Eibach ProKit Z4 Coupe

AW: Eibach ProKit Z4 Coupe

Gute Info, danke!

Hattest Du vorher auch M-FW drin? Wie hat sich das Fahrverhalten geändert?

Was hat Dich der Spaß insgesamt gekostet?

Hi,

ja hatte vorher das M-FW drin.
Komfort verschlechtert sich grundsätzlich nicht! Bei groben Schlaglöchern und Bodenunebenheiten merkst Dus evt. etwas mehr. Aber nicht störend.
Insgesamt sehr ausgewogen.

Gruss
Andreas

P.S. Schick Dir ne PN
 
AW: Eibach ProKit Z4 Coupe

Was ist denn besser:

gleich das M-fahrwerk nehmen (was beinhaltet dasd eigentlich?)

oder Serienfahrwerk und dann Eibach Federn?

Viele Grüße
 
AW: Eibach ProKit Z4 Coupe

hallo freunde..

jetzt habe ich auch mal eine frage..habe gestern meine 19er schlappen von eta beta jofiel bekommen....sieht mal sehr nice aus...bilder kommen noch...
meine frage...
habe das normale fahrwerk drin....
ich weiss jetzt nicht wieviel ich noch runter kann....30mm wäre zwar ok aber bei einer vollbremsung oder vollgas würde eventuell was schleifen..
wie misst man das denn oder hat man da so ein augenmaß...
was würdet ihr vorschlagen...soll ich lieber 20mm oder 30mm falls es jemand so aus dem stehgreif sagen kann...

danke
 
AW: Eibach ProKit Z4 Coupe

hallo freunde..

jetzt habe ich auch mal eine frage..habe gestern meine 19er schlappen von eta beta jofiel bekommen....sieht mal sehr nice aus...bilder kommen noch...
meine frage...
habe das normale fahrwerk drin....
ich weiss jetzt nicht wieviel ich noch runter kann....30mm wäre zwar ok aber bei einer vollbremsung oder vollgas würde eventuell was schleifen..
wie misst man das denn oder hat man da so ein augenmaß...
was würdet ihr vorschlagen...soll ich lieber 20mm oder 30mm falls es jemand so aus dem stehgreif sagen kann...

danke

Hai,

in meinem mittlerweile verkauften Z4 3,0i roadster :7 hatte ich seinerzeit die Eibach Pro-Kit Federn beim Serienfahrwerk verbaut = also kein M-Fahrwerk vorhanden. Das würde ich NIE wieder machen :a , denn nach einiger Zeit empfand ich das Ganze als zu "weich/schaukelig", d. h. m. E. packen die Seriendämpfer das nicht richtig! Also entweder Eibach Pro Kit Federn MIT vorhandenem M-Fahrwerk ODER alles raus und Komplettfahrwerk rein :t.

Hinten und vorne hatte ich jeweils noch 40mm Spurplatten drauf (pro Axe) und das sah optisch TOP aus . . . .:9

Nun warte ich auf mein Z4 QP . . . . und warte . . . . . und warte &:
 
AW: Eibach ProKit Z4 Coupe

Seltsam, wieso Eibach das jetzt ändern sollte, nachdem die 30mm Federn für das Z4 Coupe nur so kurz auf dem Markt waren &:
Da glaube ich fast schon eher an einen Fehler auf deren Website.
Wie gesagt - ich habe die M-Federn gegen das ProKit getauscht und der Wagen kam definitiv weiter runter....

@Thomas: Danke für das dezent und so :)

Ciao,

Manuel

Hai Jungs,

ihr macht mir Angst hier &:

Mein geordertes Z4 QP soll Mitte August eintreffen und ich bin bereits eifrig dabei, die Umbauten, bzw. die Angebote dafür, in Auftrag zu geben.

Geordert habe ich u.a. die Felge "Sternspeiche 203" und das M-Fahrwerk; nach Ankunft will ich da umgehend folgendes nachrüsten:

= Spurplatten hinten und vorne 40mm pro Axe (geht hinten mehr ohne bördeln etc.? :B )

= Eibach Pro Kit

Wenn ich jetzt hier aber lese, dass mich das Eibach Pro Kit für das QP eher in die Wolken hebt, denn auf die Straße senkt, kriege ich ne Krise :g . Hat schonmal jemand bei Eibach nachgefragt (oder muss ich das jetzt machen B;) ??
 
AW: Eibach ProKit Z4 Coupe

Hallo, da du ja schon das M-Fahrwerk geordert hast, würde ich mir das mit der Tieferlegung nochmals überlegen!

Spar dir besser das, ebenso die Spurplatten und bestell dir Felgen, auf denen du nachher Winterräder aufziehen kannst, z.B. die 17 Zoll Original. Setze dafür das gesparte Geld in schöne Rädchen! Wie z.B. das hier:

500757127_06a95089f8.jpg

Bild: M-Fahrwerk ohne Tieferlegung, sprich Serie, Breyton Flame Sport in 19 Zoll, vorne 235, hinten 265, ET jeweils 35, passt perfekt ohne Karrosseriearbeiten!

Dann wirst du optisch die Tieferlegung nicht mehr vermissen! Sieht so absolut Top und Full aus! Dafür hast du überhaupt keine Nachteile im Alltagsverkehr.

Ich habe mir die Tieferlegung auch lange überlegt und folgende Gründe liessen mich davon abkommen:

1. Man setzt sehr schnell auf, z.B. in meiner Tiefgarage, in anderen Tiefgaragen, :) hat Mühe, das Ding noch auf den Lift zu kriegen.. usw... Daher laufend zerkratzte Schürze!

2. Wenn du später mal breitere Räder kaufst und hast Tieferlegung drin, dann beginnt das ganze zu streiffen, sprich musst bördeln und anpassen! Auch nicht gerade das Wahre, eine neue Karrosse bereits wieder anzupassen.

3. M-Fahrwerk ist ab Werk bereits sehr gut abgestimmt und setzt sich mit der Zeit auch noch ein paar mm!

4. Es kann später Probleme mit Stossdämpfer, Aufhängung usw. geben, da die Federn nicht mehr im optimalen Bereich arbeiten, sicher hin und wieder das ganze aufsetzt usw. Garantie ist dann natürlich nicht mehr.

Also überleg dir das ganze nochmals.. mit schönen grossen Rädern ist dieses Problem sowieso gelöst und 100% Alltagstauglich!:t
 
AW: Eibach ProKit Z4 Coupe

hallo

leider habe ich immer noch keine antwort ob die federn für einen roadster auch unter einen coupe passen??
 
Zurück
Oben Unten