Gebrauchtwagenkauf in Deutschland, überführung in die Schweiz

sandro

Fahrer
Registriert
25 Oktober 2006
hallo zusammen

vor einiger zeit habe ich hier schonmal versucht rauszufinden, wie sich die unterhaltskosten zwischen dem z4 m und dem z4 3.0si unterscheiden...

ich habe mich nun entschieden, dass ich mir den //m gönnen möchte... :)

am liebsten hätte ich die farbe "interlagosblau metallic", jedoch konnte ich in der schweiz keinen gebrauchten in dieser farbe finden... :(

nun habe ich mich mal in deutschland umgesehen, und einige in dieser farbe gefunden, und wollte mal fragen, ob jemand von euch schonmal einen gebrauchten in deutschland gekauft, und dann in die schweiz überführt hat?

was gibts da für hürden zu nehmen? und wie sieht das mit garantie aus?

grues sandro
 
AW: Gebrauchtwagenkauf in Deutschland, überführung in die Schweiz

hallo zusammen

vor einiger zeit habe ich hier schonmal versucht rauszufinden, wie sich die unterhaltskosten zwischen dem z4 m und dem z4 3.0si unterscheiden...

ich habe mich nun entschieden, dass ich mir den //m gönnen möchte... :)

am liebsten hätte ich die farbe "interlagosblau metallic", jedoch konnte ich in der schweiz keinen gebrauchten in dieser farbe finden... :(

nun habe ich mich mal in deutschland umgesehen, und einige in dieser farbe gefunden, und wollte mal fragen, ob jemand von euch schonmal einen gebrauchten in deutschland gekauft, und dann in die schweiz überführt hat?

was gibts da für hürden zu nehmen? und wie sieht das mit garantie aus?

grues sandro

Hallo Sandro,

von D nach CH habe ich das noch nicht gemacht - aber umgekehrt, und ich vermute, das Haupthinderniss dürfte das gleiche sein: Auf den Wagen wird Zoll fällig. Das dürfte kein Problem sein, solange beim Kauf die Umsatzsteuer ausweisbar ist - dann mußt Du die als Schweizer nämlich nicht bezahlen, dafür dann Einfuhrzoll. Den Zoll zu unterschlagen dürfte eine schlechte Idee sein, wenn Du den Wagen auch zulassen willst.

Vorsicht: Ich bin kein Anwalt und kein Steuerberater - alles gesagte ist nur meine Vermutung.

Hier sind bestimmt Leute unterwegs, die das genau wissen...

Schöne Grüße,
flyingcat
 
AW: Gebrauchtwagenkauf in Deutschland, überführung in die Schweiz

hallo zusammen

danke für eure antworten.

gibts den 10 jahre gratis-service bei jedem z4?
 
AW: Gebrauchtwagenkauf in Deutschland, überführung in die Schweiz

Bei allen BMW, 10 Jahre oder 100000km. Und die Flüssigkeiten müssen bezahlt werden. Ist aber trotzdem ganz lohnend wie ich finde... Wobei es glaube ich in D etwas ähnliches gibt oder zumindest kürzlich eine Zeit lang gab.
 
AW: Gebrauchtwagenkauf in Deutschland, überführung in die Schweiz

wie ist denn eigentlich der servicentervall beim z4 m?

beim s2000 muss(te) ich alle 15000 km antraben...
 
AW: Gebrauchtwagenkauf in Deutschland, überführung in die Schweiz

Es lohnt sich nicht, einen Z4 oder anderen BMW aus Deutschland zu importieren. In der Schweiz ist die Ausstattung besser und, wie bereits oben beschrieben, fallen alle Servicekosten auf 10 Jahre weg - das ist eine Menge Zaster!!!! Ausserdem hat man nie Scherereien mit der Garantie - ganz, ganz wichtig. Ich war mit meinem ersten Z4 alle 6 Wochen in der Garage. Da wurde alles ohne Murren bezahlt - BMW war es eher schon peinlich, dass ich immer gekommen bin.

Mein Rat: definitiv in der Schweiz kaufen, was anderes macht finanziell keinen Sinn. Und Gedanken um eventuelle Reklamationen brauchst Du Dir auch nicht zu machen,... wie ich finde, ein sehr wichtiger Punkt.
 
AW: Gebrauchtwagenkauf in Deutschland, überführung in die Schweiz

Naja, das die Ausstattung besser ist, würde ich nicht unbedingt behaupten, bei einem Gebrauchten kommt es doch auf das jeweilige Angebot an. Und vergleichbar ausgestattete sind in D sicher günstiger. Dazu kommt der Preisvorteil durch die MwSt, die man allerdings gegen Zoll etc aufrechnen muss. Dagegen stehen die wegfallenden Service-Kosten (Arbeit+Teile, Flüssigkeiten können auch ganz schön teuer werden...) und der Aufwand, den man bei einem Import betreibt. Vermutlich wird auch der Wiederverkaufswert etwas unter dem Import leiden.
Ob man bei BMW in der Schweiz kulanter ist, möchte ich mal dahingestellt lassen, kommt vermutlich auf den Einzelfall an, und Garantie ist Garantie.
Ich für meinen Teil habe entschieden, dass sich ein Import nicht lohnt...
 
AW: Gebrauchtwagenkauf in Deutschland, überführung in die Schweiz

hallo zusammen

danke für eure meinungen!

bei mir stand eigentlich nicht der finanzielle gedanke im vordergrund, sondern wirklich die aussenfarbe.

ich möchte am liebsten einen blauen, finde in der schweiz aber keine gebrauchten... :(

natürlich habe ich mir auch schon überlegt, ob ich mir einen neuen holen soll, aber irgendwie finde ich das ein bisschen "too much" in meinem alter einen neuen z4 m zu holen und der erste abschreiber ist auch nicht gerade sexy... hmmmmmmmm... :D
 
AW: Gebrauchtwagenkauf in Deutschland, überführung in die Schweiz

Naja, das die Ausstattung besser ist, würde ich nicht unbedingt behaupten, bei einem Gebrauchten kommt es doch auf das jeweilige Angebot an. Und vergleichbar ausgestattete sind in D sicher günstiger. Dazu kommt der Preisvorteil durch die MwSt, die man allerdings gegen Zoll etc aufrechnen muss. Dagegen stehen die wegfallenden Service-Kosten (Arbeit+Teile, Flüssigkeiten können auch ganz schön teuer werden...) und der Aufwand, den man bei einem Import betreibt. Vermutlich wird auch der Wiederverkaufswert etwas unter dem Import leiden.
Ob man bei BMW in der Schweiz kulanter ist, möchte ich mal dahingestellt lassen, kommt vermutlich auf den Einzelfall an, und Garantie ist Garantie.
Ich für meinen Teil habe entschieden, dass sich ein Import nicht lohnt...

Bei einem gebrauchten Z4 hast Du natürlich hinsichtlich Ausstattung Recht!

Generell muss man aber noch sagen, dass die Sache mit einem Gebrauchten zusätzlich difiziler ist:
Ich bin mir nicht sicher, ob die Vollgarantie noch gültig ist.&:
Bei der Überführung eines Gebrauchten ist meines Erachtens nicht der gezahlte Preis relevant, sondern ein Listenpreis beim Zoll und der könnte dummerweise stark abweichen! Da muss man sich auch ganz genau erkundigen, sonst zahlt man am Ende ebenfalls mehr.
 
AW: Gebrauchtwagenkauf in Deutschland, überführung in die Schweiz

Ich bin mir nicht sicher, ob die Vollgarantie noch gültig ist.&:
Bei der Überführung eines Gebrauchten ist meines Erachtens nicht der gezahlte Preis relevant, sondern ein Listenpreis beim Zoll und der könnte dummerweise stark abweichen! Da muss man sich auch ganz genau erkundigen, sonst zahlt man am Ende ebenfalls mehr.
Die Garantie sollte nach wie vor gültig sein wie gekauft. Da sollte es keine Probleme geben. Bei der Zollgeschichte liegst Du glaube ich richtig, allerdings sollte das immer noch lohnend sein, kommt aber auch auf das Fahrzeug drauf an. Beim MINI(Neuwagen) haben wir uns damals ausgerechnet, dass es sich nicht lohnt, zu importieren...
 
AW: Gebrauchtwagenkauf in Deutschland, überführung in die Schweiz

es gibt nur eines:

IN DER SCHWEIZ KAUFEN ;)
 
Zurück
Oben Unten