mal ne Fensterheberfrage

Dr. Edelstahl

Fahrer
Registriert
21 April 2006
Hallo Gemeinde,

kann mir jemand folgende Laienfrage beantworten:

Unterscheidet sich die Komfortsteuerung für die Fensterheber (kurzes Halten der Taste und die Scheibe fährt ganz hoch bzw. ganz runter) je nach Seite?

Will sagen:
Wenn ich den Knopf für die Fahrerseite ein wenig gedrückt halte, dann fährt die Scheibe komplett runter.
Ziehe ich den Knopf einen Moment lang, fährt die Scheibe wieder komplett hoch.
Versuche ich das Gleiche mit dem Knopf für die Beifahrerseite dann fährt die Scheibe zwar nach kurzem gedrückt halten ganz runter.
Allerdings funktioniert das beim Hochfahren nicht.
Da ist für die Scheibe fortlaufendes Halten des Knopfes notwendig.

Ist das immer so?

Oder tut's bei mir die Funktion der Komfortsteuerung nicht richtig?

Danke für ein wenig Aufklärung

der Doc
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Hab das mit dem runterfahren noch nie probiert,
aber zumindest das hochfahren ist bei beiden Seiten gleich.(kurz drücken...)

Werde morgen mal einen Test machen........


Gruß
nobboh
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Hab das mit dem runterfahren noch nie probiert,
aber zumindest das hochfahren ist bei beiden Seiten gleich.(kurz drücken...)

Werde morgen mal einen Test machen........


Gruß
nobboh

Ich hab beim Kauf meinen Händler drauf aufmerksam gemacht. Auf der Beifahrerseite schließt die Scheibe nur wenn ich den Schalten gezogen halte. Fahrerseite schließt bei kompletten Hochziehen. Habens bei einem neuen Zetti ausprobiert. Genau das gleiche. Bei der Beifahrerseite muss der Schalter gehalten werden damit die Scheibe schließt. Hat dann nachgehakt und rausgefunden, dass dies mit dem Einklemmschutz zu tun hat. Wäre völlig normal und so gewollt, damit sich die Kids nicht verletzen können. Laut Aussage BMW-Werk.
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Ich hab beim Kauf meinen Händler drauf aufmerksam gemacht. Auf der Beifahrerseite schließt die Scheibe nur wenn ich den Schalten gezogen halte. Fahrerseite schließt bei kompletten Hochziehen. Habens bei einem neuen Zetti ausprobiert. Genau das gleiche. Bei der Beifahrerseite muss der Schalter gehalten werden damit die Scheibe schließt. Hat dann nachgehakt und rausgefunden, dass dies mit dem Einklemmschutz zu tun hat. Wäre völlig normal und so gewollt, damit sich die Kids nicht verletzen können. Laut Aussage BMW-Werk.
Stimmt, so ist es:t :t
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Dann muss ich wohl morgen wohl nochmal nachschaun, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass bei mir die Komfortfunktion auf beiden Seiten gleich geht, einmal kurz andrücken, und schon fährt die Scheibe hoch... oder eben Alzheimer lässt grüßen %:

Aber bei mir passieren sonst komische Sachen bei den Fensterhebern, wenn ich das Dach aufgemacht habe und die Fenster sind in Halbstellung, und ich drücke beide runter, fährt manchmal eins wieder halb hoch :wm :X kommt zum Glück aber nicht allzu oft vor :M
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Dann muss ich wohl morgen wohl nochmal nachschaun, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass bei mir die Komfortfunktion auf beiden Seiten gleich geht, einmal kurz andrücken, und schon fährt die Scheibe hoch... oder eben Alzheimer lässt grüßen %:

Aber bei mir passieren sonst komische Sachen bei den Fensterhebern, wenn ich das Dach aufgemacht habe und die Fenster sind in Halbstellung, und ich drücke beide runter, fährt manchmal eins wieder halb hoch :wm :X kommt zum Glück aber nicht allzu oft vor :M

Wenn das bei dir klappt, haut es mich um :O ! Der :) hat sogar versucht die Fensterheber dementsprechend zu programmieren. Geht nicht :frech: . Ist aber auch nicht weiter tragisch. Ich finds gut so. Da können sich wenigstens meine Kinder nicht wehtun :t !
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Wenn das bei dir klappt, haut es mich um :O ! Der :) hat sogar versucht die Fensterheber dementsprechend zu programmieren. Geht nicht :frech: . Ist aber auch nicht weiter dragisch. Ich finds gut so. Da können sich wenigstens meine Kinder nicht wehtun :t !

Ich schau gleich morgen nach Michael ;)

Aber ich verstehe die Argumentation vom Händler nicht, der Einklemmschutz und die Komfortfunktion haben primär nichts miteinander zu tun; der Einklemmschutz besagt ja nur, dass das Hochfahren der Scheibe sofort unterbrochen wird, wenn ein Widerstand auftaucht. Sonst könnte sich ja der Fahrer die Finger einquetschen und der Beifahrer nicht, würde ja keinen Sinn machen &:

Ich glaube eher bei dem Wirr-Warr der Fensterheber blickt da keiner durch; als ich mein Z4 abgeholt hab, ging es nicht auf der Fahrerseite, sie habens nach 2 Versuchen behoben, zuerst laberten sie irgendwas von wegen fürs Parkhaus... was weiss ich.

Bei meinem alten E46 compact wars so, dass die Komfortfunktion auf der Beifahrerseite vor Facelift nur beim 325ti ging, und ab dem Facelift bei allen Modellen (beim 325ti Pre-FL bin ich mir nicht sicher, aber nach dem Facelift gings bei jedem).

Das Verrückte an der Sache damals war, dass es nicht umprogrammierbar war, obwohl die Vorrichtung schon da war :j
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Ich schau gleich morgen nach Michael ;)

Aber ich verstehe die Argumentation vom Händler nicht, der Einklemmschutz und die Komfortfunktion haben primär nichts miteinander zu tun; der Einklemmschutz besagt ja nur, dass das Hochfahren der Scheibe sofort unterbrochen wird, wenn ein Widerstand auftaucht. Sonst könnte sich ja der Fahrer die Finger einquetschen und der Beifahrer nicht, würde ja keinen Sinn machen &:

Ich glaube eher bei dem Wirr-Warr der Fensterheber blickt da keiner durch; als ich mein Z4 abgeholt hab, ging es nicht auf der Fahrerseite, sie habens nach 2 Versuchen behoben, zuerst laberten sie irgendwas von wegen fürs Parkhaus... was weiss ich.

Bei meinem alten E46 compact wars so, dass die Komfortfunktion auf der Beifahrerseite vor Facelift nur beim 325ti ging, und ab dem Facelift bei allen Modellen (beim 325ti Pre-FL bin ich mir nicht sicher, aber nach dem Facelift gings bei jedem).

Das Verrückte an der Sache damals war, dass es nicht umprogrammierbar war, obwohl die Vorrichtung schon da war :j


Hallo Christophe!
Bei meinem 320d ging das Schließen mit der Komfortfunktion ebenfalls auf der Beifahrerseite. Aus diesem Grund ist es mir beim Z4 auch direkt aufgefallen. Kann nur sagen, dass ich beim Telefonat mit BMW in München dabei war und die haben bestätigt, dass diese Komfortschließung aus Sicherheitsgründen auf der Beifahrerseite nicht möglich wäre. Vielleicht habe sie es bei späteren Baureihen geändert. Keine Ahnung &: !
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Dann muss ich wohl morgen wohl nochmal nachschaun, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass bei mir die Komfortfunktion auf beiden Seiten gleich geht, einmal kurz andrücken, und schon fährt die Scheibe hoch...

Das ist meines Wissens baujahrabhängig. Ab einem gewissen Zeitpunkt gab's die Tippfunktion für "zu" auch auf der Beifahrerseite. Mein alter Zetti von 03 konnte es nicht, der neue kann's.
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

ich will da nur noch mal was klarstellen:

nachvollziehbar wäre mir die Kindersicherung für die Taste auf der Beifahrerseite.

Aber beim Betätigen der Taste auf der Fahrerseite hätte ich die Komfortfunktion fürs Hochfahren irgendwie schon erwartet.

Aber auch mit der Taste auf der Fahrerseite lässt sich die Beifahrerseite nicht durch Tippen ganz hochfahren.

Man muss auch dort angehend halten.

Schöne Grüße

der Doc

P.S.: wenns wirklich Modelljahrabhängig ist: Meiner ist von 12/2003
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

ich will da nur noch mal was klarstellen:

nachvollziehbar wäre mir die Kindersicherung für die Taste auf der Beifahrerseite.

Aber beim Betätigen der Taste auf der Fahrerseite hätte ich die Komfortfunktion fürs Hochfahren irgendwie schon erwartet.

Aber auch mit der Taste auf der Fahrerseite lässt sich die Beifahrerseite nicht durch Tippen ganz hochfahren.

Man muss auch dort angehend halten.

Schöne Grüße

der Doc

P.S.: wenns wirklich Modelljahrabhängig ist: Meiner ist von 12/2003


Moin Doc!
Also das ist schon komisch. Meiner ist Erstzulassung 05/2004. Ich hab zwar keinen Plan wann er gebaut wurde (wo finde ich das raus??) aber die Komfortschließung auf der Fahrerseite funktioniert bei mir einwandfrei. Nur bei der Beifahrerseite muss man den Knopf gezogen halten beim Schließen &: &: ?
Irgendwie alles sehr suspekt!
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Was ich mich gerade frage ist, ob die leute die sich eine Verdeckautomatik haben einbauen lassen, auch beim Schließen des Verdecks nochmals die Fenster manuell hochfahren müssen? Wenn nicht ist es wohl darüber schon mal programmierbar, daß die Beifahrerseite auch ohne äusseren Eingriff sich schließt.:s
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Uralte Diskussion :T

Ist baujahrabhängig - wie berndi schon gesagt hat. Deshalb funktioniert es bei dem einen, bei dem anderen nicht.

Bei älteren Z4, deren Fensterheber auf der Beifahrerseite mal getauscht wurden zu einem späteren Zeitpunkt, funktionierte das automatische Hochfahren der Beifahrerseite dann auch.

Also nix mit suspekt oder so. Die Suche hätte bestimmt auch geholfen :w
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Hallo Leute,
Ihr sprecht hier über die sogenannte "Mautfunktion".
Diese ist erst ab 04/2004 verfügbar...
Hab ich übrigends bei Zwiki gefunden !
Schaut mal hier nach Z4 Mautfunktion - Zwiki
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Hallo Leute,
Ihr sprecht hier über die sogenannte "Mautfunktion".
Diese ist erst ab 04/2004 verfügbar...
Hab ich übrigends bei Zwiki gefunden !
Schaut mal hier nach Z4 Mautfunktion - Zwiki


du hast Recht :t

@Michael:

Ich habe es heute morgen mal ausprobiert, und die Komfortfunktion geht auch auf der Beifahrerseite, der Einklemmschutz aber auch, habe mal eine Packung Kaffeefilter (war nichts anderes greifbares in der Nähe %: ) genommen und reingehalten, und ohne, dass die Packung eingequetscht wurde, ging die Fensterscheibe bis fast ganz nach unten wieder zurück :B
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Moin Doc!
Also das ist schon komisch. Meiner ist Erstzulassung 05/2004. Ich hab zwar keinen Plan wann er gebaut wurde (wo finde ich das raus??) aber die Komfortschließung auf der Fahrerseite funktioniert bei mir einwandfrei. Nur bei der Beifahrerseite muss man den Knopf gezogen halten beim Schließen &: &: ?
Irgendwie alles sehr suspekt!

Geh mal auf RealOEM.com Online BMW Parts Catalog, das ist der Teilekatalog online, und da kannst du deine Fahrgestellnummer eingeben, dann siehst du das Baujahr :w
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Jetzt noch mal ne Frage um die Schwierigkeitsstufe bei den Fensterhebern zu erhöhen:b

Ab und an wenn ich die Tür öffne fährt die Scheibe von alleine nach unten und sobald die Tür geschlossen wird gehts wieder ab nach oben &:

ja was ist das denn :wm

wie gesagt das passiert nicht immer :j :O

ich werde wohl den :) mal aufsuchen ..... und die "Geisterfunktion" stoppen lassen
 
AW: mal ne Fensterheberfrage

Jetzt noch mal ne Frage um die Schwierigkeitsstufe bei den Fensterhebern zu erhöhen:b

Ab und an wenn ich die Tür öffne fährt die Scheibe von alleine nach unten und sobald die Tür geschlossen wird gehts wieder ab nach oben &:

ja was ist das denn :wm

wie gesagt das passiert nicht immer :j :O

ich werde wohl den :) mal aufsuchen ..... und die "Geisterfunktion" stoppen lassen

das is keine geisterfunktion sondern nennt sich glaub ich "komfort einstieg" und funktioniert beim zetti scheinbar standhaft nicht ^^
eigentlich isses so gedacht dass du bei zweimaligem drücken der taste öffnen, oder eben immer, je nachdem wies eingestellt ist, das fenster runter geht damit du leichter in dein auto kommst. das system funktioniert aber eigentlich fast nie :y
kannste beim :) mal versuchen so einstellen zu lassen wie du willst. ich habs nachm 3. versuch aufgegeben und ganz ausstellen lassen.
 
Zurück
Oben Unten