TOP-Felgenreiniger

morton964

Fahrer
Registriert
25 Juni 2006
Hallo Putzteufel,

ich bin nach langer Suche auf einen Spitzen-Felgenreiniger gestossen. Anbieter ist
Joachim Oehmke - mobile Fahrzeugaufbereitung . Und der Preis ist auch ok denke ich. Benutze diesen jetzt seit fast 1 Jahr und bin wirklich begeistert. Die 1 Liter bzw. Kg - Dose reicht ewig, da es sich um Konzentrat handelt und verdünnt werden muß.
Aufpassen: Felge muß vor dem Auftragen/Aufsprühen (ich benutze eine Sprühflasche für Zimmerpflanzen) nass bzw. feucht sein. Und immer nur 1 Felge besprühen (kurz einwirken lassen - je nach Verschmutzungsgrad) und sauber machen, gründlich mit klarem Wasser abspritzen, dann erst die Nächste. Wer eine genaue Anleitung will kann sich an den Anbieter wenden.

PS: Kenne den Anbieter nur von meiner Bestellung und bekomme auch keine Proviosin o.ä. - ich bin einfach nur super zufrieden mit dem Zeug...

Viel Spaß
M.
 
AW: TOP-Felgenreiniger

Scheint ziemlich aggressiv zu sein, wenn ich das so der Anleitung entnehme ... was ist, wenn das Zeug zu lange drauf bleibt? Lack ab? Lack mit Blasen?

Auch in kürzester Zeit schadet das aggressive Zeug schon dem Lack - bei jeder Anwendung nur ein bisschen ...

OZ und weitere verweigern jegliche Lackgarantie bei Anwendung von Felgenreinigern und es hat schonmal jemand geschafft mit einem Felgenreiniger seine Front von Fliegen zu befreien ... und vom Lack ... :X

Ich nehme Glasreiniger für das Außenbett - alle 3 Monate mal.
Den Stern hab ich in anthrazit lackieren lassen, der wird nicht schmutzig :d
 
AW: TOP-Felgenreiniger

Scheint ziemlich aggressiv zu sein, wenn ich das so der Anleitung entnehme ... was ist, wenn das Zeug zu lange drauf bleibt? Lack ab? Lack mit Blasen?

Auch in kürzester Zeit schadet das aggressive Zeug schon dem Lack - bei jeder Anwendung nur ein bisschen ...

OZ und weitere verweigern jegliche Lackgarantie bei Anwendung von Felgenreinigern und es hat schonmal jemand geschafft mit einem Felgenreiniger seine Front von Fliegen zu befreien ... und vom Lack ... :X

Ich nehme Glasreiniger für das Außenbett - alle 3 Monate mal.
Den Stern hab ich in anthrazit lackieren lassen, der wird nicht schmutzig :d

Hey,
wenn das Zeug zu lange drauf bleibt, hat man Rückstände im Lack der Felge. Hatte die OZ-Supertourismo in 18 Zoll, und die hatte ich mir aus Unwissenheit etwas versaut. War kein Weltuntergang, aber gestört hatte es mich schon. Hatte genau den Fehler gemacht, den ich in der Kurzanleitung oben ausgeschlossen habe: Ich hatte alle 4 Felgen vor mir liegen, trocken natürlich, alle gut eingesprüht und mit Felge Nr. 1 begonnen. Als ich bei Nr. 4 war, wars zu spät. Man sah teilweise den Sprühnebel im Lack. Aber seit ich nach der Anleitung vorgehe - keine Probleme.
Aber Du hast dennoch recht, bei jeder Wäsche geht immer und überall ein wenig Material verloren, nicht nur beim Felgenreiniger. Daher sollte man es einfach nicht übertreiben...
Den Glasreiniger werde ich jetzt aber auch mal versuchen.

Tschüß
M.
 
AW: TOP-Felgenreiniger

Früher waren die Felgenreiniger fast immer Säurehaltig. Aber da waren die felgen auch noch nicht mit Klarlacküberzogen. Heute sind die Reiniger auf einer anderen Basis, was genau weiss ich nicht. Aber sie greifen immer noch die Lackschicht an. Deshalb vermeide ich diese Reiniger. Wenn dann nur wenn die Felgen eingewintert werden. Aber dann überzeihe ich sie sowie auch noch mit Wachs, das bleibt dann bis zum Frühjahr drauf. Ansonsten reinige ich sie nur mit Spülmittel , einem Schwamm und einer Felgenbürste.
Gruss
Dietmar
 
AW: TOP-Felgenreiniger

Durch den Fehler LAckreiniger auf die Felgen zu blasen muss wohl jeder mal gehn...
Ich hab mir da auch schon Felgen unansehnlich gemacht ( ich glaub zumindest dass es der Reiniger war ...).
Seitdem nur noch Wasser und Pril ...
 
AW: TOP-Felgenreiniger

Ich mache meine Felgen richtig sauber beim wechsel, Sommer Winter. Eventuell mit Teerentferner reinigen Wachs drauf, dann lassen sie sich mit Wasser sauberhalten. Ohne irgendwelche mittelchen.
 
AW: TOP-Felgenreiniger

Ich mache meine Felgen richtig sauber beim wechsel, Sommer Winter. Eventuell mit Teerentferner reinigen Wachs drauf, dann lassen sie sich mit Wasser sauberhalten. Ohne irgendwelche mittelchen.

Ist meiner Meinung nach die beste Methode ohne "Nebenwirkungen" (angegriffene Nabe, Radschrauben, Bremse usw.) :t .
Hab meine mit Liquid Glass behandelt und werden jetzt nur noch abgewaschen!

Oder wie Jokin in der richtigen Farbe lackieren und nicht mehr reinigen :w .
 
AW: TOP-Felgenreiniger

um meine winterfelgen von all dem dreck zu befreien, hab ich backofenreiniger verwendet. ergebnis ist echt gut geworden. danach mit nano-felgenversiegelung oder sowas ähnliches behandelt.
 
AW: TOP-Felgenreiniger

Unser Backofenreiniger setzt voraus, dass der Ofen auf ca. 60 °C vorgeheizt ist. Wie bekommt man da bloß 19"-Felgen rein ?!? &: :d

Ich hab Ceranfeldreiniger benutzt, der ist jedoch wiederum nur für Glasoberflächen - meinen Winterfelgen hat es zwar nicht geschadet, empfehlen möchte ich es dennoch nicht - auch wenn es prima funktionierte :no:

Als Geheimtipp sollen auch Babytücher gut funktionieren ... find ich aber schon irgendwie komisch, die Felgen danach womöglich noch zu pudern :d
 
AW: TOP-Felgenreiniger

Unser Backofenreiniger setzt voraus, dass der Ofen auf ca. 60 °C vorgeheizt ist. Wie bekommt man da bloß 19"-Felgen rein ?!? &: :d

ich hab nur 18"... :d :d

nein spass beiseite.

ich hab den von sidol und da steht bei anwendung:

Schnellreinigung: backofen auf 50°C vorheizen, dann ausschalten. 5-10 min warten. Danach produkt anwenden.

Kaltreinigung: Produkt ca. 20 min einwirken lassen.
mit nassem Schwamm oder Tuch auswischen. Bei starker Verschmutzung Einwirkzeit verlängern. Falls notwendig wiederholen.

von daher mit der kaltreinigungsmethode kein problem. :B :t
 
AW: TOP-Felgenreiniger

@ jokin
wickelst du die Felgen danach auch in pampers ?????
 
AW: TOP-Felgenreiniger

falls jemand von euch die Möglichkeit hat im C&C-Markt(Gastronomie-Großmarkt) einzukaufen...
Schaut doch mal nach dem Produkt "Gastro-Pur" von Dr.Schnell, dieses ist ein Öl/Fettlöser aus der Gastronomie und kostet nur ca. 3,-Euro der Liter.
Diesen Reiniger füllt ihr dann in eine Sprühflasche und sprüht damit die (noch trockenen) Felgen ein, indem ihr den Wagen wascht werdet ihr sehen wie der Bremsstaub sich von ganz allein löst, ihr braucht dann nur noch mit dem Schlauch/Hochdruckschlauch abspülen - evt.nochmal mit einem trockenen alten weißen Sportsocken (über die Hand gestülpt) nachreiben.
Wenn natürlich der Bremsstaub so in der Felge eingebrannt ist...erfordert diese Maßnahme etwas mehr Pflege/Zeit.
Die, die dieses Produkt schon kennen, benutzen nichts anderes mehr.
Benutzt es aber bitte nicht um den Lack damit zu reinigen, oder die angepatschten Filegenteile damit zu entfernen, dafür nehme ich in einer Sprühflasche, Wasser mit ganz normalen Spülmittel.
 
Zurück
Oben Unten