Soundgenerator im 3.0si

DH1981

Testfahrer
Registriert
7 November 2006
Hallo!

Wollte dieses Wochenende mal ausprobieren, wie sich mein 3.0si ohne Schaumstoff im Soundrohr anhört. Ich habe die Schelle gelöst, doch dann leider das Rohr an dieser Seite nicht abziehen können.&: Wollte auch keine Gewalt anwenden, bevor ich nicht genau weis, wie man da vorgehen muß.

Wer von euch hat Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen??
Ist ja glaub ich beim facegelifteten Z4 etwas anders als beim älteren Modell.

Vielen Dank im Vorraus:t
 
AW: Soundgenerator im 3.0si

Ich weiß nicht ob das beim si anders ist aber beim 3,0 brauchst du keine Schelle lösen.
 
AW: Soundgenerator im 3.0si

Hallo!

Wollte dieses Wochenende mal ausprobieren, wie sich mein 3.0si ohne Schaumstoff im Soundrohr anhört. Ich habe die Schelle gelöst, doch dann leider das Rohr an dieser Seite nicht abziehen können.&: Wollte auch keine Gewalt anwenden, bevor ich nicht genau weis, wie man da vorgehen muß.

Wer von euch hat Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen??
Ist ja glaub ich beim facegelifteten Z4 etwas anders als beim älteren Modell.

Vielen Dank im Vorraus:t

Ich habe im Vorfacelift Model das selbe Problem, möchte gerne den
kleinen Schaumstoff entfernen, der auf der Seite zum Luftfilterkasten
liegt. Bekomme die Seite an der Bordwand problemlos raus, aber die
andere Seite will sich nicht abziehen lassen, auch drehen hilft nichts,
hab es dann auch erstmal gelassen, bevor ich da noch etwas abbreche.
 
AW: Soundgenerator im 3.0si

Keine Angst und nicht so zaghaft. Der Schlauch läßt sich am besten durch leichtes drehen undüber eine Seite hin weg abziehen. Ein wenig Kraft muss man schon aufwenden:t .
 
AW: Soundgenerator im 3.0si

Keine Angst und nicht so zaghaft. Der Schlauch läßt sich am besten durch leichtes drehen undüber eine Seite hin weg abziehen. Ein wenig Kraft muss man schon aufwenden:t .

Also, wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, dann ist er nur gesteckt
und nicht durch drehen aretiert. Dachte schon man muß ihn aus einer Aretierung
herausdrehen, weil er sich nicht so einfach abziehen ließ. Werde es heute Abend
nochmal versuchen.
 
AW: Soundgenerator im 3.0si

Richtig; der ist nur gesteckt. Den großen Schaumstoff kann man am besten mit einem Kugelschreiber rauspopeln der kleine auf der anderen Seite bekommt man mit den Fingern heraus. Ohne Schaumstoff ist es aber heftig:b und :K rollt mit den Augen:d . Vor allem bei geschlossenem Verdeck. Ab 4000m-1 pervers.:O Ich habe jetzt wieder den großen eingebaut. Manche schneiden sich auch ihre "Wunschlautstärke zurecht".
 
AW: Soundgenerator im 3.0si

Hi dh1981!

Also der 3,0si hat sehr wohl eine Schelle. Die ist aber sehr leicht zu öffnen.
Siehe Link:http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-roadster/28660-soundgenerator-sitzt-schaumstoff.html

Den Schlauch (oder besser gesagt "Plastikrohr") mußt Du schon mit ein wenig "Nachdruck" abziehen. Keine Angst, dabei geht nichts kaputt!

Wenn Du probeweise beide Schaumstoffelemente entfernen willst, muß Du das Rohr aber auch von der Fahrgastzellenwand lösen. Das ist beim wieder hineindrücken allerdings ein bißchen ein Gepfriemel, da aufgrund der Enge an dieser Stelle wenig Platz für die montierende Hand da ist.

Prinzipiell aber Null Problemo. Habe selbst alle drei Stufen (ganz ohne, nur kleinen Schaumstoff und nur großen Schaumstoff ausprobiert). Hierzu muß man logischerweise 3x das Rohr ausbauen. Hat jeweils nur ca. 5 Min. gedauert und ist ohne jeglichen Schaden wieder montiert worden.

Bin jetzt dabei geblieben, nur den Schaumstoff nahe des Luftfilters draußen zu lassen. Ergebnis: Bis 4500-5000 U/min wenig Änderung (also "alltagstauglich"). Danach kommts aber gewaltig. Beide Schaumstoffe raus war mir viel zu laut und aufgrund dessen, daß die Lautstärke schon ab ca. 2000-2500 U/min kommt auch nicht alltagstauglich (da kriegt man ja auf die Dauer Kopfweh!).

Hinsichtlich weiterer Empfehlungen/Anleitungen kann ich Dir nur raten, den o. g. Thread durchzulesen! Hat mir auch geholfen!

Noch was:
Unbedingt wieder auf festen Sitz des Rohres an der Fahrgastzellenwand achten! Ansonsten "verpufft" der Sound, da er nicht am Resonanzkörper Fahrgastzellenwand ankommt und außerdem kann es zum klappern anfangen, da das Rohr nicht "eingespannt" ist, sondern nur lose hin und her baumelt!!! Also nach der Montage einen "Kontroll-Rüttler" durchführen!

Gruß, dartduck.
 
AW: Soundgenerator im 3.0si

Wenn Du die Schelle #5 meinst???? Die muss man nicht demontieren um den Schlauch zu entfernen, der die beiden Schaumstoffstücke beinhaltet.
 
Zurück
Oben Unten