Liebe Gemeinde,
in den meistens Tests und Werksangaben wird als Referenzwert immer die Beschleunigung von 0-100km/h genannt.
Für mich der hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs ist, bedeutet der Antritt und die Beschleunigung beim Anfahren auf 50km/h wesentlich mehr als die reinen Werte von 0 auf 100km/h.
Diese Werte werden aber sehr selten veröffentlicht - rühmliche Ausnahmen sind Tests in speziellen Magazinen.
Vielleicht würde die eine oder andere Kaufentscheidung für eine Motorisierung ganz anders ausfallen wenn, was ich vermute, diese Beschleunigungswerte gar nicht so stark auseinanderliegen.
Es könnte dann vielleicht sogar die 4-Zylinder Version 2,0i dem schwächeren Sixpack etwas überlegen sein.
Hat wer irgendwo diese Beschleunigungswerte in einem Test einmal gesehen?
Wäre ein sehr interessanter Vergleich 2,0i - 2,5i - 2,5Si - 3,0Si - M, der sicher eine breite Diskussion auslösen würde.
Wenn man die Werksangaben mit den Testwerten für 0-100km/h vergleicht liegt hier der Z4FL 2,5i bei 7,3s (Werksangabe 7,1s) und der Z4 3,0 Si bei 6,1s (Werksangabe 5,7s). Die Werte für den 3,0 Si stammen aus dem neuen Vergleichstest gegen Opel GT aus automobil Sonderheft Cabrios (der übrigens 6,3s für den Sprint benötigt hat).
Wenn die gemessene Differenz (ohne Berücksichtigung der Leistungsstreuung) zwischen 2,5i und 3,0Si ca. 1,2s bei 0-100km/h beträgt. Wie wäre wohl die Differenz bei einer Vergleichsmessung von 0-50km/h ausgefallen?
Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen - die Diskussion ist eröffnet...
Gruß aus Wien
Robert
in den meistens Tests und Werksangaben wird als Referenzwert immer die Beschleunigung von 0-100km/h genannt.
Für mich der hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs ist, bedeutet der Antritt und die Beschleunigung beim Anfahren auf 50km/h wesentlich mehr als die reinen Werte von 0 auf 100km/h.
Diese Werte werden aber sehr selten veröffentlicht - rühmliche Ausnahmen sind Tests in speziellen Magazinen.
Vielleicht würde die eine oder andere Kaufentscheidung für eine Motorisierung ganz anders ausfallen wenn, was ich vermute, diese Beschleunigungswerte gar nicht so stark auseinanderliegen.
Es könnte dann vielleicht sogar die 4-Zylinder Version 2,0i dem schwächeren Sixpack etwas überlegen sein.
Hat wer irgendwo diese Beschleunigungswerte in einem Test einmal gesehen?
Wäre ein sehr interessanter Vergleich 2,0i - 2,5i - 2,5Si - 3,0Si - M, der sicher eine breite Diskussion auslösen würde.
Wenn man die Werksangaben mit den Testwerten für 0-100km/h vergleicht liegt hier der Z4FL 2,5i bei 7,3s (Werksangabe 7,1s) und der Z4 3,0 Si bei 6,1s (Werksangabe 5,7s). Die Werte für den 3,0 Si stammen aus dem neuen Vergleichstest gegen Opel GT aus automobil Sonderheft Cabrios (der übrigens 6,3s für den Sprint benötigt hat).
Wenn die gemessene Differenz (ohne Berücksichtigung der Leistungsstreuung) zwischen 2,5i und 3,0Si ca. 1,2s bei 0-100km/h beträgt. Wie wäre wohl die Differenz bei einer Vergleichsmessung von 0-50km/h ausgefallen?
Über eine rege Teilnahme würde ich mich freuen - die Diskussion ist eröffnet...
Gruß aus Wien
Robert
