M Doppelspeiche 135

merhan

Fahrer
Registriert
24 September 2006
Die Doppelspeiche 135 ist mich die Traumfelge für den Z4.
Ich überlege, ob ich mir den Traum erfüllen soll. Ich habe das Serienfahrwerk momentan mit den 103er 17" RFTs. (Serienfahrwerk, weil ich den Z4 möglichts komfortabel haben möchte)

Würdet Ihr die Mischbereifung vorziehen oder soll ich vorne und hinten so wie jetzt 225er nehmen?
Lieber RFT oder NON-RFT?
Sind 18" RFT deutlicher härter als 17" RFT?

Besten Dank und viele Grüße,
Merhan
 
AW: M Doppelspeiche 135

Denk dran, dass bei 18 Zoll nur Mischbereifung eingetragen ist, dh Du hinten nur 255er fahren darfst. Oder Du lässt es tüven :s
 
AW: M Doppelspeiche 135

Sind 18" RFT deutlicher härter als 17" RFT?

Besten Dank und viele Grüße,
Merhan

Naja, dass mit dem "deutlich" ist ja bekanntlich sehr subjektiv.

Habe selbst von 17" (103) RFT auf 18" (107) RFT Mischbereifung gewechselt.
Bei mir ist das M-Fahrwerk werkseitig verbaut. Das tut aber eigentlich nichts zur Sache. Es geht ja um den Unterschied.

Nach der Umrüstung war der Wagen spürbar härter.
Manch einer wird sicher sagen: kaum härter, ein anderer vielleicht: deutlich härter...
Ob es aber akzeptabel ist oder nicht, beurteilt ebenfalls jeder anders.

Ich fahre selten im Grenzbereich und bräuchte die 18" Bereifung aus fahrdynamischen Gründen überhaupt nicht.

Der einzige Beweggrund war das Aussehen.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: M Doppelspeiche 135

Mein :) hat mir erklärt, dass man es "ungefähr" so sehen könne, daß ein 17" RFT ungefähr einem 18" NON RFT entsprechen würde, was die Härte anbelangt.
 
AW: M Doppelspeiche 135

ei, wenn ich meine m135 am montag nicht auf den e90 eingetragen bekomme, habe ich sogar noch nen satz zuviel ;)
hatte rft drauf und denke nicht, dass der wagen dadurch merklich härter wurde. mag auch sein, dass die härte in verbindung mit den eibachs so genussvoll rüberkam. wenn du die m135 von jemandem erwirbst, der sie original von bmw hat, würde ich sowieso die rft´s drauflassen, da ein wechsel auf non-rft unnötig wäre. erstmal den reifen runterfahren und dann nochmal überlegen. ist wirklich eine schöne felge!! stilvoll...nur zum putzen würde ich eine andere bevorzugen, ausser deine :K ist so nett und wienert die speichen ;)
gruss
 
AW: M Doppelspeiche 135

Die Doppelspeiche 135 ist mich die Traumfelge für den Z4.
Ich überlege, ob ich mir den Traum erfüllen soll. Ich habe das Serienfahrwerk momentan mit den 103er 17" RFTs. (Serienfahrwerk, weil ich den Z4 möglichts komfortabel haben möchte)

Würdet Ihr die Mischbereifung vorziehen oder soll ich vorne und hinten so wie jetzt 225er nehmen?
Lieber RFT oder NON-RFT?
Sind 18" RFT deutlicher härter als 17" RFT?

Besten Dank und viele Grüße,
Merhan


Wenn dus möglichst komfortabel willst, nimm doch einfach normale Reifen und keine Runflat :s
 
AW: M Doppelspeiche 135

Vielen Dank für die Infos!
Dann werde ich mich mal nach Michbereifung NON RFT um schauen.
Auf der Webseite von BMW ist zwar ein Komplettsatz beschrieben, jedoch meint mein :) es müsste die Felgen und die Reifen einzeln bestellen &:.

Denk dran, dass bei 18 Zoll nur Mischbereifung eingetragen ist, dh Du hinten nur 255er fahren darfst. Oder Du lässt es tüven :s


@Dalfinger: Danke, das ist ein guter Punkt. Ich hoffe Mischbereifung RFT oder NON-RFT ist dem TÜV egal, oder ?

@Alle: Wenn jemand noch zufällig einen Satz 135er übrig hat, bitte melden - ich pflege sie gerne liebevoll weiter!

Grüße,
Merhan
 
AW: M Doppelspeiche 135

Habe schon immer M-FW und die 18" M135 mit RFT (Bridgestone Potenza). Kenne nix anderes :s und bin super zufrieden damit :t . Mehr Infos kann ich leider nicht dazu beitragen, dafür aber noch ein paar Bilderleins :+ , um die Wartezeit auf Deine (und meine :b ) Traumfelgen zu verkürzen :M :



Mehr Bilder in der Galerie ...
 
AW: M Doppelspeiche 135

Den Felgensatz M135 Doppelspeiche bekommst du derzeit neu für knapp unter 1000 Euro. Da würde ich keine Gebrauchten mit Bordsteinschäden kaufen wollen (noch dazu in der selben Preisklasse)
Ich hab selber grad von 17 Zoll RFT auf M135 non RFT Mischbereifung gewechselt. Meiner Meinung nach wesentlich komfortabler und viel weniger anfällig gegen Spurrillen. Ich kann nun entspannt mit einer Hand das Lenkrad halten - das war vorher nur bedingt möglich, und auf engen Landstraßen mit 120 km/h beinahe gefährlich.

gruß

GEOFF
 
AW: M Doppelspeiche 135

@422i: Danke für die Bilder: sabber

Ich hab selber grad von 17 Zoll RFT auf M135 non RFT Mischbereifung gewechselt. Meiner Meinung nach wesentlich komfortabler und viel weniger anfällig gegen Spurrillen. Ich kann nun entspannt mit einer Hand das Lenkrad halten - das war vorher nur bedingt möglich, und auf engen Landstraßen mit 120 km/h beinahe gefährlich.

Woran erkenne ich, ob ein Reifen mit dem Reifendruckkontrollsystem vom Z4 funktioniert?
 
AW: M Doppelspeiche 135

Den Felgen bekommst du bei BMW Herrnleben in Bayreuth.

gruß

GEOFF
 
AW: M Doppelspeiche 135

Ich war immer der Ansicht dem Tüv ist RFT wurscht. Ein anderer scheint aber schon Probleme bekommen zu haben.
Wenn Du sicher gehen willst, frag bei der BMW Kundenbetreuung an.
Wenn die "empfehlen", dann ists wurscht, wenns "vorgeschrieben" ist, dann ists nicht wurscht.

Mich würde hier auch eine verbindliche Aussage interessieren.

Grüße
Franz

Edit: Ich habe gerade eine entsprechende Mail and die BMW Kundenbetreuung geschickt.
 
AW: M Doppelspeiche 135

Ich hätte noch eine naive Frage: Als ich das erste mal meinen Z4 gefahren bin, da hatte ich das Gefühl: Mensch rollt der leicht. Hört sich komisch an, aber ich finde, dass der Rollwiderstand deutlich geringer ist als bei meinem vorherigen E36 Cabrio. Hat das auch etwas mit den härteren Runflats zu tun?
 
AW: M Doppelspeiche 135

Ich habe die 135er-Felge auch drauf - irgendwo muss jetzt aber auch ein kompletter Satz übrig sein ... dazu gleich mehr.

18" RFT finde ich spürbar härter als 17" RFT: das Problem sind für mich aber die Spurrillen - nicht schön und an der Grenze dessen was ich zu ertragen bereit bin. Mit einem Serienfahrwerk kann ich es mir aber besser vorstellen als mit dem M-FW - bin die Kombi aber noch nie gefahren.

Kurz die Story, weil sie schön ist: als ich am Mittwoch meinen Termin beim :) zum "Sommer-drauf-Winter-runter" hatte kam der Service-Mann nach 60 Minuten mit einem leicht roten Kopf zu mir - ich wartete und wunderte mich schon über die Dauer - und teilte mir mit, dass meine Räder leider **weg** (zumindest mal nicht *da* :j ) sind.

War ihm sehr peinlich: er hat dann sofort einen komplett neuen Satz bestellt und am nächsten Tag meinen Wagen von einem Fahrer abholen lassen, den Satz montiert und mir den Wagen wieder bringen lassen. Von einer Rechnung für den Wechsel war auch keine Rede mehr ;-) Ich habe nun Felgen ohne Kratzer und Reifen ohne km - das können wir von mir aus jedes Frühjahr so machen - grossartig :t

Gruss,
H.
 
M Doppelspeiche 135 mit RFT nix gut beim """"?!

Hi JUNGS

Ich habe mir ein Z4 3.0i vor 4 Tagen gekauft und der hat die 135 M Felge mit Runflat drauf,
ich hatte echt Schiß als ich das erste mal im """" über Spurrillen gefahren bin.
Der Lenker zieht einfach zur Nebenfahrbahn... GEFÄHRLICH !

War sogar bei der ADAC deswegen,dachte die Technik ist im Ar**!
Alles ok ... heißt es sind "nur" die Räder..
NUN DIE FRAGE:
Kriege ich entlich eine Ruhige fahrt wenn ich NON-Runflat aufziehe ??

Danke !
 
AW: M Doppelspeiche 135

Also ich hab als Sommerreifen die BT RFT Serienbereifung in 225/45 17 Zoll und ich fand's schon arg, wie der Spurrillen hinterhergehechelt ist. Mit den Winterreifen 225/45 17" Conti blablabla Non-RFT ist es ein wesentlich entspannteres Fahrgefühl. Wie oben schon mal beschrieben, jetzt kann ich auch das Lenkrad gefahrlos mal mit einer Hand festhalten...
 
AW: M Doppelspeiche 135

Ruhiger wirds mit non-Runflat, aber einen Audi A8 hast dann immer noch nicht.
Im """" ist einfach mehr Vorsicht angesagt....
 
AW: M Doppelspeiche 135

Gibt viele Beiträge dazu. Meine Lösung:

1. NON-RFT
2. Distanzen 40/60

Wesentlich besseres Fahrverhalten vor allem bezüglich Spurrilen und bei höheren AB-Geschwindigkeiten.
 
AW: M Doppelspeiche 135

entweder ich fahr nen sportwagen oder ich fahr entspannt! und soooo schlimm is es auch wieder nicht. bissl konzentration gehört schon dazu. aber grad im """" machts spass, finde ich! :t
 
AW: M Doppelspeiche 135

Hi,

Martin`s Tip ist für die Spurrillen , genau der richtige. Habe dieses Jahr (mit der Tieferlegung) Spurplatten (20/30) verbaut und die Neigung, den Spurrillen hinterherzulaufen ist deutlich geringer geworden.

Wenn Ende nächster Saison noch die RTF`s runter sind, werde ich auch auf Non-RTF wechseln.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten