauben, was die Werbung verspricht. Die einen fahren halt auf Pflegemittel fürs Auto ab und glauben alles, die anderen meinen ein paar Pillen machen schöner.

Ich bin auch einer der Swizöl nutzt. Gutes Produkt, der Wagen wird aber immer noch schmutzig und nur Kärchern ist auch manchmal zu wenig.

Gruß
Joachim
 
AW: Swizöl Autobahn

Hi,

so nun ists bissl länger geworden aber heute war ich endlich mal wieder in der Waschbox :7 auch wenn es nur ne kurze Wäsche war ohne Waschmittel und Extras, einfach nur Dampstrahler und Schaumbürste *natürlich nicht aufm Lack* ;)

Fazit, der Schmutz geht erstaunlich leicht ab, bereits alleine mit dem Dampfstrahler ging ne Menge und als ich dann noch schnell mit etwas Schaum und Bürste kurz dran ging, war es quasie nur noch ein wegwischen ...

Also ich sag dazu nur, Danke Swizöl :t

Hier noch die versprochenen Bilder von der Aktion,
 

Anhänge

  • vorher.JPG
    vorher.JPG
    84,6 KB · Aufrufe: 19
  • nachher.JPG
    nachher.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 19
AW: Swizöl Autobahn

hat jemand schonmal den swizöl autobahnwachs für spiegelpolierte felgen benutzt?
 
AW: Swizöl Autobahn

hat jemand schonmal den swizöl autobahnwachs für spiegelpolierte felgen benutzt?

ja das geht auch. ich schmier das autobahnwachs mittlerweile auch auf die komplette frontpartien meiner autos - dort haften fliegen und sonstige dinge dann noch schlechter, als beim normalen swizöl ;)
 
AW: Swizöl Autobahn

ja das geht auch. ich schmier das autobahnwachs mittlerweile auch auf die komplette frontpartien meiner autos - dort haften fliegen und sonstige dinge dann noch schlechter, als beim normalen swizöl ;)

genau...mache ich auch so:t
 
AW: Swizöl Autobahn

der wachs soll ja extrem hitzebeständig sein, hat den auch schon wer für seine auspuffrohre benutzt?
 
AW: Swizöl Autobahn

der wachs soll ja extrem hitzebeständig sein, hat den auch schon wer für seine auspuffrohre benutzt?

das waren glaub irgendwas um die 330 grad. wenn ich mir die anlassfarben auf meinen endrohren anschau, gehn die von gold über kornblau bis zu grau - d.h. temperaturen um die 300 - 360 grad. ich denk mal schaden wirds nicht, aber eben halt auch nicht wirklich halten. lieber ab und an mit neverdull oder unipol drüber ;)
 
Zurück
Oben Unten