Bridgestone RE050 A - nicht zulässig für den Z4?

ErnieMuppet

Fahrer
Registriert
29 August 2006
Hallo,

hatte gestern einen Termin bei meinem :) für den 12 Punkte Check und um mir gleich meine neuen Sommerreifen zu bestellen. Bei dem 12 Punkte Check wird ja eh nicht viel kontrolliert, aber da ich seit meinem Kauf noch zu keinem Händler musste, hab ich mir gedacht, dass es ein guter Grund wäre um mal abzuchecken wie die hier in FFM so drauf sind.War zwar sehr freundlich ,aber hat mich doch mit einigen Aussagen überrascht.

Ich hab mich jetzt doch für NON-RFT entschieden und wollte die Bridgestone RE050 A in 225/40 R18 & 255/35 R18 bestellen. Laut meinem :) sind die nicht für BMW zugelassen??? Wären wegen Gummimischung nur für Audi & VW&:
Wollt mir die ollen R040 andrehen oder die Michelin PS2 für € 311 b:

Hab hier im Forum doch einiges über Tests und Vergleiche gelesen, also fahren hier doch bestimmt einige mit dieser Kombi rum, oder?

Wär schade wenn das nicht geht, da die lt. Test doch am besten bei Nässe sein sollen.

Also schonmal vielen Dank
Michael

P.S. trotz 12 Punkte Check war der Luftdruck meiner Reifen um 0,3-0,4bar zu niedrig ;x
 
AW: Bridgestone RE050 A - nicht zulässig für den Z4?

Hat er nicht argumentiert, dass auf die 108er Felge nur RFT Reifen dürfen? Zu diesem Thema gibt es schon etliche Themen im Forum.

Dass die Gummimischung nicht für BMW geeignet sein soll, ist meiner Meinung nach absoluter Quatsch und nur Geldmacherei. Vielleicht solltest du dir mal einen anderen Händler suchen, der nicht nur den Profit im Sinn hat.
 
AW: Bridgestone RE050 A - nicht zulässig für den Z4?

Der RFT-thread ist ja schon so alt wie die RFT's selbst.
Es gibt keine Bindung von Fahrzeug an RFT's oder Reifenhersteller. Lediglich, wenn du RFT's fahren willst brauchst du eine Felge mit "extendent Hump" . (H2 heist die dann). Ansonsten kannst du drauf machen was du willst . Welcher Reifen der Bessere ist, da hat jeder seine eigene Philosophie. Ich persönlich bin egal bei welchem Auto mit Michelin sehr gut gefahren.
Gruss
Dietmar
 
AW: Bridgestone RE050 A - nicht zulässig für den Z4?

...
Gruss
Dietmar

Meine Meinung:

H2-Felgen - dual Hump.
EH2-Felgen - Extended Hump <-- optimal für RFT.

Dass man RFT nicht auf H2 spannen darf wird immer behauptet, aber ist bisher nicht belegt. Dass es empfehlenswert ist, ist unbestritten.

Dass man Non-RFT sowohl auf H2 als auch EH2 packen darf ist auch klar.

Grüßle
Chris
 
AW: Bridgestone RE050 A - nicht zulässig für den Z4?

@ Chris
deshalb habe ich exended Hump geschrieben, nur die Bezeichnung wusste ich nicht mehr genau und war zu faul um nachzusehen. Danke für die Richtigstellung.
Aber das war ja auch nicht die Frage von Michael.
Gruss
Dietmar
 
AW: Bridgestone RE050 A - nicht zulässig für den Z4?

Ich hab mich jetzt doch für NON-RFT entschieden und wollte die Bridgestone RE050 A in 225/40 R18 & 255/35 R18 bestellen. Laut meinem :) sind die nicht für BMW zugelassen??? Wären wegen Gummimischung nur für Audi & VW&:
Wollt mir die ollen R040 andrehen oder die Michelin PS2 für € 311 b:

Das mit der Gummimischung ist ein Quatsch. Die meisten Z4 werden mit RE050 oder RE050A ausgeliefert, nur halt als RFT. Soviel ich weiss haben die RFT und die NON-RFT Varianten des Reifens jeweils die gleiche Gummimischung bzw. Profil. Keine Ahnung, was Deinen Händler zu dieser Aussage bewogen hat.

Grüsse,
H.
 
AW: Bridgestone RE050 A - nicht zulässig für den Z4?

Hi,

es ist völliger Quatsch, was dir der Händler erzählt hat. Natürlich darfst duden Reifen auf dein Fahrzeug montieren, schließlich entspricht er der ETRTO (Reifennorm). Es kann natürlich sein, dass dein Auto danach ein anderes Fahrverhalten als mit den von BMW gewünschten Reifen aufweist, da sich die Fagrzeughersteller eigene Reifenmischungen und auch Reifenabmessunegn backen lassen.

Meine persönliche Erfahrung: NON-RFT fährt sich besser als RFT.
Bin vom Serien Bridgestone Holzreifen auf eine Conti SportContact2 umgestiegen, mit dem Resultat, dass das Auto komfortabler wurde, vom Grip will ich gar nicht erst sprechen.

Ubrigens, noch was am Rande. Durch seine Bezeichnung als R-Reifen ist auch ein RTF auf einem H2-Rad montierbar und zulässig (ETRTO!). Es kann aber sein, dass die Eigenschaften im Pannenfall nicht mehr gewährleistet sind.

Ciao Sven
 
AW: Bridgestone RE050 A - nicht zulässig für den Z4?

Das mit der Gummimischung ist ein Quatsch. Die meisten Z4 werden mit RE050 oder RE050A ausgeliefert, nur halt als RFT. Soviel ich weiss haben die RFT und die NON-RFT Varianten des Reifens jeweils die gleiche Gummimischung bzw.

Die Reifen haben schon eine etwas andere Mischung und Eigenschaften. Aber das genau ist ja das Lustige, der Non-RFT schneidet in Vergleichstests deutlich besser ab. :d
BMW versucht hier dem Kunden mit Halbwahrheiten die RFT Reifen aufzuquatschen. Mein :) kam ja an und behauptete, daß der ZZZZ nur mit RFT Reifen gefahren werden dürfte.
Da kann man mal sehen, was so alles behauptet wird. :s :w
 
AW: Bridgestone RE050 A - nicht zulässig für den Z4?

Der einzige Grund warum der Händler dir son Sch**** erzählt is, dass er die einen Reifen günstiger bekommt / schon da hat / sie regelmäßig geliefert werden / etc.
wenn du dir welche "wünschst" muss er die extra bestellen, kostet also wahrscheinlich mehr als die standard reifen und er verdient weniger dran.
du kannst selbstverständlich mit jeden reifen nehmen an dem du spaß hast :) und kauf sie am besten bei nem reifenhändler, is eh günstiger und der erzählt auch nich son blödsinn
mfg
 
AW: Bridgestone RE050 A - nicht zulässig für den Z4?

Die Reifen haben schon eine etwas andere Mischung und Eigenschaften. Aber das genau ist ja das Lustige, der Non-RFT schneidet in Vergleichstests deutlich besser ab. :d

is ja auch logisch, immerhin hat der reifen dann keine steifen flanken und kann sich viel besser auf die straße "kleben", auch wenn er mal bisschen gezogen wird (beim bremsen, beim beschleunigen, in kurven)
warum die händler so sin, siehe post oben :j
 
AW: Bridgestone RE050 A - nicht zulässig für den Z4?

Hi,
der Händler sollte sich, vorsichtig ausgedrückt, mal etwas sachkundig machen. (Auf gut Deutsch, der hat Dir ganzschönen Sch... erzählt) Ich habe bei meinem Freundlichen eine Satz M135 mit dem Bridgestone ohne RFT gekauft und auch von Ihm draufmontieren lassen. Wenn dieses nicht ginge, hätte er mir die Rad/Reifen Kombi erst garnicht verkauft.
 
AW: Bridgestone RE050 A - nicht zulässig für den Z4?

Vielen Dank für Eure Antworten. Hat mich schon irgendwie irritiert, was der :) da so behauptet hat. Aber jetzt bich ja schlauer. Danke :t

Werd jetzt mal zu einem hiesigen Reifenhändler fahren und mir dort die Reifen holen. Lt. Reifen-vor-Ort.de sind die Reifen bei BMW sowieso €60/Stück teurer. :j

Freu mich schon drauf wieder die Sommerschlappen draufzuhaben.


So, jetzt aber weg vom PC und raus, Dach auf und viel Spaß!:9
 
Zurück
Oben Unten