nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

pestl

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2003
Hallo,
ich hab zu diesem vieldiskutierten Thema eine mail an die BMW Kundenbetreuung geschrieben und folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr P...,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Der BMW z4 Roadster wird werksseitig mit Runflat Felgen und passender Runflat Bereifung ausgeliefert.
Dennoch ist es möglich, diese Runflat Felgen mit Standardbereifung zu bestücken, wenn Sie sich hier an die im Kfz-Schein eingetragenen Reifenspezifikationen (Dimension, Tragfähigkeitsindex, V-Max
Index) halten.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dieser Rad-/Reifenkombination im Pannenfall sofort stehen bleiben müssen. Eine Weiterfahrt, wie bei der werksseitig empfohlenen Runflat Rad-/Reifenkombination, ist nicht mehr möglich.
Felgen, die nicht speziell für Runflat Bereifung konzipiert sind, dürfen nicht mit diesen Reifen bestückt werden, da eine Weiterfahrt im Pannenfall nicht möglich ist. Hierfür sind die speziellen Runflat Felgen notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

Auf Deutsch: Der eine Tüver ist ein Dödel.
BMW wird wohl wissen , mit was man einen BMW fahren darf.
Alle klar jetzt ?
Grüße
Franz
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Hi,
möchte gerne mal wissen wieviel Zettis mit herkömmlichen Felgen aber mit Runflats drauf herumfahren&: &: &: Werden die jetzt wohl alle umrüsten&: &:
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Hi,
möchte gerne mal wissen wieviel Zettis mit herkömmlichen Felgen aber mit Runflats drauf herumfahren&: &: &: Werden die jetzt wohl alle umrüsten&: &:

Ich denke mal: Keiner!

Kein Reifendandler wird RFT Reifen auf Felgen montieren, die dafür nicht geeignet sind!
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Man kann RFT AFAIK ohne Problem auf H2-Felgen fahren.
Was man dann nicht hat, ist der Effekt, dass der platte Reifen bei der Kurvenfahrt optimal auf dem Felgenhorn gehalten wird.

Grüßle
Chris
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Ich denke mal: Keiner!

Kein Reifendandler wird RFT Reifen auf Felgen montieren, die dafür nicht geeignet sind!



Oh oh , da wär ich mir mal nicht so sicher. b:

Ich Sachen Reifen Felgen Montage usw usw da hab ich leidddddder schon so einiges erlebt.

Aber trotzdem immer positiv denken:t

Gruss Jochen
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

tja, lasst doch einfach eure doofen RFTs zuhause :) haben schlechtere werte als die non RFTs, gibt nur scherereien, und mal ehrlich, wie oft habt ihr ne reifenpanne? des eine mal in 5 jahren maximal kann ich auch aufn adac warten, dass der mir n ersatzrad bringt
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

In der Sportauto hatten die RFT aber bessere Werte im Trockenen als normale Reifen :s
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

und mal ehrlich, wie oft habt ihr ne reifenpanne? des eine mal in 5 jahren maximal kann ich auch aufn adac warten, dass der mir n ersatzrad bringt

Nun ja, wenn die Reifenpanne beim Non-Runflat auf der Autobahn bei 200 km/h auftritt, braucht es vielleicht mehr als nur den ADAC. Was man dann allerdings vielleicht gar nicht mehr mitbekommt. :s

Viele Grüße
Jan
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Nun ja, wenn die Reifenpanne beim Non-Runflat auf der Autobahn bei 200 km/h auftritt, braucht es vielleicht mehr als nur den ADAC. Was man dann allerdings vielleicht gar nicht mehr mitbekommt. :s

Viele Grüße
Jan

Ob das beim RFT dann so viel anders ablaufen würde bei dem Tempo? &: Wunder können die auch nicht vollbringen...
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Ob das beim RFT dann so viel anders ablaufen würde bei dem Tempo? &: Wunder können die auch nicht vollbringen...

Ich hatte letztes Jahr hinten links eine Schraube im Reifen. Ergebnis: Reifendruck = 0,0 bar! also platt! Bei normaler Fahrt, ohne durch die Kurven zu hatzen, hätte ich es nicht gemerkt, wenn nicht die Reifendruck-Kontrollleuchte mich freundlich darauf hingewiesen hätte... Ich denke mal nicht, dass das ein non-RFT auch tun würde...
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Ich hatte letztes Jahr hinten links eine Schraube im Reifen. Ergebnis: Reifendruck = 0,0 bar! also platt! Bei normaler Fahrt, ohne durch die Kurven zu hatzen, hätte ich es nicht gemerkt, wenn nicht die Reifendruck-Kontrollleuchte mich freundlich darauf hingewiesen hätte... Ich denke mal nicht, dass das ein non-RFT auch tun würde...
Ging mit genauso mit der Schraube. Wechsel aber trotzdem jetzt auf Non-RFT.
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Einen schleichenden Luftverlust wirst Du auch mit non-RFT gemeldet bekommen, angeblich wenn ein halbes Bar fehlt.
Das ist noch nicht gefährlich.

Wo ein RFT sicherheitstechnisch deutlich besser sein soll ist bei plötzlichem Luftverlust. Ein Nicht-RFT verlässt dann die Felge, wenn sie nicht EH2 ist,
und das Auto wird leicht unfahrbar,
und die Konsequenz ist i.d.R. ein je nach Tempo, Glück, und Situation
unterschiedlich schwerer Unfall
non-RFT auf EH2-Felgen sind da ein Zwischending, weil auch der nicht-RFT-Reifen
nicht so leicht die Felge verlässt. Allerdings wird er recht schnell kaputtgewalkt ( soweit ich weis), dann löst er sich auf, und dann gehts auch dahin...

Ich habe da Filme von entsprechenden Tests gesehen, da wirds schon recht deutlich.
Ein Reifenplatzer ist zwar selten aber im Falle sind die Konsequenzen schon sehr heftig.
Und da sind die RFT wirklich besser. ( Wie mit dem Airbag...)

Aus meiner Sicht ist es die falsche Diskussion zu sagen "bringt RFT wirklich was?", die
Frage ist aus meiner Sicht klar mit "Ja" beantwortet.

Ich denke die eigentliche Frage ist:

"Ist mir der Alltagskomfort mit normalen Reifen das höhere Risiko im seltenen Extremfall wert ?".
Ich hatte mir bei meinem alten die Frage mit "Ja" beantwortet.

Wobei das ja nicht das Thema des Threads war *mir selber auf die Finger hau*
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Ich hatte letztes Jahr hinten links eine Schraube im Reifen. Ergebnis: Reifendruck = 0,0 bar! also platt! Bei normaler Fahrt, ohne durch die Kurven zu hatzen, hätte ich es nicht gemerkt, wenn nicht die Reifendruck-Kontrollleuchte mich freundlich darauf hingewiesen hätte... Ich denke mal nicht, dass das ein non-RFT auch tun würde...

Oh doch, beim normalen Reifen hättest du nach wenigen Metern gemerkt, dass er platt ist :b Das ist ja das Problem bei den RFT - man merkt nichtmal unbedingt, dass man einen Platten hat. Dass man damit länger fahren kann, ist ja schön....

Die Reifendruckkontrolle funktioniert so oder so immer, egal, ob RFT oder Non-RFT....
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Ich denke die eigentliche Frage ist:

"Ist mir der Alltagskomfort mit normalen Reifen das höhere Risiko im seltenen Extremfall wert ?".
Ich hatte mir bei meinem alten die Frage mit "Ja" beantwortet.

das ist genau der springende punkt... wobei man auch bedenken sollte,
dass man bei allen anderen autos die man bisher gefahren hat und sonst noch so fährt, auch keine RFT hat...
und da fragt sich dann auch keiner ob das gefährlich sein könnte weil mans eben gewöhnt ist mit "normalen" reifen unterwegs zu sein :X
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

das ist genau der springende punkt... wobei man auch bedenken sollte,
dass man bei allen anderen autos die man bisher gefahren hat und sonst noch so fährt, auch keine RFT hat...
und da fragt sich dann auch keiner ob das gefährlich sein könnte weil mans eben gewöhnt ist mit "normalen" reifen unterwegs zu sein :X


Und deshalb kann man ja auch das ABS, das DSC und die Airbags wieder rausschmeißen. Kostet nur Gewicht und gab's früher ja auch nicht :j
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

na dann raus mit dem Airbag....:+

ich überlege gerade die Scheibenwischer abzubauen, fahr den wagen ja eh nur bei sonnenschein:b :b :X

aber mal spass beiseite, ich würde gerne auf andere felgen wechseln, aber den vorschuss an sicherheit würde ich nicht aufgeben wollen, an unserem mini sowie an meinem 5er habe ich auch runflat und bisher noch nicht bereut sie zu haben, im fall des falles sind sie eben für mich ein stück sicherheit wie airbg und co. wobei mir beim mini aufgefallen ist das der komfort von der serienrunflat auf ein anderes fabrikat der auch runflat war erheblich besser wurde, was spurillen und das fahren bei """" war. selbst die winterreifen bei beiden habe ich auf runflat.

sie sind allerdings zugegebener maßen sehr hart, empfinde ich ungemein auch im zetti und bei """" irgentwie sehr glatt zu fahren
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

War klar, dass das Totschlagargument wieder kommt....

Wie immer...:+

Immerhin habe ich was gelernt: Der Non-RFT Reifen löst sich auch langsamer von der RFT Felge als von einer Non-RFT Felge, das ist mir Sicherheit genug!:t
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Wie immer...:+

Immerhin habe ich was gelernt: Der Non-RFT Reifen löst sich auch langsamer von der RFT Felge als von einer Non-RFT Felge, das ist mir Sicherheit genug!:t

Das war eine Behauptung hier im Thread, dass die EH2-Felge den Non-RFT-Reifen auch besser hält. Die ist mir allerdings in der Form sonstwo nicht untergekommen und man darf sich die Frage stellen, warum die EH2-Felgen nicht damit promotet werden.

Kann das jemand - qualifiziert (nicht übelnehmen jetzt) - bestätigen? Z.B. durch einen Felgenhersteller etc.?
Es bringt ja nunmal gar nichts, wenn der Reifen "etwas" besser gehalten wird, solange das "etwas" in der Praxis irrelevant ist.

Beispiel: 80% Lenkfähigkeit klingt gut - oder? Entspricht aber ungefähr der Kontrollierbarkeit eines Fahrzeugs mit plattem Non-RFT-Vorderreifen. Da wäre mir dann 80% deutlich zu wenig. :X

Grüßle
Chris
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Prügelt mich, aber ich habe meine Entscheidung getroffen.

Vor knapp 3 Wochen habe ich meine RFT Sommer Reifen auf der 108 Felge wieder montiert.
Das Wetter war halt entsprechend.

Da ich gestern Langweile hatte und der Wetterbericht mal wieder schlechtes Wetter, mit Schneefall, voraus gesagt hatte, wechselte ich auf die 202 Felge mit NON RFT Winterreifen.

Was soll ich euch sagen ?

Die RFT ziehen jeder Spurille hinterher und machen den ZZZZ hart.
Dagegen fährt sich der ZZZZ mit den NON-RFT Winterpellen wie eine Sänfte.

Meine Entscheidung:
Ich verbrauche die RFT Pellen, sprich Gummi ohne Ende geben, und dann gibt es nur noch NON-RFT.
Egal ob Sommer oder Winterpellen.

Pannenset von DC ist im Kofferraum vorhanden.

Das ist mein persönlicher Standpunkt :t .
 
AW: nicht RFT erlaubt ? Die ultimative Antwort !

Meine Entscheidung:
Ich verbrauche die RFT Pellen, sprich Gummi ohne Ende geben, und dann gibt es nur noch NON-RFT.
Egal ob Sommer oder Winterpellen.
....

Pssst, ich habe meine 224M Non RFT schon in der Garage liegen, wollen nur noch montiert und eingetragen werden :M
 
Zurück
Oben Unten