Welchen Topf ?

IXLR8

Testfahrer
Registriert
4 April 2007
Die Frage ist nicht neu, ich weiss. Bin aber neu hier, deswegen die bitte um ein paar tipps: habe gerade mit G-Power gesprochen wegen Endtopf, klingt ganz vernünftig was die da sagen, Bastuck habe ich gesehen bemängeln viele die Qualität, Eisenmann zu laut. Will Sound keinen Lärm, sollte aber auch mehr als einen Sommer halten. Wäre dankbar für ein paar Empfehlungen ! (Achso: 3.0 si)
 
AW: Welchen Topf ?

moin,

hm, dein posting ist etwas schwierig zu beantworten.

warum ? nun, der sound des 3.0si ist ja eigentlich in serie schon relativ brummig. wenn du also dann noch einen topf anbringen willst, wird es so oder so - egal welcher hersteller es ist - eine ecke brummiger. ich frage mich demnach, ob du nicht mit der serienversion schon bestens ausgerüstest bist.

was willst du denn haben ? 2-rohr - 4 rohr ?

wenn eisenmann und bustuck ausscheiden und du möglichst nahe an der serie bleiben willst, kann ich dir schmidt-tech empfehlen. die anlage hat für dich 5 vorteile:

1. gute optik
2. klang sehr nahe an der serie
3. sehr guter service bei einbau vor ort
4. geringe entfernung (schmidt-tech sitzt in mainz)
5. sehr günstiger preis

weiter infos unter www.Schmidt-Technik.com

ich selbst habe mir von herrn schmidt 2004 eine 4-rohr-anlage unter meinem damaligen Z4 3.0i roadster verbauen lassen. der klang ist wirklich sehr dezent ud nahe an der serie und somit absolut langstreckentauglich. einziger nachteil: die rohre verschieben sich schon mal um ein paar milimeter (ist aber nicht schlimm, das kann man nachjustieren).

an meinem Z4 coupé 3.0si habe ich jetzt einen eisenmann (ebenfalls 4-rohr) drunter, die deutlich lauter ist. also nix für dich :b

gruß
rolf
 
AW: Welchen Topf ?

Eisenmann zu laut. Will Sound keinen Lärm

dazu noch etwas:

ich bin der gleichen meinung wie du, dass sound für die ohren angenehmer ist als lärm. meines erachtens sorgt allein schon der üppige dreiliter hubraum dafür, dass lärm erst gar nicht entsteht. schließlich gilt die formel: je weniger hubraum, desto lauter/brummiger/nerviger wird das ganze für die ohrmuschel.

ergo: es ist ein unterschied wie tag und nacht, ob du eine eisenmann racing unter einem 4 zyl. Z3 oder einem hubraumstarken Z4 6 zyl. verbaust. so empfinde ich meinen eisenmann im coupé auch in gar keiner weise als lärmend.

gruß
rolf
 
AW: Welchen Topf ?

Rolf,

danke für die ausführliche Antwort. :t Der kleine Wadenbeisser kommt Donnerstag, dann werde ich nochmal hören ob mir die Serienanlage reicht. Im 335i Coupé sowie im Z4 3.0i Roadster fand ich das alles ein bisschen Mau. Falls es mir nicht reicht weiss ich jetzt wohin ich mich orientieren werde. Danke !

P.S. Bastuck und G-Power haben die Anlage beide erst ab in ca. 4 Wochen lieferbereit. Über G-Power hat hier allerdings noch nie einer was berichtet, oder ?
 
AW: Welchen Topf ?

so empfinde ich meinen eisenmann im coupé auch in gar keiner weise als lärmend.
Mit ohne Dach hört man mehr :w

... von wegen Schmidt-Tech: mir ist nach 3 Jahren und 100.000 km eine Schelle weggegammelt, die eben nicht aus Edelstahl war. Hab eine freundliche Mail an Schmidt-Tech geschrieben und ein paar Tage später lag die Schelle im Briefkasten, also super Service!
Klar, ich hätte auch hinfahren können - aber für eine Schelle mal eben 380 km hin und auch wieder zurück zu fahren lohnt nicht wirklich ...
 
AW: Welchen Topf ?

Hab eine freundliche Mail an Schmidt-Tech geschrieben und ein paar Tage später lag die Schelle im Briefkasten, also super Service!

yep, nichts anderes hätte ich bei schmidt-tech erwartet. das ist ein feiner laden :t bei mir wäre es im Z4 coupé gern wieder eine schmidt-tech geworden, aber eisenmann konnte schneller liefern und der einbau erfolgte keine 10km von zu hause entfernt. meine faulheit hat mich dann allerdings auch 300 EUR mehr gekostet :#

gruß
rolf
 
AW: Welchen Topf ?

Hallo Leute,
hat jemand Erfahrungen mit Schmidt Tech mit Leistungssteigerung 3.0?
Gruß
 
AW: Welchen Topf ?

Leistungssteigerung durch Endschalldämpfer? Ich glaube da nicht dran ....
 
Zurück
Oben Unten