Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

syntesi

Fahrer
Registriert
27 April 2007
Nabend!

Würde gerne wissen ob mir jemand Auskunft geben kann wie ich festellte, wieviele KM ein z4 (ungefähr) gelaufen hat.

Ohne mal auf die Anzeige zu achten... abrieb an den Pedalen, Leder, Lenkrad, im Motorraum ???

Wo "genau" muss ich hinschauen und was sind die Schlußfolgerungen über die gelaufenen KM?

Wie sollten diverse Sachen nach ungef. 20.000Km aussehen?

Ich bedanke mich jetzt schon herzlich :-)

Grüße,
Syntesi
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Ich behaupte mal Du siehst da gar nichts. Ob 20tkm oder 40tkm ist kein Unterschied, da kommts auf die artgerechte Haltung an, nicht auf die Kilometer. Zerbrich Dir da mal nicht den Kopf, Du verrennst Dich da in was :s
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Die üblichen Punkte sind sicher ganz gut (Pedale, Lenkrad, etc.) - allerdings sollte man vom Zustand einiger Teile wie z.B. dem Leder nicht unmittelbar auf die Laufleistung schliessen.

Das Leder an den Seitenwagen oder am Schaltknauf/-sack z.B. auch nach 20tkm schon durchgescheuert seit...ist halt alles ein Frage der Pfelge und Behandlung.

Ich meine allerdings, dass es im Geheimmenü des BC eine Info zum gesamten Kraftstoffverbrauch gibt. Wenn man den in Relation zur angegebenen Laufleistung betrachtet, sollte ein mehr oder weniger plausibler Wert für den Durchschnittsverbrauch auf 100km rauskommen...
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Ich behaupte mal Du siehst da gar nichts. Ob 20tkm oder 40tkm ist kein Unterschied, da kommts auf die artgerechte Haltung an, nicht auf die Kilometer. Zerbrich Dir da mal nicht den Kopf, Du verrennst Dich da in was :s


Das mache ich immer wieder gerne .... :-)
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Denke auch dass ein Unterschied zwischen 20.000 und 40.000 km nicht anhand von technischen Bauteilen ersichtlich ist. Natürlich können kosmetische Blessuren für eine höhere Laufleistung sprechen, doch leider schaffen es ja auch viele ein Fahrzeug bereits nach 20.000 km aussehen zu lassen, als hätte es 100.000 km auf der Uhr :(

Wenn Du Dir da Sorgen machst - und Deine Besorgnis ist teilweise noch nicht einmal unbegründet - würde ich mich beim Kauf auf Vertragshändler verlassen und von unglaublich günstig inserierten Fahrzeugen mit wenig Laufleistung bei älterem Baujahr von gewissen Anbietern a là Al-Zein, Dimitry, ... absehen. Ansonsten wäre der ADAC oder Dekra mit einem Gebrauchtwagengutachten evtl. noch eine Anlaufstelle.
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Die üblichen Punkte sind sicher ganz gut (Pedale, Lenkrad, etc.) - allerdings sollte man vom Zustand einiger Teile wie z.B. dem Leder nicht unmittelbar auf die Laufleistung schliessen.

Das Leder an den Seitenwagen oder am Schaltknauf/-sack z.B. auch nach 20tkm schon durchgescheuert seit...ist halt alles ein Frage der Pfelge und Behandlung.

Ich meine allerdings, dass es im Geheimmenü des BC eine Info zum gesamten Kraftstoffverbrauch gibt. Wenn man den in Relation zur angegebenen Laufleistung betrachtet, sollte ein mehr oder weniger plausibler Wert für den Durchschnittsverbrauch auf 100km rauskommen...



Wie erreiche ich das Menü ? :-)

Danke Dir!

Syntesi
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Also bei einer Laufleistung von 40.000 km wird keiner einen Reset auf 20.000 km vornehmen. Das lohnt sich nicht.

Und selbst einen Z4, der 100.000 km runter hat, wird man für 50.000 km gut verkaufen können.

Ab 50.000 km sieht man leichte Abriebspuren ab Schaltknauf und am Lenkrad. Ebenso wird man an den Seitenwangen des Fahrersitzes Verschleißspuren erkennen können.

Zu den Pedalen kann ich nix sagen, da ich bei 60.000 km neue Pedale bekommen hatte.

Am Motor ist äußerlich natürlich kein Verschleiß zu erkennen, auch am Auspuff nix - logisch.

Wenn es um ein 20.000 km-Auto geht, dann sollten da noch die Erstausrüsterreifen drauf sein, die vielleicht etwas abgefahren sind. Die Bremsbeläge vorn sollten noch locker 5 oder 6 mm drauf haben. Keine Inspektion, die nächste sollte noch 5.000 km werit weg sein ... eher 3.000 km, die Service-Intervall-Anzeige meint es meist sehr ungut mit den Intervallen. *g*
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Denke auch dass ein Unterschied zwischen 20.000 und 40.000 km nicht anhand von technischen Bauteilen ersichtlich ist. Natürlich können kosmetische Blessuren für eine höhere Laufleistung sprechen, doch leider schaffen es ja auch viele ein Fahrzeug bereits nach 20.000 km aussehen zu lassen, als hätte es 100.000 km auf der Uhr :(

Wenn Du Dir da Sorgen machst - und Deine Besorgnis ist teilweise noch nicht einmal unbegründet - würde ich mich beim Kauf auf Vertragshändler verlassen und von unglaublich günstig inserierten Fahrzeugen mit wenig Laufleistung bei älterem Baujahr von gewissen Anbietern a là Al-Zein, Dimitry, ... absehen. Ansonsten wäre der ADAC oder Dekra mit einem Gebrauchtwagengutachten evtl. noch eine Anlaufstelle.


Ist Gott sei Dank ein Vertragshändler! :-) Leasingrückläufer. Danke Dir!
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Also bei einer Laufleistung von 40.000 km wird keiner einen Reset auf 20.000 km vornehmen. Das lohnt sich nicht.

Und selbst einen Z4, der 100.000 km runter hat, wird man für 50.000 km gut verkaufen können.

Ab 50.000 km sieht man leichte Abriebspuren ab Schaltknauf und am Lenkrad. Ebenso wird man an den Seitenwangen des Fahrersitzes Verschleißspuren erkennen können.

Zu den Pedalen kann ich nix sagen, da ich bei 60.000 km neue Pedale bekommen hatte.

Am Motor ist äußerlich natürlich kein Verschleiß zu erkennen, auch am Auspuff nix - logisch.

Wenn es um ein 20.000 km-Auto geht, dann sollten da noch die Erstausrüsterreifen drauf sein, die vielleicht etwas abgefahren sind. Die Bremsbeläge vorn sollten noch locker 5 oder 6 mm drauf haben. Keine Inspektion, die nächste sollte noch 5.000 km werit weg sein ... eher 3.000 km, die Service-Intervall-Anzeige meint es meist sehr ungut mit den Intervallen. *g*


uijjuijui.... ich glaube ich bin der gebohre Neuwagenkäufer ... bin viel zu misstrauisch.
Aber wird schon gut gehen, wenn er doch mehr runter haben sollte und ich es jeh rausfinde fahre ich ihn einfach zurück in den Verkaufsraum... durch die Scheibe natürlich. :-)
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Bin zwar kein Z4 Experte,
aber -ich glaube- beim Z4 müsste der letzte KM-Stand auf dem Schlüssel gespeichert sein (ist zumindest schon beim E46 ab BJ '98 der Fall, obgleich diese Funktion z.B. bei meinem Z3 BJ 2002 noch nicht vorhanden ist)... (Kann jeder BMW-Händler in ca. 10 sec auslesen... Fahr doch mal während der Probefahrt nen anderen BMW-Händler an und lass es checken- ist zwar auch nicht 100%ig sicher, aber trotzdem noch ein weiterer Anhaltspunkt)

Darüberhainaus alle anderen obligatorischen Dinge checken, wie z.B. Ölwechsel-Zettel im Motorraum, Checkheft incl Händlerstempel etc...

Ich würde aber das Angebot eines BMW-Vertagshändlers prinzipiell als vertrauenswürdig einstufen...
Lass Dir aber auf jeden Fall die KM-Laufleistung, sowie die Unfallfreiheit SCHRIFTLICH bestätigen!!!

Ansonsten schliesse ich mich den oben gemachten Ausführungen an!

Grüße Benni
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Schau bitte mal zwischen den Überrollbügeln unter den Verdeckhimmel, dort wird bei den meisten Z4 eine Scheuerstelle zu sehen sein. Jedoch nicht schon nach 20.000 km. :w
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Bin zwar kein Z4 Experte,
aber -ich glaube- beim Z4 müsste der letzte KM-Stand auf dem Schlüssel gespeichert sein (ist zumindest schon beim E46 ab BJ '98 der Fall, obgleich diese Funktion z.B. bei meinem Z3 BJ 2002 noch nicht vorhanden ist)... (Kann jeder BMW-Händler in ca. 10 sec auslesen... Fahr doch mal während der Probefahrt nen anderen BMW-Händler an und lass es checken- ist zwar auch nicht 100%ig sicher, aber trotzdem noch ein weiterer Anhaltspunkt)

Darüberhainaus alle anderen obligatorischen Dinge checken, wie z.B. Ölwechsel-Zettel im Motorraum, Checkheft incl Händlerstempel etc...

Ich würde aber das Angebot eines BMW-Vertagshändlers prinzipiell als vertrauenswürdig einstufen...
Lass Dir aber auf jeden Fall die KM-Laufleistung, sowie die Unfallfreiheit SCHRIFTLICH bestätigen!!!

Ansonsten schliesse ich mich den oben gemachten Ausführungen an!

Grüße Benni

Danke Dir! Werde ihn hoffentlich bald probefahren können :-) Am besten gleich nach Abgabe den Wagen schnappen :-)

Grüße,
Syntesi
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Schau bitte mal zwischen den Überrollbügeln unter den Verdeckhimmel, dort wird bei den meisten Z4 eine Scheuerstelle zu sehen sein. Jedoch nicht schon nach 20.000 km. :w


Guter Tipp ;-) Herzlichen Dank! :t

Grüße,
Syntesi
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Schau bitte mal zwischen den Überrollbügeln unter den Verdeckhimmel, dort wird bei den meisten Z4 eine Scheuerstelle zu sehen sein. Jedoch nicht schon nach 20.000 km. :w

Was hat den bitte ne Scheuerstelle am Verdeck, auf die man ja höchstens auf die Häufigkeit des Verdecköffnens schliessen kann, mit der Kilometerleistung zu tun? Und das von Dir Jokin :O
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Was hat den bitte ne Scheuerstelle am Verdeck, auf die man ja höchstens auf die Häufigkeit des Verdecköffnens schliessen kann, mit der Kilometerleistung zu tun? Und das von Dir Jokin :O
So eine Scheuerstelle kommt erst nach sehr häufigem Öffnen und Schließen. Ich hab's bei mir nach ca. 50.000 km festgestellt.

Wenn nun ein Fahrzeug mit angegebenen 20.000 km schon Verschleißspuren von 50.000-km-Fahrzeugen aufweist, dann stimmt da was nicht.

Oder der Vorbesitzer hat 3 mal täglich das Verdeck geöffnet und geschlossen ... kann natürlich auch sein :s
... wieviel auch immer - mehr als ich jedenfalls und ich hab meins schon extrem auf und zu gemacht.
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

So eine Scheuerstelle kommt erst nach sehr häufigem Öffnen und Schließen. Ich hab's bei mir nach ca. 50.000 km festgestellt.

Genau das meine ich, Du bist ja im Gegensatz zu mir ein Kilometerfresser. Ich mach mein Verdeck machmal bei 4 KM drei - viermal auf und wieder zu, z.B. beim einkaufen :O

Daher mein Einwand :w
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Genau das meine ich, Du bist ja im Gegensatz zu mir ein Kilometerfresser. Ich mach mein Verdeck machmal bei 4 KM drei - viermal auf und wieder zu, z.B. beim einkaufen :O

Daher mein Einwand :w


Richtig:t

Auch beim Sitz ist es das selbe, ich fahre fast nur Kurzstrecken und steige somit auch öfter ein und aus wie jemand der Langstrecken fährt.
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Richtig:t

Auch beim Sitz ist es das selbe, ich fahre fast nur Kurzstrecken und steige somit auch öfter ein und aus wie jemand der Langstrecken fährt.

Dafür pupt der Langstreckenfahrer mehr in seinen Sessel, weil ihm der Auslauf fehlt %: :d
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

Ruf doch den Vorbesitzer an und frag nach.
 
AW: Woran erkennt man die ungef. gelaufenen KM am z4 ?

So sieht mein Sitz nach 105.000 km aus (Seitenwangen und Aufpolsterung bei 20.000 km gemacht) - zweimal habe ich BMW-Lederpflege angewendet, sonst nix - beim Ausbau das erste Mal die Ritzen ausgesaugt ... :X

PICT3705.JPG


Ich hab die Originalgröße gelassen, damit man mal reinzoomen kann.

gerade die Seitenwangenabnutzung hängt viel mehr vom Fahrer ab als vom Alter - wenn der Fahrer nicht rein und raus kommt ohne über die Wange zu rutschen sieht die schnell übel aus - logisch ...
 
Zurück
Oben Unten